Setzen Sie Teile in "", um exakt zu suchen.
Amtl. AZ: VII ZR 100/19 | REWIS RS | Papierfundstelle | ECLI | RCN

Glossar

Suche durchgeführt.

Resultate (649 Treffer)

Bundesgerichtshof: V ZR 218/13

14. März 2014 V. Zivilsenat

...§§ 421 ff. BGB entsprechend heranzu-ziehen (MünchKomm-BGB/Baldus, 6.Aufl., § 991 Rn. 9). Diese Analogie liefert über die entsprechende Anwendung des § 422 Abs. 1 BGB die Begründung dafür, dass die Erf...

REWIS RS 2014, 7086

Bundesgerichtshof: XI ZR 207/17

24. April 2018 11. Zivilsenat

Klageantrag auf "Freigabe" einer Sicherheit: Anforderungen an die Bestimmtheit des Antrags auf "Freigabe" einer als …


...§§ 875, 1183, 1192 Abs. 1 BGB, Abgabe einer Verzichtserklärung, die eine Eigentümergrundschuld entstehen lässt, § 1168 Abs. 1, § 1192 Abs. 1 BGB, oder Abtretung an sich oder einen Dritten, §§ 1154, 11...

WM2018,1501REWIS RS 2018, 10304

Landesarbeitsgericht Düsseldorf: 7 Sa 405/21

15. Oktober 2021 7. Kammer

...§ 17 Abs. 3 KSchG iVm. § 134 BGB und nicht durchgeführtem Konsultationsverfahren gem. § 17 Abs. 2 KSchG iVm. § 134 BGB unwirksam. 35aa. Zwischen den Parteien ist unstreitig, dass der Schwellenwert des...

REWIS RS 2021, 1820

Bundesgerichtshof: VIII ZR 184/05

13. September 2006 VIII. Zivilsenat

...BGB §§ 449 Abs. 1, 932, 985, 986 Abs. 1 Satz 1, 1006; HGB § 366 Abs. 1 StVZO: § 25 Abs. 4 Satz 2 Beim Autokauf kann der Käufer, der den Kaufpreis noch nicht gezahlt hat, die Einbe-haltung des Fahrzeu...

REWIS RS 2006, 1875

Bundesarbeitsgericht: 7 AZR 204/16

30. August 2017 7. Senat

Auflösende Bedingung - Erwerbsminderungsrente


...§§ 21, 17 Satz 2 TzBfG iVm. § 7 Halbs. 1 KSchG als wirksam und eingetreten. Die Klägerin hat rechtzeitig innerhalb der Dreiwochenfrist der §§ 21, 17 Satz 1 und Satz 3, § 15 Abs. 2 TzBfG Bedingungskont...

REWIS RS 2017, 5985

Landesarbeitsgericht Köln: 7 Sa 755/11

8. Dezember 2011 7.Kammer

...§ 613 a BGB sodann zum 01.01.2009 auf die Beklagte zu 1) übergegangen. 4 In dem schriftlichen Formulararbeitsvertrag der Klägerin heißt es in § 2 Ziffer 2 zur Frage der Arbeitszeit wie folgt: 5"...

REWIS RS 2011, 624

VG Regensburg: RN 5 K 17.834

22. März 2018

Aufhebung der Bestellung zum bevollmächtigten Bezirksschornsteinfegermeister


...BGB/Wendtland BGB § 119 Rn. 5, MüKoBGB/Armbrüster BGB § 119 Rn. 42, Staudinger/Singer (2017) BGB § 119, Rn. 110). 192. Ein Anfechtungsgrund in Form einer widerrechtlichen Drohung, § 123 Abs. 1 BGB, li...

REWIS RS 2018, 11704

Bundesgerichtshof: II ZR 143/12

23. Juli 2013 2. Zivilsenat

Beteiligung an einer Kapitalanlagegesellschaft: Pflicht zur Aufklärung über bankenrechtliche Bedenken gegen eine bestimmte Anlageform im …


...§ 280 Abs. 1, 3, §§ 282, 241 Abs. 2, § 311 Abs. 2 BGB.12 Das Berufungsgericht hat richtig gesehen, dass ein Anleger über bankrechtliche Bedenken gegen eine bestimmte Anlageform grundsät...

REWIS RS 2013, 3916

Bundesgerichtshof: VI ZR 259/05

21. November 2006 VI. Zivilsenat

...§ 1004 Abs. 1 Satz 2 BGB i.V.m. § 823 Abs. 1, Abs. 2 BGB, Art. 1 Abs. 1, 2 Abs. 1 GG im Sinne des Klagebegehrens als begründet erachtet, weil die angegriffene Agenturmeldung, mit der die Beklagte unte...

REWIS RS 2006, 715

Oberlandesgericht Hamm: 20 W 3/21

1. März 2021 20. Zivilsenat

...§ 1 Ziff. 2 AVB-BS weder COVID-19 noch SARS-CoV-2 aufgeführt seien und es sich bei der dortigen Auflistung um eine abschließende Regelung handele, die weder unklar und mehrdeutig im Sinne von § 305c B...

REWIS RS 2021, 8270

Bundesgerichtshof: II ZR 222/03

13. Juni 2005 II. Zivilsenat

...§ 1 Abs. 1 HaustürWG hat mangels jeglicher Belehrung der Kläger nach § 2 Abs. 1 Satz 2 und 3 HaustürWG nicht zu laufen begonnen. Die Voraussetzungen des § 2 Abs. 1 Satz 4 HaustürWG liegen nicht vor. 2...

REWIS RS 2005, 3147

Bundesarbeitsgericht: 10 AZR 283/10

14. Dezember 2011 10. Senat

Geschäftsunterlagen - Herausgabeanspruch des Arbeitgebers


...§ 667 Alt. 1 BGB), und die, die er während des Arbeitsverhältnisses, beispielsweise durch einen Schriftverkehr mit Dritten, erlangt hat (§ 667 Alt. 2 BGB). Aus der Geschäftstätigkeit iSd. § 667 BGB er...

REWIS RS 2011, 456

Bundesgerichtshof: IV ZR 124/19

20. Mai 2020 4. Zivilsenat

Betriebliche Altersversorgung: Vorausabtretung des im Versorgungsfall fälligen Anspruchs aus einer Direktversicherung


...§ 139 BGB insgesamt nichtig, selbst wenn das Rechtsgeschäft zum Teil mit § 2 Abs. 2 BetrAVG unvereinbar gewesen sei.23 Nach § 139 BGB ist, wenn ein Teil eines Rechtsgeschäfts nichtig is...

ALTERSVORSORGEABTRETUNG

MDR 2020, 861-862WM2020,1164REWIS RS 2020, 902

Bundesarbeitsgericht: 6 AZR 365/15

12. Mai 2016 6. Senat

Wegfall des Krankengeldzuschusses bei Erhalt einer Rente


...§§ 812 ff. BGB) kommt damit nicht zur Anwendung (vgl. Breier/Dassau/Kiefer/Lang/Langenbrinck TVöD Stand Januar 2016 § 22 Rn. 182). Die Neuregelung knüpft insoweit an ihre Vorgänger an (vgl. zu § 71 Ab...

REWIS RS 2016, 11398

Amtsgericht Düsseldorf: 37 C 755/19

18. Juni 2021 Abteilung 37

...§§ 556ff. BGB nicht als gesetzliches Leitprinzip, da diese lediglich im Bereich des Wohnungsmietrechts gelten. Die Regelung in § 1 Abs. 1 der Marktentgeltordnung ist jedoch so auszulegen, dass die Bek...

REWIS RS 2021, 4838

Bundesgerichtshof: II ZR 143/12

23. Juli 2013 II. Zivilsenat

...BGB § 280 Abs. 1, 3, §§ 282, 241 Abs. 2, § 311 Abs. 2, §§ 723, 812 Abs. 1 Satz 1 Alt. 1; KWG § 1 Abs. 1 Satz 2 Nr. 1; HGB § 234 Abs. 1a)In einem Anlageprospekt ist auf bankrechtliche Bedenken gegen ei...

REWIS RS 2013, 3913

Landesarbeitsgericht Köln: 5 Sa 503/12

5. November 2012 5. Kammer

...§§ 669, 667 BGB analog.39a)              § 667 BGB ist auf Arbeitsverhältnisse entsprechend anzuwenden, obwohl Arbeitnehmer nicht im Sinne von § 662 BGB unentgeltlich tätig werden. Die auftragsrechtli...

REWIS RS 2012, 1731

Oberlandesgericht Köln: 18 U 171/95

12. September 1996 18. Zivilsenat

...§ 635 BGB hätte ersetzen müssen. Die damit verursachten Prozeßkosten sind somit Teil des nach § 635 BGB zu ersetzenden Schadens. 35Im übrigen beruht die Kostenentscheidung auf § 97 Abs. 1 ZPO. Der Aus...

REWIS RS 1996, 411

Bundesgerichtshof: I ZR 228/19

17. Dezember 2020 1. Zivilsenat

Urheberrechtsverletzung durch Filesharing: Pflicht des Internetanschlussinhabers zur Aufklärung über den Täter – Saints Row


...BGB/Sutschet, 56. Edition [Stand 1. November 2020], § 241 Rn. 77; MünchKomm.BGB/Bachmann, 8. Aufl., § 241 Rn. 125; differenzierend Palandt/Grüneberg, BGB, 80. Aufl., § 242 Rn. 37). Das Entstehen einer...

URHEBER- UND MEDIENRECHTINTERNETABMAHNUNGFILESHARINGSAINTS ROW

MDR 2021, 499-500GRUR 2021, 714REWIS RS 2020, 995

Bundesgerichtshof: V ZR 25/06

29. September 2006 V. Zivilsenat

...755, 757; Jauernig, BGB, 10. Aufl., § 1092 Rdn. 2; RGRK-BGB/Rothe, 12. Aufl., § 1092 Rdn. 5; Wieczorek/Schütze/Lüke, ZPO, 3. Aufl., § 857 Rdn. 76; Zöller/Stöber, ZPO, 25. Aufl., § 857 Rdn. 12). Daran ...

REWIS RS 2006, 1537

Bundesgerichtshof: V ZR 240/01

19. Juli 2002 V. Zivilsenat

...§ 138 Abs. 2 BGB nicht in al-len Punkten erfllt, auch dann gegen die guten Sitten verstoûen und damitnach § 138 Abs. 1 BGB nichtig sein, wenn ein aufflliges Miûverltnis zwi-schen Leistung und Gegenlei...

REWIS RS 2002, 2200

Oberlandesgericht Hamm: 9 U 26/04

5. November 2004 9. Zivilsenat

...§ 528 Abs. 1 BGB erforderliche Schenkung nicht bewiesen. 35III. 36Die Kostenentscheidung beruht auf § 91 Abs. 1 ZPO, die Entscheidung über die vorläufige Vollstreckbarkeit auf den §§ 708 Nr. 10, 711 ...

REWIS RS 2004, 850

Bundesarbeitsgericht: 1 AZR 981/08

23. März 2010 1. Senat

Auslegung eines Sozialplans - betriebsverfassungsrechtlicher Gleichbehandlungsgrundsatz - nachfolgende zweite Betriebsänderung


...§ 818 Abs. 3 BGB) hat sich die Klägerin nicht berufen.21 3. Die Zinsentscheidung beruht auf §§ 291, 288 Abs. 1 BGB. &...

REWIS RS 2010, 8184

Oberlandesgericht Köln: 16 Wx 185/01

21. November 2001 16. Zivilsenat

...BGB-Gesellschaft miteinander verbunden sind, bei der die Gesellschafter gem. § 709 BGB die Geschäfte nur gemeinsam führen und daher nur gemeinsam Aktivverfahren nach § 43 WEG einleiten könnten, sonder...

REWIS RS 2001, 524

Bundesgerichtshof: V ZR 181/09

12. November 2010 5. Zivilsenat

Grundstückskaufvertrag mit Haftungsausschluss: Darlegungs- und Beweislast für den Arglisttatbestand; sekundäre Beweislast des Verkäufers


...§ 444 BGB grundsätzlich die Darlegungs- und Beweislast für das Vorliegen sämtlicher Umstände, die den Arglisttatbestand ausfüllen (Krüger in Krüger/Hertel, aaO, Rn. 742; zu § 463 Satz 2 BGB aF vgl. au...

ZIVIL- UND ZIVILVERFAHRENSRECHTBUNDESGERICHTSHOF (BGH)IMMOBILIENVERTRAGSRECHTKAUFRECHTBGH

REWIS RS 2010, 1409

x

Schnellsuche

Suchen Sie z.B.: "13 BGB" oder "I ZR 228/19". Die Suche ist auf schnelles Navigieren optimiert. Erstes Ergebnis mit Enter aufrufen.
Für die Volltextsuche in Urteilen klicken Sie bitte hier.