Setzen Sie Teile in "", um exakt zu suchen.
Amtl. AZ: VII ZR 100/19 | REWIS RS | Papierfundstelle | ECLI | RCN

Glossar

Suche durchgeführt.

Resultate (239 Treffer)

Bundesgerichtshof: VI ZR 260/10

7. Juni 2011 VI. Zivilsenat

...§305c Abs.2 BGB).2. Mit Recht hat es das Berufungsgericht abgelehnt, die nichtige Abtre-tung gemäß §140 BGB in eine Prozessführungsermächtigung umzudeuten. a) Eine Umdeutung in ein Ersatzgeschäft darf...

REWIS RS 2011, 6025

Bundesgerichtshof: V ZR 156/12

15. März 2013 5. Zivilsenat

(Wirksamkeit kirchengesetzlicher Regelungen einer Religionsgemeinschaft über die Eingliederung örtlicher Vereine in die Körperschaft)


...§ 47 BGB liquidiert werden (vgl. BeckOK BGB/Schöpflin, Edition 26, § 41 Rn. 3 f., § 47 Rn. 1). Das Vereinsvermögen könnte erst nach Ablauf des Sperrjahres nach § 51 BGB an die Körperschaft ausgeantwor...

ZIVIL- UND ZIVILVERFAHRENSRECHTVEREINEBUNDESGERICHTSHOF (BGH)RELIGION

REWIS RS 2013, 7341

Bundesgerichtshof: XI ZR 109/01

25. September 2001 XI. Zivilsenat

...BGB 13. Bearb. 2001 § 9 VerbrKrGRdn. 75; MchKomm/Habersack, BGB 3. Aufl. § 9 VerbrKrG Rdn. 96;Palandt/Putzo, BGB 60. Aufl. § 9 VerbrKrG Rdn. 14; Blow, VerbrKrG4. Aufl. § 9 Rdn. 25 und 106; Franz, Der ...

REWIS RS 2001, 1216

Bundesgerichtshof: V ZR 156/12

15. März 2013 V. Zivilsenat

...§ 47 BGB liquidiert werden (vgl. BeckOK BGB/Schöpflin, Edition 26, § 41 Rn. 3 f., § 47 Rn. 1). Das Vereinsvermögen könnte erst nach Ablauf des Sperrjahres nach § 51 BGB an die Körperschaft ausgeantwor...

REWIS RS 2013, 7349

Bundesgerichtshof: XII ZB 243/23

13. März 2024 12. Zivilsenat

Berücksichtigung der vom Unterhaltsschuldner getragenen Gesamtschuld bei Bemessung des Kindesunterhalts als anderweitige Bestimmung der Ausgleichspflicht


...§ 421 BGB). Im Verhältnis zueinander sind die Gesamtschuldner gemäß § 426 Abs. 1 Satz 1 BGB zu gleichen Anteilen verpflichtet, soweit nicht ein anderes bestimmt ist. Eine abweichende Bestimmung kann s...

REWIS RS 2024, 2279

Bundesgerichtshof: II ZB 14/19

10. Dezember 2019 2. Zivilsenat

Richterablehnung: Besorgnis der Befangenheit bei eigenen Ansprüchen des entscheidenden Richters gegen eine Partei


...§ 826 BGB, aus unerlaubter Handlung durch Täuschung gemäß § 823 Abs. 2 BGB i.V.m. § 263 StGB und/oder nach § 831 Abs. 1 BGB zusteht. In diesem Zusammenhang wird - äußerst hilfsweise - ausdrücklich auc...

BEFANGENHEITZIVIL- UND ZIVILVERFAHRENSRECHTBUNDESGERICHTSHOF (BGH)INSTAGRAM-NEWSABGASAFFÄRERICHTEROBERLANDESGERICHT CELLEMUSTERFESTSTELLUNGSKLAGE

MDR 2020, 548-549WM2020,218REWIS RS 2019, 620

Bundesgerichtshof: LwZR 10/07

25. April 2008 Senat für Landwirtschaftssachen

...783, 784) und im Schrifttum (Bamberger-Roth/Ehlert, BGB, 2. Aufl., § 540 Rdn. 10; juris-PK-BGB/Münch, 3. Aufl., § 543 Rdn. 41; Palandt/Weidenkaff, BGB, 67. Auflage, § 540 Rdn 7) verbreiteten, wenn auc...

REWIS RS 2008, 4255

Bundesgerichtshof: VII ZR 113/09

19. August 2010 7. Zivilsenat

Ausübung gemeinschaftsbezogener Gewährleistungsansprüche durch die Wohnungseigentümergemeinschaft: Wirksamkeit der Fristsetzung mit Ablehnungsandrohung durch einzelne Wohnungseigentümer; Hemmung …


...§ 5 Satz 1 EGBGB; die Verjährung der Ansprüche richtet sich nach Art. 229 § 6 EGBGB.I.7 Das Berufungsgericht hält einen Anspruch der Kläger gemäß §§ 634, 635 BGB für gegeben. Die Beklag...

REWIS RS 2010, 3915

Bundesgerichtshof: XII ZR 32/05

20. Juni 2007 XII. Zivilsenat

...§ 1374 Abs. 2 BGB in seinem Anfangsvermögen berücksichtigt werden; beide sind zwar erst nach Beginn des Güterstandes erlangt, aber nicht von To-des wegen erworben. 13 a) Die Vorschriften der §§ 1373 ...

REWIS RS 2007, 3323

Bundesgerichtshof: XII ZB 229/06

26. September 2007 XII. Zivilsenat

...BGB §§ 1626 a Abs. 2, 1672 Abs. 1, 1751 Abs. 1; EMRK Art. 8 Ruht die alleinige elterliche Sorge der Mutter (§ 1626 a Abs. 2 BGB), weil diese der Adoption ihres Kindes zugestimmt hat (§ 1751 Abs. 1 BGB...

REWIS RS 2007, 1771

Bundesgerichtshof: VIII ZR 103/06

20. September 2006 VIII. Zivilsenat

...§ 305c Abs. 1 BGB handelt. 11 2. Die formularvertragliche Umlage der Aufzugskosten auf die Mieter ei-ner Erdgeschosswohnung hält der Inhaltskontrolle nach § 307 Abs. 2 Nr. 1, Abs. 1 Satz 1 BGB stand. ...

REWIS RS 2006, 1794

Bundesgerichtshof: VI ZR 248/05

16. Januar 2007 VI. Zivilsenat

...BGB § 254 Abs. 1 Cb, StVG § 17 Abs. 1, StVO § 4 Abs. 1 Hat die Nichteinhaltung des gebotenen Sicherheitsabstands den Unfall mitver-ursacht, ist der Verstoß gegen § 4 Abs. 1 StVO im Rahmen der Abwägun...

REWIS RS 2007, 5773

Bundesgerichtshof: VI ZR 229/06

16. Oktober 2007 VI. Zivilsenat

...BGB 12. Aufl., § 823 Anh. II Rn. 181; Laufs/Uhlenbruck, Handbuch des Arztrechts, 3. Aufl., § 99 Rn. 6; Steffen/Pauge, Arzthaftungs-recht, 10. Aufl., Rn. 150 ff.; Geiß/Greiner, Arzthaftpflichtrecht, 5....

REWIS RS 2007, 1435

Bundesgerichtshof: X ZR 211/98

14. November 2000 X. Zivilsenat

...§ 325 BGB oder nach § 635 BGBSchadensersatzansprüche begründen können. Dies schließt ohne weiteresauch solche Vertragspflichten ein, deren Nichteinhaltung den Vertragszweckgefährdet. Diese Gefährdung ...

REWIS RS 2000, 530

Bundesgerichtshof: IX ZR 115/10

13. Oktober 2011 9. Zivilsenat

Insolvenzverwalterhaftung: Widerspruch des Insolvenzverwalters gegen die Belastungsbuchung bei Einziehung der Forderung im Wege des Einzugsermächtigungsverfahrens …


...§ 82 Rn. 26; § 94 Rn. 217; MünchKomm-BGB/Hüffer, 4. Aufl., § 783 Rn. 47, 52) zu beurteilen ist, ist umstritten.15 bb) Die hier entscheidende Frage, ob die Zahlstelle einen Widerspruch d...

REWIS RS 2011, 2405

Bundesgerichtshof: VIII ZR 71/05

18. Januar 2006 VIII. Zivilsenat

...§ 273 BGB. 13 cc) Auch die neue Regelung in § 551 Abs. 1 BGB, nach der sich die Hö-he der Kaution auf das Dreifache der auf einen Monat entfallenden Miete ohne 14 - 8 - die als Pauschale oder als Vora...

REWIS RS 2006, 5573

Bundesgerichtshof: VIII ZR 371/04

20. Juli 2005 VIII. Zivilsenat

...§ 556 Abs. 3 Satz 5 BGB, der in der seit dem 1. September 2001 gelten-den Fassung auf den am 31. Dezember 2001 endenden Abrechnungszeitraum Anwendung findet (arg. Art. 229 § 3 Abs. 9 EGBGB), hat der M...

REWIS RS 2005, 2487

Bundesgerichtshof: VI ZR 606/15

29. November 2016 6. Zivilsenat

Haftung eines schuldlosen Schädigers auf Schmerzensgeld aus Billigkeitsgründen


...§§ 670, 683 BGB analog begründen, nicht aber Schadensersatzansprüche im Sinne von § 253 Abs. 2 BGB, und sei daher bei der Abwägung im Rahmen des § 829 BGB nicht zu Gunsten des Klägers zu berücksichtig...

REWIS RS 2016, 1691

Bundesgerichtshof: VI ZR 606/15

29. November 2016 VI. Zivilsenat

...§§ 670,683 BGB analogbegründen, nicht aberSchadensersatzansprüche im Sinne von § 253 Abs. 2 BGB,undsei daherbei der Abwägung im Rahmen des § 829 BGB nicht zu Gunsten des Klägers zu berücksichtigen. Fe...

REWIS RS 2016, 1685

Bundesgerichtshof: VI ZR 206/14

28. April 2015 6. Zivilsenat

Haftungsabwägung bei Sturzunfall eines Skifahrers beim Passieren einer Fußgängergruppe in einem Skiort: Schadenstragung durch den …


...§ 254 BGB ist eine Ausprägung des in § 242 BGB festgelegten Grundsatzes von Treu und Glauben (Senatsurteile vom 14. März 1961 - VI ZR 189/59, BGHZ 34, 355, 363 f. und vom 22. September 1981 - VI ZR 14...

REWIS RS 2015, 11991

Bundesgerichtshof: VI ZR 206/14

28. April 2015 VI. Zivilsenat

...§254 BGB ist eine Ausprägung des in §242 BGB festgelegten Grundsatzes von Treu und Glauben (Senatsurteile vom 14. März 1961 -VIZR 189/59, BGHZ 34, 355, 363 f.und vom 22. September 1981 -VIZR 144/79, V...

REWIS RS 2015, 12018

Bundesgerichtshof: III ZR 89/15

8. Dezember 2016 III. Zivilsenat

...BGB § 204 Abs. 1 Nr. 1, § 206; ZPO § 185 Nr. 1Die Hemmung der Verjährung kann trotz unwirksamer öffentlicher Zustellung der Klageschrift in Betracht kommen, wenn die Bewirkung der öffentlichen Zustell...

REWIS RS 2016, 1103

Bundesgerichtshof: VII ZR 56/11

25. Oktober 2012 VII. Zivilsenat

...§90a Rn.2; Thume in Röhricht/vonWestphalen, HGB, 3.Aufl., HGB, §90a Rn.6; Keßler in NK/HGB, §90a Rn.20; Busche in Oetker, HGB, 2.Aufl., §90a Rn.45; Löwisch in Ebenrothu.a., HGB, 2.Aufl., §90a Rn.19; G...

REWIS RS 2012, 1877

Bundesgerichtshof: VI ZR 146/06

23. Januar 2007 VI. Zivilsenat

...§§ 3 Abs. 1 Satz 1, 32 Abs. 1 Satz 2; BGB § 254 A, Ec Zur Feststellung der erforderlichen Tatsachen für die Abwägung der Verursachungs-beiträge nach einem Verkehrsunfall in ländlicher Gegend infolge ...

REWIS RS 2007, 5648

Bundesgerichtshof: III ZR 156/07

24. Januar 2008 III. Zivilsenat

...§ 17; BNotO § 19 Zur Frage einer ungesicherten Vorleistung durch vorzeitige Besitzüberlas-sung der Kaufsache seitens des Verkäufers an den Käufer. BGH, Urteil vom 24. Januar 2008 - III ZR 156/07 - O...

REWIS RS 2008, 5923

x

Schnellsuche

Suchen Sie z.B.: "13 BGB" oder "I ZR 228/19". Die Suche ist auf schnelles Navigieren optimiert. Erstes Ergebnis mit Enter aufrufen.
Für die Volltextsuche in Urteilen klicken Sie bitte hier.