Setzen Sie Teile in "", um exakt zu suchen.
Amtl. AZ: VII ZR 100/19 | REWIS RS | Papierfundstelle | ECLI | RCN

Glossar

Suche durchgeführt.

Resultate (91 Treffer)

Oberlandesgericht Köln: 8 U 58/14

12. Mai 2016 8. Zivilsenat

...BGB/Busche BGB § 649 Rn. 31-34, beck-online), war vorliegend eine von Anfang an definierte, wenn auch zeitlich gestreckte Erfüllungshandlung geschuldet. Der Leistungsumfang war zwischen den Parteien k...

REWIS RS 2016, 11322

Oberlandesgericht Köln: 15 U 53/18

13. Dezember 2018 15. Zivilsenat

...§§ 1004 Abs. 1 S. 1 analog, 823 Abs. 1 BGB i.V.m. Art. 1 Abs. 1, 2 Abs. 1 GG. Da der Kläger der Beklagten ausdrücklich mitgeteilt habe, dass sein Schreiben nicht zur Veröffentlichung bestimmt sei, sei...

REWIS RS 2018, 419

Oberlandesgericht Köln: 5 U 44/97

23. Juli 1997 5. Zivilsenat

...§ 278 BGB sowie auf [ref=99b1db32-3551-4492-b35b-48c7857d75b9]§§ 823 Abs. 1, 831 BGB[/ref] in Verbindung mit §§ 31 und 89 BGB. Die Schmerzensgeldansprüche der Kläger ergeben sich aus § 847 BGB in Verb...

REWIS RS 1997, 553

Oberlandesgericht Köln: 6 U 186/13

18. Juni 2014 6. Zivilsenat

...§§ 14, 4 MarkenG und Vertrag nicht weiter gehen als der Anspruch aus §§ 15, 5 MarkenG. Darauf, ob (auch) die Ansprüche aus §§ 14, 4 MarkenG und/oder Vertrag begründet gewesen wären, kommt es bei der K...

REWIS RS 2014, 9519

Oberlandesgericht Köln: 6 U 18/99

6. August 1999 6. Zivilsenat

...§§ 9 Abs. 1 Nr. 3, 14 Abs. 2 Nr. 3 MarkenG[/ref] für die Normen der § 1 UWG und der [ref=7d53dd31-82b7-46ad-9ba5-b939346de8ac]§ 823 Abs. 1 BGB[/ref] ein eigener Anwendungsbereich verbleibt (verneinend...

REWIS RS 1999, 934

Oberlandesgericht Köln: 2 U 5/97

17. Januar 2001 2. Zivilsenat

...§ 25 LuftVG) einerseits und die Betriebspflicht des Landeplatzhalters (§§ 52 Abs. 2, 53 Abs. 1 in Verbindung mit §§ 42 Abs. 2 Ziffer 7, 45 Abs. 1 LuftVZO) sowie die Landeplatzgenehmigung (§ 6 LuftVG) ...

REWIS RS 2001, 3859

Oberlandesgericht Köln: 6 U 181/01

14. August 2002 6. Zivilsenat

...§§ 741 ff BGB[/ref] - konkret § 744 Abs. 2 BGB - für die geltend gemachten Unterlassungsansprüche prozessführungsbefugt und aktivlegitimiert. Zwar trifft es zu, dass es im Streitfall nicht - wie dies ...

REWIS RS 2002, 1904

Oberlandesgericht Köln: 12 U 258/99

20. Dezember 2001 12. Zivilsenat

...§ 9 Rdn. 13,19ff; MK/Habersack aaO § 9 Rdn. 14ff). 68c. 69Die Beklagten stützen sich auch auf einen allgemeinen Einwendungsdurchgriff nach § 242 BGB. Eine Schutzwürdigkeit der Beklagten über die Vorsc...

REWIS RS 2001, 39

Oberlandesgericht Köln: 24 U 77/98

9. November 1999 24. Zivilsenat

...§§ 284, 288 BGB. Für die Inverzugsetzung war eine Mahnung nicht erforderlich, da die Leistung kalendermäßig bestimmt ist (§ 284 Abs. 2 S. 1 BGB). Im Pachtvertrag vom 18.12.1995 war vorgesehen, dass di...

REWIS RS 1999, 1247

Oberlandesgericht Köln: 6 U 2/02

14. August 2002 6. Zivilsenat

...§§ 741 ff BGB - konkret [ref=0bc2ce26-16e5-4c8c-9298-301db14b85e7]§ 744 Abs. 2 BGB[/ref] - für die geltend gemachten Unterlassungsansprüche prozessführungsbefugt und aktivlegitimiert. Zwar trifft es z...

REWIS RS 2002, 1901

Oberlandesgericht Köln: 6 U 30/95

8. November 1996 6. Zivilsenat

...§ 1 UWG stützt. Dabei bedarf es hier auch nicht des Eingehens auf die Frage, ob insoweit die Voraussetzungen eines Unterlassungsanspruchs gemäß §§ 1004, 823 Abs. 1 BGB unter dem Gesichtspunkt eines Ei...

REWIS RS 1996, 512

Oberlandesgericht Köln: 3 U 30/18

26. März 2019 3. Zivilsenat

...§ 97 Abs. 1 ZPO. 151Der Ausspruch der vorläufigen Vollstreckbarkeit folgt aus §§ 708 Nr. 10, 711 ZPO. 1523. Die Revision wird nicht zugelassen, weil die dafür erforderlichen Voraussetzungen nach § 543...

REWIS RS 2019, 8865

Oberlandesgericht Köln: 15 U 314/19

6. Februar 2024 15. Zivilsenat

...§ 241 Abs. 2 BGB oder § 242 BGB irrelevant ist (Repgen, a.a.O., § 241 Rn. 6, § 242 Rn. 16). Denn auch im Rahmen des § 242 BGB trägt stets derjenige, der aus angeblichen ungeschriebenen Pflichten ihm g...

REWIS RS 2024, 1534

Oberlandesgericht Köln: 6 U 32/20

9. Oktober 2020 6. Zivilsenat

...§ 59 Abs. 4 RStV grundsätzlich Maßnahmen zur Sperrung von Angeboten nach § 59 Abs. 3 RStV durch die jeweils zuständige Aufsichtsbehörde auch gegen den Diensteanbieter von fremden Inhalten nach den §§ ...

REWIS RS 2020, 5402

Oberlandesgericht Köln: 15 U 156/18

18. April 2019 15. Zivilsenat

...§§ 823 Abs. 1, 1004 Abs. 1 analog BGB i.V.m. Art. 1 Abs. 1, Art. 2 Abs. 1 GG noch aus einem anderen Rechtsgrund insgesamt nicht zu. 76a.              In der Berichterstattung der Zeitschrift „H“ Nr. 2...

REWIS RS 2019, 7925

Oberlandesgericht Köln: 18 U 213/20

23. Juni 2022 18. Zivilsenat

...§§ 249 ff. BGB und erfasst sämtliche Kosten und den entgangenen Gewinn (vgl. Schnorbus, in: K. Schmidt/Lutter, AktG, 4. Aufl., § 327e Rn. 18 m.w.N.). 63Vor diesem Hintergrund kann ein Wegfall des Rech...

REWIS RS 2022, 3462

x

Schnellsuche

Suchen Sie z.B.: "13 BGB" oder "I ZR 228/19". Die Suche ist auf schnelles Navigieren optimiert. Erstes Ergebnis mit Enter aufrufen.
Für die Volltextsuche in Urteilen klicken Sie bitte hier.