Setzen Sie Teile in "", um exakt zu suchen.
Amtl. AZ: VII ZR 100/19 | REWIS RS | Papierfundstelle | ECLI | RCN

Glossar

Suche durchgeführt.

Resultate (643 Treffer)

Oberlandesgericht Köln: 21 U 107/19

25. Juni 2020 21. Zivilsenat

...§ 628 Abs. 1 S. 3 BGB i.V.m. §§ 627 Abs. 1, 626 Abs. 1 BGB bestehe ebenfalls nicht, da der Klägerin weder ein Kündigungsrecht nach § 627 BGB noch nach § 626 BGB zustehe. Ein Kündigungsrecht nach § 627...

REWIS RS 2020, 5089

Oberlandesgericht Köln: 2 Wx 15/20 2 Wx 18/20

30. Januar 2020 2. Zivilsenat

...§§ 2001 ff. BGB) und für den Fall der Nichterrichtung die besondere Rechtsfolge des § 1994 Abs. 1 Satz 2 BGB vorgesehen ist. 20Auch haben die Antragstellerinnen ihre Forderungen glaubhaft gemacht (§ 1...

REWIS RS 2020, 12107

Oberlandesgericht Köln: 16 U 290/19

8. Juli 2020 16. Zivilsenat

...§ 287 ZPO davon aus, dass der aus § 849 BGB folgende Zinsanspruch nur den Betrag erfasst, der nach Abzug der zu berücksichtigenden Gebrauchsvorteile als Schaden im Sinne von § 249 BGB verbleibt. Hierf...

REWIS RS 2020, 5144

Oberlandesgericht Köln: 2 Wx 119/21

14. Juli 2021 2. Zivilsenat

...§ 1945 Abs. 1 BGB und fristgerecht gem. §§ 1944 Abs. 1, Abs. 2 S. 1, 1945 Abs. 1 BGB erfolgt. Abkömmlinge hat I G nicht, so dass sein Erbteil gem. § 1953 Abs. 2 BGB an die Beteiligte fällt. 14Auch die...

MDR 2021, 1471-1472REWIS RS 2021, 4084

Oberlandesgericht Köln: 16 Wx 45/05

20. Mai 2005 16. Zivilsenat

...§ 1767 Abs. 2 BGB entsprechend (vgl. Soergel/Liermann, BGB, 12. Auflage, § 1770 Rdn. 2; jurisPK-BGB/Heiderhoff, 2. Aufl., § 1767 Rdn. 18). Die rechtliche Stellung des Angenommenen ist in derartigen Fä...

REWIS RS 2005, 3502

Oberlandesgericht Köln: 12 U 86/16

27. März 2017 12. Zivilsenat

...§ 1 Abs. 2 EGBGB a. F. entspricht. 5Mittels der Regelung einer Gesetzlichkeitsfiktion in Art. 247 § 6 Abs. 2 Satz 3 EGBGB wird die dem Muster entsprechende Widerrufsbelehrung einem Streit über ihre Ge...

REWIS RS 2017, 13335

Oberlandesgericht Köln: 2 Wx 45/00

28. August 2000 2. Zivilsenat

...§ 664 BGB entsprechend anwendbar, obwohl § 675 BGB auf diese Bestimmung nicht verweist (Palandt-Sprau, BGB, 59. Aufl., § 675 Rdnr. 8; § 664 Rdnr. 1 mit weiteren Nachweisen). 17Nach § 664 BGB ist dem V...

REWIS RS 2000, 1317

Oberlandesgericht Köln: 21 UF 56/16

13. Oktober 2016 21. Zivilsenat

...§§ 58 ff. FamFG) führt im Ergebnis zur Wiederherstellung der gemeinsamen Sorge der Eltern (§ 1626a Abs. 1 Nr. 2 BGB) mit der Maßgabe, dass die Rückführung des Kindes aus der Pflegefamilie in ihre Obhu...

REWIS RS 2016, 3977

Oberlandesgericht Köln: 16 Wx 4/01

16. Februar 2001 16. Zivilsenat

...§ 25 I WEG nicht mitzuzählen sind (ebenso Bärmann/Pick/Merle WEG § 25 Rdnr. 93; Staudinger/Bub § 25 Rdnr. 94; Palandt/Bassenge BGB § 25 WEG Rdnr. 11). Entscheidend ist allein, ob die abgegebenen Ja-St...

REWIS RS 2001, 3488

Oberlandesgericht Köln: 19 U 79/99

10. Dezember 1999 19. Zivilsenat

...§§ 97 Abs. 1, 100 ZPO[/ref] die Beklagten zu tragen. Vorläufig vollstreckbar ist das Urteil nach §§ 708 Nr. 0, 713 ZPO. 9Berufungsstreitwert und Beschwer für die Beklagten : 7.940,-- DM

REWIS RS 1999, 1379

Oberlandesgericht Köln: 2 U 79/02

23. September 2002 2. Zivilsenat

...§ 85 Rn 3 ff., § 86 Rn 1; Hess/Weis/Wienberg, InsO, 2. Auflage 2001, § 85 Rn 11 ff.; MK/Schumacher, InsO, 2001, Vor §§ 85 bis 87 Rn. 22; MK/Breuer, a.a.O., § 87 Rn 21). Dies gilt sowohl für ein erstin...

REWIS RS 2002, 1485

Oberlandesgericht Köln: 16 U 149/17

25. November 2020 16. Zivilsenat

...BGB, 79. Aufl. 2020, Überblick Rn. 1 vor § 1018). Ein dingliches Recht an einem Grundstück wird allein durch Eintragung im Grundbuch begründet (§ 873 BGB). Daran fehlt es hier. Das Wege- bzw. Nutzungs...

REWIS RS 2020, 5888

Oberlandesgericht Köln: 11 U 79/04

19. Januar 2005 11. Zivilsenat

...BGB, 64. Auflage, § 398 Rdnr. 15; Soergel-Zeiss, BGB, 12. Aufl., § 398 Rdn. 5; Busche in: Staudinger, BGB, 13. Bearbeitung, § 398 Rdnr. 61; Roth in: Münchener Kommentar, BGB, 4. Auflage, § 398 Rdnr. 7...

REWIS RS 2005, 5398

Oberlandesgericht Köln: 19 U 27/98

2. Oktober 1998 19. Zivilsenat

...§ 776 BGB nicht voraus (vgl. OLG Köln, MDR 1990, 1116 = NJW 1990, 3214). 9Die Kostenentscheidung folgt aus § 91 Abs. 1 ZPO, vorläufig vollstreckbar ist das Urteil nach §§ 708 Nr. 10, 713 ZPO. 10Beschw...

REWIS RS 1998, 871

Oberlandesgericht Köln: 4 UF 93/07

13. Dezember 2007 4. Zivilsenat

...§ 119 ZPO Prozesskostenhilfe zu bewilligen, da sie im Beschwerdeverfahren eine ihr günstige Entscheidung verteidigt. 164. 17Streitwert des Beschwerdeverfahrens: 1.800,00 € (§ 48 Abs. 3 Satz 3 GKG, § ...

REWIS RS 2007, 253

Oberlandesgericht Köln: 17 W 87/06

13. Juni 2006 17. Zivilsenat

...§ 247 BGB seit dem 30.07.2005 an den Kläger zu 1. zu erstatten. Die Kosten des Beschwerdeverfahrens trägt der Beklagte Streitwert des Beschwerdeverfahrens: 1.020,97 € None 1G r ü n d e 2Die nach §...

REWIS RS 2006, 3127

Oberlandesgericht Köln: 6 U 196/19

27. März 2020 6. Zivilsenat

...BGB, 79. Aufl., § 298 Rn. 2). 59III. 60Die Kostenentscheidung beruht auf § 92 Abs. 1 Satz 1 ZPO, die Entscheidung zur vorläufigen Vollstreckbarkeit auf §§ 708 Nr. 10, 711 ZPO. 61Die Revision war gemäß...

REWIS RS 2020, 4788

Oberlandesgericht Köln: 19 U 17/14

24. November 2014 19. Zivilsenat

...§ 546 a BGB zu gelten, zumal die Deinstallation von Software mit der physischen Übergabe (Rückgabe) in der Regelung des § 546 a BGB nicht vergleichbar sei. Die notwendige Zeitdauer der Deinstallation ...

REWIS RS 2014, 1072

Oberlandesgericht Köln: 4 UF 79/06

14. November 2006 4. Zivilsenat

...§ 1573 Abs. 2 BGB gilt nicht für den Trennungsunterhaltsanspruch gemäß 1361 BGB (vgl. Prütting/Wegen/Weinreich, BGB, 1. Aufl., § 1371 Rn. 24). Dies liegt darin begründet, dass nach der Scheidung der ...

REWIS RS 2006, 840

Oberlandesgericht Köln: 19 U 208/96

21. März 1997 19. Zivilsenat

...§§ 346, 459 Abs. 1, 462, 465, 467, 327 BGB) untergegangen. 6Die von der Klägerin gelieferte Computeranlage war "mangelhaft" im Sinne von § 459 Abs. 1 BGB, wie das Landgericht zutreffend fest...

REWIS RS 1997, 332

Oberlandesgericht Köln: 18 U 122/99

23. Dezember 1999 18. Zivilsenat

...BGB, 3. Aufl., Rdnr. 79 vor § 275 BGB). Bei gewerblicher Vermietung von Fahrzeugen gehört die Möglichkeit, einen versicherungsähnlichen Schutz erhalten zu können, zu diesen Umständen (vgl. für einen ä...

REWIS RS 1999, 1432

Oberlandesgericht Köln: 16 U 31/18

19. April 2018 16. Zivilsenat

...§ 651f Abs. 1 BGB gestützter Anspruch scheidet aus, denn es liegt kein Reisemangel im Sinne von § 651c Abs. 1 BGB vor. 5Wie bereits das Landgericht zutreffend ausgeführt hat, liegt ein Reisemangel dan...

REWIS RS 2018, 10428

Oberlandesgericht Köln: 7 U 199/19

19. März 2020 7. Zivilsenat

...§ 849 BGB ist auch jede Form von Geld (vgl. Palandt-Sprau, BGB, 79. Auflage 2020, § 849 Rn. 1). 31Auch stünde es der Anwendbarkeit der Vorschrift nicht entgegen, wenn die Klägerin den Kaufpreis nicht ...

REWIS RS 2020, 4752

Oberlandesgericht Köln: 9 U 71/98

20. Oktober 1998 9. Zivilsenat

...§ 242 BGB entgegenstehe. 3Entgegen der Auffassung des Landgerichts liegen die tatbestandlichen Voraussetzungen des [ref=88614790-f29a-43d0-aecc-e6afbf7ff220]§ 812 Abs. 1 Satz 1 erste Alternative BGB[/...

REWIS RS 1998, 914

Oberlandesgericht Köln: 13 U 162/05

5. April 2006 13. Zivilsenat

...§§ 171-173 BGB sowie der Regeln über die Duldungs- und Anscheinsvollmacht hinreichend gewährleistet. Wenn die Klägerin bei ihrer Darlehensvergabepraxis indessen entgegen banküblicher Gepflogenheit die...

REWIS RS 2006, 4092

x

Schnellsuche

Suchen Sie z.B.: "13 BGB" oder "I ZR 228/19". Die Suche ist auf schnelles Navigieren optimiert. Erstes Ergebnis mit Enter aufrufen.
Für die Volltextsuche in Urteilen klicken Sie bitte hier.