Setzen Sie Teile in "", um exakt zu suchen.
Amtl. AZ: VII ZR 100/19 | REWIS RS | Papierfundstelle | ECLI | RCN

Glossar

Suche durchgeführt.

Resultate (55 Treffer)

Bundespatentgericht: 28 W (pat) 521/20

4. Mai 2023 28. Senat

...§ 9 Abs. 1 Nr. 2 MarkenG i. V. m. § 42 Abs. 2 Nr. 1 MarkenG (a. F.) i. V. m. § 158 Abs. 3 MarkenG, § 119 Nr. 1 MarkenG i. V. m. Art. 189 Abs. 1 UMV, so dass der Widerspruch aus der international regis...

REWIS RS 2023, 10108

Bundespatentgericht: 28 W (pat) 591/17

10. August 2019 28. Senat

...§ 184 Abs. 1 BGB rückwirkend genehmigen. Es ist nicht ersichtlich, dass die Besonderheiten des Verfahrens vor dem Bundespatentgericht die Anwendung des § 89 Abs. 2, 2. Alt., ZPO gemäß § 82 Abs. 1 Satz...

REWIS RS 2019, 4568

Bundespatentgericht: 30 W (pat) 517/14

6. Februar 2017 30. Senat

Markenbeschwerdeverfahren – "Malteser KUCHLER Apotheke Alles Gute zur Gesundheit. (Wort-Bild-Marke)/Malteserkreuz im Wappen (Bildmarke)/Malteser (Wort-Bild-Marke)/MALTESER" – …


...§ 291 ZPO sein. Dazu rechnet auch, dass die Marke während eines längeren Zeitraums in weitem Umfang auf dem Markt erscheint und jedermann gegenübertritt (vgl. BGH GRUR 2011, 1043 Rn. 49 - TÜV II; GRUR...

REWIS RS 2017, 16147

Bundespatentgericht: 28 W (pat) 15/16

1. März 2019 28. Senat

Markenbeschwerdeverfahren – "INJEKT/INJEX" – der Schutz einer eingetragenen Marke, die sich an einen waren- oder …


...§ 240 Satz 1 ZPO noch § 240 Satz 2 ZPO i. V. m. § 82 Abs. 1 MarkenG zur Anwendung, so dass keine Unterbrechung eingetreten ist.29 Zwar waren die Anordnung der Verfügungsbeschränkung und...

REWIS RS 2019, 9719

Bundespatentgericht: 28 W (pat) 521/20

5. April 2023 28. Senat

...§ 9 Abs. 1 Nr. 2 MarkenG i. V. m. § 42 Abs. 2 Nr. 1 MarkenG (a. F.) i. V. m. § 158 Abs. 3 MarkenG, § 119 Nr. 1 MarkenG§ 119 Nr. 1 MarkenG i. V. m. Art. 189 Abs. 1 UMV, so dass der Widerspruch aus der ...

REWIS RS 2023, 10283

Bundespatentgericht: 28 W (pat) 29/16

14. Oktober 2021 28. Senat

Markenbeschwerdeverfahren – "INJEX/INJEKT/INJEKT" – keine Verwechslungsgefahr - keine Glaubhaftmachung der rechtserhaltenden Benutzung der Widerspruchsmarken


...§ 82 Abs. 1 MarkenG i. V. m. § 139 Abs. 2 MarkenG mehr bedurfte (vgl. BGH NJW-RR 2008, 581; MüKo ZPO/Fritsche, 6. Auflage 2020, ZPO § 139, Rn. 14).71 Zudem hätte es sich angeboten und e...

REWIS RS 2021, 1871

Bundespatentgericht: 26 W (pat) 72/20

25. Juli 2023 26. Senat

...§ 42 Absatz 1 und 2 MarkenG in der bis zum 13. Januar 2019 geltenden Fassung anzuwenden (§ 158 Abs. 3 MarkenG).23 Die Frage der Verwechslungsgefahr im Sinne von § 9 Abs. 1 Nr. 2 MarkenG...

REWIS RS 2023, 5749

Bundespatentgericht: 30 W (pat) 73/21

22. September 2022 30. Senat

...§ 9 Abs. 1 Nr. 1 MarkenG nicht vorliegt und die Markenstelle eine Gefahr von Verwechslungen zwischen den Marken nach § 9 Abs. 1 Nr. 2 MarkenG zutreffend verneint und den Widerspruch daher zu Recht zur...

REWIS RS 2022, 8946

Bundespatentgericht: 8 Ni 1/23 (EP)

30. Januar 2023 8. Senat

Patentnichtigkeitssache – „Transformationsdomänen-Codebuch in einem CELP-Kodierer und –dekodierer“ – Patentfähigkeit- erfinderische Tätigkeit


...§ 84 Abs. 2 PatG i. V. m. § 91 Abs. 1 ZPO.230 Die Entscheidung über die vorläufige Vollstreckbarkeit folgt aus § 99 Abs. 1 PatG i. V. m. § 709 S. 1 und S. 2 ZPO.

REWIS RS 2023, 2289

Bundespatentgericht: 27 W (pat) 50/18

11. September 2019 27. Senat

...§ 8 Abs.2 Nr. 1 MarkenG. Die Anmeldung der Marke „GAMSIG“ sei demnach betreffend die zurückgewiesenen Waren gemäß §§ 8 Abs. 2 Nr. 1 , 41 Abs. 1, 37 Abs. 1 MarkenG zurückzuweisen.13 Gege...

REWIS RS 2019, 3747

Bundespatentgericht: 27 W (pat) 543/18

11. September 2019 27. Senat

...§§ 66, 64 Abs. 6 MarkenG zulässig und hat in der Sache auch überwiegend Erfolg. Die Anmeldung ist nur für einige der beanspruchten Dienstleistungen in der Klasse 41 nach § 37 Abs. 1 i. V. m. § 8 Abs. ...

REWIS RS 2019, 3740

Bundespatentgericht: 5 Ni 78/09 (EU)

21. März 2012 5. Senat

Patentnichtigkeitsklageverfahren – keine erfinderische Tätigkeit – Fachmann – Zulässigkeit – Nebenintervention - Zwischenstreit


...§ 84 Abs. 2 PatG i. V. m. §§ 91, 100, 101 Abs. 2 ZPO. Für die durch die Nebenintervention auf Seiten der Klägerin verursachten Kosten gelten § 101 Abs. 1 und § 91 ZPO. Die auf Seiten der Beklagten dem...

REWIS RS 2012, 7928

Bundespatentgericht: 33 W (pat) 70/11

25. Juni 2013 33. Senat

Markenbeschwerdeverfahren – "IMMETRO (Wort-Bild-Marke)/METRO (Wort-Bild-Marke)" – zur Einrede mangelnder Benutzung – zur Kennzeichnungskraft –– keine …


...§§ 9 Abs. 1 Nr. 2, 42 Abs. 2 Nr. 1 MarkenG zu beurteilen, denn die Zeichen sind nicht identisch im Sinne von § 9 Abs. 1 Nr. 1 MarkenG und § 9 Abs. 1 Nr. 3 MarkenG kann nach der Überleitungsnorm § 165 ...

REWIS RS 2013, 4798

Bundespatentgericht: 3 Ni 2/21 (EP)

4. Mai 2023 3. Senat

...§ 84 Abs. 2 PatG i. V. m. § 91 Abs. 1 ZPO, die Entscheidung über die vorläufige Vollstreckbarkeit auf § 99 Abs. 1 PatG i. V. m. § 709 ZPO.

REWIS RS 2023, 4857

Bundespatentgericht: 25 W (pat) 528/21

24. März 2022 25. Senat

Markenbeschwerdeverfahren – Löschungsverfahren - „Alex (Wortmarke)/ALEX (Unionswort-/Bildmarke)“ – Verwechslungsgefahr – Einrede der Nichtbenutzung – teilweise …


...§§ 64 Abs. 6 Satz 1 i. V. m. 66 Abs. 1, 82 Abs. 1 Satz 1 MarkenG i. V. m. § 567 Abs. 3 Satz 1 ZPO statthaft. Ihr wurde der verfahrensgegenständliche Beschluss vom 14. Dezember 2020 am  21.  Dezember  ...

REWIS RS 2022, 3584

Bundespatentgericht: 26 W (pat) 502/20

29. November 2021 26. Senat

Markenbeschwerdesache – "Fucking Hell (Wortzeichen)" – keine Sittenwidrigkeit – Unterscheidungskraft - keine Freihaltebedürftigkeit - notwendige …


...§ 82 Abs. 1 Satz 1 MarkenG i. V. m. § 62 Abs. 2 ZPO im Verfahren zuzuziehen (BGH GRUR 2014, 1024 Rdnr. 10 – VIVA FRISEURE/VIVA; für die entsprechende Problematik im Patentrecht: BGH GRUR 1967, 655, 65...

REWIS RS 2021, 773

Bundespatentgericht: 30 W (pat) 21/16

10. August 2017 30. Senat

Markenbeschwerdeverfahren – "TITAN Shield (Wort-Bild-Marke)/TitanFuge (Unionsmarke)/Sopro Titan" – zur Einrede mangelnder Benutzung – fehlende Glaubhaftmachung …


...§§ 222 Abs. 1 ZPO, 187 Abs. 1, 188 BGB (i. V. m. § 82 Abs. 1 MarkenG) anzuwenden sind (so v. Mühlendahl, Festschrift für Vieregge, S. 648). Danach bliebe der Tag des Abschlusses des Widerspruchsverfah...

REWIS RS 2017, 6723

Bundespatentgericht: 29 W (pat) 530/13

9. Dezember 2016 29. Senat

Markenbeschwerdeverfahren – "entertain web (Wort-Bild-Marke)/Entertain (Unionsmarke)/Entertain Basic (Unionsmarke)/Entertain Comfort (Unionsmarke)" – zur rechtserhaltenden Benutzung - …


...§ 296a ZPO i. V. m. § 82 Abs. 1 S. 1 MarkenG nicht zu berücksichtigenden neuen Tatsachenvortrag der Beschwerdeführerin nach Schluss der mündlichen Verhandlung, was auch für den Fall einer Zustellung d...

REWIS RS 2016, 1014

Bundespatentgericht: 30 W (pat) 15/19

20. Januar 2022 30. Senat

Markenbeschwerdeverfahren – "British Hairways/BRITISH AIRWAYS (Unionsmarke/Wort-Bildmarke)" – überragende Bekanntheit der Widerspruchsmarke – unlautere Ausnutzung der …


...§ 9 Abs. 1 Nr. 1 und 2 MarkenG bzw. §§ 5 und 15 MarkenG komme bereits deshalb nicht in Betracht, da es insoweit an der Waren- und Dienstleistungsähnlichkeit bzw. (in Bezug auf das nicht registrierte W...

REWIS RS 2022, 9636

Bundespatentgericht: 30 W (pat) 47/17

3. September 2021 30. Senat

...§§ 43 Abs. 1 Satz 1, 125 b Nr. 4 MarkenG), erstreckt sich die Einrede nur auf den nach §§ 43 Abs. 1 Satz 2, 125 b Nr. 4 MarkenG maßgeblichen Zeitraum. Damit oblag es der Widersprechenden, eine rechtse...

REWIS RS 2021, 9895

Bundespatentgericht: 3 Ni 23/14 (EP)

1. Dezember 2015 3. Senat

Patentnichtigkeitsklageverfahren – "Behandlungsverfahren und pharmazeutische Zusammensetzung zur Notfall-Empfängnisverhütung (europäisches Patent)" – zur Definierung der Aufgabenstellung …


...§ 84 Abs. 2 PatG i. V. m. § 91 Abs. 1 ZPO.122 Die Entscheidung über die vorläufige Vollstreckbarkeit folgt aus § 99 Abs. 1 PatG i. V. m. § 709 Satz 1 und Satz 2 ZPO.V. 12...

REWIS RS 2015, 1515

Bundespatentgericht: 27 W (pat) 115/16

17. Januar 2020 27. Senat

...§ 43 Abs. 2 Satz 2 i.V.m. § 119 Abs. 1 MarkenG. Die mit Wirkung ab dem 14. Januar 2019 in Kraft getretenen Änderungen der §§ 9 und 42 MarkenG sind gemäß § 158 Abs. 3 und 4 MarkenG für die Entscheidung...

REWIS RS 2020, 11844

Bundespatentgericht: 26 W (pat) 62/14

28. September 2020 26. Senat

Markenbeschwerdeverfahren – "KANANA/NANA (Unionsmarke)" – Einrede mangelnder Benutzung – abweichende Benutzungsform – keine Veränderung des …


...§ 158 Abs. 3 MarkenG). In Bezug auf die erhobene Nichtbenutzungseinrede sind gemäß § 158 Abs. 5 MarkenG die Vorschriften der §§ 26, 43 Abs. 1 MarkenG ebenfalls in ihrer bis dahin geltenden Fassung anz...

REWIS RS 2020, 212

Bundespatentgericht: 30 W (pat) 521/20

29. September 2022 30. Senat

Markenbeschwerdeverfahren – „BTK“ (Wortmarke) / „TBK“ (Wortmarke) – Einrede der Nichtbenutzung – Benutzung der angegriffenen …


...§ 42 Abs. 1 und 2 MarkenG in der bis zum 14. Januar 2019 geltenden Fassung anzuwenden (§ 158 Abs. 3 MarkenG).62 B. Die Frage, ob Verwechslungsgefahr im Sinne von § 9 Abs. 1 Nr. 2 Marken...

REWIS RS 2022, 7504

Bundespatentgericht: 30 W (pat) 522/20

29. September 2022 30. Senat

Markenbeschwerdeverfahren – „BTK“ (Wort-/Bildmarke) / „TBK“ (Wortmarke) – Einrede der Nichtbenutzung – Benutzung der angegriffenen …


...§ 158 Abs. 5 MarkenG n. F. sind diesbezüglich die Vorschriften des § 43 Abs. 1 MarkenG und § 26 MarkenG ebenfalls in ihrer bis zum 13. Januar 2019 geltenden Fassung anzuwenden.64 a) Die...

REWIS RS 2022, 7514

x

Schnellsuche

Suchen Sie z.B.: "13 BGB" oder "I ZR 228/19". Die Suche ist auf schnelles Navigieren optimiert. Erstes Ergebnis mit Enter aufrufen.
Für die Volltextsuche in Urteilen klicken Sie bitte hier.