Setzen Sie Teile in "", um exakt zu suchen.
Amtl. AZ: VII ZR 100/19 | REWIS RS | Papierfundstelle | ECLI | RCN

Glossar

Suche durchgeführt.

Resultate (195 Treffer)

Oberlandesgericht Düsseldorf: III-1 Ws 233-237/19

28. November 2019 1. Strafsenat

...§§ 73b, 73c StGB – und damit auch dem Zugriff der durch die Taten geschädigten Opfer – zu entziehen (zur Anwendbarkeit des § 138 BGB bei sittenwidriger Gläubigerbenachteiligung siehe Staudinger/Sack/F...

REWIS RS 2019, 993

Oberlandesgericht Düsseldorf: 6 U 122/18

25. Juli 2019 6. Zivilsenat

...382. 39Die Kostenentscheidung folgt aus § 97 Abs. 1 ZPO, die Entscheidung über die vorläufige Vollstreckbarkeit aus §§ 708 Nr. 10, 711 ZPO. 40Ein begründeter Anlass, die Revision zuzulassen, ist nicht...

REWIS RS 2019, 5040

Oberlandesgericht Düsseldorf: I-6 U 171/02

22. Dezember 2003 6. Zivilsenat

...§ 661 a BGB ist die Beklagte nicht passivlegitimiert. Ansprüche aus dem Rechtsinstitut der culpa in contrahendo, § 823 Abs. 2 BGB in Verbindung mit einem Schutzgesetz oder § 826 BGB sind auf eine ande...

REWIS RS 2003, 24

Oberlandesgericht Düsseldorf: 27 U 14/16

21. März 2018 27. Zivilsenat

...§§ 462, 463, 465, 459 Abs. 2 BGB a.F. ist die wirksam auf zwei Jahre verlängerte Verjährungsfrist des § 477 Abs. 1 BGB a.F. und nicht die aus § 438 Abs. 1 Nr. 2 a) BGB folgende Verjährungsfrist von fü...

REWIS RS 2018, 11852

Oberlandesgericht Düsseldorf: I-24 U 28/09

8. September 2009 24. Zivilsenat

...§ 604 Abs. 5 BGB, § 695 Satz 2 BGB, § 696 Satz 3 BGB). Der Gesetzgeber ist bei der Neufassung des § 771 BGB durch das Schuldrechtsmodernisierungsgesetz vom 26. November 2001 (BGBl. I S. 3138) vielmehr...

REWIS RS 2009, 1830

Oberlandesgericht Düsseldorf: 16 U 69/02

9. Mai 2003 16. Zivilsenat

...BGB, 3. Aufl., § 812 Rdnr. 121 ff; Staudinger/Lorenz, BGB, 13. Bearb., § 812 Rdnr. 41; Ermann/Westermann, 10. Aufl., § 812 Rdnr. 36; Bamberger/Roth/Wendehorst, BGB, § 812 Rdnr. 136 ff). 80Der Bundesge...

REWIS RS 2003, 3137

Oberlandesgericht Düsseldorf: I-15 U 148/05

13. September 2006 15. Zivilsenat

...§§ 280 II, 286 BGB. Der Senat legt den Klageantrag auf Zahlung von "... 5 % Zinsen hieraus über dem Basiszinssatz..." dahingehend aus, dass der Kläger den in § 288 I BGB verankerten gesetzli...

REWIS RS 2006, 1868

Oberlandesgericht Düsseldorf: I-5 U 68/07

15. Mai 2008 5. Zivilsenat

...§ 4 Abs. 1 HOAI in Verbindung mit §§ 134, 139 BGB zu berufen, da ein eklatanter Fall treuwidrigen Verhaltens durch den Kläger vorliege, wenn er sich nach Erbringen seiner Leistungen an den Pauschalhon...

REWIS RS 2008, 3944

Oberlandesgericht Düsseldorf: 16 U 269/20

16. Februar 2021 16. Zivilsenat

...§ 546 ZPO durch das Landgericht, noch rechtfertigen die gemäß § 529 ZPO zugrunde zu legenden Tatsachen eine abweichende Entscheidung, § 513 ZPO. 5Im Ergebnis zutreffend - wenngleich unzureichend begrü...

REWIS RS 2021, 8680

Oberlandesgericht Düsseldorf: I-16 U 209/05

17. August 2007 16. Zivilsenat

...§ 675 Abs. 1 BGB finden auf einen solchen Geschäftsbesorgungsvertrag die Vorschriften der §§ 663, 665 bis 670, 672 bis 674 BGB entsprechende Anwendung, mithin auch § 667 BGB. Nach dieser Vorschrift ha...

REWIS RS 2007, 2381

Oberlandesgericht Düsseldorf: I-16 U 68/08

16. Januar 2009 16. Zivilsenat

...§ 823 Abs. 2 BGB ist (BGH WM 2008, 825). 46b) 47Der Kläger hat gegen die Beklagte auch keinen Anspruch aus § 831 BGB i.V.m. § 826 BGB wegen einer vorsätzlichen sittenwidrigen Schädigung des Klägers du...

REWIS RS 2009, 5615

Oberlandesgericht Düsseldorf: 24 U 109/21

1. Dezember 2022 24. Zivilsenat

...§ 522 Abs. 2 Nr. 2 bis 4 ZPO). 3Eine Berufung kann gemäß §§ 513 Abs. 1, 520 Abs. 3 Nr. 2 ZPO nur darauf gestützt werden, dass die Entscheidung auf einer Rechtsverletzung (§ 546 ZPO) beruht oder nach §...

REWIS RS 2022, 9576

Oberlandesgericht Düsseldorf: I-3 Wx 318/03

2. Juli 2004 3. Zivilsenat

...§ 5 die Bewilligung und Beantragung, die Bestimmungen der §§ 1, 2 und 3 der Teilungserklärung als Inhalt des Sondereigentums einzutragen, insofern die Bestimmungen der §§ 1, 2 und 3 der Teilungserklär...

REWIS RS 2004, 2504

Oberlandesgericht Düsseldorf: I–3 U 16/08

21. Januar 2009 3. Zivilsenat

...§§ 128, 161 HGB, § 426 BGB bejaht. 53a) 54Der Kläger hat durch die Zahlung auf die vom Insolvenzverwalter geforderte Hafteinlage eine Aufwendung im Sinne des § 110 HGB erbracht. 55Eine Aufwendung im S...

REWIS RS 2009, 5540

Oberlandesgericht Düsseldorf: I-3 Wx 281/05

29. September 2006 3. Zivilsenat

...382. Die Kammer hat zur Begründung ihrer Entscheidung ausgeführt: 39Der Beteiligten zu 1 stehe kein Schadensersatzanspruch aus §§ 280 Abs. 1 Satz 1, 286 BGB gegen die Beteiligte zu 2 wegen einer Verle...

REWIS RS 2006, 1535

Oberlandesgericht Düsseldorf: I-10 U 80/06

21. Dezember 2006 10. Zivilsenat

...§§ 286 Abs. 2 Nr. 2, 288 Abs. 2 BGB i.V.m. § 4 Ziffer 2 Satz 2 MV seit dem 4.08.2005, d.h. dem auf die Abrechnung der Klägerin vom 07.07.2005 folgenden Mietzahlungstermin zu. 443. 45Entgegen der Auff...

REWIS RS 2006, 45

Oberlandesgericht Düsseldorf: I-6 U 147/02

3. April 2003 6. Zivilsenat

...§ 174 BGB keine zwingende Bestimmung des deutschen Rechts im Sinne des Art. 30 Abs. 1 EGBGB darstelle. Im Übrigen sei § 174 BGB auf gesetzliche Vertreter nicht anzuwenden. Um eine solche Vertretung ge...

REWIS RS 2003, 3556

Oberlandesgericht Düsseldorf: 1 U 160/15

15. Februar 2018 1. Zivilsenat

...§§ 9 Abs. 1 StVG, 254 Abs. 1 BGB anspruchsmindernd entgegenhalten lassen. Die Klägerin kann sich nicht mit Erfolg auf § 828 Abs. 3 BGB berufen. 28Das Feststellungsbegehren, über das der Senat als Beru...

REWIS RS 2018, 13861

Oberlandesgericht Düsseldorf: 23 U 126/18

27. Mai 2019 23. Zivilsenat

...§ 286 Abs. 2 Nr. 3 BGB. 36Das Verschulden wird gemäß §§ 280 Abs. 1 S. 2, 286 Abs. 4 BGB vermutet; die Klägerin hat die entsprechende Vermutung nicht widerlegt. 37Die Klägerin kann mithin nur eine Verg...

REWIS RS 2019, 6846

Oberlandesgericht Düsseldorf: VI-3 Kart 1202/16 (V)

10. Januar 2018 3. Kartellsenat

...§ 315 Abs. 3 BGB überprüfen würden, jedenfalls zweifelhaft, ob die höchstrichterlich bestätigte Kontrolle der Netznutzungsentgelte gemäß § 315 Abs. 3 BGB weiterhin Bestand haben könne. Die Erfolgsauss...

REWIS RS 2018, 15834

Oberlandesgericht Düsseldorf: 3 Wx 5/21

10. Februar 2021 3. Zivilsenat

...§ 29 BGB. Eine dem § 85 AktG entsprechende Vorschrift enthält das GmbH-Gesetz nicht. Deshalb ist § 29 BGB als Norm des allgemeinen Korporationsrechts auch auf die GmbH anzuwenden. Hiernach ist ein Not...

REWIS RS 2021, 8791

Oberlandesgericht Düsseldorf: I-15 U 280/01

3. Juli 2002 15. Zivilsenat

...§ 823 BGB i.V.m. § 1004 BGB, da sein Persönlichkeitsrecht durch die Anbringung dieser Gedenktafel verletzt wird und bei der Abwägung der beiderseitigen Interessen der Parteien und zwar des Rechts des ...

REWIS RS 2002, 2492

Oberlandesgericht Düsseldorf: I-24 U 161/14

18. August 2015 24. Zivilsenat

...§ 137 StPO, § 67 VwGO, § 32 BVerfGG, § 392 AO), weshalb die Ansicht vertreten wurde, § 1 BRAGO (wortgleich mit § 1 RVG) sei anwendbar (vgl. zum Meinungsstand mit zahlreichen Nachweisen: Bischof/Jungba...

REWIS RS 2015, 6496

Oberlandesgericht Düsseldorf: I-24 U 143/15

12. April 2016 24. Zivilsenat

...§ 535 Abs. 2 BGB in Verbindung mit §§ 5 Nr. 1 und 6 Nr. 1 des Mietvertrages sowie §§ 288 Abs. 1, 286 Abs. 1 S. 1 und Abs. 2 Nr. 1 BGB auf Zahlung von weiteren € 7.871,13 zuzüglich Zinsen in Höhe von f...

REWIS RS 2016, 13119

Oberlandesgericht Düsseldorf: I-1 U 133/16

24. Oktober 2017 1. Zivilsenat

...§ 249 BGB sind. Der maßgebliche Gegenstandswert für die Bestimmung der nach Maßgabe des § 249 BGB ersatzfähigen Anwaltskosten richtet sich nach der Summe der begründeten Schadensersatzforderungen, mit...

REWIS RS 2017, 3416

x

Schnellsuche

Suchen Sie z.B.: "13 BGB" oder "I ZR 228/19". Die Suche ist auf schnelles Navigieren optimiert. Erstes Ergebnis mit Enter aufrufen.
Für die Volltextsuche in Urteilen klicken Sie bitte hier.