Setzen Sie Teile in "", um exakt zu suchen.
Amtl. AZ: VII ZR 100/19 | REWIS RS | Papierfundstelle | ECLI | RCN

Glossar

Suche durchgeführt.

Resultate (318 Treffer)

Bundesgerichtshof: VIII ARZ 1/01

24. Oktober 2001 VIII. Zivilsenat

...§ 537 Abs. 3 BGB a. F. (§ 536 Abs. 4 BGB n. F.) unab-dingbare Recht zur Minderung zu sowie die Verzugshaftung nach § 538 Abs. 1,3. Alt. BGB a. F. (§ 536 a Abs. 1, 3. Alt. BGB n. F.), die meist auf Vor...

REWIS RS 2001, 895

Bundesgerichtshof: V ZR 246/11

16. November 2012 5. Zivilsenat

Wohnungseigentum: Reichweite der Bezeichnungen des Architekten im Aufteilungsplan; Betrieb einer Speisegaststätte in einer als "Laden" …


...§ 15 Abs. 3 WEG, § 1004 BGB besteht nicht. Die Bezeichnung der Teileigentumseinheiten als „Laden“ in dem Aufteilungsplan stellt keine Nutzungsbeschränkung dar, die dem Betrieb einer Speisegaststätte e...

REWIS RS 2012, 1300

Bundesgerichtshof: V ZR 246/11

16. November 2012 V. Zivilsenat

...§ 15 Abs. 3 WEG, § 1004 BGB besteht nicht. Aufteilungsplan stelltkeine Nutzungsbeschränkung dar, die dem Betrieb einer Speisegaststätte entgegensteht.1. Ob dieTeilungserklärung Nutzungsbeschränkungen ...

REWIS RS 2012, 1306

Bundesgerichtshof: VIII ZR 5/05

16. November 2005 VIII. Zivilsenat

...§ 242 BGB) nicht auf das bloße Fehlen seiner Zustimmung berufen, wenn er diese hätte erteilen müssen (dolo-petit-Einrede; Schmidt-Futterer/Blank, Mietrecht, 8. Aufl., § 541 Rdnr. 24). Auch das Berufun...

REWIS RS 2005, 801

Bundesgerichtshof: XII ZB 131/16

6. Juli 2016 12. Zivilsenat

Betreuungssache: Einheftung einer beglaubigten Abschrift des Beschlusses in die Gerichtsakte; Erforderlichkeit der Einholung eines ärztlichen …


...§§ 280 Abs. 1, 30 Abs. 1 FamFG iVm § 406 Abs. 2 ZPO ist der Ablehnungsantrag bei dem Gericht, von dem der Sachverständige ernannt ist, vor seiner Vernehmung zu stellen, spätestens jedoch binnen zwei W...

REWIS RS 2016, 8703

Bundesgerichtshof: II ZR 27/07

2. Juni 2008 II. Zivilsenat

...§ 64 Abs. 2; BGB § 823 Abs. 2 Be; StGB § 266 a Abs. 1 Mit den Pflichten eines ordentlichen und gewissenhaften Geschäftsleiters ist es ver-einbar, wenn er zur Vermeidung strafrechtlicher Verfolgung fä...

REWIS RS 2008, 3670

Bundesgerichtshof: V ZR 225/19

22. Oktober 2021 5. Zivilsenat

Wesentlicher Bestandteil: Gebäudeeigenschaft einer Freiland-Photovoltaikanlage; Sonderrechtsfähigkeit des Bestandteils einer zusammengesetzten Sache; Verbindung nur zu einem …


...§ 95 BGB zu bejahen, kann offenbleiben, ob die Tatbestandsmerkmale des § 94 BGB erfüllt sind, namentlich ob die Photovoltaikanlage im Sinne des § 94 Abs. 1 BGB fest mit Grund und Boden verbunden ist (...

ERNEUERBARE ENERGIENZIVIL- UND ZIVILVERFAHRENSRECHTBUNDESGERICHTSHOF (BGH)ZIVILPROZESS

REWIS RS 2021, 1655

Bundesgerichtshof: XI ZR 541/19

26. Mai 2020 11. Zivilsenat

...§ 6 Abs. 2 und § 12 Abs. 1 EGBGB. Dass die Beklagte den Verbraucher direkt angesprochen hat, ist ausweislich der ersten Sternchenfußnote zum gesetzlichen Muster ebenso zulässig wie die vorgenommenen A...

REWIS RS 2020, 1818

Bundesgerichtshof: XII ZB 45/15

20. April 2016 12. Zivilsenat

Kindesunterhalt: Isolierter Kindergeldausgleich beim Wechselmodell


...§ 430 BGB stützen kann.9 Ein Anspruch nach § 430 BGB kommt nur dann in Betracht, wenn der Tatbestand einer Gesamtgläubigerschaft nach § 428 BGB vorliegt, mithin mehrere Personen eine Le...

NJW 2016, 1956REWIS RS 2016, 12686

Bundesgerichtshof: XII ZB 45/15

20. April 2016 XII. Zivilsenat

...§430 BGB stützen kann.Ein Anspruch nach §430 BGB kommt nur dann in Betracht, wennder Tatbestand einerGesamtgläubigerschaft nach §428 BGB vorliegt, mithin meh-rere Personen eine Leistung in der Weise z...

REWIS RS 2016, 12689

Bundesgerichtshof: VI ZR 541/15

28. Juni 2016 VI. Zivilsenat

...§ 823 Abs. 2 BGB, § 264a Abs. 1 Nr. 1 StGB iVm § 31 BGB begründen könnten. Voraussetzung wäre, dass ein verfassungsmäßig berufe-ner Vertreter im Sinne des § 31 BGB den objektiven und subjektiven Tatbe...

REWIS RS 2016, 9227

Bundesgerichtshof: XI ZR 263/99

18. Juli 2000 XI. Zivilsenat

...§ 781 Satz 1 BGB mit der Begrün-- 4 -dung verneint, die Klägerin habe die tatsächlichen Voraussetzungendieses Anspruches nicht substantiiert vorgetragen.Zu einem Schadensersatzanspruch gemäß §§ 990 Ab...

REWIS RS 2000, 1606

Bundesgerichtshof: XII ZR 104/03

17. Januar 2007 XII. Zivilsenat

...§ 1615 l BGB grundsätzlich abwei-chend von demjenigen Selbstbehalt bemessen wird, der für Unterhaltsansprü-che nach den §§ 1361, 1570 BGB zugrunde zu legen ist (Senatsurteil vom 1. Dezember 2004 - XII...

REWIS RS 2007, 5750

Bundesgerichtshof: XII ZB 169/22

8. März 2023 12. Zivilsenat

Beschwerde im Betreuungsverfahren: Anhörung bei Bestellung des Verfahrenspflegers mit Abschluss des erstinstanzlichen Verfahrens


...§ 278 Abs. 1 FamFG besteht nach § 68 Abs. 3 Satz 1 FamFG grundsätzlich auch im Beschwerdeverfahren. Zwar räumt § 68 Abs. 3 Satz 2 FamFG dem Beschwerdegericht auch in einem Betreuungsverfahren die Mögl...

REWIS RS 2023, 1390

Bundesgerichtshof: XI ZR 299/08

17. Mai 2011 XI. Zivilsenat

...§§826, 830 BGB zu treffen haben. 1920-9-2. Falls sich die Hauptforderung als begründet erweisen sollte, wäre auch die Zinsforderung vom Zeitpunkt der Überweisung der einzelnen Anlage-beträge gemäß §84...

REWIS RS 2011, 6609

Bundesgerichtshof: XI ZR 300/08

17. Mai 2011 XI. Zivilsenat

...§§826, 830 BGB zu treffen haben. 1920-9-2. Falls sich die Hauptforderung als begründet erweisen sollte, wäre auch die Zinsforderung vom Zeitpunkt der Überweisung der einzelnen Anlage-beträge gemäß § 8...

REWIS RS 2011, 6615

Bundesgerichtshof: XI ZR 469/16

1. August 2017 XI. Zivilsenat

...§5 Satz2 EGBGB, Art.229 §22 Abs.2 und 3 EGBGB und Art.229 §38 Abs.1 und 2 EGBGB dasDarlehensrecht der §§488ff. BGB in der bis zum 10.Juni 2010 geltenden Fassung (im Folgenden: aF) maßgeblich (vgl. Sen...

REWIS RS 2017, 7103

Bundesgerichtshof: V ZR 69/20

22. Oktober 2021 5. Zivilsenat

Wesentlicher Bestandteil: Gebäudeeigenschaft einer Freiland-Photovoltaikanlage; Sonderrechtsfähigkeit des Bestandteils einer zusammengesetzten Sache; Verbindung nur zu einem …


...BGB/Fritzsche [1.8.2021], § 94 Rn. 7; Erman/J. Schmidt, BGB, 16. Aufl., § 94 Rn. 6, MüKoBGB/Stresemann, 9. Aufl., § 94 Rn. 21; jurisPK-BGB/Vieweg/Lorz, 9. Aufl., § 94 Rn. 18; NK-BGB/Ring, BGB, 3. Aufl...

ERNEUERBARE ENERGIENZIVIL- UND ZIVILVERFAHRENSRECHTBUNDESGERICHTSHOF (BGH)ZIVILPROZESS

MDR 2022, 232-233NJW 2022, 614REWIS RS 2021, 1662

Bundesgerichtshof: V ZR 8/20

22. Oktober 2021 5. Zivilsenat

Eigentumserwerb an Modulen einer Freiland-Photovoltaikanlage: Sonderrechtsfähigkeit der Photovoltaik-Module; Gebäudeeigenschaft der Photovoltaikanlage


...§ 95 BGB zu bejahen, durfte das Berufungsgericht offenlassen, ob die Tatbestandsmerkmale des § 94 BGB erfüllt sind, namentlich ob die Photovoltaikanlage im Sinne des § 94 Abs. 1 BGB fest mit Grund und...

ERNEUERBARE ENERGIENZIVIL- UND ZIVILVERFAHRENSRECHTBUNDESGERICHTSHOF (BGH)ZIVILPROZESS

REWIS RS 2021, 1660

Bundesgerichtshof: IV ZR 541/15

13. Juli 2016 4. Zivilsenat

Lebensversicherung im Policenmodell: Anforderungen an die ordnungsgemäße Zusendung der Verbraucherinformationen; treuwidrige Ausübung des Widerspruchsrechts eines …


...§ 5a VVG in der seinerzeit gültigen Fassung (im Folgenden § 5a VVG a.F.) abgeschlossen.3 Nachdem d. VN den Versicherungsvertrag zum 31. Januar 2004 gekündigt hatte, zahlte der Versicher...

REWIS RS 2016, 8253

Bundesgerichtshof: XII ZR 161/98

19. Juli 2000 XII. Zivilsenat

...BGB §§ 1578, 1610a)Der beim unterhaltspflichtigen geschiedenen Ehegatten für ein weiteres nicht ge-meinsames Kind anfallende sogenannte Zählkindvorteil beim Kindergeld ist auchdann nicht als unterhalt...

REWIS RS 2000, 1601

Bundesgerichtshof: XII ZR 146/00

17. Dezember 2003 XII. Zivilsenat

...§ 325 Abs. 1 BGB a.F. oderaber aus §§ 581, 541 BGB a.F. für schadensersatzpflichtig. Insoweit läßt esdahinstehen, ob es der Beklagten von Anfang an unmöglich war, dem Klägerdie vereinbarte Fläche zu ü...

REWIS RS 2003, 148

Bundesgerichtshof: IX ZR 61/08

7. Mai 2009 IX. Zivilsenat

...§§ 314, 525 Satz 1, §§ 528, 555 Abs. 1, § 559 Abs. 1 ZPO), mit dem sie ausdrücklich "Zahlung aus der Insolvenzmasse" begehrt. Diesen Antrag hat die Klägerin im Übrigen in die-ser Form bereit...

REWIS RS 2009, 3658

Bundesgerichtshof: VII ZR 207/09

28. Juli 2011 7. Zivilsenat

VOB-Vertrag: AGB-Klausel des Auftraggebers über die Befugnis des Auftragnehmers zur Ablösung eines Sicherheitseinbehalts nur gegen …


...§§ 770, 771, auf die Einrede gemäß § 768 BGB sowie auf das Recht gemäß § 776 BGB wird verzichtet."4 Die Beklagte übernahm unter Verwendung dieses Bürgschaftsformulars eine Gewährle...

REWIS RS 2011, 4315

Bundesgerichtshof: XI ZR 469/16

1. August 2017 11. Zivilsenat

Kündigung eines Bausparvertrages durch die Bausparkasse: Zulässigkeit der Klage auf Feststellung der Unwirksamkeit der Kündigung; …


...§ 5 Satz 2 EGBGB, Art. 229 § 22 Abs. 2 und 3 EGBGB und Art. 229 § 38 Abs. 1 und 2 EGBGB das Darlehensrecht der §§ 488 ff. BGB in der bis zum 10. Juni 2010 geltenden Fassung (im Folgenden: aF) maßgebli...

NJW 2017, 3527REWIS RS 2017, 7094

x

Schnellsuche

Suchen Sie z.B.: "13 BGB" oder "I ZR 228/19". Die Suche ist auf schnelles Navigieren optimiert. Erstes Ergebnis mit Enter aufrufen.
Für die Volltextsuche in Urteilen klicken Sie bitte hier.