Setzen Sie Teile in "", um exakt zu suchen.
Amtl. AZ: VII ZR 100/19 | REWIS RS | Papierfundstelle | ECLI | RCN

Glossar

Suche durchgeführt.

Resultate (669 Treffer)

Oberlandesgericht Hamm: 20 U 24/02

21. August 2002 20. Zivilsenat

...§§ 286 I, 284 I S.2 , 288 I BGB. 72IV. 73Die Nebenentscheidungen beruhen auf den §§ 97 I, 708 Nr. 10, 711 ZPO. 74V. 75Die Zulassung der Revision war nicht veranlasst; § 543 I ZPO.

REWIS RS 2002, 1840

Bundesgerichtshof: I ZB 5/06

14. Juni 2007 I. Zivilsenat

...§ 574 Abs. 1 Nr. 1 i.V. mit § 522 Abs. 1 Satz 4, § 238 Abs. 2 Satz 1 ZPO), aber unzulässig. Die Voraussetzun-gen des § 574 Abs. 2 ZPO sind nicht erfüllt. Die Rechtssache wirft weder ent-scheidungserhe...

REWIS RS 2007, 3437

Bundesgerichtshof: XII ZB 194/99

17. Januar 2001 XII. Zivilsenat

...§ 556a Rdn. 76); ein Fall erweiterter Vollstreckbarkeit, wie sie etwa in§§ 729 und 740 ff. ZPO vorgesehen ist, liegt nicht vor. Durch die Zwangsvoll-streckung aus dem von der Klägerin erstrittenen Tit...

REWIS RS 2001, 3874

Bundesgerichtshof: XII ZB 299/18

26. Juni 2019 12. Zivilsenat

Güterrechtlicher Ausgleich nach Scheidung einer Ehe zwischen einer polnischen Ehefrau und einem bosnischen Ehemann: Bestimmung …


...§§ 105, 262 Abs. 2 FamFG iVm §§ 12, 13 ZPO. Mithin besteht in beiden Fällen die internationale Zuständigkeit der deutschen Gerichte, so dass die Einordnung der in der Hauptsache gestellten Anträge als...

MDR 2019, 1258-1259NJW 2019, 2935REWIS RS 2019, 6073

Oberlandesgericht Köln: 2 W 161/99

16. August 1999 2. Zivilsenat

...§ 793 Abs. 2 ZPO) und in rechter Frist (§ 577 Abs. 2 ZPO) eingelegt worden. Auch die Voraussetzung des [ref=09fbfad2-eb5a-4350-949e-513fc24b81dc]§ 568 Abs. 2 Satz 2 ZPO[/ref] ist im vorliegenden Fal...

REWIS RS 1999, 964

Bundesgerichtshof: IX ZR 272/17

6. Juni 2019 9. Zivilsenat

Insolvenz eines Kassenzahnarztes: Abtretbarkeit von Vergütungsforderungen eines Kassenzahnarztes gegen seine kassenzahnärztliche Vereinigung; Erstreckung einer vor …


...§ 203 StGB iVm § 134 BGB) nichtig seien. Grund hierfür sei, dass selbst bei Abtretung von Honoraransprüchen gegen eine kassenzahnärztliche Vereinigung die Nichtigkeitsfolge des § 134 BGB wegen Missach...

MDR 2019, 1215-1217WM2019,1269NJW 2019, 2156REWIS RS 2019, 6527

Oberlandesgericht Köln: 6 U 76/02

10. Juli 2002 6. Zivilsenat

...§ 127 Abs. 1 Satz 1 in Verbindung mit § 114 ZPO zurückzuweisen, ohne dass es darauf ankäme, ob der Beklagte nach seinen persönlichen und wirtschaftlichen Verhältnissen die Kosten der Prozessführung ni...

REWIS RS 2002, 2371

Bundesgerichtshof: I ZB 93/10

21. Juli 2011 I. Zivilsenat

...§726 Rn.69; Walker in Schuschke/Walker aaO §750 Rn.13 und 20; aA Musielak/Lackmann, ZPO, 8.Aufl., §727 Rn.1; Kroppenberg in Prütting/Gehrlein aaO §727 Rn.4; Baumbach/Hartmann, ZPO, 69.Aufl., Einf §§72...

REWIS RS 2011, 4487

VG Augsburg: Au 8 K 19.1069

22. Oktober 2019

Unterbringung eines Obdachlosen im Übergangswohnheim


...§ 154 Abs. 1 VwGO. 203. Die Entscheidung über die vorläufige Vollstreckbarkeit ergibt sich aus § 167 VwGO i.V.m. §§ 708 Nr. 11, 711 ZPO.

REWIS RS 2019, 2365

Bundespatentgericht: 4 Ni 50/17 (EP)

29. Mai 2019 4. Senat

...§ 260 ZPO unzulässig war, konnte die nach § 267 ZPO unwiderlegbar vermutete Einwilligung der Beklagten in die Klageänderung durch rügelose Einlassung dem Antrag nicht zur Zulässigkeit verhelfen (zur A...

REWIS RS 2019, 6759

VGH München: 11 CE 16.499

18. April 2016

Eingang eines Schriftsatzes nach Ablauf der Einlassungsfrist


...§§ 80, 80a und 123 VwGO) ist dabei zu berücksichtigen, dass die Beschwerde nach § 146 Abs. 4 Satz 1 VwGO innerhalb eines Monats nach Bekanntgabe der Entscheidung zu begründen ist und das Oberverwaltun...

REWIS RS 2016, 12856

Oberlandesgericht Köln: 19 U 19/99

10. Dezember 1999 19. Zivilsenat

...§ 91 Abs. 1 ZPO, die Entscheidung über die vorläufige Vollstreckbarkeit auf [ref=6e944172-4e8d-45e6-b7c2-42c544c23cff]§§ 708 Nr. 10, 713 ZPO[/ref]. 14Beschwer für die Klägerin: 10.709,87 DM

REWIS RS 1999, 1380

Bundesgerichtshof: I ZR 38/13

8. Januar 2014 I. Zivilsenat

...§26 Rn.187; Schalk in Büscher/Dittmer/SchiwyaaO, §26 MarkenG Rn.31).3233343536-22-2. Sollten die Marken nichtwegen mangelnder Benutzung nach §49 Abs.1 MarkenG verfallen sein, wird das Berufungsgericht...

REWIS RS 2014, 8871

Bundespatentgericht: 30 W (pat) 19/13

23. Januar 2014 30. Senat

Markenbeschwerdeverfahren – "Dorotim-Ophtal/DORZOTIM" – Glaubhaftmachung der rechtserhaltenden Benutzung bei Arzneimittelprodukt – Warenidentität und –ähnlichkeit – …


...§§ 42 Abs. 2 Nr. 1, 9 Abs. 1 Nr. 2 MarkenG).16 1. Die Inhaberin der angegriffenen Marke hat die Benutzung der Widerspruchsmarke mit Schriftsatz vom 14. Januar 2014 zulässig nach § 43 Ab...

REWIS RS 2014, 8448

Oberlandesgericht Düsseldorf: I-17 U 20/02

28. Mai 2004 17. Zivilsenat

...§ 26 Nr. 5 S. 1 EGZPO altes oder neues Berufungsrecht anzuwenden ist. Denn sowohl hinsichtlich des § 512 a ZPO n.F. als auch bzgl. § 513 Abs. 2 ZPO n.F. ist anerkannt, dass sie sich - ungeachtet ihres...

REWIS RS 2004, 2946

Bundesfinanzhof: III R 5/19

18. Februar 2021 3. Senat

Unzulässige Klage bei Verwendung eines Falschnamens


...§ 253 Abs. 2 Nr. 1 der Zivilprozessordnung (ZPO), wonach die Klageschrift u.a. die Bezeichnung der Parteien enthalten muss, und von § 130 Nr. 1 ZPO i.V.m. § 253 Abs. 4 ZPO, wonach eine Bezeichnung der...

REWIS RS 2021, 8622

Bundesgerichtshof: I ZB 93/10

21. Juli 2011 1. Zivilsenat

Zwangsvollstreckung: Verweigerung der Vollstreckung bei Zweifeln an der Parteiidentität wegen nicht in der Vollstreckungsklausel vermerkter …


...§ 750 Rn. 13 und 20; aA Musielak/Lackmann, ZPO, 8. Aufl., § 727 Rn. 1; Kroppenberg in Prütting/Gehrlein aaO § 727 Rn. 4; Baumbach/Hartmann, ZPO, 69. Aufl., Einf §§ 727-729 Rn. 5 "Neuer Name"...

REWIS RS 2011, 4482

Bundesarbeitsgericht: 4 AZR 245/10

16. Mai 2012 4. Senat

Anforderungen an eine Berufungsbegründung


...729/00 - zu I 1 der Gründe, EzA ZPO § 519 Nr. 13).10 II. Mit der Berufungsbegründungsschrift ist die erstinstanzliche Entscheidung nicht ausreichend iSv. § 520 Abs. 3 Satz 2 Nr. 2 ZPO, ...

REWIS RS 2012, 6375

Oberlandesgericht Köln: 2 W 161/99 2 W 162/99

16. August 1999 2. Zivilsenat

...§ 793 6Abs. 2 ZPO) und in rechter Frist ([ref=3d5cc4ab-a9dc-4b5a-9da6-cd8aed97cba0]§ 577 Abs. 2 ZPO[/ref]) eingelegt worden. Auch die Voraussetzung des [ref=2bd69d4c-5fcc-456a-8682-83b94e13ff6a]§ 568...

REWIS RS 1999, 960

Bundesgerichtshof: I ZR 114/13

17. November 2014 I. Zivilsenat

...§ 26 Abs. 3 Satz 1a)Bei der Prüfung der rechtserhaltenden Benutzung in einer von der Eintragungder Marke abweichenden Form im Sinne von §26 Abs.3 MarkenGkönnen ausnahmsweise die für die Beurteilung ei...

REWIS RS 2014, 1318

Bundesgerichtshof: I ZR 135/11

5. Dezember 2012 I. Zivilsenat

...§ 26 Abs. 1und 3, § 49 Abs. 1a)Die allgemeinen Grundsätze der rechtserhaltenden Benutzung durch eine von der Eintragung abweichende Form gelten auch für eine Marke, die ei-nen fiktionalen Ursprung hat...

REWIS RS 2012, 711

Bundespatentgericht: 3 Ni 23/15 (EP)

4. Juli 2017 3. Senat

Wirkungslosigkeit dieser Entscheidung


...§ 84 Abs. 2 PatG i. V. m. § 91 Abs. 1 ZPO.138 Die Entscheidung über die vorläufige Vollstreckbarkeit folgt aus § 99 Abs. 1 PatG i. V. m. § 709 Satz 1 und Satz 2 ZPO.

REWIS RS 2017, 8611

Landgericht Kleve: 3 O 248/20

18. Juni 2021 die 3. Zivilkammer des Landgerichts Kleve

...§ 91 Abs. 1 ZPO insgesamt der Abweisung. Die Entscheidung zur vorläufigen Vollstreckbarkeit beruht auf § 709 ZPO. 19Streitwert: bis 26.000 € 20Rechtsbehelfsbelehrung: 21Gegen die Streitwertfestsetzung...

REWIS RS 2021, 4833

Bundesfinanzhof: X K 11/12

6. Februar 2013 10. Senat

Vertretungszwang auch bei Entschädigungsklagen - Vereinbarkeit des Vertretungszwangs mit höherrangigem Recht


...§ 142 FGO i.V.m. § 114 der Zivilprozessordnung (ZPO) hat und ihm für den Fall, dass er keinen zur Vertretung bereiten Prozessbevollmächtigten findet, ein Notanwalt gemäß § 155 Satz 1 FGO i.V.m. § 78b ...

REWIS RS 2013, 8398

Oberlandesgericht Hamm: 4 U 86/03

9. September 2003 4. Zivilsenat

...§ 13 Abs. 2 Ziffer 2 UWG. 17Die Dringlichkeitsvermutung des § 25 UWG ist nicht widerlegt. 18Der Verfügungsanspruch folgt aus § 1 UWG in Verbindung mit § 1 Textilkennzeichnungsgesetz. Danach handelt ...

REWIS RS 2003, 1741

x

Schnellsuche

Suchen Sie z.B.: "13 BGB" oder "I ZR 228/19". Die Suche ist auf schnelles Navigieren optimiert. Erstes Ergebnis mit Enter aufrufen.
Für die Volltextsuche in Urteilen klicken Sie bitte hier.