Setzen Sie Teile in "", um exakt zu suchen.
Amtl. AZ: VII ZR 100/19 | REWIS RS | Papierfundstelle | ECLI | RCN

Glossar

Suche durchgeführt.

Resultate (230 Treffer)

Bundesgerichtshof: II ZR 197/09

12. April 2011 II. Zivilsenat

...§ 426 Abs. 1 und 2 BGB, die die Gesellschafter der Klägerin mit ihrem Beitritt zu der GbR erteilt haben, ist danach nach § 134 BGB in Verbindung mit Art. 1 § 1 Abs. 1 RBerG nichtig. Die Klägerin zieht...

REWIS RS 2011, 7700

Bundesgerichtshof: VI ZR 61/23

6. Februar 2024 6. Zivilsenat

...§ 242 BGB stützen.20 aa) Nach § 242 BGB trifft den Schuldner im Rahmen einer Rechtsbeziehung ausnahmsweise eine Auskunftspflicht, wenn der Berechtigte in entschuldbarer Weise über Beste...

REWIS RS 2024, 872

Bundesgerichtshof: VI ZR 62/23

6. Februar 2024 6. Zivilsenat

...§ 242 BGB stützen.20 aa) Nach § 242 BGB trifft den Schuldner im Rahmen einer Rechtsbeziehung ausnahmsweise eine Auskunftspflicht, wenn der Berechtigte in entschuldbarer Weise über Beste...

DSGVOAUSKUNFTSANSPRUCH

REWIS RS 2024, 892

Bundesgerichtshof: XII ZB 157/06

2. Mai 2007 XII. Zivilsenat

...§ 78 Rdn. 22), bestimmt sich der Umfang der im Kostenfestsetzungs-verfahren zu erstattenden Kosten nach §§ 91, 103 ZPO. Dabei sieht § 91 Abs. 2 Satz 3 ZPO vor, dass dem Rechtsanwalt in eigener Sache d...

REWIS RS 2007, 4030

Bundesgerichtshof: XII ZB 158/06

2. Mai 2007 XII. Zivilsenat

...§ 78 Rdn. 22), bestimmt sich der Umfang der im Kostenfestsetzungs-verfahren zu erstattenden Kosten nach §§ 91, 103 ZPO. Dabei sieht § 91 Abs. 2 Satz 3 ZPO vor, dass dem Rechtsanwalt in eigener Sache d...

REWIS RS 2007, 4025

Bundesgerichtshof: II ZR 82/11

23. Oktober 2012 II. Zivilsenat

...§ 280 Abs. 1 Satz 1, § 311 Abs. 2, § 241 Abs. 2 BGB wird das Verschulden des pflichtwidrig handelnden Schuldners gemäß §280 Abs. 1 Satz 2 BGB vermutet. Es ist also Sache der Beklagten, Umstände darzul...

REWIS RS 2012, 2063

Bundesgerichtshof: VI ZR 434/01

24. Juni 2003 VI. Zivilsenat

...BGB §§ 31, 705; HGB § 128; SGB VII § 106 Abs. 3 Alt. 3Kommt bei einer Gesellschaft bürgerlichen Rechts einem Gesellschafter dieHaftungsprivilegierung gem. § 106 Abs. 3 Alt. 3 SGB VII zugute, weil er s...

REWIS RS 2003, 2627

Bundesgerichtshof: III ZR 12/01

7. März 2002 III. Zivilsenat

...BGB, 3. Aufl., § 631 Rdn. 100 f.; Palandt/Sprau, Einf.Rdn. 18 vor § 631; grundstzlich auch Soergel/Teichmann, BGB, 12. Aufl.,- 8 -Rdn. 87 vor § 631; Staudinger/Peters, Vorbem. Rdn. 34 zu §§ 631 ff.)...

REWIS RS 2002, 4205

Bundesgerichtshof: V ZB 228/17

12. Juli 2018 V. Zivilsenat

...§2113BGB, Rn.16f.; Erman/Schmidt, BGB, 15.Aufl., §2113 Rn.4; MüKoBGB/Ann, 7.Aufl., §2048 Rn.9; Palandt/Weidlich, BGB, 77.Aufl., §2113 Rn.5; RGRK-BGB/Johannsen, 12.Aufl., §2113 Rn.50; Staudinger/Avenar...

REWIS RS 2018, 6085

Bundesgerichtshof: VI ZR 262/16

2. Mai 2017 VI. Zivilsenat

...§ 823 Abs. 1, § 249 Abs. 2 Satz 1 BGB einen Anspruch auf Ersatz der Kosten, die für die Einschaltung seiner Rechtsanwälte zur Wahrnehmung seines Anspruchs auf Unterlassung aus § 1004 Abs. 1 Satz1 BGB ...

REWIS RS 2017, 11652

Bundesgerichtshof: I ZB 40/09

24. Juni 2010 1. Zivilsenat

Löschungsverfahren wegen bösgläubiger Markenanmeldung: Verletzung des Anspruchs auf Gewährung rechtlichen Gehörs - LIMES LOGISTIK


...§ 1 UWG a.F. oder § 826 BGB unter Geltung des Warenzeichengesetzes an. Die zu diesem Anspruch entwickelten Grundsätze sind auch zur Beurteilung der Bösgläubigkeit des Anmelders unter Geltung des § 50 ...

REWIS RS 2010, 5435

Bundesgerichtshof: III ZR 11/20

19. Mai 2022 3. Zivilsenat

Gesamtschaden der Insolvenzgläubiger: Deliktische Verschiebung von Vermögenswerten nach Begehung eines Eingehungsbetrugs im Rahmen einer Kapitalanlage


...§ 92 Rn. 14 und 25). Während ein Anspruch aus § 823 Abs. 2, § 830 BGB in Verbindung mit § 263 Abs. 1, § 27 StGB, auf den das Landgericht sein Urteil gestützt hat, einen individuellen Schaden des Erbla...

REWIS RS 2022, 2940WM 2022, 1369 REWIS RS 2022, 2940NJW 2022, 2542REWIS RS 2022, 2940MDR 2022, 1182REWIS RS 2022, 2940

Bundesgerichtshof: V ZB 93/18

16. Januar 2020 5. Zivilsenat

Kostenentscheidung bei sofortigem Anerkenntnis: Anerkennung nach Verstreichenlassen der Klageerwiderungsfrist bei in unschlüssiger Weise erhobener Klage


...§ 2216 Abs. 1 BGB) und Nachlassgegenstände, deren er zur Erfüllung seiner Obliegenheiten offenbar nicht bedarf, dem Erben auf Verlangen zur Verfügung zu stellen (§ 2217 Abs. 1 BGB). Er ist deshalb geh...

KOSTENENTSCHEIDUNGSOFORTIGES ANERKENNTNISSCHLÜSSIGKEIT

MDR 2020, 588-589REWIS RS 2020, 1010

Bundesgerichtshof: XII ZR 35/09

30. November 2011 12. Zivilsenat

Trennungsunterhalt: Begrenzung einer Revisionszulassung nach einer Verurteilung zur Zahlung von Elementar- und Altersvorsorgeunterhalt


...§ 563 Abs. 3 ZPO).20 Die Klägerin kann nach § 1361 Abs. 1 Satz 2 BGB den vom Amtsgericht in Höhe von monatlich 340,79 € bzw. ab Juli 2007 von 339,93 € ausgeurteilten Altersvorsorgeunter...

REWIS RS 2011, 893

Bundesgerichtshof: II ZR 45/11

23. Oktober 2012 2. Zivilsenat

Prospekthaftung bei geschlossenem Immobilienfonds: Erfordernis der eindeutigen Festlegung des Pflichtenumfangs eines Mietgaranten


...§ 280 Abs. 1 Satz 1, § 311 Abs. 2, § 241 Abs. 2 BGB wird das Verschulden des pflichtwidrig handelnden Schuldners gemäß § 280 Abs. 1 Satz 2 BGB vermutet. Es ist also Sache der Beklagten, Umstände darzu...

REWIS RS 2012, 2091

Bundesgerichtshof: II ZR 45/11

23. Oktober 2012 II. Zivilsenat

...§ 280 Abs. 1 Satz 1, § 311 Abs. 2, § 241 Abs. 2 BGB wird das Verschulden des pflichtwidrig handelnden Schuldnersgemäß §280 Abs. 1 Satz 2 BGB vermutet. Es ist also Sache der Beklagten, Umstände darzule...

REWIS RS 2012, 2089

Bundesgerichtshof: XII ZB 156/06

2. Mai 2007 XII. Zivilsenat

...§ 78 Rdn. 22), bestimmt sich der Umfang der im Kostenfestsetzungs-verfahren zu erstattenden Kosten nach §§ 91, 103 ZPO. Dabei sieht § 91 Abs. 2 Satz 3 ZPO vor, dass dem Rechtsanwalt in eigener Sache d...

REWIS RS 2007, 4016

Bundesgerichtshof: V ZB 228/17

12. Juli 2018 5. Zivilsenat

Grundbuchsache: Anbringung eines Nacherbenvermerks bei Hinzuerwerb der übrigen Erbanteile durch einen Miterben bei nur für …


...§ 2113 BGB, Rn. 16 f.; Erman/Schmidt, BGB, 15. Aufl., § 2113 Rn. 4; MüKoBGB/Ann, 7. Aufl., § 2048 Rn. 9; Palandt/Weidlich, BGB, 77. Aufl., § 2113 Rn. 5; RGRK-BGB/Johannsen, 12. Aufl., § 2113 Rn. 50; S...

MDR 2018, 1322-1323WM2019,371REWIS RS 2018, 6076

Bundesgerichtshof: III ZR 190/07

3. April 2008 III. Zivilsenat

...§ 134 BGB i.V.m. § 284 Abs. 1 StGB. b) Ohne vorheriges Setzen eines Limits abgeschlossene Internet-Spiel-verträge sind auch nicht nach § 138 Abs. 1 BGB wegen Sittenwidrigkeit nichtig. BGH, Urteil vo...

REWIS RS 2008, 4682

Bundesgerichtshof: XII ZR 123/09

11. August 2010 12. Zivilsenat

Arglistanfechtung des Gewerberaummietvertrages: Pflicht des Mieters zur Aufklärung des Vermieters über außergewöhnliche bedeutsame Umstände


...§§ 123 Abs. 1, 124 BGB wegen arglistiger Täuschung angefochten. Der Mietvertrag ist deshalb als von Anfang an nichtig anzusehen (§ 142 Abs. 1 BGB).18 1. Zu Recht ist das Berufungsgerich...

ZIVIL- UND ZIVILVERFAHRENSRECHTMIETWOHNUNGMIET- UND WEG-RECHTRECHTSEXTREMISMUSLANDGERICHT LÜBECK

REWIS RS 2010, 4121

Bundesgerichtshof: XII ZR 123/09

11. August 2010 XII. Zivilsenat

...§§ 123 Abs. 1, 124 BGB wegen arglistiger Täuschung angefochten. Der Miet-vertrag ist deshalb als von Anfang an nichtig anzusehen (§ 142 Abs. 1 BGB). 17 1. Zu Recht ist das Berufungsgericht davon ausge...

REWIS RS 2010, 4117

Bundesgerichtshof: I ZR 104/99

5. Juli 2001 I. Zivilsenat

...§ 683 Satz 1, §§ 677, 670 BGB)steht der Klägerin schon deshalb nicht zu, weil die Durchführung des Verfah-rens vor der Einigungsstelle nach den erfolglosen Abmahnungen nicht mehrdem mutmaßlichen Wille...

REWIS RS 2001, 2029

Bundesgerichtshof: III ZR 102/12

24. Juli 2014 3. Zivilsenat

Revision in unionsrechtlichem Staatshaftungsprozess: Befreiung des Bundes von den Gerichtskosten


...§ 839 Abs. 1 Satz 1 BGB i.V.m. Art. 34 Satz 1 GG ebenfalls, so dass der Grundsatz der Gleichwertigkeit gewahrt ist. Entgegen der Ansicht der Klägerin wird durch die Anwendung von § 2 Abs. 1 Satz 1, § ...

REWIS RS 2014, 3796

Bundesgerichtshof: III ZR 102/12

24. Juli 2014 III. Zivilsenat

...§ 839 Abs. 1 Satz 1 BGB i.V.m.Art. 34 Satz 1 GG ebenfalls, so dass der Grundsatz der Gleichwertigkeit gewahrt ist. Entgegen der Ansicht der Klägerin wird durch die Anwendung von § 2 Abs. 1Satz 1, § 22...

REWIS RS 2014, 3779

Bundesgerichtshof: I ZR 86/00

27. Juni 2002 I. Zivilsenat

...§§ 676f, 675 Abs. 1 i.V. mit § 666 BGB). Diese Irrefüh-rung von Kunden ist ohne weiteres vermeidbar, sei es durch aufklärende Hin-weise oder - als zuletzt in Betracht zu ziehende Möglichkeit - durch (...

REWIS RS 2002, 2600

x

Schnellsuche

Suchen Sie z.B.: "13 BGB" oder "I ZR 228/19". Die Suche ist auf schnelles Navigieren optimiert. Erstes Ergebnis mit Enter aufrufen.
Für die Volltextsuche in Urteilen klicken Sie bitte hier.