Setzen Sie Teile in "", um exakt zu suchen.
Amtl. AZ: VII ZR 100/19 | REWIS RS | Papierfundstelle | ECLI | RCN

Glossar

Suche durchgeführt.

Resultate (163 Treffer)

Bundesgerichtshof: VII ZR 94/09

19. Mai 2011 VII. Zivilsenat

...§ 635 BGB a.F. könne schon vor der Abnahme beginnen und sie richte sich nach den Vorschriften über die Regelverjährung statt nach § 634a BGB n.F. Beide Punkte hat der Senat nach Erlass des Berufungsur...

REWIS RS 2011, 6411

Amtsgericht Bergisch Gladbach: 66 C 209/20

17. Dezember 2021 Abt. 66

...§ 634a Abs. 1 Nr. 1, Abs. 2 BGB verjährt. Deliktische Ansprüche bestehen daneben nicht. 16Die vertraglichen Schadensersatzansprüche des Klägers unterliegen der Verjährung nach § 634a BGB, denn es hand...

REWIS RS 2021, 10013

Bundesgerichtshof: VII ZR 220/12

26. September 2013 VII. Zivilsenat

...§ 635 BGB findet, sofern -wie hier-die Überleitungsvorschrift des Art. 229 § 6 Abs. 1 Satz 1 EGBGB an-wendbarist, § 634aAbs. 1 Nr. 2BGBvgl. BGH, Urteilevom 24. Februar 2011 -VII ZR 61/10, BauR 2011, 1...

REWIS RS 2013, 2410

OLG München: 28 U 3344/23 Bau

19. Oktober 2023

Verjährungseintritt, Verjährungsfrist, Verjährungshöchstfrist, Verwirkung, Sachverständiger Prüfung, Mängelansprüche, Wohnungseigentumsgemeinschaft, Unwirksame Abnahmeklausel, Wirtschaftsgut, Abzug neu für alt, …


...§§ 197, 199, 200 f. BGB zeigt, dass grundsätzlich keine Ausnahmen gewollt sind und sogar Zustände, wie z.B. das Eigentum, betroffen sein können (§ 197 Abs. 1 Nr. 2 BGB). 13Auch die §§ 438 Abs. 3, 634a...

REWIS RS 2023, 7505

Landgericht Bonn: 1 O 5/20

26. Mai 2021 1. Zivilkammer des Landgerichts

...§ 634a BGB an. Denn die Parteien haben mit der Regelung in Ziffer 9.2 gerade eine von § 634a BGB abweichende Regelung getroffen. Diese Norm ist abdingbar (BGH NJW-RR 2000, 16; MüKoBGB/Busche, 8. Aufl....

REWIS RS 2021, 5506

Bundesgerichtshof: VII ZR 253/16

22. Februar 2018 7. Zivilsenat

Zulässigkeit einer erneuten Feststellungsklage nach rechtskräftig festgestellter Verpflichtung zum Ersatz künftig eintretender Schäden


...§ 197 Abs. 1 Nr. 3 BGB (§ 218 Abs. 1 Satz 1 BGB a.F.) unterliegen, sondern für die die regelmäßige Verjährungsfrist gilt (§ 197 Abs. 2 BGB; vgl. zudem § 218 Abs. 2, § 197 BGB a.F.). In diesen Fällen b...

MDR 2018, 594-595WM2018,1282REWIS RS 2018, 13487

Oberlandesgericht Düsseldorf: I-23 U 14/07

3. August 2007 23. Zivilsenat

...§ 6 Abs. 1 Satz 3 EGBGB sind auf die Streitverkündung im selbständigen Beweisverfahren die §§ 209 Abs. 2 Nr. 4 und § 215 BGB a.F. anzuwenden. Danach gilt gemäß § 215 Abs. 2 BGB a.F. die Unterbrechung ...

REWIS RS 2007, 2547

Bundesgerichtshof: VII ZR 171/15

12. Mai 2016 7. Zivilsenat

Bauträgervertrag: Anwendbarkeit von Werkvertragsrecht bei Mängeln an neu errichteten Eigentumswohnungen; Erstreckung der Abnahme des Gemeinschaftseigentums …


...§ 437 Nr. 1 und 3 BGB bei einem Bauwerk statt in einem Jahr nunmehr gemäß § 438 Abs. 1 Nr. 2 a) BGB in fünf Jahren; dies entspricht der Länge der Verjährungsfrist gemäß § 634a Abs. 1 Nr. 2 BGB. Nach §...

NJW 2016, 2878WM 2016, 1801 REWIS RS 2016, 11393

Bundesgerichtshof: VII ZR 171/15

12. Mai 2016 VII. Zivilsenat

...§ 437 Nr. 1 und 3 BGB bei einem Bauwerk statt in einem Jahr nunmehr gemäß § 438 Abs. 1 Nr. 2 a)BGB in fünf Jahren; dies entspricht der Längeder Verjährungsfrist gemäß § 634a Abs.1 Nr.2 BGB.Nach § 433 ...

REWIS RS 2016, 11439

Bundesgerichtshof: VII ZR 253/16

22. Februar 2018 VII. Zivilsenat

...§197Abs.1Nr.3BGB (§218 Abs.1 Satz1BGB a.F.) unterliegen, sondern für die die regelmäßige Verjährungsfrist gilt (§197 Abs.2 BGB; vgl. zudem §218 Abs.2, §197 BGB a.F.). In diesen Fällen besteht die proz...

REWIS RS 2018, 13473

Oberlandesgericht Hamm: 21 U 57/07

30. Oktober 2007 21. Zivilsenat

...§§ 638 Abs. 1 S. 1, 195 BGB a.F. zunächst auf dreißig Jahre verlängert gewesen. Ab dem 01.01.2002 hätte nach der Neufassung des Bürgerlichen Gesetzbuches gemäß §§ 634a Abs. 1 Nr. 2, Abs. 3, 195, 199 A...

REWIS RS 2007, 1131

Bundesgerichtshof: VII ZR 205/06

25. Oktober 2007 VII. Zivilsenat

...BGB §§ 195, 199 Abs. 1 Nr. 2; EGBGB Art. 229 § 6 Abs. 4 Satz 1 Richtet sich die Verjährung nach der regelmäßigen Verjährungsfrist des § 195 BGB, so ist ihr Fristbeginn in Überleitungsfällen nach Art. ...

REWIS RS 2007, 1222

LG München I: 2 O 1169/18

30. Oktober 2018

Bauhandwerkersicherheit für die Herstellung und Vorhaltung eines Verbaus


...§ 648a BGB a.F. zu beurteilen sei. Der Anwendungsbereich der Bauhandwerkersicherung nach § 648a Abs. 1 Satz 1 BGB a.F. gehe über den Anwendungsbereich des § 648 Abs. 1 BGB hinaus, so dass jeder, der e...

REWIS RS 2018, 2247

OLG München: 20 U 1332/16

10. August 2016

Prozessrechtliche Präklusionsvorschriften


...§§ 323, 280, 281 BGB Bezug nimmt. 6Eine Fristsetzung zur Nacherfüllung war auch nicht gemäß §§ 636, 281 Abs. 2 BGB entbehrlich. Auf die Ausführungen des Landgerichts, denen sich der Senat vollumfängli...

REWIS RS 2016, 6855

Bundesgerichtshof: VII ZR 347/12

26. März 2015 VII. Zivilsenat

...§634a Abs.1 Nr.2 BGB bereitsvor Eingang der Klageerweiterungam 1. Juni 2011 abgelau-fen wäre.2.Rechtsfehlerhaft hatdas Berufungsgericht jedoch angenommen, dass § 204 Abs.2 Satz 2 BGB hinsichtlich des ...

REWIS RS 2015, 13348

Pfälzisches Oberlandesgericht Zweibrücken: 5 U 1/18

23. Mai 2018

...634a Abs.1 Nr.2 BGB verjährt. Bezüglich der Ausführungen zum Beginn der Verjährungsfrist (Abnahme durch Inbetriebnahme, § 634a Abs.2 BGB) kann auf die Ausf...

MDR 2018, 1363-1364REWIS RS 2018, 8757

Bundesgerichtshof: VII ZR 347/12

26. März 2015 7. Zivilsenat

Verjährung von Schadensersatzansprüchen wegen Baumängeln: Fortdauer einer Hemmung der Verjährung durch Einleitung eines gerichtlichen Mahnverfahrens …


...§ 634a Abs. 1 Nr. 2 BGB bereits vor Eingang der Klageerweiterung am 1. Juni 2011 abgelaufen wäre.12 2. Rechtsfehlerhaft hat das Berufungsgericht jedoch angenommen, dass § 204 Abs. 2 Sat...

NJW 2015, 1588REWIS RS 2015, 13312

Oberlandesgericht Hamm: 21 U 155/12

12. Juni 2014 21. Zivilsenat

...§ 13 Abs. 4 VOB/B hinsichtlich der Verjährung der Mängelansprüche von § 634a BGB abweichende Fristen bestimmt, ist dies vorliegend unerheblich, weil die – hier allein in Betracht kommende – Arglisthaf...

REWIS RS 2014, 9557

Oberlandesgericht Düsseldorf: I-5 U 17/06

28. September 2006 5. Zivilsenat

...§ 194; Staudinger-Peters, EGBGB, 2003, Art. 229 § 6 EGBGB Rz. 11; Henrich in: Bamberger/Roth, BGB, Rz. 5 ff. vor §§ 194 ff. BGB; Palandt-Heinrichs, BGB, 64. Aufl., Art. 229 § 6 EGBGB Rz. 6; Heß, NJW 2...

REWIS RS 2006, 1554

Bundesgerichtshof: VII ZR 135/11

9. Februar 2012 7. Zivilsenat

Hemmung der Verjährung des Werklohnanspruchs: Einleitung eines selbstständigen Beweisverfahrens zur Klärung der Mängelfreiheit bzw. Abnahmereife


...BGB, 3. Aufl., § 204 Rn. 30; Grothe in MünchKommBGB, 6. Aufl., § 204 Rn. 44; Vogel in jurisPR-PrivBauR 6/2008, Anm. 4 E; dafür insbesondere: Joussen in Ingenstau/Korbion, VOB, 17. Aufl., Teil B, Anh. ...

REWIS RS 2012, 9253

Oberlandesgericht Köln: 11 U 4/16

30. August 2017 11. Zivilsenat

...§§ 195, 199 BGB anwenden würde. Die regelmäßige Verjährung von 3 Jahren ab Kenntnis (spätestens 10 Jahre ab Entstehung) bzw. 5 Jahren ab Abnahme (§§ 195, 199 bzw. §§ 643a Abs. 3 Satz 1, 634a Abs. 1 Nr...

REWIS RS 2017, 5943

Bundesgerichtshof: VII ZR 46/09

5. August 2010 7. Zivilsenat

Architektenhaftung wegen mangelhafter Bauüberwachung: Offenbarungspflicht des Architekten bei Werkabnahme für nicht überwachte Teile der Bauausführung


...§ 638 Abs. 1 Satz 1 BGB aF, § 634a Abs. 3 Satz 1 BGB nF. Maßgeblich ist allein, ob ein Mangel des Werks arglistig verschwiegen wird. Ein Mangel des Architektenwerks liegt vor, wenn der Architekt seine...

REWIS RS 2010, 4242

Bundesgerichtshof: VII ZR 135/11

9. Februar 2012 VII. Zivilsenat

...BGB § 204 Abs. 1 Nr. 7Die Verjährung des Vergütungsanspruchs des Auftragnehmers wird gemäß §204 Abs.1 Nr.7 BGB gehemmt, wennder Auftragnehmer zur Aufklärung von Werkmän-geln ein selbständiges Beweisve...

REWIS RS 2012, 9302

Oberlandesgericht Köln: 5 U 174/17

8. Juni 2018 5. Zivilsenat

...§ 529 ZPO zugrunde zu legende Tatsachen eine andere Entscheidung rechtfertigen (§§ 522 Abs. 2 Nr. 1, 513 Abs. 1 ZPO). Zu Recht hat das Landgericht den Beklagten zur Zahlung von 2.005,43 EUR nebst Zins...

REWIS RS 2018, 8036

Bundesgerichtshof: VII ZR 46/09

5. August 2010 VII. Zivilsenat

...§ 638 Abs. 1 Satz 1 BGB aF, § 634a Abs. 3 Satz 1 BGB nF. Maßgeblich ist allein, ob ein Mangel des Werks arglistig verschwiegen wird. Ein Mangel des Architektenwerks liegt vor, wenn der Architekt seine...

REWIS RS 2010, 4249

x

Schnellsuche

Suchen Sie z.B.: "13 BGB" oder "I ZR 228/19". Die Suche ist auf schnelles Navigieren optimiert. Erstes Ergebnis mit Enter aufrufen.
Für die Volltextsuche in Urteilen klicken Sie bitte hier.