Setzen Sie Teile in "", um exakt zu suchen.
Amtl. AZ: VII ZR 100/19 | REWIS RS | Papierfundstelle | ECLI | RCN

Glossar

Suche durchgeführt.

Resultate (118 Treffer)

Oberlandesgericht Köln: 27 U 17/96

18. Dezember 1996 27. Zivilsenat

...§§ 265, 325 ZPO bzw. § 407 Abs. 2 BGB auf Rechtsanwalt Mi. und gemäß §§ 265, 325 ZPO auch auf den weiteren Abtretungsempfänger L. erstreckt, da der Rechtsstreit bei Abtretung an diesen schon rechtshän...

REWIS RS 1996, 589

Oberlandesgericht Köln: 19 U 180/96

21. März 1997 19. Zivilsenat

...§ 305 BGB i.V.m. [ref=bc76ed7e-a29a-44e6-b5d4-a69b7e69e479]§§ 433 Abs. 2, 421 BGB[/ref]) die Zahlung von 218.418,37 DM verlangen. 29Auf den vereinbarten Schuldbeitritt ist deutsches materielles Recht ...

REWIS RS 1997, 333

Oberlandesgericht Köln: 15 U 159/20

9. November 2020 15. Zivilsenat

...§§ 195, 199 BGB) berufen hat, mag dahinstehen. Zwar sind die Originale erst recht spät am 16.01.2020 eingereicht worden, dies dürfte angesichts der ohnehin erst sehr spät erfolgenden Anforderungen des...

REWIS RS 2020, 5858

Oberlandesgericht Köln: 3 U 20/03

8. Juli 2003 3. Zivilsenat

...§§ 352, 353 HGB zu. Da die Forderung der Firma L noch vor dem 01.05.2000 fällig geworden ist, ist § 352 HGB in der bis zum 01.05.2000 geltenden Fassung anzuwenden (Art. 229 § 1 Abs. 1 Satz 3 EGBGB). ...

REWIS RS 2003, 2447

Oberlandesgericht Köln: 18 U 50/05

23. Mai 2006 18. Zivilsenat

...§ 532 Rn. 3). 38Bei der Beklagten besteht ein fakultativer Aufsichtsrat, dessen Stellung in § 11 des Gesellschaftsvertrages geregelt ist. Nach § 11 Nr. 7 des Gesellschaftsvertrags finden die in § 52 G...

REWIS RS 2006, 3386

Oberlandesgericht Köln: 24 U 122/96

28. Oktober 1997 24. Zivilsenat

...§§ 138, 242 BGB nichtig. Schließlich verstosse der dem AGBG unterliegende " Kaufvertrag " gegen das Transparenzgebot und sei daher gemäß den §§ 9 Abs. 1, 6 Abs. 3 AGBG nichtig. Daher stehe i...

REWIS RS 1997, 736

Oberlandesgericht Köln: 19 U 135/18

15. Februar 2019 19. Zivilsenat

...§ 781 BGB, die grundsätzlich gemäß § 195 BGB in drei Jahren verjährt (vgl. Wagner, in: Röhricht/Graf von Westphalen/Haas, Handelsgesetzbuch, 4. Auflage 2014, § 355 HGB Rn 34 m.w.N.). 24Spezifische Ein...

REWIS RS 2019, 10243

Oberlandesgericht Köln: 7 U 11/19

9. September 2021 7. Zivilsenat

...§ 280 Abs. 1 BGB) eine Pflichtverletzung bzw. ein Verschulden voraus. Dies gilt auch, soweit deliktische Ansprüche der Klägerin aus §§ 823, 31 BGB (die allerdings reine Vermögensschäden, wie sie die K...

REWIS RS 2021, 2723

Oberlandesgericht Köln: 4 UF 122/08

10. März 2009 4. Zivilsenat

...§ 447 ZPO liegen nicht vor, weil sich die Klägerin nicht mit einer Parteivernehmung des Beklagten einverstanden erklärt hat. Eine Parteivernehmung von Amts wegen gemäß § 448 ZPO war nicht anzuordnen. ...

REWIS RS 2009, 4622

Oberlandesgericht Köln: 18 U 168/21

5. Mai 2022 18. Zivilsenat

...BGB, 61. Edition [1. Februar 2022], § 844 Rn. 44; Sprau, in: Grüneberg, BGB, 81. Aufl., § 844 Rn. 25; Teichmann, in: Jauernig, BGB, 18. Aufl., § 844 Rn. 12; Wagner, in: MünchKommBGB, 8. Aufl., § 844 R...

REWIS RS 2022, 53MDR 2022, 1345-1346REWIS RS 2022, 53

Oberlandesgericht Köln: 18 U 1/07

10. Januar 2008 18. Zivilsenat

...§ 35 Rdnr. 42; Schneider, in: Scholz, GmbHG, 9. Aufl., 2000, § 43 Rdnr. 46; Kübler, FS Werner, 1984, S. 437, 448). Der Gesetzgeber hat in den §§ 113 Abs. 3 HGB, 88 Abs. 3 AktG für den Fall des Verstoß...

REWIS RS 2008, 6206

Oberlandesgericht Köln: 14 UF 196/19

16. März 2021 14. Zivilsenat

...§ 1578b BGB zu befristen. 52aa) (1) Nach § 1578b Abs. 1 S. 1 BGB ist ein Anspruch auf nachehelichen Unterhalt auf den angemessenen Lebensbedarf herabzusetzen und/oder nach § 1578b Abs. 2 S. 1 BGB zeit...

REWIS RS 2021, 7804

Oberlandesgericht Köln: 20 U 126/22

1. September 2023 20. Zivilsenat

...§ 812 Abs. 1 Satz 1, 1. Alt. BGB) gegründete Ansprüche des Klägers geltende regelmäßige dreijährige Verjährungsfrist des § 195 BGB begann gemäß § 199 Abs. 1 BGB jeweils mit dem Schluss des Jahres, in ...

REWIS RS 2023, 6233

Oberlandesgericht Köln: 12 U 1/98

23. Juli 1998 12. Zivilsenat

...§§ 459 ff BGB[/ref] und nicht nach Werkvertragsrecht (§§ 633 ff BGB) zu beurteilen. 26Dies gilt zum einen dann, wenn die Verträge als Kaufverträge mit einer Montageverpflichtung der Beklagten als unte...

REWIS RS 1998, 687

Oberlandesgericht Köln: 24 U 151/16

27. April 2017 24. Zivilsenat

...§§ 288 Abs. 1, 291, 187 BGB. 57III. 58Die Kostenentscheidung beruht auf §§ 92 Abs. 2 Nr. 1, 100 Abs. 1 ZPO. 59Die Entscheidung über die vorläufige Vollstreckbarkeit folgt aus §§ 708 Nr. 10, 713 ZPO, §...

REWIS RS 2017, 11767

Oberlandesgericht Köln: 24 U 17/21

23. September 2021 24. Zivilsenat

...§§ 447, 448 ZPO normierten nicht in Betracht. 41d. 42Dass die Beklagte die Pflichtverletzung zu vertreten hat, wird gemäß § 280 Abs. 1 S. 2, 278 BGB vermutet; der Aufklärungspflichtige muss darlegen u...

REWIS RS 2021, 2396

Oberlandesgericht Köln: 20 U 185/18

26. Juli 2019 20. Zivilsenat

...§§ 291, 288 BGB. 522. Die prozessualen Nebenentscheidungen beruhen auf §§ 92, 269, 97 Abs. 1, 708 Nr. 10, 711 ZPO. 533. Die Voraussetzungen für die Zulassung der Revision nach § 543 Abs. 2 ZPO liegen ...

REWIS RS 2019, 5017

Oberlandesgericht Köln: 13 U 207/01

30. April 2003 13. Zivilsenat

...§§ 4 Abs. 2 HOAI, 126 Abs. 1 BGB vorgeschriebenen Schriftform unwirksam, § 125 S. 1 BGB. Dies hat zur Folge, dass nach § 4 Abs. 4 HOAI die jeweiligen Mindestsätze der HOAI, auf die sich die Schlussrec...

REWIS RS 2003, 3276

Oberlandesgericht Köln: 16 U 66/97

21. Juni 1999 16. Zivilsenat

...§§ 7 Abs. 1, 18 StVG, 823 BGB, 3 Nr. 1 und 2 PflVG[/ref] liegen nicht vor, weil es sich erwiesenermaßen um einen verabredeten Unfall handelt. Das Landgericht hat seine klagabweisende Entscheidung im w...

REWIS RS 1999, 812

Oberlandesgericht Köln: 5 U 110/97

3. Dezember 1997 5. Zivilsenat

...§ 448 BGB[/ref] zu dem von ihnen behaupteten Inhalt des Aufklärungsgesprächs war kein Raum. Es fehlt an der dafür notwendigen Wahrscheinlichkeit, daß die Schilderung der Kläger in Bezug auf das Aufklä...

REWIS RS 1997, 815

Oberlandesgericht Köln: 15 U 155/97

14. Juli 1998 15. Zivilsenat

...§§ 346, 467, 462, 459 Abs. 2 BGB wegen Fehlens zugesicherter Eigenschaften. Unstreitig ist das der Klägerin gelieferte Fahrzeug weder mit einem Airbag noch mit einem Antiblockiersystem (ABS) ausgerüst...

REWIS RS 1998, 671

Oberlandesgericht Köln: 18 U 112/07

27. August 2009 18. Zivilsenat

...§ 2111 Rn 31; Grunsky in Münchener Kommentar zum BGB, 4. Aufl., § 2111 Rn 9; Palandt/Edenhofer, BGB, 68. Aufl., § 2111 Rn 5; Beck-OK BGB/Litzenburger, § 2111 Rn 21; Schneider in jurisPK-BGB, § 2111 Rn...

REWIS RS 2009, 1954

Oberlandesgericht Köln: 5 U 177/12

24. September 2014 5. Zivilsenat

...§ 195 BGB a.F., an deren Stelle gemäß Art. 229 § 6 Abs. 4 Satz 1 EGBGB wiederum die regelmäßig Verjährungsfrist nach § 195 BGB n.F. von drei Jahren getreten ist. Nach der Vorschrift des § 199 Abs. 1 B...

REWIS RS 2014, 9084

Oberlandesgericht Köln: 19 U 20/15

30. Oktober 2015 19. Zivilsenat

...§ 280 Abs. 1 BGB i.V.m. dem Dach-ARGE-Vertrag und im Wege der „actio pro socio“ aus § 280 Abs. 1 BGB und § 4 Nr. 7 VOB/B stützt. 102Denn im Falle eines auf Befreiung gerichteten Schadensersatzanspruch...

REWIS RS 2015, 3003

Oberlandesgericht Köln: 12 U 376/17

21. Februar 2019 12. Zivilsenat

...BGB, 8. Auflage 2017, § 489 Rn. 10 – 10.2; Mülbert in: Staudinger, Kommentar zum BGB, Neubearbeitung 2015, § 489, Rn. 48; Weber in: BeckOGK-BGB, Stand: 15.01.2019; § 489 BGB Rn. 56-56.2, jeweils mwN)....

REWIS RS 2019, 10011

x

Schnellsuche

Suchen Sie z.B.: "13 BGB" oder "I ZR 228/19". Die Suche ist auf schnelles Navigieren optimiert. Erstes Ergebnis mit Enter aufrufen.
Für die Volltextsuche in Urteilen klicken Sie bitte hier.