Setzen Sie Teile in "", um exakt zu suchen.
Amtl. AZ: VII ZR 100/19 | REWIS RS | Papierfundstelle | ECLI | RCN

Glossar

Suche durchgeführt.

Resultate (1114 Treffer)

Oberlandesgericht Düsseldorf: I-6 U 21/07

31. Januar 2008 6. Zivilsenat

...41§ 37 a WpHG findet jedenfalls deshalb keine Anwendung, weil der Beklagte vorsätzlich handelte (vgl. BGHZ 162, 306, 312). 42b) 43Die nach altem (§ 852 BGB a.F.) und neuem (§§ 195, 199 BGB n.F.) Recht...

REWIS RS 2008, 5784

Oberlandesgericht Düsseldorf: I-16 U 175/17

30. August 2018 16. Zivilsenat

...§ 14 Abs. 1 BGB-InfoV a.F. darauf berufen, dass sie die Musterbelehrung gemäß Anlage 2 zu § 14 Abs. 1 und 3 BGB-InfoV a.F. verwandt habe. Die Schutzwirkung des § 14 Abs. 1 und 3 BGB-InfoV a.F. hilft d...

REWIS RS 2018, 4259

Oberlandesgericht Düsseldorf: 13 W 2/23

6. Juni 2023 13. Zivilsenat

...§ 95 BGB geschehen sollte mit der Folge, dass diese Sachen als bloße "Scheinbestandteile" nicht gemäß §§ 93, 94 BGB in das Eigentum des Grundstückseigentümers, hier die Stadt A., übergehen, ...

REWIS RS 2023, 4456

Oberlandesgericht Düsseldorf: I-10 W 17/07

15. März 2007 10. Zivilsenat

...§ 275 BGB a.F., der vorliegend nach Art. 229 § 5 EGBGB zur Anwendung gelangt, untergegangen. Dabei kann – dem Landgericht folgend - offen bleiben, ob die Beklagte Opfer eines Raubüberfalles war. 41. ...

REWIS RS 2007, 4720

Oberlandesgericht Düsseldorf: 1 WF 184/21

13. Januar 2022 1. Familiensenat

...§ 1600b BGB war im maßgeblichen Zeitpunkt der Einreichung des VKH-Gesuchs im September 2021 (§§ 1600b Abs. 5 Satz 3, 204 Abs. 1 Nr. 14 BGB) trotz der von vornherein bestehenden Kenntnis des Antragstel...

REWIS RS 2022, 3572MDR 2022, 707-708REWIS RS 2022, 3572

Oberlandesgericht Düsseldorf: I-23 U 173/02

13. Mai 2003 23. Zivilsenat

...§ 823 Abs. 2 BGB in Verbindung mit Art. 1 § 1 RBerG ist jedenfalls verjährt. Die Verjährung richtet sich nach § 852 Abs. 1 BGB in der bis zum 31.12.2001 geltenden Fassung. 9a) Der zur Entstehung des A...

REWIS RS 2003, 3108

Oberlandesgericht Düsseldorf: 16 U 190/19

23. April 2020 16. Zivilsenat

...§ 148 ZPO scheidet aus. 30III. 311. 32Die Kostenentscheidung beruht auf § 97 Abs. 1 ZPO; die Entscheidung zur vorläufigen Vollstreckbarkeit ergibt sich aus §§ 708 Nr. 10 Satz 2, 711 ZPO in Verbindung ...

REWIS RS 2020, 4899

Oberlandesgericht Düsseldorf: I-24 U 122/05

27. Oktober 2005 24. Zivilsenat

...§ 823 Abs. 2 BGB i.V.m. § 266 Abs. 1 StGB auf Schadensersatz. a) Der hier allein in Betracht kommende Treubruchtatbestand (vgl. dazu OLG Frankfurt ZMR 1990, 9 sub Nr. II) ist schon nicht erfüllt. Dem...

REWIS RS 2005, 1089

Oberlandesgericht Düsseldorf: I-6 U 18/08

19. Februar 2009 6. Zivilsenat

...§ 823 Abs. 2 BGB i.V.m § 31 Abs. 2 WpHG und gemäß den §§ 826, 830 Abs. 1 und 2 BGB zum Schadensersatz verpflichtet. Als gewerblicher Vermittler von Optionsgeschäften hätte Firma A. sie über die angesi...

REWIS RS 2009, 4926

Oberlandesgericht Düsseldorf: I-3 Wx 168/15

14. Oktober 2015 3. Zivilsenat

...§ 181 BGB liegen nicht vor. 21Für ein Insichgeschäft im Sinne des § 181 BGB genügt es nicht, wenn der Vertreter auf ein und derselben Seite des Rechtsgeschäfts im eigenen und im fremden Namen auftritt...

REWIS RS 2015, 3892

Oberlandesgericht Düsseldorf: 3 UF 197/18

4. April 2019 3. Senat für Familiensachen

...§ 6 Rn. 307). Dies setzt allerdings voraus, dass dem Unterhaltspflichtigen eine Gegenforderung aus einer vorsätzlichen unerlaubten Handlung des Unterhaltsberechtigten nach §§ 823 Abs. 2, 826 BGB zuste...

REWIS RS 2019, 8517

Oberlandesgericht Düsseldorf: I-22 U 10/01

29. Juni 2001 I-22 U 10/01

...§ 922 BGB in Verbindung mit § 1004 BGB und § 823 Abs. 2 BGB. Die Voraussetzungen der unmittelbaren oder mittelbaren Anwendbarkeit der §§ 921, 922 BGB, insbesondere § 922 S. 3 BGB, hat er nicht dargeta...

REWIS RS 2001, 2071

Oberlandesgericht Düsseldorf: 5 SA 47/19

3. Dezember 2019 5. Zivilsenat

...§ 3, Rn. 16.207). Der Widerruf eines verbundenen Vertrages führt nach §§ 358 Abs. 4 S. 3, 357 Abs. 1 BGB a.F. i.V.m. §§ 346 ff. BGB dazu, dass der Verbraucher seine geleisteten Zahlungen vom Darlehens...

REWIS RS 2019, 861

Oberlandesgericht Düsseldorf: I-21 U 181/14

14. April 2015 21. Zivilsenat

...§§ 323 Abs. 1, 349 BGB enthalten ist, und zwar obwohl dort davon die Rede ist, dass der Werkvertrag „gekündigt“ wird. Zwar steht dem Auftraggeber nach der Regelung des § 649 BGB ein jederzeitiges Künd...

REWIS RS 2015, 12716

Oberlandesgericht Düsseldorf: I-24 U 7/07

20. September 2007 24. Zivilsenat

...BGB ist nicht unbedingt identisch mit der Rückgabe gemäß § 546 BGB (vgl. OLG Hamm ZMR 1996, 372 zu § 558 BGB a.F.). Entscheidend ist, dass dem Vermieter die unmittelbare Sachherrschaft (§ 854 BGB) vom...

REWIS RS 2007, 1895

Oberlandesgericht Düsseldorf: 24 U 115/01

8. Januar 2002 24. Zivilsenat

...§ 300 Abs. 1 BGB zugute gekommen), aber an den rechtlichen Notwendigkeiten ändert das nichts. 14 b) 15Grundsätzlich setzt ein Anspruch auf Nutzungsentschädigung nach § 557 BGB a.F. allerdings auch den...

REWIS RS 2002, 5159

Oberlandesgericht Düsseldorf: 3 UF 65/19

27. Juni 2019 3. Senat für Familiensachen

...§ 1673 BGB), die hier offenkundig nicht (mehr) vorliegt, verbleibt das Spannungsverhältnis des § 1674 BGB zu §§ 1666 ff. BGB (hierzu Staudinger-Coester, BGB (2016), § 1674 Rn. 16 f.). Zu beachten ist ...

REWIS RS 2019, 5976

Oberlandesgericht Düsseldorf: I-24 W 3/04

23. März 2004 24. Zivilsenat

...§ 539 Abs. 2 BGB. Nimmt sie wie hier dieses Recht innerhalb der Verjährungsfrist (§ 548 Abs. 2 BGB) nicht wahr, darf der Vermieter die Einrichtungen behalten. Er schuldet dann auch im Falle einer Bere...

REWIS RS 2004, 3929

Oberlandesgericht Düsseldorf: I-24 U 94/03

16. Dezember 2003 24. Zivilsenat

...§ 566 S. 1 BGB a.F. = § 550 S. 1 BGB n.F.) ordentlich kündbar ist und das Vertragsverhältnis deshalb auf der Grundlage der am 29. April 2002 ausgesprochenen fristlosen und ggfls. in eine fristgemäße u...

REWIS RS 2003, 154

Oberlandesgericht Düsseldorf: I-6 U 256/07

29. Januar 2009 6. Zivilsenat

...§ 823 Abs. 2 BGB i.V.m § 31 Abs. 2 Satz 1 Nr. 2 WpHG. Zum einen handele sich bei § 31 WpHG schon nicht um ein Schutzgesetz im Sinne von § 823 Abs. 2 BGB. Zum anderen lägen auch die Voraussetzungen für...

REWIS RS 2009, 5367

Oberlandesgericht Düsseldorf: I-6 U 242/06

20. Dezember 2007 6. Zivilsenat

...41 Abs. 2 EGBGB, sondern wegen der überlagernden Handlungsbeiträge der Firma J. Art. 41 Abs. 1 EGBGB. 67cc) 68Dieses Ergebnis steht schließlich auch mit der Wertung des § 31 Abs. 3 WpHG a.F./ 69§ 31 A...

REWIS RS 2007, 39

Oberlandesgericht Düsseldorf: I-24 U 207/06

8. Juni 2007 24. Zivilsenat

...§ 307 Abs. 1 und 2 Nr. 1 BGB unwirksam. Aber auch im Falle der Wirksamkeit des Strafversprechens wäre die Herabsetzung der vereinbarten Strafe gemäß § 343 BGB Abs. 1 BGB von vereinbarten 2.500,00 € je...

REWIS RS 2007, 3530

Oberlandesgericht Düsseldorf: I-18 U 115/06

7. März 2007 18. Senat für Zivilsachen

...§§ 275 Abs. 1, 326 Abs. 1 BGB, absolutes Fixgeschäft), durch eine Rücktrittserklärung der Beklagten zum Wegfall gebracht werden konnte (§ 323 Abs. 2 Nr. 2 BGB, relatives Fixgeschäft) oder zum Schadens...

REWIS RS 2007, 4884

Oberlandesgericht Düsseldorf: I-3 Wx 230/16

1. Dezember 2017 3. Zivilsenat

...§ 885 Abs. 2 BGB auch diese Abrede Inhalt der Eintragung werde (BGHZ 193, 152 ff; dem folgend: MK-Kohler, BGB, 7. Aufl. 2017, § 885 Rdnr. 25; Staudinger-Gursky, BGB, Neubearb. 2013, § 885 Rdnr. 74 a.E...

REWIS RS 2017, 1356

Oberlandesgericht Düsseldorf: I-6 U 254/07

29. Januar 2009 6. Zivilsenat

...§ 823 Abs. 2 BGB i.V.m. § 31 Abs. 2 WpHG und gemäß den §§ 826, 830 Abs. 1 und 2 BGB zum Schadensersatz verpflichtet. Als gewerbliche Vermittlerin von Optionsgeschäften hätte diese sie über die Risiken...

REWIS RS 2009, 5363

x

Schnellsuche

Suchen Sie z.B.: "13 BGB" oder "I ZR 228/19". Die Suche ist auf schnelles Navigieren optimiert. Erstes Ergebnis mit Enter aufrufen.
Für die Volltextsuche in Urteilen klicken Sie bitte hier.