Setzen Sie Teile in "", um exakt zu suchen.
Amtl. AZ: VII ZR 100/19 | REWIS RS | Papierfundstelle | ECLI | RCN

Glossar

Suche durchgeführt.

Resultate (318 Treffer)

Bundesgerichtshof: I ZR 210/12

8. Mai 2014 1. Zivilsenat

Marken- bzw. wettbewerbsrechtliche Unterlassungsverpflichtungserklärung: Voraussetzungen einer wirksamen Kündigung des Unterlassungsvertrages wegen Wegfalls der Geschäftsgrundlage; Verwirkung …


...§ 242 BGB entwickelten Grundsätzen hat sich durch die Kodifizierung der Störung der Geschäftsgrundlage (§ 313 BGB) und des Kündigungsrechts von Dauerschuldverhältnissen aus wichtigem Grund (§ 314 BGB)...

REWIS RS 2014, 5712

Bundesgerichtshof: XII ZR 29/02

20. April 2005 XII. Zivilsenat

...§ 325 Abs. 1, § 535 Satz 1 BGB a.F., sondern aus §§ 541, 538 BGB a.F. Da die Beklagte die Flächen rechtswirksam anderweitig vermietet hat, liegt ein Rechtsmangel im Sinne von § 541 BGB vor. Die in die...

REWIS RS 2005, 3958

Bundesgerichtshof: XII ZB 541/13

26. November 2014 XII. Zivilsenat

...§§1908i Abs.1 Satz1, 1836 Abs.1 Satz3 BGB i.V.m. §1 Abs.2 Satz2 VBVG) und bei vorhandenem verwertbaren Vermögen der Betreute (§§1908i Abs.1 Satz1, 1836 Abs.1 BGB i.V.m.§1 Abs.2 Satz1 VBVG).Maßstab hie...

REWIS RS 2014, 980

Bundesgerichtshof: VIII ARZ 2/00

15. November 2000 VIII. Zivilsenat

...§ 556aRdnr.18; Staudinger/Sonnenschein, BGB, Bearb. 1995, Anh. zu § 556aRdnr. 46; MünchKomm/Voelskow, BGB, 3. Aufl., §§ 556a bis 556c Rdnr. 37 f).Hierbei wird, in Übereinstimmung mit der in den Rechts...

REWIS RS 2000, 508

Bundesgerichtshof: IV ZR 541/15

13. Juli 2016 IV. Zivilsenat

...541/15 None None None None ECLI:DE:BGH:2016:130716UIVZR541.15.0BUNDESGERICHTSHOFIM NAMEN DES VOLKESURTEILIV ZR 541/15Verkündet am:13. Juli 2016SchickJustizangestellte als Urkundsbeamtinder Geschäftss...

REWIS RS 2016, 8256

Bundesgerichtshof: XII ZB 582/15

11. Mai 2016 12. Zivilsenat

Wiedereinsetzung in den vorigen Stand: Maßgeblichkeit der Zustellung an den Bevollmächtigten bei zusätzlicher Zustellung an …


...§ 172 Rn. 20; Stein/Jonas/Roth ZPO 22. Aufl. § 172 Rn. 1).8 b) Mit ihrer am 9. Oktober 2015 eingegangenen sofortigen Beschwerde hat die Antragstellerin die Monatsfrist gemäß §§ 113 Abs....

REWIS RS 2016, 11548

Bundesgerichtshof: VI ZR 127/00

30. Oktober 2001 VI. Zivilsenat

...§ 571 BGB beruht. Das Berufungsgericht hat jedoch keine Feststel-lungen hierzu getroffen.Abgesehen davon gewren die §§ 541, 538 BGB bzw. § 826 BGB unterdem Gesichtspunkt der Verletzung eines vertragli...

REWIS RS 2001, 816

Bundesgerichtshof: XII ZB 131/16

6. Juli 2016 XII. Zivilsenat

...BGB § 1896 Abs. 2 Satz 1; FamFG §§ 280 Abs. 1, 295 Abs. 1 Satz 2; ZPO§541 Abs. 2a)Im Verfahren der freiwilligen Gerichtsbarkeit ist §541 Abs.2 ZPO entsprechend anwendbar, wonach der Originalbeschluss ...

REWIS RS 2016, 8678

Bundesgerichtshof: XII ZB 554/21

14. September 2022 12. Zivilsenat

Notwendigkeit der Benachrichtigung des Verfahrenspflegers von einer gerichtlichen Anhörung des Betroffenen in Unterbringungssachen


...§ 1906 Abs. 1 BGB.2 Diese ist vom Amtsgericht bis zum 25. April 2022 ausgesprochen worden. Das Landgericht hat die Beschwerde des Betroffenen zurückgewiesen. Die Unterbringungsgenehmigu...

REWIS RS 2022, 5281NJW 2022, 3795REWIS RS 2022, 5281

Bundesgerichtshof: VIII ZR 207/04

16. Mai 2007 VIII. Zivilsenat

...§ 541 BGB). 8 1. Gemäß § 541 BGB kann der Vermieter auf Unterlassung klagen, wenn der Mieter einen vertragswidrigen Gebrauch der Mietsache trotz einer Abmah-nung fortsetzt. Der Anspruch umfasst auch ...

REWIS RS 2007, 3792

Bundesgerichtshof: XII ZB 130/16

20. Februar 2019 12. Zivilsenat

Wahl eines im EU-Ausland registrierten Namens für ein Kind nicht verheirateter Eltern: Voraussetzungen des Namenswahlrechts; …


...§ 1617 Abs. 1 BGB entweder den Namen der Mutter oder den Namen des Vaters zum Geburtsnamen des Kindes bestimmen.8 Die Regelung in Art. 48 EGBGB könne der nach französischem IPR rechtswi...

MDR 2019, 809-810NJW 2019, 2313REWIS RS 2019, 10110

Bundesgerichtshof: IX ZR 224/06

24. September 2009 IX. Zivilsenat

...§ 543 Abs. 2 Satz 1 ZPO). 1 1. Die von der Beschwerde aufgeworfene Frage, ob aus verfassungs-rechtlichen Gründen der Anwendungsbereich des § 122 Abs. 1 Nr. 3 ZPO nach § 242 BGB einzuschränken ist, w...

REWIS RS 2009, 1513

Bundesgerichtshof: II ZR 80/12

11. Juni 2013 2. Zivilsenat

Aktienrecht: Anspruch eines Aktionärs gegen den Kontrollerwerber auf Zahlung einer Gegenleistung bei unterlassenem Pflichtangebot; Zinsanspruch; …


...§ 823 Abs. 2 BGB in Verbindung mit § 35 Abs. 2 WpÜG ergibt sich kein Zahlungsanspruch der Klägerin. Denn § 35 Abs. 2 WpÜG ist kein Schutzgesetz im Sinne des § 823 Abs. 2 BGB.34 Auch das...

REWIS RS 2013, 5184

Bundesgerichtshof: IX ZB 271/09

2. Dezember 2010 9. Zivilsenat

Rechtswegzuständigkeit: Schutzgesetzverstoß gegen Normen des öffentlichen Rechts


...§ 13 GVG.5 a) Der Streit darüber, ob der Klägerin ein Anspruch gegen die Beklagte aus unerlaubter Handlung (§ 823 Abs. 2 BGB i.V.m. § 263 StGB und/oder § 6 UVG) zusteht, ist eine bürger...

REWIS RS 2010, 797

Bundesgerichtshof: XI ZR 76/05

22. November 2005 XI. Zivilsenat

...BGB §§ 276 Fb, 826 Ga Wenn eine Wertpapierhandelsbank Optionsgeschäfte vermittelt, bei denen hohe Aufschläge auf die Börsenpreise eine realistische Gewinnchance des Anlegers von vornherein ausschließ...

REWIS RS 2005, 719

Bundesgerichtshof: XII ZR 289/01

29. Januar 2003 XII. Zivilsenat

...BGB § 1612 b Abs. 5Die Vorschrift des § 1612 b Abs. 5 BGB, wonach eine Anrechnung des Kindergeldesauf den Barunterhalt unterbleibt, soweit der Unterhaltspflichtige nicht 135 % des Re-gelbetrages leist...

REWIS RS 2003, 4665

Bundesgerichtshof: IX ZR 149/16

14. Februar 2019 9. Zivilsenat

Auskunftsanspruch des Insolvenzverwalters gegen einen Gesellschafter einer insolventen GmbH wegen Weiterveräußerung der von der Gesellschaft …


...§§ 929 ff BGB), gegebenenfalls durch die Vermittlung von Banken (§ 18 Abs. 1 und 3, § 24 Abs. 2 DepotG), findet § 404 BGB allerdings keine Anwendung (vgl. MünchKomm-BGB/Habersack, aaO; BeckOGK-BGB/Vog...

WM2019,650NJW 2019, 1289REWIS RS 2019, 10323

Bundesgerichtshof: VIII ZR 275/09

21. September 2010 8. Zivilsenat

Wohnraummiete: Mieteranspruch auf Installation einer Parabolantenne zum Empfang von HD-Fernsehen bei vorhandenem Breitbandkabelanschluss


...§ 552a ZPO zurückzuweisen. 1 1. Ein Grund für die Zulassung der Revision liegt nicht vor (§ 552a Satz 1, § 543 Abs. 2 Satz 1 ZPO). Das Berufungsgericht hat die Revision "im Hinbli...

REWIS RS 2010, 3176

Bundesgerichtshof: IX ZB 271/09

2. Dezember 2010 IX. Zivilsenat

...§ 13 GVG. 4 a) Der Streit darüber, ob der Klägerin ein Anspruch gegen die Beklagte aus unerlaubter Handlung (§ 823 Abs. 2 BGB i.V.m. § 263 StGB und/oder § 6 UVG) zusteht, ist eine bürgerlich-rechtli...

REWIS RS 2010, 840

Bundesgerichtshof: VIII ZR 67/06

20. Dezember 2006 VIII. Zivilsenat

...§ 280 Abs. 1 BGB bzw. § 823 BGB sei gemäß § 67 Abs. 1 VVG auf die Klägerin übergegangen. Dabei könne dahinstehen, ob auf dem Boden der vom Bundesgerichtshof vertretenen versi-cherungsrechtlichen Lösun...

REWIS RS 2006, 118

Bundesgerichtshof: II ZR 80/12

11. Juni 2013 II. Zivilsenat

...§ 823 Abs. 2 BGB in Verbindung mit §35 Abs. 2 WpÜG ergibt sich kein Zahlungsanspruch der Klägerin. Denn § 35 Abs.2 WpÜG ist kein Schutzgesetz im Sinne des § 823 Abs. 2 BGB.Auch das ist im Schrifttum u...

REWIS RS 2013, 5188

Bundesgerichtshof: VIII ZR 275/09

21. September 2010 VIII. Zivilsenat

...§ 552a ZPO zurückzuweisen. Gründe: 1. Ein Grund für die Zulassung der Revision liegt nicht vor (§ 552a Satz 1, § 543 Abs. 2 Satz 1 ZPO). Das Berufungsgericht hat die Revision "im Hinblick auf di...

REWIS RS 2010, 3184

Bundesgerichtshof: III ZR 39/03

8. Januar 2004 III. Zivilsenat

...§ 839 Abs. 3 BGB i.V.m. § 19 Abs. 1 Satz 3 BNotO beurteiltwerden, sondern nur nach § 254 BGB.III.1.Die vom Berufungsgericht unter Berufung auf § 19 Abs. 1 Satz 3 BNotOi.V.m. § 839 Abs. 3 BGB ausgespro...

REWIS RS 2004, 5164

Bundesgerichtshof: XI ZR 69/05

22. November 2005 XI. Zivilsenat

...§ 826 BGB (vgl. dazu Senatsurteil vom 2. Februar 1999 - XI ZR 381/97, WM 1999, 540, 541). Das Geschäftsmo-dell der Beklagten zu 2) verstößt gegen die guten Sitten, weil es darauf angelegt ist, für den...

REWIS RS 2005, 714

Bundesgerichtshof: VIII ZR 340/06

14. November 2007 VIII. Zivilsenat

...§ 535 Abs. 1 BGB gehört, weil davon in der Regel Œ in Ausnahmefällen kann der Vermieter gemäß § 541 BGB auf Unterlassung klagen Œ Beeinträchtigungen der Mietsache und Störungen Dritter nicht ausgehen ...

REWIS RS 2007, 886

x

Schnellsuche

Suchen Sie z.B.: "13 BGB" oder "I ZR 228/19". Die Suche ist auf schnelles Navigieren optimiert. Erstes Ergebnis mit Enter aufrufen.
Für die Volltextsuche in Urteilen klicken Sie bitte hier.