Setzen Sie Teile in "", um exakt zu suchen.
Amtl. AZ: VII ZR 100/19 | REWIS RS | Papierfundstelle | ECLI | RCN

Glossar

Suche durchgeführt.

Resultate (499 Treffer)

Bundesgerichtshof: III ZR 32/02

22. Mai 2003 III. Zivilsenat

...§ 839 BGB i.V.m. Art. 34 GG) dem Grunde nachgerechtfertigt. Das Berufungsurteil ist - soweit es den Anspruchsgrund betrifft -in Rechtskraft erwachsen, nachdem der Senat die Revision der Beklagten in-s...

REWIS RS 2003, 2949

Bundesgerichtshof: 1 StR 493/04

24. November 2004 1. Strafsenat

...§ 1906 BGB gewährleistet werden könne. - 4 - II. Die Gefährlichkeitsprognose ist nicht tragfähig begründet. Die Unterbringung in einem psychiatrischen Krankenhaus nach § 63 StGB ist eine den Betroffe...

REWIS RS 2004, 541

Bundesgerichtshof: V ZR 243/09

21. Januar 2011 5. Zivilsenat

Nutzungsherausgabe für ein restituiertes Grundstück: Anspruch des Berechtigten gegen den Verfügungsberechtigten auf Herausgabe von Nutzungsentgelten …


...§§ 681, 667 BGB) noch aus unechter Geschäftsführung (§ 687 Abs. 2, §§ 681, 667 BGB). Anhaltspunkte dafür, dass die vormalige Mieterin der Beklagten das Anwesen (auch) in deren Interesse hat vermieten ...

REWIS RS 2011, 10184

Bundesgerichtshof: IX ZR 493/00

18. Oktober 2001 IX. Zivilsenat

...493/00Verkündet am:18. Oktober 2001PreußJustizangestellteals Urkundsbeamtinder Geschäftsstellein dem RechtsstreitNachschlagewerk:jaBGHZ:nein KO §§ 15, 17; BGB §§ 3...

REWIS RS 2001, 984

Bundesgerichtshof: VII ZR 493/00

21. März 2002 VII. Zivilsenat

...§ 635 BGB stehe dem Kläger zu, obwohl er denBeklagten nicht unter Fristsetzung zur Mängelbeseitigung aufgefordert habe.Die Fristsetzung sei nach § 634 Abs. 2 BGB entbehrlich gewesen. Der Beklagtehabe ...

REWIS RS 2002, 3943

Bundesgerichtshof: XI ZR 372/18

26. März 2019 11. Zivilsenat

Fehlerhafte Kapitalanlageberatung bei mittelbarer Beteiligung an einer Fondsgesellschaft: Entstehungszeitpunkt des Schadensersatzanspruchs gegen den Vermittler; Folgen …


...§ 199 Abs. 1 Nr. 2 BGB weiter auszuführen.13 Das gilt erst recht für die nach § 199 Abs. 1 Nr. 1 BGB maßgeblichen Voraussetzungen der Entstehung der streitgegenständlichen Ansprüche: Na...

MDR 2019, 686-687WM2019,721NJW 2019, 1739REWIS RS 2019, 8900

Bundesgerichtshof: XI ZR 211/06

18. September 2007 XI. Zivilsenat

...§ 595 Rdn. 5; MünchKommZPO/Braun, 3. Aufl. Band 2 § 595 Rdn. 7; Musielak/Voit, ZPO 5. Aufl. § 595 Rdn. 11; Reichold in: Thomas/Putzo, ZPO 28. Aufl. § 595 Rdn. 3; Saenger/Eichele, ZPO 2. Aufl. § 595 Rd...

REWIS RS 2007, 1971

Bundesgerichtshof: XI ZR 493/11

19. Februar 2013 XI. Zivilsenat

...§6 Abs.1 Satz1, Abs.4 Satz1 EGBGB, §199 Abs.1 BGB) bereits verjährt ist, mangels Feststel-lungen des Berufungsgerichts zu den subjektiven Voraussetzungen des §199 Abs.1 Nr.2 BGB (vgl. dazu OLG Karlsru...

REWIS RS 2013, 8090

Bundesgerichtshof: XII ZB 481/12

21. November 2013 XII. Zivilsenat

...§1896 Abs.2 Satz2 BGB ist die Betreuung nicht erforder-lich, soweit die Angelegenheiten des Volljährigen durch einen Bevollmächtigten, der wie hier nicht zu dem Personenkreis des §1897 Abs.3 BGB zählt...

REWIS RS 2013, 933

Bundesgerichtshof: V ZR 243/09

21. Januar 2011 V. Zivilsenat

...§§ 681, 667 BGB) noch aus unechter Geschäftsführung (§ 687 Abs. 2, §§ 681, 667 BGB). Anhaltspunkte dafür, dass die vormalige Mieterin der Beklagten das Anwesen (auch) in deren Interesse hat vermieten ...

REWIS RS 2011, 10187

Bundesgerichtshof: VIII ZA 9/22

4. Oktober 2022 8. Zivilsenat

...§ 115 Abs. 4 ZPO).3 2. Die Klägerin zu 2 erfüllt die wirtschaftlichen Voraussetzungen für die Bewilligung von Prozesskostenhilfe aber deshalb nicht, weil ihr gemäß §§ 1360, 1360a Abs. 4...

REWIS RS 2022, 6340

Bundesgerichtshof: VIII ZR 361/21

20. Juli 2022 8. Zivilsenat

Wohnraummiete: Formelle Anforderungen an die Erklärung über eine Modernisierungsmieterhöhung; Durchführung einer modernisierenden Instandsetzung; Erforderlichkeit der …


...§ 559b BGB Rn. 16 ff.; BeckOGK-BGB/Schindler, Stand: 1. Juli 2022; § 559b Rn. 20; auf den Bedarf im Einzelfall abstellend: BeckOK-BGB/Schüller, Stand: 1. Mai 2022, § 559b Rn. 11; MünchKommBGB/Artz, 8....

REWIS RS 2022, 3952MDR 2022, 1145-1147REWIS RS 2022, 3952NJW 2022, 3514REWIS RS 2022, 3952

Bundesgerichtshof: VIII ZR 339/21

20. Juli 2022 8. Zivilsenat

Formelle Anforderungen an eine Mieterhöhungserklärung nach der Durchführung von Modernisierungsmaßnahmen


...§ 559b BGB Rn. 16 ff.; BeckOGK-BGB/Schindler, Stand: 1. Juli 2022; § 559b Rn. 20; auf den Bedarf im Einzelfall abstellend: BeckOK-BGB/Schüller, Stand: 1. Mai 2022, § 559b Rn. 11; MünchKommBGB/Artz, 8....

REWIS RS 2022, 3953

Bundesgerichtshof: VIII ZR 337/21

20. Juli 2022 8. Zivilsenat

Formelle Anforderungen an eine Mieterhöhungserklärung nach der Durchführung von Modernisierungsmaßnahmen


...§ 559b BGB Rn. 16 ff.; BeckOGK-BGB/Schindler, Stand: 1. Juli 2022; § 559b Rn. 20; auf den Bedarf im Einzelfall abstellend: BeckOK-BGB/Schüller, Stand: 1. Mai 2022, § 559b Rn. 11; MünchKommBGB/Artz, 8....

REWIS RS 2022, 4018

Bundesgerichtshof: V ZR 291/12

12. September 2013 V. Zivilsenat

...§ 123 Abs. 1, § 143 BGB anzufechten (vgl. Se-nat, Urteil vom 6. Oktober 1989 -V ZR 223/87, NJW-RR 1990, 78, 79). Dies wäre der Fall, wenn -wie von dem Kläger vorgetragen -die Beklagten den be-hauptete...

REWIS RS 2013, 2833

Bundesgerichtshof: XII ZB 417/18

27. März 2019 12. Zivilsenat

Beschwerdeberechtigung in einer Betreuungssache: Beteiligung eines Elternteils durch konkludente Hinzuziehung zum Verfahren bei dessen Anwesenheit …


...§§ 7, 274, 303 Abs. 2 FamFG nicht. Denn eine Beteiligung setzt notwendiger Weise die Möglichkeit voraus, dass die beteiligte Person – in welcher Art und Weise auch immer – auf das Verfahren in derselb...

MDR 2019, 1015-1016REWIS RS 2019, 8855

Bundesgerichtshof: VI ZR 3/21

8. Februar 2022 6. Zivilsenat

Ersatzansprüche eines Dritten bei Tötung: Erstreckung des Haftungsausschlusses für Arbeitsunfälle auf den Anspruch auf Hinterbliebenengeld


...§§ 104, 105 SGB VII, der Systematik und des Sinns und Zwecks der §§ 844, 845 BGB, der Entstehungsgeschichte des § 844 Abs. 3 BGB sowie des Normzwecks der §§ 104, 105 SGB VII lässt keinen Raum für eine...

MDR 2022, 563-565REWIS RS 2022, 1440NJW 2022, 1526REWIS RS 2022, 1440

Bundesgerichtshof: VII ZB 2/11

22. August 2012 7. Zivilsenat

Forderungspfändung: Pfändungsschutz für den Gläubiger einer Forderung aus einem verpfändeten Rentenversicherungsvertrag zur Sicherung einer Pensionszusage …


...§ 1228 Abs. 2 BGB) eingetreten ist, ein Einziehungsrecht zu (§ 1282 Abs. 1 BGB). Unter wirtschaftlichen Gesichtspunkten und nach dem Sinn und Zweck des Gesetzes, der Alterssicherung Selbständiger dien...

REWIS RS 2012, 3784

Bundesgerichtshof: V ZR 165/01

28. Juni 2002 V. Zivilsenat

...§ 3 Abs. 3 Satz 4 VermG den fr den Beauf-tragten oder den Gescftsfrer ohne Auftrag geltenden Vorschriften (§§ 670,683 BGB) vor. Der beiden Vorschriften zugrundeliegende Gedanke, daû derGescftsherr nur...

REWIS RS 2002, 2576

Bundesgerichtshof: III ZR 493/13

30. Oktober 2014 III. Zivilsenat

...§ 280 Abs. 1 Satz 2 BGB).Der Schadensersatzanspruch der Klägerin aus § 280 Abs. 1 BGB sei nicht nach §37a WpHG (in der bis zum 4. August 2009 geltenden Fassung) verjährt. Denn die Tätigkeit der Beklag...

REWIS RS 2014, 1778

Bundesgerichtshof: V ZR 272/19

24. September 2021 5. Zivilsenat

Erfolgreiche Anfechtung eines Grundstückskaufvertrags: Maklerprovision und Grunderwerbsteuer als ersatzfähige Schadensersatzpositionen


...§ 291 BGB die Verzinsung des zugesprochenen Betrages und nach § 280 Abs. 1 und 3, § 286 BGB den Ersatz weiterer vorgerichtlicher Anwaltskosten verlangen. Diese sind unter Berücksichtigung auch der für...

MDR 2022, 24-25REWIS RS 2021, 2392WM 2022, 1947 REWIS RS 2021, 2392

Bundesgerichtshof: XI ZR 78/08

21. April 2009 XI. Zivilsenat

...§ 492 BGB und des Überziehungskredits nach § 493 BGB hingewiesen. Nach § 506 BGB sei es zwar verboten, im Rahmen eines Verbraucherkreditvertrages Zins-erhöhungen entgegen § 494 Abs. 2 Satz 5 BGB vorzu...

REWIS RS 2009, 3954

Bundesgerichtshof: VII ZR 265/03

9. Dezember 2004 VII. Zivilsenat

...§ 9 Abs. 1 Bf, CI; BGB §§ 133 B, 157 D a) Die Klausel in Allgemeinen Geschäftsbedingungen eines Bauvertrages, die vor-sieht, daß ein Sicherheitseinbehalt von 5 % der Bausumme nur durch eine Bürg-schaf...

REWIS RS 2004, 288

Bundesgerichtshof: V ZR 389/99

23. Februar 2001 V. Zivilsenat

...§ 858 Abs. 1 BGB) neben denSchadensersatzanspruch wegen Besitzverletzung (§ 823 Abs. 1 BGB, § 823Abs. 2 i.V.m. § 858 Abs. 1 BGB), der in der Rechtsprechung von jeher aner-kannt ist (RGZ 59, 326; 170, ...

REWIS RS 2001, 3412

Bundesgerichtshof: XI ZR 278/14

24. März 2015 11. Zivilsenat

Aufklärungs- oder Beratungspflichtverletzung eines Wertpapierdienstleistungsunternehmens: Verjährungsbeginn für den Schadensersatzanspruch des Anlegers


...§ 37a WpHG in der bis zum 4. August 2009 geltenden Fassung (im Folgenden: § 37a WpHG aF) verjährt. Insoweit sei nicht auf die kenntnisabhängige Regelverjährung der §§ 195, 199 BGB abzustellen, weil na...

NJW 2015, 2957REWIS RS 2015, 13582

x

Schnellsuche

Suchen Sie z.B.: "13 BGB" oder "I ZR 228/19". Die Suche ist auf schnelles Navigieren optimiert. Erstes Ergebnis mit Enter aufrufen.
Für die Volltextsuche in Urteilen klicken Sie bitte hier.