Setzen Sie Teile in "", um exakt zu suchen.
Amtl. AZ: VII ZR 100/19 | REWIS RS | Papierfundstelle | ECLI | RCN

Glossar

Suche durchgeführt.

Resultate (764 Treffer)

Oberlandesgericht Düsseldorf: I-25 Wx 75/01

29. Januar 2002 25. Zivilsenat

...§ 1835 III BGB in § 67 III S. 2 FGG ein anwaltlicher Betreuer oder Verfahrenspfleger unter Umständen Gebühren für seine anwaltlichen Dienste nach der BRAGO liquidieren kann. Die gesetzliche Vergütungs...

REWIS RS 2002, 4790

Oberlandesgericht Düsseldorf: III-1 Ws 1/09

3. Februar 2009 1. Strafsenat

...§ 172 Abs. 2 Satz 1 StPO) gegen den Bescheid des hiesigen Generalstaatsanwalts vom 24. November 2008 Prozesskostenhilfe (§ 172 Abs. 3 Satz 2 Halbsatz 2 StPO, §§ 114 ff ZPO) zu bewilligen, wird zurückg...

REWIS RS 2009, 5302

Oberlandesgericht Düsseldorf: 24 U 100/16

1. Februar 2017 24. Zivilsenat

...§§ 611, 675 BGB) hergeleitet wird, nicht kraft Gesetzes wegen mangelhafter Dienstleistung kürzen; denn das Dienstvertragsrecht kennt keine Gewährleistung (BGH, Urteil vom 15.07.2004 – IX ZR 256/03, ju...

REWIS RS 2017, 16261

Oberlandesgericht Düsseldorf: I-6 U 50/17

8. Februar 2018 6. Zivilsenat

...§§ 280 Abs. 1, 311 Abs. 3 BGB, 241 Abs. 2 BGB. Ansprüche aus § 823 Abs. 1 BGB für die Anleger schieden ebenfalls aus, da § 823 Abs. 1 BGB nicht abstrakt das Vermögen schütze und die Erstellung eines f...

REWIS RS 2018, 14155

Oberlandesgericht Düsseldorf: I-3 Wx 8/09

3. September 2009 3. Zivilsenat

...§ 1931 Abs. 3 BGB in Verbindung mit § 1371 BGB bzw. die Vorschrift des § 1931 Abs. 4 BGB fänden vorliegend keine Anwendung, weshalb es bei der Regelung des § 1931 Abs. 1 Satz 1 BGB verbleibe. 12Für di...

REWIS RS 2009, 1871

Oberlandesgericht Düsseldorf: I-15 U 57/98

18. Oktober 2000 15. Zivilsenat

...§ 31 BGB (vgl. Palandt-Thomas a.a.O. Rdn. 4 zu § 831 BGB i.V.m. Palandt/Heinrichs Rdn. 3-5 zu § 30 und Rdn. 5-8 zu § 31 BGB). Der Prokurist H war zumindest besonderer Vertreter im Sinne des § 30...

REWIS RS 2000, 826

Oberlandesgericht Düsseldorf: I-1 U 59/07

29. Oktober 2007 1. Zivilsenat

...§ 347 Abs. 2 BGB). Er hat seine Grundlage jedoch in § 437 Nr. 3 in Verbindung mit § 284 BGB. Es handelt sich um eine für den Kläger nutzlose Aufwendung. Dass der Beklagte weder den Mangel noch das Fe...

REWIS RS 2007, 1165

Oberlandesgericht Düsseldorf: 13 U 37/21

14. Oktober 2021 13. Zivilsenat

...§ 195 BGB, deren Beginn sich nach § 199 Abs. 1 BGB bzw. § 199 Abs. 3 BGB richtet. Nach § 199 Abs. 1 BGB beginnt die regelmäßige Verjährungsfrist gemäß § 195 BGB, soweit nicht ein anderer Verjährungsbe...

REWIS RS 2021, 1852

Oberlandesgericht Düsseldorf: VI-3 Kart 95/15 (V)

29. Juni 2016 3. Kartellsenat

...§ 361 BGB „weitere Ansprüche, abweichende Vereinbarungen und Beweislast“ für Widerrufsrecht bei Verbraucherverträgen; vgl. auch §§ 399 465, 475, 487, 512, 555f, 556, 557, 566c, 651m, 655e, 675e BGB). ...

REWIS RS 2016, 9061

Oberlandesgericht Düsseldorf: I-4 U 60/13

25. November 2015 4. Zivilsenat

...§ 812 Abs. 1 Satz 1 Alternative 1 BGB geltend und sind insoweit der Ansicht, sich weiterhin auf das Widerspruchsrecht nach § 5 a Abs. 1 VVG a.F. berufen zu können. 4Mit seinem am 07.03.2013 verkündete...

REWIS RS 2015, 1717

Oberlandesgericht Düsseldorf: 1 UF 182/19

12. Februar 2020 1. Familiensenat

...§ 156 Rn. 8). Das folgt aus dem Regelungskonzept des § 156 FamFG. So ist die Beratungsauflage im Unterschied zu einer Endentscheidung im Sinne des § 58 FamFG gemäß § 156 Abs. 1 Satz 5 FamFG nicht selb...

REWIS RS 2020, 4612

Oberlandesgericht Düsseldorf: Verg 48/18

14. November 2018 Vergabesenat

...§ 16 Abs. 1 Nr. 3 VOB/A-EG 2012; Steck in: Ziekow / Völlink, Vergaberecht, 3. Aufl., § 56 VgV Rn. 8). Wie § 56 Abs. 3 Satz 2 VgV aufzeigt, werden hiervon auch Preisangaben erfasst. 54Eine Unterlage fe...

REWIS RS 2018, 1702

Oberlandesgericht Düsseldorf: I-9 U 34/08

25. August 2008 9. Zivilsenat

...§ 35 Rdnr. 399; Jaeger/Henckel, InsO, § 36 Rdnr. 39; Münchener Kommentar/Krüger, BGB, 5. Aufl., § 257 Rdnr. 10). 19Der Befreiungsanspruch wandelt sich im Falle der Insolvenz des Freistellungsgläubige...

REWIS RS 2008, 2255

Oberlandesgericht Düsseldorf: 20 U 29/18

30. Oktober 2018 20. Zivilsenat

...§ 3a UWG i.V.m. §§ 307 ff. BGB zu. 211. 22Zu Recht hat das Landgericht entschieden, dass die angegriffenen Klauseln nicht deswegen unwirksam sind, weil die Verpflichtung der Kunden zur Zahlung hoheitl...

REWIS RS 2018, 2232

Oberlandesgericht Düsseldorf: I-9 U 45/04

16. Januar 2006 9. Zivilsenat

...§ 138 BGB. 8Für das Vorliegen eines wucherischen Rechtsgeschäfts im Sinne von § 138 Abs. 2 BGB gibt der klägerische Vortrag nichts her. Es liegt aber auch kein wucherähnliches Rechtsgeschäft vor. 9Geg...

REWIS RS 2006, 5613

Oberlandesgericht Düsseldorf: 3 Wx 223/01

10. September 2001 3. Zivilsenat

...§§ 2113 ff. BGB dem Beteiligten zu 1 habe auferlegen wollen. Dem Wortlaut lasse sich eine derartige Einschränkung nicht eindeutig entnehmen. Die Umstände legten vielmehr die Annahme nahe, dass die Erb...

REWIS RS 2001, 1409

Oberlandesgericht Düsseldorf: 24 U 211/17

6. November 2018 24. Zivilsenat

...§ 117 Abs. 2 BbergG nach dem BGB, insbesondere nach §§ 195, 199 BGB (vgl. Staudinger/Kohler, aaO, §§ 114-121 BbergG Rn. 45). Die dreijährige Regelverjährung war indes 2013 bereits abgelaufen, da das E...

REWIS RS 2018, 2092

Oberlandesgericht Düsseldorf: I-10 U 160/08

12. Februar 2009 10. Zivilsenat

...§ 986 BGB und sie ist gemäß § 985 BGB zur Herausgabe verpflichtet. 18Darauf, ob ein Recht der Beklagten zum Besitz i.S. des § 986 BGB auch daran scheitert, dass der Kläger den Abschluss des Pachtvertr...

REWIS RS 2009, 5073

Oberlandesgericht Düsseldorf: I-20 U 154/14

25. November 2014 20. Zivilsenat

...§ 4 Nr. 11 UWG (vgl. Köhler, a.a.O., § 4 Rn. 11.156f ff.). Das gilt nicht nur bei der Verwendung unwirksamer AGB gegenüber Verbrauchern im Sinne von § 13 BGB, sondern auch gegenüber Unternehmern. Die ...

REWIS RS 2014, 1008

Oberlandesgericht Düsseldorf: III-1 Ws 167/07

31. März 2008 1. Senat für Straf, - und Bußgeldsachen

...§ 632 Abs. 2 Fall 2 BGB ohne weiteres als vereinbart anzusehen (BGH NJW 2006, 2472; NJW-RR 2007, 56 und 123). 10(2) "Ausreißer" bleiben bei der Ermittlung der üblichen Vergütung unberücksich...

REWIS RS 2008, 4756

Oberlandesgericht Düsseldorf: II-4 UF 212/02

27. März 2003 4. Senat für Familiensachen

...§ 1365 BGB gestützte Klageantrag ( Bl. 187 ) keinen Erfolg, da diese Bestimmung nur für den Güterstand der Zugewinngemeinschaft gilt. 10 4. Die Nebenentscheidungen beruhen auf §§ 92 I, 708 Nr. 10, 71...

REWIS RS 2003, 3658

Oberlandesgericht Düsseldorf: II-9 UF 19/06

2. Mai 2006 9. Senat für Familiensachen

...§ 1615 l BGB ist gemäß Abs. 3 Satz 3 dieser Bestimmung den Unterhaltsansprüchen der Kläger nachrangig. Ungeachtet dessen hat der Beklagte auch nicht dargelegt, dass er seiner neuen Partnerin überhaupt...

REWIS RS 2006, 3761

Oberlandesgericht Düsseldorf: I-10 U 70/02

7. Oktober 2004 10. Ziviilsenat

...§ 569 Abs. 4 BGB auch im Rahmen einer Kündigung nach § 543 Abs. 1 und Abs. 2 BGB allein maßgeblich sind (vgl. Blank/Börstinghaus, a.a.O., § 569, Rn. 72), rechtfertigen weder für sich noch bei der gebo...

REWIS RS 2004, 1278

Oberlandesgericht Düsseldorf: I-10 U 70/04

7. Oktober 2004 10. Ziviilsenat

...§ 569 Abs. 4 BGB auch im Rahmen einer Kündigung nach § 543 Abs. 1 und Abs. 2 BGB allein maßgeblich sind (vgl. Blank/Börstinghaus, a.a.O., § 569, Rn. 72), rechtfertigen weder für sich noch bei der gebo...

REWIS RS 2004, 1269

Oberlandesgericht Düsseldorf: I-9 U 35/17

21. Juli 2017 9. Zivilsenat

...§ 1004 BGB Rn. 305 m.w.N.; Staudinger/Gursky, Neubearbeitung 2013, § 1004 BGB Rn. 237). 162. Die Klage ist auch begründet. Die Kläger haben gemäß § 1004 Abs. 1 BGB gegen die Beklagte einen Anspruch au...

REWIS RS 2017, 7584

x

Schnellsuche

Suchen Sie z.B.: "13 BGB" oder "I ZR 228/19". Die Suche ist auf schnelles Navigieren optimiert. Erstes Ergebnis mit Enter aufrufen.
Für die Volltextsuche in Urteilen klicken Sie bitte hier.