Setzen Sie Teile in "", um exakt zu suchen.
Amtl. AZ: VII ZR 100/19 | REWIS RS | Papierfundstelle | ECLI | RCN

Glossar

Suche durchgeführt.

Resultate (88 Treffer)

Oberlandesgericht Düsseldorf: I-16 U 163/08

17. Juli 2009 16. Zivilsenat

...§§ 164, 166 BGB ergibt sich hier nichts anderes. Es mag sein, dass sich die Beklagte grundsätzlich die Kenntnisse und Erklärungen ihres sie vertretenden Ehemannes gem. §§ 164, 166 BGB zurechnen lassen...

REWIS RS 2009, 2417

Oberlandesgericht Düsseldorf: I-16 U 160/04

26. Oktober 2007 16. Zivilsenat

...BGB, § 242 BGB Rn. 95). 575. 58Ein Grund zur Zulassung der Revision besteht nicht. Die Voraussetzungen des § 543 Abs. 2 ZPO liegen nicht vor. Weder hat die Rechtssache grundsätzliche Bedeutung noch er...

REWIS RS 2007, 1179

Oberlandesgericht Düsseldorf: I-10 U 46/07

20. September 2007 10. Zivilsenat

...§ 543 Abs. 2 Nr. 1 BGB gestützt...". Mit diesem Inhalt hat die Klägerin ihre Kündigung bei verständiger Würdigung gemäß §§ 133, 242 BGB und für die Beklagte erkennbar wegen der vorhandenen Feucht...

REWIS RS 2007, 1888

Oberlandesgericht Düsseldorf: II-3 UF 141/14

11. März 2016 3. Senat für Familiensachen

...§ 1614 Abs. 1 BGB unwirksamer Verzicht auf Zahlung von Trennungsunterhalt zu sehen ist. Wie sich aus der nachfolgenden Übersicht des konkreten Bedarfs der Antragstellerin ergibt, weicht dieser erhebli...

REWIS RS 2016, 14644

Oberlandesgericht Düsseldorf: I-16 U 123/08

17. Juli 2009 16. Zivilsenat

...§§ 164, 166 BGB ergibt sich hier nichts anderes. Es mag sein, dass sich die Beklagte grundsätzlich die Kenntnisse und Erklärungen ihres sie vertretenden Ehemannes gem. §§ 164, 166 BGB zurechnen lassen...

REWIS RS 2009, 2416

Oberlandesgericht Düsseldorf: I-22 U 127/15

8. April 2016 22. Zivilsenat

...§ 14 Abs. 1 und 3 BGB-InfoV a.F. geregelte Gesetzlichkeitsfiktion auch dann berufen, wenn das Muster fehlerhaft ist und den gesetzlichen Anforderungen des § 355 Abs. 2 BGB a.F. an eine ordnungsgemäße ...

REWIS RS 2016, 13288

Oberlandesgericht Düsseldorf: 6 Kart 10/19 (OWi)

17. August 2020 6. Kartellsenat

...§§ 444 Abs. 2 Satz 2, 431 StPO – insbesondere § 431 Abs. 3 StPO – hier nicht anzuwenden sind, vielmehr die Bestimmungen der §§ 79 ff. OWiG, §§ 83 ff. GWB greifen (vgl. Gürtler, in: Göhler, OWiG, 17. A...

REWIS RS 2020, 5249

Oberlandesgericht Düsseldorf: I-16 U 19/16

16. Dezember 2016 16. Zivilsenat

...§ 495 BGB in der vom 1. August 2002 bis zum 10. Juni 2010 geltenden Fassung, §§ 355, 357 BGB in der vom 8. Dezember 2004 bis 10. Juni 2010 geltenden Fassung und §§ 14 und 16 BGB-InfoV in der vom 1. Se...

REWIS RS 2016, 515

Oberlandesgericht Düsseldorf: I-23 U 23/04

2. November 2004 23. Zivilsenat

...§§ 288 Abs. 1 Satz 2, 291 BGB. Die dort festgesetzte Zinshöhe gilt gemäß Art. 229 § 1 Abs. 1 Satz 3 EGBGB für alle Geldforderungen die seit dem 01.05.2000 fällig geworden sind und damit auch für die R...

REWIS RS 2004, 944

Oberlandesgericht Düsseldorf: I-1 U 114/14

21. April 2015 1. Zivilsenat

...§ 92 Abs. 2 Nr. 1, 97 Abs. 1 ZPO. 126Die Entscheidung über die vorläufige Vollstreckbarkeit hat ihre Grundlage in §§ 708 Nr. 10, 711, 713 ZPO. 127Die Revision war nicht zuzulassen, da ein Zulassungsgr...

REWIS RS 2015, 12305

Oberlandesgericht Düsseldorf: I-22 U 17/15

12. Juni 2015 22. Zivilsenat

...§§ 355 Abs. 1, 357 Abs. 1, 346 Abs. 1, 495 Abs. 1 BGB zu. Das gesetzliche Widerrufsrecht gemäß § 495 Abs. 1 BGB a.F. habe nicht zu dem in § 355 Abs. 1 BGB a.F. bestimmten Zeitpunkt begonnen, da die Be...

REWIS RS 2015, 9845

Oberlandesgericht Düsseldorf: 23 U 102/18

26. März 2019 23. Zivilsenat

...§ 251 Abs. 2 BGB (BGH, Urt. v. 27.03.2003 – VII ZR 443/01, BGHZ 154, 301). Dabei entsprechen die Voraussetzungen der Unverhältnismäßigkeit gemäß § 251 Abs. 2 BGB den Anforderungen gemäß § 635 Abs. 3 B...

REWIS RS 2019, 8868

Oberlandesgericht Düsseldorf: I-3 U 75/08

19. August 2009 10. Zivilsenat

...§ 463 Satz 1 BGB a.F. oder nach § 635 BGB a.F. Es sind nämlich sämtliche Voraussetzungen der beiden genannten Vorschriften erfüllt. 22aa) Gegenstand einer Zusicherung können auch die tatsächlichen, s...

REWIS RS 2009, 2037

Oberlandesgericht Düsseldorf: I-1 U 182/06

12. Februar 2007 1. Zivilsenat

...§§ 18 Abs. 1, 11 S. 2 StVG, 253 Abs. 2 BGB und der Beklagten zu 2. nach §§ 7 Abs. 1, 11 S. 2 StVG, 253 Abs. 2 BGB, 3 Nr. 1 und 2 PflVG für die Betriebsgefahr des von dem Beklagten zu 1. gesteuerten Tr...

REWIS RS 2007, 5289

Oberlandesgericht Düsseldorf: I-1 U 182/06

12. Februar 2008 1. Zivilsenat

...§§ 18 Abs. 1, 11 S. 2 StVG, 253 Abs. 2 BGB und der Beklagten zu 2. nach §§ 7 Abs. 1, 11 S. 2 StVG, 253 Abs. 2 BGB, 3 Nr. 1 und 2 PflVG für die Betriebsgefahr des von dem Beklagten zu 1. gesteuerten Tr...

REWIS RS 2008, 5628

Oberlandesgericht Düsseldorf: I-24 U 150/16

25. April 2017 24. Zivilsenat

...§ 45 des Mietvertrags sei unwirksam, da diese in deren Nr. 1 das Kündigungsrecht nach § 550 Satz 2 BGB ausschließe. Ein Ausschluss des § 550 BGB sei aber generell unzulässig, da die Vorschrift des § 5...

REWIS RS 2017, 12057

Oberlandesgericht Düsseldorf: I-6 U 147/02

3. April 2003 6. Zivilsenat

...§ 174 BGB keine zwingende Bestimmung des deutschen Rechts im Sinne des Art. 30 Abs. 1 EGBGB darstelle. Im Übrigen sei § 174 BGB auf gesetzliche Vertreter nicht anzuwenden. Um eine solche Vertretung ge...

REWIS RS 2003, 3556

Oberlandesgericht Düsseldorf: I-24 U 161/14

18. August 2015 24. Zivilsenat

...§ 137 StPO, § 67 VwGO, § 32 BVerfGG, § 392 AO), weshalb die Ansicht vertreten wurde, § 1 BRAGO (wortgleich mit § 1 RVG) sei anwendbar (vgl. zum Meinungsstand mit zahlreichen Nachweisen: Bischof/Jungba...

REWIS RS 2015, 6496

Oberlandesgericht Düsseldorf: I-6 U 2/07

30. April 2008 6. Zivilsenat

...§ 823 Abs. 2 BGB i. V. m. § 263 bzw. § 266 StGB bzw. § 826 BGB gestützt hat, folgt schon aus den vorstehenden Ausführungen, dass deliktische Ansprüche nicht gegeben sind. 60III. 61Die Kostenentscheidu...

REWIS RS 2008, 4152

Oberlandesgericht Düsseldorf: VI-U (Kart) 23/13

30. April 2014 1. Kartellsenat

...§§ 33 i.V.m. 20 Abs. 1, 19 GWB oder §§ 823 Abs. 2 BGB, 12 TKG 1996 gerechtfertigt. 49Ausgangspunkt für die Schadensberechnung nach § 249 BGB ist die so genannte Differenzhypothese. Danach besteht der ...

REWIS RS 2014, 9737

Oberlandesgericht Düsseldorf: I-16 U 72/15

19. Mai 2016 16. Zivilsenat

...BGB/Backmann, 7. Aufl. 2014, § 146 Rn. 67; BeckOK-BGB/Eckert, 38. Ed. 2016, § 146 Rn. 13; MüKoBGB/Busche, 7. Aufl. 2015, § 147 Rn. 15; Canaris, HandelsR, 24. Aufl. 2006, § 23 Rn. 49 f.). Dem entsprich...

REWIS RS 2016, 11130

Oberlandesgericht Düsseldorf: VII-Verg 19/05

20. Mai 2005 Vergabesenat

...§§ 21 Nr. 1 Abs. 3, 25 Nr. 1 Abs. 1 lit. d VOL/A) oder wegen unterlassener Angabe des geforderten Preises (§§ 21 Nr. 1 Abs. 1 Satz 1, 25 Nr. 1 Abs. 1 lit. a VOL/A) zwingend aus der Wertung auszuschlie...

REWIS RS 2005, 3497

Oberlandesgericht Düsseldorf: I-18 U 73/08

26. August 2009 18. Senat für Zivilsachen

...§ 8 Abs. 4 BauPrüfVO bzw. § 72 Abs. 6 Satz 1 BauO NRW nachzuweisen; dies sei, wie das Landgericht verkannt habe, nur durch ein Gutachtens eines staatlich anerkannten Sachverständigen i.S.v. § 85 Abs. ...

REWIS RS 2009, 1977

Oberlandesgericht Düsseldorf: I-15 U 57/98

18. Oktober 2000 15. Zivilsenat

...§ 31 BGB (vgl. Palandt-Thomas a.a.O. Rdn. 4 zu § 831 BGB i.V.m. Palandt/Heinrichs Rdn. 3-5 zu § 30 und Rdn. 5-8 zu § 31 BGB). Der Prokurist H war zumindest besonderer Vertreter im Sinne des § 30...

REWIS RS 2000, 826

Oberlandesgericht Düsseldorf: 22 U 111/01

23. August 2002 22. Zivilsenat

...§§ 639 Abs. 1, 477 Abs. 2, S. 1 BGB a. F. unterbrach, endete die damit erneut in Lauf gesetzte 2-jährige Verjährungsfrist des § 13 Nr. 4 Abs. 1 VOB/B spätestens im Januar des Jahres 1998. Nachdem der ...

REWIS RS 2002, 1830

x

Schnellsuche

Suchen Sie z.B.: "13 BGB" oder "I ZR 228/19". Die Suche ist auf schnelles Navigieren optimiert. Erstes Ergebnis mit Enter aufrufen.
Für die Volltextsuche in Urteilen klicken Sie bitte hier.