Setzen Sie Teile in "", um exakt zu suchen.
Amtl. AZ: VII ZR 100/19 | REWIS RS | Papierfundstelle | ECLI | RCN

Glossar

Suche durchgeführt.

Resultate (79 Treffer)

Landesarbeitsgericht Düsseldorf: 12 Sa 650/10

18. August 2010 12. Kammer

...BGB, 12. Aufl., § 199 Rn. 3, PWW/Kesseler, BGB, 4. Aufl., § 199 Rn. 3), ist auf die Auslegungsmaxime des § 271 Abs. 1 BGB bezogen. Indessen passt die Regel des § 271 Abs. 1 BGB nicht auf den Urlaubsan...

REWIS RS 2010, 3956

Landesarbeitsgericht Düsseldorf: 8 Sa 16/12

5. Juni 2012 8. Kammer

...§ 305c Abs. 2 BGB zulasten des Verwenders. Die Anwendung der Unklarheitenregel des § 305c Abs. 2 BGB setzt voraus, dass die Auslegung einer einzelnen AGB-Bestimmung mindestens zwei Ergebnisse als vert...

REWIS RS 2012, 5824

Landesarbeitsgericht Düsseldorf: 7 Sa 385/09

15. Juli 2009 7. Kammer

...§ 146 BGB erlischt der Antrag, wenn er dem Antragenden gegenüber nicht nach den §§ 147 bis 149 BGB rechtzeitig angenommen wird. Eine danach verspätete Annahme eines Antrages gilt nach § 150 Abs. 1 BGB...

REWIS RS 2009, 2487

Landesarbeitsgericht Düsseldorf: 10 (9) Sa 65/06

7. April 2006 10. Kammer

...BGB § 620 Befristeter Arbeitsvertrag Nr. 125, zu IV 2 a der Gründe; BAG Urteil vom 12. 02.1997 - 7 AZR 317/96 - AP BGB § 620 Befristeter Arbeitsvertrag Nr. 187 = EzA BGB § 620 Nr. 145, zu 1 der Gründe...

REWIS RS 2006, 4030

Landesarbeitsgericht Düsseldorf: 7 Sa 1074/07

14. November 2007 7. Kammer

...§64 Abs.1 ArbGG), nach dem Wert des Beschwerdegegenstandes zulässige (§64 Abs. 2 ArbGG), form- und fristgerecht eingelegte und begründete Berufung (§§ 66 Abs. 1 Satz 1, 64 Abs. 6 ArbGG i.V.m. §§ 519, ...

REWIS RS 2007, 869

Landesarbeitsgericht Düsseldorf: 9 Sa 1695/07

30. Januar 2009 9. Kammer

...§ 529 ZPO zugrunde zu legen hat. Die nachträgliche Klagehäufung (§ 260 ZPO) ist wie eine Klageänderung im Sinne der §§ 263, 533 ZPO zu behandeln (BAG vom 12.09.2006, AP Nr. 1 zu § 611 BGB Personalakte...

REWIS RS 2009, 5337

Landesarbeitsgericht Düsseldorf: 12 (13) Sa 421/97

11. Juni 1997 12. Kammer

...§§ 523, 263 ZPO. Die Vorschriften der §§ 260 ff. ZPO gelten auch für den Hilfsantrag (Thomas/Putzo, a. a. O., § 260 Rz. 8). Da der Kläger den Hilfsantrag neben der Feststellungsklage gestellt hat, li...

REWIS RS 1997, 20

Landesarbeitsgericht Düsseldorf: 5 Sa 1370/11

23. Februar 2012 5. Kammer

...§§ 195 ff. BGB verjährt und auch nicht nach § 15 MTV verfallen. 933.1Eine Verjährung der streitbefangenen Urlaubsansprüche scheidet aus, weil die Verjährungsfrist nach § 199 BGB während der bestehende...

REWIS RS 2012, 8817

Landesarbeitsgericht Düsseldorf: 9 Sa 1339/07

23. November 2007 9. Kammer

...§ 4 a Satz 1 EFZG) haben die Parteien ebenfalls nicht getroffen. 72c)Zinsen in der geltend gemachten Höhe kann der Kläger ab dem 01.06.2007 gemäß §§ 286 Abs. 1 Satz 1, 288 Abs. 1, 247 BGB verlangen. D...

REWIS RS 2007, 672

Landesarbeitsgericht Düsseldorf: 12 Sa 264/00

19. Juli 2000 12. Kammer

...§ 291, § 288 Abs. 1 BGB mit 4 % p. a. zu verzinsen. 542. Ziff. X Nr. 1 Satz 1 VO regelt die Höhe der Invalidenrente/vorzeitigen Altersrente und legt sie auf den Teil der (normalen) Altersrente fest,...

REWIS RS 2000, 1585

Landesarbeitsgericht Düsseldorf: 5 Sa 416/11

7. Juli 2011 5. Kammer

...BGB und insbesondere des § 195 BGB ausgeschlossen ist. 59Ein Anspruch ist nach § 199 Abs. 1 Nr. 1 BGB entstanden, sobald er erstmals vom Gläubiger geltend gemacht und mit einer Klage durchgesetzt werd...

REWIS RS 2011, 4953

Landesarbeitsgericht Düsseldorf: 11 Sa 299/08

18. Dezember 2008 11. Kammer

...§ 142 Abs. 1 BGB nichtig geworden. Zwar ist das Verlangen nach Elternzeit gemäß § 16 Abs. 1 Satz 1 BEEG als rechtsgeschäftsähnliche Handlung zu qualifizieren und deshalb anfechtbar nach §§ 119 ff. BGB...

REWIS RS 2008, 67

Landesarbeitsgericht Düsseldorf: 6 Sa 111/17

2. Juni 2017 6. Kammer

...§ 307 BGB unwirksam. 59(1) § 307 BGB ist - unabhängig davon, ob es sich bei der vertraglichen Regelung um allgemeine Geschäftsbedingungen im Sinne des § 305 Abs. 1 BGB handelt - anwendbar, da der Anst...

REWIS RS 2017, 9935

Landesarbeitsgericht Düsseldorf: 15 Sa 796/09

9. September 2010 15. Kammer

...§ 6 Abs. 8 HG wegen der Beurlaubung der Beamtin I. bis zum 06.10.2009 gemäß § 85 a LBG." 12In § 2 dieses Vertrages war bestimmt worden: 13"Der in § 1 vereinbarte Beschäftigungsumfang wird ab...

REWIS RS 2010, 3488

Landesarbeitsgericht Düsseldorf: 12 Sa 1832/10

4. Mai 2011 12. Kammer

...§§ 275, 280 Abs. 1, 286 Abs. 1, 287 Satz 2, 249 BGB gekrönte Ersatzurlaub stellt dabei eine "rechtsdogmatische Merkwürdigkeit" dar (Staudinger/Richardi/ Fischinger, BGB [2011], § 611 Rn. 11...

REWIS RS 2011, 7039

Landesarbeitsgericht Düsseldorf: 6 Sa 591/07

5. Juni 2007 6. Kammer

...§§ 66 Abs. 1, 64 Abs. 6 ArbGG i. V. m. § 520 ZPO form- und fristgemäß eingelegt und begründet worden. Sie ist auch statthaft im Sinne der §§ 64 Abs. 1, 2 ArbGG. 49B. 50Die Berufung der Beklagten hatte...

REWIS RS 2007, 3556

Landesarbeitsgericht Düsseldorf: 9 Sa 1277/11

30. Januar 2012 9. Kammer

...§ 613a BGB, der den Betriebsübergang regelt, löst das Problem nur hinsichtlich des Verpflichteten. Gem. § 613 a Abs. 1 BGB richtet sich der Anspruch des Klägers infolge des Betriebsübergangs zum 1.10....

REWIS RS 2012, 9668

Landesarbeitsgericht Düsseldorf: 12 Sa 450/20

28. Oktober 2020 12. Kammer

...§ 9a TzBfG zu. § 8 und § 9a TzBfG seien durch § 12 BAT/AOK-Neu abbedungen. Der Antrag der Klägerin habe überdies die Frist des § 9a Abs. 3 Satz 1 iVm. § 8 Abs. 2 Satz 1 TzBfG nicht gewahrt. Die sog. &...

REWIS RS 2020, 5629

Landesarbeitsgericht Düsseldorf: 17 Sa 379/10

19. Oktober 2010 17. Kammer

...§ 64 Abs. 2 ArbGG), form- und fristgerecht eingelegte und begründete Berufung der Klägerin (§§ 66 Abs. 1 Satz 1, 64 Abs. 6 ArbGG i.V.m. §§ 519, 520 Abs. 3 ZPO) ist zulässig. 47B. Die Berufung ist aber...

REWIS RS 2010, 2209

Landesarbeitsgericht Düsseldorf: 14 Sa 1034/08

3. November 2008 14. Kammer

...§ 242 BGB Kündigung; BAG, Urteil vom 06.02.2003, AP Nr. 30 zu § 23 KSchG 1969; BAG, Urteil vom 28.08.2003, AP Nr. 17 zu § 242 BGB Kündigung). 51aa) Das Bundesarbeitsgericht hat ausgeführt, dass dann, ...

REWIS RS 2008, 1056

Landesarbeitsgericht Düsseldorf: 18 (13) Sa 222/99

6. Oktober 1999 18. Kammer

...§ 315 Abs. 3 Satz 2 BGB der gerichtlichen Kontrolle (vgl. BAG, Urteil vom 23.06.1993, AP Nr. 42 zu § 611 BGB Direktionsrecht; BAG, Urteil vom 24.04.1996, AP Nr. 48 zu § 611 BGB Direktionsrecht). 79In ...

REWIS RS 1999, 108

Landesarbeitsgericht Düsseldorf: 7 (3) Sa 542/06

13. Dezember 2006 7. Kammer

...§64 Abs.1 ArbGG), nach dem Wert des Beschwerdegegenstandes zulässige (§64 Abs. 2 ArbGG), form- und fristgerecht eingelegte und begründete Berufung (§§ 66 Abs. 1 Satz 1, 64 Abs. 6 ArbGG i.V.m. §§ 519, ...

REWIS RS 2006, 258

Landesarbeitsgericht Düsseldorf: 6 Sa 982/16

17. März 2017 6. Kammer

...BGB, 7. Auflage 2016, § 305 BGB Rn. 15). Dies ist der Fall, wenn lediglich Namen oder bestimmte Daten einzutragen sind (vgl. die Beispiele bei MünchKommBGB - Basedow, § 305 BGB Rn. 15). Ziffer 6 des A...

REWIS RS 2017, 13823

Landesarbeitsgericht Düsseldorf: 6 Sa 193/17

8. Dezember 2017 6. Kammer

...§ 6 Nr. 1 VO 85 abgewichen wird, gemäß § 315 BGB nach billigem Ermessen zu treffen haben. Räumen die Betriebsparteien dem Arbeitgeber ein einseitiges Bestimmungsrecht ein, so findet § 315 BGB grundsät...

REWIS RS 2017, 964

Landesarbeitsgericht Düsseldorf: 6 Sa 659/09

10. November 2009 6. Kammer

...§ 16, Rdn. 4). 982.Die Auslegung gemäß den §§ 133, 157 BGB ergibt hier, worauf auch das Arbeitsgericht zu Recht hingewiesen hat, dass den Betriebsrentnern vor Augen geführt wurde, dass durch die Änder...

REWIS RS 2009, 655

x

Schnellsuche

Suchen Sie z.B.: "13 BGB" oder "I ZR 228/19". Die Suche ist auf schnelles Navigieren optimiert. Erstes Ergebnis mit Enter aufrufen.
Für die Volltextsuche in Urteilen klicken Sie bitte hier.