Setzen Sie Teile in "", um exakt zu suchen.
Amtl. AZ: VII ZR 100/19 | REWIS RS | Papierfundstelle | ECLI | RCN

Glossar

Suche durchgeführt.

Resultate (205 Treffer)

Oberlandesgericht Köln: 6 U 216/18

15. März 2019 6. Zivilsenat

...§ 4 Nr. 4 UWG noch der Rechtsbruchtatbestand des § 3a UWG i.V.m. § 412h BGB. Sie habe § 312h BGB nicht verletzt, der im Übrigen keine Marktverhaltensregelung sei und auch keine Grundlage im Unionsrech...

REWIS RS 2019, 9283

Oberlandesgericht Köln: 6 W 23/07

9. März 2007 6. Zivilsenat

...BGB, 66. Aufl., § 145, Rn. 8; MünchKomm / Kramer, BGB, 5. Aufl., § 145, Rn. 12; Bamberger / Roth / Eckert, BeckOK BGB, § 145, Rn. 43; jeweils m.w.N.), kommt es auf die Reihenfolge von Würfel- und Kas...

REWIS RS 2007, 4829

Oberlandesgericht Köln: 7 U 131/15

29. Dezember 2016 7. Zivilsenat

...§§ 524 Abs. 3 ZPO; vgl. Zöller/Heßler, ZPO, 31. Aufl., § 542 Rdn. 16, 42). 37IV. 38Die Kostenentscheidung beruht auf §§ 92 Abs. 1, 97 Abs. 1 ZPO, der Ausspruch zur vorläufigen Vollstreckbarkeit auf §§...

REWIS RS 2016, 28

Oberlandesgericht Köln: 6 U 100/03

21. November 2003 6. Zivilsenat

...§§ 92, 97 ZPO. 14Das Urteil ist gemäß § 542 Abs. 1 Satz 2 ZPO mit seiner Verkündung rechtskräftig.

REWIS RS 2003, 607

Oberlandesgericht Köln: 6 U 17/23

17. Mai 2023 6. Zivilsenat

...§ 95c Rn. 3). Denn die Frage der Schutzgesetzeigenschaft ist bei § 95c UrhG nicht anders zu beurteilen als bei § 95a UrhG (vgl. Lindhorst, in: BeckOK UrhR, 37. Ed. 1.2.2023, § 95c Rn. 13). § 1004 BGB ...

REWIS RS 2023, 4647

Oberlandesgericht Köln: 6 U 17/23

2. Juni 2023 6. Zivilsenat

...§ 95c Rn. 3). Denn die Frage der Schutzgesetzeigenschaft ist bei § 95c UrhG nicht anders zu beurteilen als bei § 95a UrhG (vgl. Lindhorst, in: BeckOK UrhR, 37. Ed. 1.2.2023, § 95c Rn. 13). § 1004 BGB ...

REWIS RS 2023, 3675

Oberlandesgericht Köln: 22 U 116/98

2. Februar 1999 22. Zivilsenat

...§ 288 BGB begründet. 19Die Kostenentscheidung folgt aus §§ 91, 100 Abs. 4 ZPO, die Entscheidung über die vorläufige Vollstreckbarkeit aus § 708 Nr. 2 und 10, § 713 ZPO. 20Streitwert für das Berufungsv...

REWIS RS 1999, 348

Oberlandesgericht Köln: 18 U 54/93

20. November 1997 18. Zivilsenat

...§ 638 BGB ist eine unbewegliche durch Verbindung von Arbeit und Material in Verbindung mit dem Erdboden hergestellte Sache (BGHZ 57, 50, 61; VersR 72, 375, 376 r. Sp.; Palandt-Thomas, § 638 BGB, Rn. 9...

REWIS RS 1997, 778

Oberlandesgericht Köln: 6 U 249/06

30. März 2007 6. Zivilsenat

...§§ 307-309 BGB unwirksam sind, kann nach § 1 UKlaG von den gemäß § 3 UKlaG anspruchsberechtigten Stellen auf Unterlassung in Anspruch genommen werden; zu diesen gehört die Antragstellerin nicht. Als M...

REWIS RS 2007, 4423

Oberlandesgericht Köln: 8 U 19/04

15. Juli 2004 8. Zivilsenat

...§ 812 Abs. 2 BGB) bzw. dem Anspruch aus dem Schuldanerkenntnis die Bereicherungseinrede gemäß § 821 BGB entgegen gehalten werden kann; für das Fehlen des Rechtsgrundes im Sinne des § 812 Abs. 2 BGB bz...

REWIS RS 2004, 2287

Oberlandesgericht Köln: 9 U 210/04

22. November 2005 9. Zivilsenat

...§ 812 Abs. 1 S. 1 1. Var. BGB gegenüber der Klägerin noch Schadensersatzansprüche aus § 823 Abs. 2 BGB i.V.m. § 263 Abs. 1 StGB oder § 826 BGB gegenüber dem Drittwiderbeklagten. 24a) 25Das Landgerich...

REWIS RS 2005, 709

Oberlandesgericht Köln: 8 U 67/03

22. Januar 2004 8. Zivilsenat

...§§ 612 Abs. 2, 632 BGB i.V.m. §§ 315, 316 BGB geschuldet (Eckert, a.a.O., § 1 Anm. 3, Teil III, Erläuterungen zu § 632 BGB, S. 730; Meyer/Goetz, a.a.O., Kennzahl 4100 Rdn. 3, Kennzahl 4200 Rdn. 5, Ken...

REWIS RS 2004, 4876

Oberlandesgericht Köln: 22 U 105/05

29. November 2005 22. Zivilsenat

...BGB, 11.Aufl., vor § 535, Rdn. 66; Münchener Kommentar-Schilling, BGB, 4.Aufl., § 535 Rdn. 32). Für die von der h.M. geforderte Schriftform spricht vor allem der Zweck des § 550 BGB n.F. (§ 566 a.F.),...

REWIS RS 2005, 565

Oberlandesgericht Köln: 15 U 7/17

14. Februar 2017 15. Zivilsenat

...§ 522 Abs. 2 Satz 1 Nr. 1 ZPO). Die Voraussetzungen der Nr. 2 und Nr. 3 des § 522 Abs. 2 Satz 1 ZPO sind in Ansehung des § 542 Abs. 2 ZPO nicht zu beachten, aber ohnehin ebenfalls gewahrt. Eine mündli...

REWIS RS 2017, 15667

Oberlandesgericht Köln: 9 U 171/97

30. Juni 1998 9. Zivilsenat

...§ 71 Abs. 1 Satz 2 VVG schlüssig dargelegt hat. 8Die Kostenentscheidung folgt aus § 91 ZPO, die Entscheidung über die vorläufige Vollstreckbarkeit beruht auf §§ 708 Nr. 10, 713 ZPO. 9Streitwert für d...

REWIS RS 1998, 657

Oberlandesgericht Köln: 6 U 213/05

24. Februar 2006 6. Zivilsenat

...§ 4 Abs. 1 UWG bzw. - soweit ein Rückgriff auf diese Vorschrift neben § 4 Nr. 1 UWG möglich ist (dazu Köhler, aaO § 3 UWG Rdn. 20, 23) - aus § 3 UWG. Sie beeinflusst den Verbraucher nicht in unangeme...

REWIS RS 2006, 4813

Oberlandesgericht Köln: 13 U 65/19

25. Juni 2020 13. Zivilsenat

...§ 150 Abs. 2 BGB fehlerhaft an, vermag nicht zu überzeugen. 48Gemäß § 150 Abs. 2 BGB gilt eine Annahme unter Erweiterungen, Einschränkungen oder sonstigen Änderungen als Ablehnung verbunden mit einem ...

ZIVIL- UND ZIVILVERFAHRENSRECHTSCHADENSERSATZVERTRAGSRECHTOBERLANDESGERICHT CELLE

REWIS RS 2020, 5092

Oberlandesgericht Köln: 3 U 111/04

7. Februar 2006 3. Zivilsenat

...BGB, 13.Aufl. 1999, Vorbem. zu §§ 812 ff. BGB Rn 46; Lieb, in: Münchner Kommentar, § 812 BGB Rn307, 309 a.E., 313 f.; Giesen, Jura 1995, 242; Kindl, in: Bamberger-Roth-Kindl, § 951 BGB Rn20; zustimmen...

REWIS RS 2006, 5138

Oberlandesgericht Köln: 19 U 195/05

28. April 2006 19. Zivilsenat

...§ 145 BGB und verlangt von der Klägerin daher auch nichts Unzumutbares. Ein den Anforderungen des § 145 BGB genügendes Angebot kann auch nicht in der von ihr erhobenen Feststellungsklage gesehen werde...

REWIS RS 2006, 3771

Oberlandesgericht Köln: 15 U 25/19

18. März 2019 15. Zivilsenat

...§ 522 Abs. 2 Satz 1 Nr. 1 ZPO). Da es im Hinblick auf § 542 Abs. 2 ZPO in Berufungsverfahren betreffend den einstweiligen Rechtsschutz auf die Voraussetzungen des § 522 Abs. 2 S. 1 Nr. 2 und 3 ZPO nic...

REWIS RS 2019, 9248

Oberlandesgericht Köln: 6 U 198/21

13. April 2022 6. Zivilsenat

...§ 823 Abs. 1 BGB geschütztes allgemeines Persönlichkeitsrecht ein. Ebenso ist der Anspruch aus §§ 1004 Abs. a, 823 Abs. 2 BGB iVm § 185 StGB begründet. 30aa. Dass die Bezeichnung einer bestimmten Pers...

REWIS RS 2022, 4245

Oberlandesgericht Köln: 19 U 138/98

22. Oktober 1999 19. Zivilsenat

...§ 142 Abs. 1 BGB[/ref] als von Anfang an nichtig anzusehen mit der Folge, dass dem Beklagten gegen die Klägerin der geltend gemachte Anspruch auf Rückzahlung der Sonderzahlung aus § 812 Abs. 1 BGB zus...

REWIS RS 1999, 1173

Oberlandesgericht Köln: 11 U 46/00

25. Juli 2001 11. Zivilsenat

...§§ 1192, 1143 BGB[/ref]), ohne dass es einer Rückübertragung nach Wegfall des Sicherungszwecks gemäß §§ 1192, 1154 BGB bedarf. Dass eine Zahlung auf die Grundschuld nach dem mit der B. Bausparkasse ge...

REWIS RS 2001, 1764

Oberlandesgericht Köln: 15 W 39/21

15. Juni 2021 15. Zivilsenat

...§ 91 Abs. 1 ZPO. Eine Entscheidung über die Zulassung der Rechtsbeschwerde ist wegen §§ 574 Abs. 1 S. 2, 542 Abs. 2 S. 1 ZPO ausgeschlossen. 9Rechtsbehelfsbelehrung: Gegen diesen Beschluss kann Widers...

REWIS RS 2021, 4983

Oberlandesgericht Köln: 19 U 177/13

22. August 2014 19. Zivilsenat

...§§ 195, 199 BGB. Für den Beginn der Verjährungsfrist ist das Entstehen des Anspruchs (§ 199 Abs. 1 Nr. 1 BGB) und Kenntnis oder grob fahrlässige Unkenntnis der den Anspruch begründenden Umstände maßge...

REWIS RS 2014, 9230

x

Schnellsuche

Suchen Sie z.B.: "13 BGB" oder "I ZR 228/19". Die Suche ist auf schnelles Navigieren optimiert. Erstes Ergebnis mit Enter aufrufen.
Für die Volltextsuche in Urteilen klicken Sie bitte hier.