Setzen Sie Teile in "", um exakt zu suchen.
Amtl. AZ: VII ZR 100/19 | REWIS RS | Papierfundstelle | ECLI | RCN

Glossar

Suche durchgeführt.

Resultate (270 Treffer)

Bundesgerichtshof: III ZR 29/12

25. Oktober 2012 III. Zivilsenat

...§§31, 33, 34 und 35 BauGB zulässig ist (vgl. Senatsurteil vom 21. Mai 1992 -IIIZR 158/90, BGHZ 118, 253, 257).3.Vorliegend stützte die Beklagte die Verweigerung des Einvernehmens darauf, dass die gepl...

REWIS RS 2012, 1884

Bundesgerichtshof: V ZR 30/07

22. Februar 2008 V. Zivilsenat

...5, V ZR 153/05, NJW-RR 2005, 887, 891; Urt. v. 16. Dezember 2005, V ZR 195/04, NJW-RR 2006, 733, 735). Sie verpflichtet den Verfügungsberechtigten, den Berechtigten im Umfang der Abschreibung nach § 1...

REWIS RS 2008, 5369

Bundesgerichtshof: V ZR 2/09

18. September 2009 V. Zivilsenat

...§§ 1105-1112 Rdn. 63; MünchKomm-BGB/Joost, 5. Aufl., § 1105 Rdn. 59). b) Sollte sich die Vereinbarung über den Infrastrukturbeitrag dagegen als wirksam erweisen, bestehen der Höhe nach keine Bedenken ...

REWIS RS 2009, 1636

Bundesgerichtshof: III ZR 195/14

23. April 2015 3. Zivilsenat

Baulandsache betreffend die Anfechtung eines gemeindlichen Umlegungsbeschlusses: Reichweite der Rechtmäßigkeitsprüfung; Öffentlichkeitserfordernis bei einem Beschluss eines …


...§ 221 Abs. 1 BauGB i.V.m. § 562 Abs. 1, § 563 Abs. 1 Satz 1 ZPO).Schlick                         Wöstmann                         Tombrink                Remmert                             Reiter

REWIS RS 2015, 12169

Bundesgerichtshof: III ZR 226/10

22. Februar 2012 III. Zivilsenat

...§ 4 Abs. 1; BauGB § 96 Abs. 1 Satz 1Die anfallende Einkommensteuer auf einen Veräußerungsgewinn (§ 2 Abs. 1 Satz 1 Nr. 7, §22 Nr. 2, § 23 Abs. 1 EStG) wegen des Verkaufs eines Grundstücks zur Vermeidu...

REWIS RS 2012, 8913

Bundesgerichtshof: III ZR 380/02

30. Oktober 2003 III. Zivilsenat

...58 ff; Schmidt-Aßmann in Ernst/Zinkahn/Bielenberg/Krautzberger,BauGB, § 93 Rn. 5; Schrödter/Breuer, BauGB, 6. Aufl., § 110 Rn. 7, § 111Rn. 7; zweifelnd: Battis in: Battis/Krautzberger/Löhr, BauGB, 8. ...

REWIS RS 2003, 965

Bundesgerichtshof: V ZB 148/16

24. April 2017 V. Zivilsenat

...§ 18 Abs. 1 Satz 1 GBO auf (vgl. dazu Demharter, GBO, 30. Aufl., §18 Rn. 28; KEHE/Volmer, GBO, 7.Aufl., § 18 Rn.35; Meikel/Böttcher, GBO, § 18 Rn.82 sowie OLG Jena, Beschluss vom 15. Oktober 2014 -3 W...

REWIS RS 2017, 12199

Bundesgerichtshof: V ZB 159/16

24. April 2017 V. Zivilsenat

...5-ihres Grundstücks bedürfe einer Genehmigung nach § 172 Abs. 1 Satz 4 BauGB i.V.m. § 1 UmwandV hält einer rechtlichen Prüfung nicht stand. 1. Entgegen der Ansicht des Beschwerdegerichtsfindet §878 BG...

REWIS RS 2017, 12192

Bundesgerichtshof: V ZB 168/16

24. April 2017 V. Zivilsenat

...5-ihres Grundstücks bedürfe einer Genehmigung nach § 172 Abs. 1 Satz 4 BauGB i.V.m. § 1 UmwandV,hält einer rechtlichen Prüfung nicht stand.1. Entgegen der Ansicht des Beschwerdegerichtsfindet § 878 BG...

REWIS RS 2017, 12203

Bundesgerichtshof: V ZR 4/06

29. Juni 2006 V. Zivilsenat

...§ 3 Abs. 3 Satz 4 VermG zu er-statten, soweit sie nicht durch Mieteinnahmen gedeckt sind (Senat, Urt. v. 11. März 2005, V ZR 153/04, NJW-RR 2005, 887, 889; Urt. v. 16. Dezember 2005, V ZR 195/04, NJW-...

REWIS RS 2006, 2854

Bundesgerichtshof: III ZR 193/99

1. Februar 2001 III. Zivilsenat

...§§ 144 Abs. 2 Nr. 1, 145, 153 Abs. 2 BauGB in der damalseinschlägigen Fassung der Bekanntmachung vom 8. Dezember 1986 (BGBl. IS. 2253). Die Genehmigung durfte nur versagt werden, wenn Grund zu der An-...

REWIS RS 2001, 3669

Bundesgerichtshof: V ZB 121/16

24. April 2017 5. Zivilsenat

Grundbuchsache: Eintragungshindernis bei nach Eingang des Vollzugsantrags beim Grundbuchamt eintretender Verfügungsbeschränkung des teilenden Grundstückseigentümers


...§ 18 Rn. 28; KEHE/Volmer, GBO, 7. Aufl., § 18 Rn. 35; Meikel/Böttcher, GBO, § 18 Rn. 82 sowie OLG Jena, Beschluss vom 15. Oktober 2014 - 3 W 390/14, juris Rn. 1 zur Begründungspflicht). Wird der Koste...

REWIS RS 2017, 12209

Bundesgerichtshof: V ZR 192/10

28. April 2011 5. Zivilsenat

Erwerb landwirtschaftlicher Flächen durch den Berechtigten nach dem Ausgleichsleistungsgesetz: Bestimmung des für den Kaufpreis maßgeblichen …


...§ 194 BauGB und dem Marktwert im Sinne des Europäischen Rechts gebe es keinen Unterschied. Im deutschen Recht lässt sich diese Gleichsetzung aus der Änderung von § 194 BauGB durch Art. 1 Nr. 60 des Eu...

REWIS RS 2011, 7233

Bundesgerichtshof: V ZB 121/16

24. April 2017 V. Zivilsenat

...§ 18 Rn. 28; KEHE/Volmer, GBO, 7.Aufl., § 18 Rn. 35; Meikel/Böttcher, GBO, § 18 Rn.82 sowie OLG Jena, Beschluss vom 15. Oktober 2014 -3 W 390/14,juris Rn. 1 zur Begründungspflicht). Wird der Kostenvor...

REWIS RS 2017, 12188

Bundesgerichtshof: V ZR 175/09

16. April 2010 V. Zivilsenat

...5 - ne von § 305 Abs. 1 Satz 1 BGB ansieht und deren Wirksamkeit anhand von § 11 BauGB und von § 307 Abs. 1 Satz 1 BGB prüft, der inhaltlich dem nach Art. 229 § 5 Satz 1 EGBGB hier anzuwendenden § 9 A...

REWIS RS 2010, 7538

Bundesgerichtshof: III ZR 97/01

11. April 2002 III. Zivilsenat

...§ 30 BauGB), fr Gebiete, fr die ein Beschluû r die Aufstellung eines Be-bauungsplans gefaût ist (§ 33 BauGB), und fr den nichtbeplanten Innenbe-reich (§ 34 BauGB; vgl. zu alledem § 4 Abs. 3 WertV). Ge...

REWIS RS 2002, 3727

Bundesgerichtshof: V ZR 102/13

14. Februar 2014 5. Zivilsenat

Auslegung eines Grundstückskaufvertrags über Bauerwartungsland im Rahmen einer städtebaulichen Entwicklungsmaßnahme im Hinblick auf die Verzinsung …


...§ 99 Abs. 3 BauGB entsprechende Zinsen auf den Nachzahlungsbetrag zu zahlen, obwohl die Preisangleichungsklausel das nicht vorsieht. Zwar scheide die unmittelbare Anwendung des § 99 Abs. 3 BauGB ebens...

REWIS RS 2014, 7874

Bundesgerichtshof: IX ZR 175/11

24. Mai 2012 9. Zivilsenat

Grundstückszwangsversteigerung: Gesetzliche Fälligkeitsfrist eines Erschließungsbeitrags; Anrecht aus einem vorgemerkten bedingten Auflassungsanspruch eines Wiederkaufsberechtigten; Verjährung der …


...§ 92 Abs. 1 ZVG BGH, Urteil vom 17. Dezember 1971 - V ZR 137/69, BGHZ 57, 356, 357; vom 23. Juni 1972 - V ZR 95/70, BGHZ 59, 94, 95, jeweils zum dinglichen Wiederkaufsrecht nach § 20 RSiedlG; BGH, Urt...

REWIS RS 2012, 6089

Bundesgerichtshof: IX ZR 175/11

24. Mai 2012 IX. Zivilsenat

...§92 Abs.1 ZVG BGH, Urteil vom 17.Dezember 1971 -VZR 137/69, BGHZ 57, 356, 357; vom 23.Juni 1972 -VZR 95/70, BGHZ 59, 94, 95, jeweils zum dinglichen Wieder-kaufsrecht nach §20 RSiedlG; BGH, Urteil vom ...

REWIS RS 2012, 6110

Bundesgerichtshof: V ZR 192/10

28. April 2011 V. Zivilsenat

...§194 BauGB und dem Marktwert im Sinne des Europäischen Rechts gebe es keinen Unterschied. Im deutschen Recht lässt sich diese Gleichsetzung aus der Änderung von §194 BauGB durch Art.1 Nr.60 des Europa...

REWIS RS 2011, 7200

Bundesgerichtshof: V ZR 420/99

12. Januar 2001 V. Zivilsenat

...5 bei der Beschreibungeines Nebengebäudes vermerkt "Saalanbau denkmalgeschützt". Aber wie sichdieser Umstand (vgl. § 5 Abs. 1 und 2 WertV), der entsprechend der Vorgabedes § 194 BauGB bei de...

REWIS RS 2001, 3936

Bundesgerichtshof: V ZR 357/00

1. Februar 2002 V. Zivilsenat

...§ 192 GVG i.V.m. §§ 75, 105, 122 GVG und durch die Gescfts-verteilung (§§ 21 e, 21 g GVG) als gesetzliche Richter ausgewiesen sind (vgl.RG, JW 1901, 250; OLG Koblenz, OLGR 1999, 290, 291). Dagegen spr...

REWIS RS 2002, 4733

Bundesgerichtshof: III ZR 226/10

22. Februar 2012 3. Zivilsenat

Enteignungsentschädigung: Einkommenssteuer auf einen Veräußerungsgewinn wegen Grundstücksverkaufs zur Vermeidung der Enteignung als entschädigungspflichtiger Folgeschaden


...§ 96 Abs. 1 Satz 1 BauGB) eine besondere Entschädigung nicht gewährt werden (vgl. Senatsurteile vom 13. November 1975 - III ZR 162/72, BGHZ 65, 253, 256 ff und III ZR 188/73, WM 1976, 98, 99). Das Ber...

REWIS RS 2012, 8937

Bundesgerichtshof: V ZR 271/14

26. Juni 2015 V. Zivilsenat

...§§ 305 ff.BGB zu messen. Für städtebauliche Verträge verdrängt die spezialgesetzliche Rechtsfolgeregelung des§ 11 Abs. 2 BauGB grundsätzlich die Vorschriften der§§305 ff. BGB (vgl. Senat, Urteil vom 2...

REWIS RS 2015, 9023

Bundesgerichtshof: V ZR 33/06

13. Oktober 2006 V. Zivilsenat

...§§ 305 bis 310 BGB) misst. 12 aa) Die Klausel stellt keine nach § 11 Nr. 5 Buchstabe b AGBG (jetzt § 309 Nr. 5 Buchstabe b BGB) unzulässige Schadenspauschalierung dar. Die Klägerin konnte zwar durch ...

REWIS RS 2006, 1354

x

Schnellsuche

Suchen Sie z.B.: "13 BGB" oder "I ZR 228/19". Die Suche ist auf schnelles Navigieren optimiert. Erstes Ergebnis mit Enter aufrufen.
Für die Volltextsuche in Urteilen klicken Sie bitte hier.