Setzen Sie Teile in "", um exakt zu suchen.
Amtl. AZ: VII ZR 100/19 | REWIS RS | Papierfundstelle | ECLI | RCN

Glossar

Suche durchgeführt.

Resultate (115 Treffer)

Bundesgerichtshof: 3 StR 419/23

5. Februar 2024 3. Strafsenat

...StGB), sondern um Tatmittel (§ 74 Abs. 1 StGB) handelt (vgl. zu § 129a StGB BGH, Urteil vom 15. Juni 2022 - 3 StR 295/21, BGHSt 67, 87 Rn. 9 ff.), ist die Einziehung des Wertes möglich (§ 74c Abs. 1 S...

REWIS RS 2024, 951

Bundesgerichtshof: 5 StR 447/20

4. März 2021 5. Strafsenat

Einziehung: Zulässigkeit der Wertersatzeinziehung


...§ 261 Abs. 9 Satz 3 StGB darstellen, die gegebenenfalls eine Wertersatzeinziehung nach § 261 Abs. 7 Satz 1 i.V.m. § 74 Abs. 2, § 74c StGB ermöglichen würden (vgl. hierzu BGH, Beschluss vom 27. Novembe...

REWIS RS 2021, 8197

Bundesgerichtshof: 3 StR 193/22

26. Juli 2022 3. Strafsenat

Strafverurteilung wegen Besitzes von Betäubungsmitteln in nicht geringer Menge: Strafzumessung bei Besitz von Amphetamin; Einziehung …


...StGB/Nobis, 4. Aufl., § 3 BtMG Rn. 27). Sollte es sich bei den 500 € um Tatmittel gehandelt haben, käme eine Wertersatzeinziehung nur unter den - gegenüber § 73c StGB engeren - Voraussetzungen des § 7...

REWIS RS 2022, 9238

Bundesgerichtshof: 1 StR 413/19

10. Oktober 2019 1. Strafsenat

...§ 74c StGB liegen nicht vor (vgl. BGH, Beschluss vom 12. Juni 2019 - 3 StR 194/19 Rn. 9 mwN). Der Angeklagte hat durch den Erwerb der Betäubungsmittel auch nichts im Sinne von § 73 Abs. 1 StGB durch o...

REWIS RS 2019, 2759

Bundesgerichtshof: 5 StR 331/21

7. Juni 2022 5. Strafsenat

Vermögensabschöpfung: Einziehung von vorab für den Ankauf von Betäubungsmitteln zur Verfügung gestelltem Geld


...§ 74 Abs. 1 StGB scheitert schon daran, dass dieses nicht mehr vorhanden ist. Eine Wertersatzeinziehung nach § 74c Abs. 1 StGB würde voraussetzen, dass das Geld dem Angeklagten zur Zeit der Tat gehört...

REWIS RS 2022, 6983

Bundesgerichtshof: 5 StR 372/21

8. August 2022 5. Strafsenat

Geldwäsche: Erfüllung des Qualifikationstatbestands nur durch Verpflichteten; Anordnung einer nach neuem Recht zulässigen Einziehung


...§§ 73 ff. StGB (vgl. § 261 Abs. 10 StGB n.F.) im Vergleich zu der nach altem Recht allein anwendbaren, im Ermessen des Gerichts stehenden Anordnung nach §§ 74, 74c StGB (vgl. § 261 Abs. 7 StGB a.F.) i...

REWIS RS 2022, 7205NJW 2023, 460REWIS RS 2022, 7205

Bundesgerichtshof: 2 StR 362/20

21. Oktober 2020 2. Strafsenat

Verminderte Schuldfähigkeit: Erhebliche Einschränkung der Steuerungsfähigkeit bei einem Betäubungsmittelabhängigen


...§ 64 StGB begründen, wenn sie nicht den Schweregrad einer seelischen Störung im Sinne der §§ 20, 21 StGB erreicht (st. Rspr.; vgl. nur BGH, Beschluss vom 22. Februar 2007 – 4 StR 26/07, NStZ-RR 2007, ...

REWIS RS 2020, 1533

Bundesgerichtshof: 6 StR 48/21

9. März 2021 6. Strafsenat

Revision in Strafsachen: Notwendigkeit neuer Feststellungen zur Person nach Aufhebung des Rechtsfolgenausspruchs und Zurückverweisung; Verbot …


...§ 829 Abs. 1 Satz 1 und 2 ZPO nach wie vor Inhaberin des gegen die kontoführende Bank gerichteten Auszahlungsanspruchs (§ 675 Abs. 1, § 667 BGB) und wäre nach § 111d Abs. 1 Satz 1 StPO, § 136 i.V.m. §...

REWIS RS 2021, 8075

Bundesgerichtshof: 5 StR 495/23

16. Januar 2024 5. Strafsenat

...§ 73 Abs. 1 StGB, sondern Tatobjekte, die nach § 33 Satz 1 BtMG iVm § 74 Abs. 2 StGB eingezogen werden können. Die Einziehung des Wertersatzes richtet sich dementsprechend nach § 74c StGB. Voraussetzu...

REWIS RS 2024, 179

Bundesgerichtshof: 4 StR 114/22

25. Mai 2022 4. Strafsenat

Vermögensabschöpfung in Strafsachen: Erweiterte Einziehung von Surrogaten


...§ 74c Abs. 1 StGB aus, da der Angeklagte durch das Geschäft im Inland an diesen Tatobjekten i.S.v. § 33 Satz 1 BtMG, § 74 Abs. 2 StGB kein Eigentum erwerben konnte (vgl. BGH, Beschluss vom 24. Septemb...

REWIS RS 2022, 5186

Bundesgerichtshof: 3 StR 354/23

24. Januar 2024 3. Strafsenat

Erweiterte Einziehung des Wertes von Taterträgen: Gutschrift auf einem im Kontokorrent geführten Girokonto


...StGB) beziehungsweise des Wertes von Taterträgen (§ 73c StGB) aus. Vielmehr ist dann eine Einziehung von Taterträgen nach § 73 Abs. 1 StGB beziehungsweise des Wertes von Taterträgen nach § 73c StGB ei...

REWIS RS 2024, 614

Bundesgerichtshof: 5 StR 185/14

26. August 2014 5. Strafsenat

...§ 27 StGB als Beihilfehandlung zu der Verwirklichung der Betrugs-oder Untreueta-ten anzusehen sei, stehe der Bestrafung des Angeklagten wegen Geldwäsche nicht entgegen (§ 261 Abs. 9 Satz 2 StGB), weil...

REWIS RS 2014, 3293

Bundesgerichtshof: 3 StR 58/17

29. Juni 2017 3. Strafsenat

Strafsache: Konkurrenz bei durch mehrere Personen begangener Deliktsserie; Abgrenzung zwischen Mittäterschaft und Teilnahme bei Handeltreiben …


...§ 74 Abs. 1, Abs. 2 Nr. 1, 74c Abs. 1 StGB), übersehen hat, dass eine solche Maßnahme den Charakter einer Nebenstrafe hat und damit als bestimmender Gesichtspunkt für die Bemessung der Einzelstrafen i...

REWIS RS 2017, 8819

Bundesgerichtshof: 3 StR 58/17

29. Juni 2017 3. Strafsenat

...§ 74 Abs. 1, Abs. 2 Nr. 1, 74c Abs. 1 StGB), übersehen hat, dass eine solche Maßnahme den Charakter einer Nebenstrafe hat und damit als bestim-mender Gesichtspunkt für die Bemessung der Einzelstrafen ...

REWIS RS 2017, 8776

Bundesgerichtshof: 1 StR 345/19

22. September 2021 1. Strafsenat

Strafverfahren wegen Steuerhinterziehung: Revisionsgerichtliche Überprüfung der Auslegung und Anwendung des Geschäftsverteilungsplans; Errichtung einer Hilfsstrafkammer; besonderes …


...§ 27 Abs. 2, § 49 Abs. 1 StGB von einer weiteren Strafrahmenverschiebung gemäß § 28 Abs. 1, § 49 Abs. 1 StGB abgesehen hat.40 Das Landgericht hat zutreffend (vgl. BGH, Urteile vom 23. O...

REWIS RS 2021, 2464

Bundesgerichtshof: 2 StR 199/23

12. September 2023 2. Strafsenat

Erforderliche Eigennützigkeit beim Handeltreiben mit Betäubungsmitteln


...§ 74 Abs. 2 StGB i.V.m. § 33 Satz 1 BtMG handelt. Eine ersatzweise Einziehung ihres Wertes kommt hier nicht in Betracht. Eine Einziehungsanordnung nach § 74c Abs. 1 StGB i.V.m. § 33 Satz 1 BtMG erford...

REWIS RS 2023, 7301

Bundesgerichtshof: 5 StR 185/14

26. August 2014 5. Strafsenat

Geldwäsche: Gewerbsmäßige Untreue als taugliche Vortat; Beteiligung an der Vortat bei Tatbegehung im Ausland


...§ 27 StGB als Beihilfehandlung zu der Verwirklichung der Betrugs- oder Untreuetaten anzusehen sei, stehe der Bestrafung des Angeklagten wegen Geldwäsche nicht entgegen (§ 261 Abs. 9 Satz 2 StGB), weil...

REWIS RS 2014, 3302

Bundesgerichtshof: 3 StR 163/23

21. März 2024 3. Strafsenat

...§ 73 Abs. 1, § 73c StGB - in Abgrenzung zur Wertersatzeinziehung gemäß § 74 Abs. 1 und 2, § 74c StGB - bezieht.16 a) Im Tatkomplex I, aufgrund dessen die Angeklagte wegen gewerbsmäßigen...

REWIS RS 2024, 2320

Bundesgerichtshof: 2 StR 185/20

10. November 2021 2. Strafsenat

Vermögensabschöpfung bei Geldwäsche: Taugliches Tatobjekt; Vermischung legal erworbener und inkriminierter Geldmittel; Ausgleich unangemessener Härten bei …


...§ 74 Rn. 2; SSW-StGB/Heine, 5. Aufl., § 74 Rn. 3).29 (a) Die Einziehung von Tatobjekten nach § 261 Abs. 7 Satz 1 StGB aF, § 74 Abs. 2 Nr. 1, Abs. 4 StGB aF bzw. § 261 Abs. 7 Satz 1 StGB...

NJW 2022, 1028REWIS RS 2021, 1240

Bundesgerichtshof: 2 StR 369/22

19. Juli 2023 2. Strafsenat

Einziehung des Wertes von Taterträgen: Wirtschaftliche Mitverfügungsmacht über die Tatbeute bei transitorischem Besitz; Bestimmung des …


...§ 73 Abs. 1, § 73c Satz 1 StGB gestützt werden. Nach der zu den Tatzeiten geltenden und gemäß § 2 Abs. 1, Abs. 5 StGB anwendbaren Fassung des § 261 Abs. 7 StGB - vor der Neufassung durch das Gesetz zu...

REWIS RS 2023, 6748

Bundesgerichtshof: VI ZR 17/10

16. November 2010 6. Zivilsenat

Restschuldbefreiung: Strafverfahrenskosten des Schuldners als Verbindlichkeiten aus unerlaubter Handlung


...§ 73a StGB (vgl. OLG Karlsruhe, ZIP 2009, 1774, 1775), die Einziehung des Wertersatzes (§ 74c StGB, § 25 OWiG) oder die Abführung des Mehrerlöses gemäß § 8 WiStG gemeint (Uhlenbruck/Hirte, aaO, § 39 R...

REWIS RS 2010, 1364

Bundesgerichtshof: 5 StR 428/09

13. April 2010 5. Strafsenat

Strafbare Untreue: Notwendige Feststellungen bei Untreuevorwurf gegen den "Director" einer auf den britischen Virgin Islands …


...§ 266 Abs. 1 StGB auf das ausländische Gesellschaftsrecht zurückzugreifen (vgl. Tiedemann in Scholz, GmbHG 10. Aufl. Vor § 82 Rdn. 67; Bittmann aaO S. 952; Mankowski/Bock ZStW 2008, 704, 757; Radtke G...

REWIS RS 2010, 7756

Bundesgerichtshof: 5 StR 182/14

2. Juli 2014 5. Strafsenat

Untreue: Rechtsfigur des persönlichen Schadenseinschlags


...StGB, 12. Aufl., § 263 Rn. 242).15 bb) Trotz der mithin fehlerhaften Bemessung des bei den einzelnen Taten entstandenen tatbestandlichen Vermögensnachteils im Sinne des § 266 Abs. 1 StG...

REWIS RS 2014, 4401

Bundesgerichtshof: 5 StR 182/14

2. Juli 2014 5. Strafsenat

...StGB, 12. Aufl., §263 Rn.242). bb) Trotz der mithin fehlerhaften Bemessung des bei den einzelnen Ta-ten entstandenen tatbestandlichen Vermögensnachteils im Sinne des §266 Abs. 1 StGB kann nach dem Urt...

REWIS RS 2014, 4406

Bundesgerichtshof: 2 StR 219/22

4. Juli 2023 2. Strafsenat

Erforderliche Feststellungen zum Qualifikationstatbestand des bewaffneten Handeltreibens mit Betäubungsmitteln


...§ 14 Abs. 1 StGB, mit der Folge der Anwendbarkeit von § 28 Abs. 2 StGB), sondern um ein qualifikationsbegründendes tatbezogenes Merkmal (vgl. BGH, Urteil vom 29. Juli 2021 – 3 StR 445/20, NStZ 2022, 3...

REWIS RS 2023, 4865

x

Schnellsuche

Suchen Sie z.B.: "13 BGB" oder "I ZR 228/19". Die Suche ist auf schnelles Navigieren optimiert. Erstes Ergebnis mit Enter aufrufen.
Für die Volltextsuche in Urteilen klicken Sie bitte hier.