Setzen Sie Teile in "", um exakt zu suchen.
Amtl. AZ: VII ZR 100/19 | REWIS RS | Papierfundstelle | ECLI | RCN

Glossar

Suche durchgeführt.

Resultate (67 Treffer)

Oberlandesgericht Hamm: 27 U 133/07

1. April 2008 27. Zivilsenat

...§§ 35 SpO, 42 Abs. 4 S. 2 R/VerfO, der – ähnlich wie § 280 Abs. 1 S. 2 BGB – einen Ausnahmetatbestand normiert, den Verein treffen. Das dürfte im Wege der Inhaltskontrolle (§ 242 BGB) nicht zu beansta...

REWIS RS 2008, 4731

Oberlandesgericht Hamm: 20 U 39/18

19. Dezember 2018 20. Zivilsenat

...§ 812 Abs. 1 Satz 1 Alt. 1 BGB zurückverlangen. 583.              Schließlich hat der Kläger Anspruch auf Rechtshängigkeitszinsen gemäß § 291 Satz 1 Hs. 1, Satz 2, § 288 Abs. 1 BGB. Das Landgericht ha...

REWIS RS 2018, 136

Oberlandesgericht Hamm: 19 U 294/19

20. März 2020 19. Zivilsenat

...§ 826 BGB setzt dabei voraus, dass entweder ein verfassungsmäßig berufenen Vertreter iSd. § 31 BGB oder ein Verrichtungsgehilfe iSd. § 831 Abs. 1 S. 1 BGB den objektiven und subjektiven Tatbestand ver...

REWIS RS 2020, 4762

Oberlandesgericht Hamm: 22 U 32/23

25. September 2023 22. Zivilsenat

...§§ 826, 31 BGB ausgegangen. Durch den bewussten Einbau einer unzulässigen Abschalteinrichtung ist die Klägerin als Käuferin des Wagens durch Repräsentanten der Beklagten i.S. von § 31 BGB getäuscht wo...

REWIS RS 2023, 6454

Oberlandesgericht Hamm: 8 U 263/98

19. April 1999 8. Zivilsenat

...§ 5 letzter Absatz des Mietvertrages vom 16.12.1991, ergebe. Die Beauftragung in § 3 dieses Mietvertrages habe die gemäß § 549 Abs. 1 Satz 1 BGB erforderliche Erlaubnis zum Ausdruck bringen sollen. 34...

REWIS RS 1999, 583

Oberlandesgericht Hamm: 22 U 137/07

12. Januar 2009 22. Zivilsenat

...§ 142 Abs. 1 BGB rückwirkend nichtig, nachdem sie am 17.11.2006 von den Klägern wirksam wegen arglistiger Täuschung gemäß § 123 Abs. 1 BGB angefochten worden ist. 44a) 45Der von den Klägern geltend ge...

REWIS RS 2009, 5746

Oberlandesgericht Hamm: 22 U 173/02

30. Juni 2003 22. Zivilsenat

...§ 531 ZPO ausgeschlossen wäre. 362. 37Ein Anspruch nach den Grundsätzen des enteignenden Eingriffs scheidet darüber hinaus auch deshalb aus, weil das Fachplanungsrecht in §§ 74, 75 VwVfG hinreichende ...

REWIS RS 2003, 2524

Oberlandesgericht Hamm: 3 U 199/07

10. September 2008 3. Zivilsenat

...§§ 823 Abs. 1, 831, 253 Abs. 2 BGB bzw. den §§ 280 Abs. 1, 278, 253 Abs. 2 BGB. Nach dem Ergebnis der mündlichen Verhandlung und Beweisaufnahme steht fest, dass die Beklagten es nach der laparoskopisc...

REWIS RS 2008, 2062

Oberlandesgericht Hamm: 18 U 19/19

25. November 2019 18. Zivilsenat

...§ 288 Abs. 2 BGB n.F. ist auf die hier in Rede stehenden Mietverhältnisse nicht anwendbar gem. Art. 229 EGBGB § 34). Der Kläger ist als Verbraucher (§ 13 BGB) anzusehen, der die Vermietung im Rahmen p...

REWIS RS 2019, 1212

Oberlandesgericht Hamm: 5 U 37/01

6. November 2003 5. Zivilsenat

...§§ 823 Abs. 2 BGB i.V.m. § 263 StGB und 826 BGB scheidet aus, da keinerlei Anhaltspunkte für eine vorsätzliche Schädigung gegeben sind. 77Die Beklagte haftet schließlich auch nicht gemäß § 831 BGB fü...

REWIS RS 2003, 830

Oberlandesgericht Hamm: 21 U 156/01

17. September 2002 21. Zivilsenat

...§ 511 Rz. 24. 44B. Zahlungsantrag 45Der Kläger kann von der Beklagten 49.200,00 Euro, das sind 96.226,84 DM, Schadensersatz verlangen. 46Die Voraussetzungen des § 635 BGB sind erfüllt. 47I. 48Das We...

REWIS RS 2002, 1551

Oberlandesgericht Hamm: 5 U 110/15

22. Februar 2016 5. Zivilsenat

...BGB Sachenrecht, 3. Auflage, § 1006, Rn. 31; MüKoBGB/Baldus, 6. Auflage, § 1006 BGB, Rn. 61; Staudinger/Karl-Heinz Gursky (2012), BGB, § 1006, Rn. 48). § 1006 BGB mutet dem Gegner des Besitzers zwar d...

REWIS RS 2016, 15826

Oberlandesgericht Hamm: 7 U 17/23

9. Mai 2023 7. Zivilsenat

...§ 18 Abs. 1 Satz 1, § 7 Abs. 1 StVG und § 823 (Abs. 1) BGB sowie gegen die Beklagte zu 1 aus § 115 Abs. 1 Satz 1 Nr. 1 VVG, § 1 Satz 1 PflVG in Verbindung mit § 7 Abs. 1 StVG und § 18 Abs. 1 Satz 1, §...

REWIS RS 2023, 6273

Oberlandesgericht Hamm: 7 U 5/21

2. September 2022 7. Zivilsenat

...§ 187 BGB außer Betracht bleibt. 73III. 74Die Nebenentscheidung bezüglich der Kosten folgt aus §§ 92 Abs. 2 Nr. 1, 281 Abs. 3 Satz 2 ZPO, die Entscheidung über die vorläufige Vollstreckbarkeit aus §§ ...

REWIS RS 2022, 7983

Oberlandesgericht Hamm: 8 U 95/22

10. Juli 2023 8. Zivilsenat

...§ 284 BGB vor. Ein Schaden i.S.v. § 280 Abs. 1 BGB oder § 823 BGB könne nicht festgestellt werden. Denn es stehe noch nicht abschließend fest, wer im verbandsinternen Berufungsverfahren unterliegen we...

REWIS RS 2023, 4955

Oberlandesgericht Hamm: 31 U 200/05

8. Mai 2006 31. Zivilsenat

...§ 1 RBerG in Verbindung mit § 134 BGB – ohne dass es auf § 139 BGB ankäme – auch die zur Ausführung der Geschäftsbesorgung in dem Vertrag selbst erteilte umfassende Abschlussvollmacht (st. Rspr.: BGH,...

REWIS RS 2006, 3663

Oberlandesgericht Hamm: 31 U 200/05

10. Juli 2006 31. Zivilsenat

...§ 1 RBerG in Verbindung mit § 134 BGB – ohne dass es auf § 139 BGB ankäme – auch die zur Ausführung der Geschäftsbesorgung in dem Vertrag selbst erteilte umfassende Abschlussvollmacht (st. Rspr.: BGH,...

REWIS RS 2006, 2701

Oberlandesgericht Hamm: 5 U 129/15

22. September 2016 5. Zivilsenat

...§ 362 I BGB). Zwar dürfte eine Leistung an den früheren Prozessbevollmächtigten des Klägers gem. §§ 362 II BGB iVm. § 185 BGB  grundsätzlich Erfüllungswirkung gehabt haben. Wie nach den Erörterungen i...

REWIS RS 2016, 5001

Oberlandesgericht Hamm: 5 U 147/16

19. Oktober 2017 5. Zivilsenat

...BGB/Baldus, 6. Auflage, § 1004, Rn. 206). 583. 59Den Beklagten steht auch kein Notleitungsrecht gem. § 917 BGB analog gegen den Kläger zu, aus welchem sie das Recht zur Frischwasserversorgung herleite...

REWIS RS 2017, 3591

Oberlandesgericht Hamm: 13 U 326/18

5. März 2020 13. Zivilsenat

...BGB, 78. Aufl., § 826 Rn. 8). 67(2) Die Haftung einer juristischen Person aus § 826 BGB iVm § 31 BGB setzt dabei voraus, dass ein „verfassungsmäßig berufener Vertreter“ im Sinne des § 31 BGB den objek...

REWIS RS 2020, 4691

Oberlandesgericht Hamm: 7 UF 83/08

21. November 2008 7. Senat für Familiensachen

...§ 1573 Abs.2 BGB. 26Da die Antragstellerin nach Auffassung des Senats ehebedingte Nachteile nicht erlitten hat, ist ihr Unterhaltsanspruch gemäß § 1578 b Abs. 2 i.V.m. Abs. 1 BGB zu begrenzen, und zw...

REWIS RS 2008, 685

Oberlandesgericht Hamm: 34 U 261/07

17. Juni 2008 34. Zivilsenat

...§ 178 Abs. 3 InsO entwickelt worden. So versagt die herrschende Meinung solchen Forderungen die Rechtskraftwirkung des § 178 Abs. 3 ZPO, die schon wegen ihrer Rechtsnatur nicht nach §§ 174 ff. ZPO zur...

REWIS RS 2008, 3333

Oberlandesgericht Hamm: 31 U 125/21

14. August 2023 31. Zivilsenat

...§ 355 Abs. 3 BGB verwiesen und je nach Art des verbundenen Vertrags die entsprechende Anwendung der §§ 357 bis 357b BGB bzw. ab dem 28. Mai 2022 der §§ 357 bis 357c BGB angeordnet. Im Übrigen verblieb...

REWIS RS 2023, 5559

Oberlandesgericht Hamm: 4 Ws 56/09

7. Mai 2009 4. Strafsenat

...§§ 464 b S. 3 StPO, 104 Abs. 3 S. 1 ZPO, 11 Abs. 1 RPfIG zulässig. Für die Entscheidung ist der Senat in der Besetzung mit drei Richtern zuständig (vgl. Meyer-Goßner, StPO, 51. Auflage, § 464 b Rdnr. ...

REWIS RS 2009, 3617

Oberlandesgericht Hamm: 27 U 80/15

15. März 2016 27. Zivilsenat

...§ 143 InsO i.V.m. §§ 291, 819 Abs. 1 BGB und entspricht dem Tag der Insolvenzeröffnung (vgl. BGHZ 171, 38 m.w.N.). 93IV. 94Darüber hinaus steht dem Kläger der mit dem Antrag zu 2.) geltend gemachte An...

REWIS RS 2016, 14487

x

Schnellsuche

Suchen Sie z.B.: "13 BGB" oder "I ZR 228/19". Die Suche ist auf schnelles Navigieren optimiert. Erstes Ergebnis mit Enter aufrufen.
Für die Volltextsuche in Urteilen klicken Sie bitte hier.