Setzen Sie Teile in "", um exakt zu suchen.
Amtl. AZ: VII ZR 100/19 | REWIS RS | Papierfundstelle | ECLI | RCN

Glossar

Suche durchgeführt.

Resultate (94 Treffer)

Oberlandesgericht Köln: 17 U 34/00

7. März 2001 17. Zivilsenat

...BGB (BGHZ 59, 163, 165 = NJW 1972, 1799, 1800). Die 2-jährige Verjährungsfrist des § 196 Abs. 1 Nr. 7 BGB beginnt am Ende des Jahres zu laufen, in dem der Anspruch fällig geworden ist (§ 201 BGB). Das...

REWIS RS 2001, 3285

Oberlandesgericht Köln: 20 U 22/16

8. April 2016 20. Zivilsenat

...§ 812 Abs. 1 BGB. Der Versicherungsvertrag ist auf der Grundlage des Policenmodells gemäß § 5a Abs. 1 VVG a.F. wirksam mit Versicherungsbeginn zum 1. Juli 1995 zustande gekommen. Der Kläger hat dem Ve...

REWIS RS 2016, 13297

Oberlandesgericht Köln: 6 U 74/18

18. Januar 2018 6. Zivilsenat

...§ 3 Abs. 1 in Verbindung mit § 5 Abs. 1 Satz 2 Nr. 3 und § 7 UWG gesehen. Darüber hinaus lägen Verstöße gegen § 3 Abs. 2 UWG und § 1 UKlaG analog vor. 19Der Kläger hat – nachdem sie die Worte „Niedrig...

REWIS RS 2018, 15404

Oberlandesgericht Köln: 6 U 74/18

18. Januar 2019 6. Zivilsenat

...§ 3 Abs. 1 in Verbindung mit § 5 Abs. 1 Satz 2 Nr. 3 und § 7 UWG gesehen. Darüber hinaus lägen Verstöße gegen § 3 Abs. 2 UWG und § 1 UKlaG analog vor. 19Der Kläger hat – nachdem sie die Worte „Niedrig...

REWIS RS 2019, 11312

Oberlandesgericht Köln: 9 U 222/96

19. August 1997 9. Zivilsenat

...§ 1 Abs. 2 Satz 4 AKB wegen Prämienverzuges berufen. 21Die Beklagte ist auch nicht wegen fehlender Anzeige des Versicherungsfalles gemäß § 7 I Abs. 2 Satz 1 i.V.m. § 7 Abs. V Ziffer 4 AKB, § 6 Abs. 3 ...

REWIS RS 1997, 597

Oberlandesgericht Köln: 19 U 53/20

16. April 2021 19. Zivilsenat

...§§ 823 Abs. 2 BGB i. V. m. 263 StGB bzw. §§ 823 Abs. 2 BGB i. V. m. Art. 5 Abs. 2 S. 1, 2 a) VO 715/2007/EG bzw. § 831 BGB besteht gleichfalls nicht. 64Auch insoweit fehlt es aus den vorgenannten Grün...

REWIS RS 2021, 6863

Oberlandesgericht Köln: 20 U 43/16

24. Juni 2016 20. Zivilsenat

...§ 812 Abs. 1 BGB. Die Versicherungsverträge sind auf der Grundlage des Policenmodells gemäß § 5a Abs. 1 VVG a.F. wirksam mit Versicherungsbeginn zum 1. April 2006 zustande gekommen. Die Kläger haben d...

REWIS RS 2016, 9304

Oberlandesgericht Köln: 20 U 198/15

8. April 2016 20. Zivilsenat

...§ 812 Abs. 1 BGB. Die Versicherungsverträge sind auf der Grundlage des Policenmodells gemäß § 5a Abs. 1 VVG a.F. wirksam mit Versicherungsbeginn jeweils zum 1. Dezember 2004 zustande gekommen. Der Klä...

REWIS RS 2016, 13305

Oberlandesgericht Köln: 8 U 11/96

1. Februar 1999 8. Zivilsenat

...BGB, §§ 2301, 2276 BGB der notariellen Beurkundung bedurft hätte und die Nichteinhaltung dieser Form gemäß § 2301 Abs. 2 BGB als geheilt anzusehen wäre. 653. Dass der Beklagte eine als Rechtsgrund all...

REWIS RS 1999, 345

Oberlandesgericht Köln: 24 U 53/17

9. November 2017 24. Zivilsenat

...§ 92 Abs. 1 ZPO). Die Entscheidung über die vorläufige Vollstreckbarkeit beruht auf §§ 708 Nr. 10, 711, 709 S. 2 ZPO. 524. 53Die Voraussetzungen für die Zulassung der Revision gemäß § 543 Abs. 2 ZPO l...

REWIS RS 2017, 2543

Oberlandesgericht Köln: 15 U 134/16

16. März 2017 15. Zivilsenat

...§§ 1004 Abs. 1, 823 Abs. 1 BGB, Art. 1 Abs. 1, 2 Abs. 1 GG, §§ 22, 23 KUG gegen die streitgegenständlichen Wort- und Bild-Berichterstattungen bejaht. 14Diese enthalten jeweils den Kläger identifiziere...

REWIS RS 2017, 13872

Oberlandesgericht Köln: 5 U 17/16

8. Februar 2017 5. Zivilsenat

...§§ 280 Abs. 1, 278, 823 Abs. 1, 831 Abs. 1 BGB zu. Die Klägerin hat den ihr obliegenden Beweis einer Pflichtverletzung durch die Beklagte zu 1), insbesondere einer Nichtbeachtung ergotherapeutischer S...

REWIS RS 2017, 15923

Oberlandesgericht Köln: 22 U 184/19

8. April 2020 22. Zivilsenat

...§ 826 BGB in Verbindung mit § 31 BGB setzt voraus, dass ein „verfassungsmäßig berufener Vertreter" im Sinne des § 31 BGB den objektiven und subjektiven Tatbestand verwirklicht hat. Der Vorwurf de...

REWIS RS 2020, 4850

Oberlandesgericht Köln: 22 U 98/07

18. März 2008 22. Zivilsenat

...§§ 184, 187 und 189 EGBGB, insbesondere aus § 189 Abs.1 S.3 EGBGB: danach kann ein nach den Vorschriften des Bürgerlichen Gesetzbuches unzulässiges (dingliches) Recht nach dem Inkrafttreten des Bürge...

REWIS RS 2008, 4893

Oberlandesgericht Köln: 19 U 198/98

27. August 1999 19. Zivilsenat

...§ 13 Nr. 5 Abs. 2 VOB/B entwickelte Grundsatz gilt uneingeschränkt auch für den Bereich des [ref=69da681f-ff7e-4df1-be59-00d016e9037d]§ 633 Abs. 3 BGB[/ref] und ist aus §§ 242, 669 BGB herzuleiten (We...

REWIS RS 1999, 1008

Oberlandesgericht Köln: 15 U 97/16

30. März 2017 15. Zivilsenat

...§§ 1004 Abs. 1, 823 Abs. 1 und 2 BGB i.V.m. §§ 22, 23 KUG i.V.m. Art. 1 Abs. 1, Art. 2 Abs. 1 GG wegen einer vermuteten Verletzung seines allgemeinen Persönlichkeitsrechts in Form einer Verfälschung s...

REWIS RS 2017, 13026

Oberlandesgericht Köln: 13 U 69/00

21. Januar 2002 13. Zivilsenat

...§§ 6 Abs. 1, 4 Abs. 1 VerbrKrG als auch wegen sittenwidriger finanzieller Überforderung gemäß § 138 Abs. 1 BGB nichtig. Sie, die Beklagten, hätten 1993 weder über Einkommen noch über Vermögen verfügt....

REWIS RS 2002, 4934

Oberlandesgericht Köln: 6 U 7/15

4. September 2015 6. Zivilsenat

...BGB, 74. Aufl. 2015, § 204 Rn. 33). Aus § 269 Abs. 3 ZPO folgt nichts anderes, da § 204 Abs. 2 BGB als materiellrechtliche Spezialregel Vorrang hat (MünchKomm-BGB/Grothe, 6. Aufl. 2012, § 204 Rn. 68)....

REWIS RS 2015, 5812

Oberlandesgericht Köln: 6 U 84/15

30. Oktober 2015 6. Zivilsenat

...§ 242 BGB (BGH GRUR 2007, 693 Tz. 38 – Archivfotos). Neben dem Zeitmoment und dem Entstehen eines wettbewerblichen Besitzstandes auf Seiten des Unterlassungsschuldners setzt dies allerdings einen Vert...

REWIS RS 2015, 3017

Oberlandesgericht Köln: 12 U 16/07

21. Juni 2007 12. Zivilsenat

...§ 97 I ZPO. 117Die Entscheidung über die vorläufige Vollstreckbarkeit beruht auf §§ 708 Ziff. 10, 713 ZPO. 118Die Revision ist nicht gemäß § 543 II ZPO zuzulassen, weil die Rechtssache keine grundsät...

REWIS RS 2007, 3272

Oberlandesgericht Köln: 27 U 82/96

29. Januar 1997 27. Zivilsenat

...693-4678-85d1-c2733072afb4]§§ 437, 440 BGB[/ref] in Verbindung mit §§ 326, 325 BGB, da diese ihrer Verpflichtung aus dem Kaufvertrag, ihr Rechte aus einem bis zum 31.12.2013 fest abgeschlossenen Mietv...

REWIS RS 1997, 238

Oberlandesgericht Köln: 9 U 76/19

3. März 2020 9. Zivilsenat

...BGB, 7. Auflage 2017, § 826 Rn. 22). Die Haftung aus § 826 BGB knüpft indes – anders als ein Anspruch aus § 823 II BGB i.V.m. bestimmten europarechtlichen Normen – nicht unmittelbar an den Verstoß geg...

REWIS RS 2020, 4682

Oberlandesgericht Köln: 6 U 25/00

18. Mai 2001 6. Zivilsenat

...§§ 51 Abs. 1, 9 Abs. 1 Nr. MarkenG[/ref] oder auf Feststellung der Schadensersatzpflicht oder Auskunft (§ 15 Abs. 5, 19 MarkenG i.V. m. § 242 BGB) zu. 70 Die dargestellten Klagebegehren lassen sich ab...

REWIS RS 2001, 2513

Oberlandesgericht Köln: 6 U 28/98

13. August 1999 6. Zivilsenat

...§§ 14 Abs. 5 und 15 Abs. 4 MarkenG[/ref] als begründet, sondern finde seine Rechtsgrundlage auch in den §§ 1, 13 UWG, §§ 12, 823 BGB. 7Die Klägerin hat beantragt, 8##blob##nbsp; 91. 10##blob##nbsp; 11...

REWIS RS 1999, 955

Oberlandesgericht Köln: 6 U 221/04

2. September 2005 6. Zivilsenat

...§ 91 Abs. 1 ZPO. Die Entscheidung über die vorläufige Vollstreckbarkeit folgt aus §§ 708 Nr. 10, 711, 108 ZPO. 40Die Voraussetzungen für eine Zulassung der Revision nach § 543 Abs. 1 Nr. 1, Abs. 2 Nr....

REWIS RS 2005, 1976

x

Schnellsuche

Suchen Sie z.B.: "13 BGB" oder "I ZR 228/19". Die Suche ist auf schnelles Navigieren optimiert. Erstes Ergebnis mit Enter aufrufen.
Für die Volltextsuche in Urteilen klicken Sie bitte hier.