Setzen Sie Teile in "", um exakt zu suchen.
Amtl. AZ: VII ZR 100/19 | REWIS RS | Papierfundstelle | ECLI | RCN

Glossar

Suche durchgeführt.

Resultate (127 Treffer)

Oberlandesgericht Köln: 21 Wx 6/18

13. Juni 2019 21. Zivilsenat

...§ 1306 BGB erlaubte neue Eheschließung in Deutschland gemäß §§ 1310 ff., 1353 BGB zu verweisen, durch die sie ihre Verbindung zwar gemäß § 17b Abs. 3, Abs. 4 und Abs. 5 EGBGB i.d.F. des Eheöffnungsums...

REWIS RS 2019, 6334

Oberlandesgericht Köln: 11 U 218/19

12. April 2023 11. Zivilsenat

...§§ 305 ff. BGB in nationales Recht umgesetzt worden, so dass letztere, für den Streitfall anwendbare Normen richtlinienkonform auszulegen sind. § 307 Abs. 1 S. 2, Abs. 3 BGB führt aber auch danach nic...

REWIS RS 2023, 6003

Oberlandesgericht Köln: 12 U 38/18

26. Juli 2018 12. Zivilsenat

...§ 491 Abs. 2 Nr. 5 BGB aF nicht entgegen. Diese umfasst – anders als noch die auf § 3 Abs. 1 Nr. 5 VerbrKrG aF zurückgehende Regelung des § 491 Abs. 2 Nr. 3 BGB aF in ihrer bis zum 10.06.2010 geltende...

REWIS RS 2018, 5373

Oberlandesgericht Köln: 2 U 18/96

31. Mai 1996 2. Zivilsenat

...§ 816 BGB -; 14, 7, 9 f.; 26, 185, 194 f.; 55, 176, 179; Erman/Westermann, BGB, 9. Aufl., § 818 Rn. 40; MünchKomm/Lieb a.a.O. § 818 Rn. 62; Palandt/Thomas a.a.O. § 818 Rn. 43; Soergel/Mühl a.a.O. § 81...

BEREICHERUNGSRECHT

REWIS RS 1996, 245

Oberlandesgericht Köln: 3 U 141/00

17. Dezember 2002 3. Zivilsenat

...§ 633 Abs. 3 BGB, bezüglich der Ziffern 8 und 9 um Minderung gemäß § 634 Abs. 1 BGB und bezüglich der Ziffern 10 und 11 um Schadensersatzansprüche gem. § 635 BGB. 23Hinsichtlich der Minderung kommt ei...

REWIS RS 2002, 127

Oberlandesgericht Köln: 22 U 74/06

10. Oktober 2006 22. Zivilsenat

...§§ 581, 546 BGB. 33Vereinbart ist ein Zeitpachtvertrag bis zum 31.05.2006 (Bl. 6 d. A.). Diese Vertragszeit hat sich nicht verlängert, da der Kläger den Vertrag, wie das in § 3 Nr. 2 vorgesehen ist...

REWIS RS 2006, 1436

Oberlandesgericht Köln: 27 U 18/98

2. Dezember 1998 27. Zivilsenat

...§§ 9 Abs. 1, 56 Abs. 2 GmbHG[/ref] gelte und die Regelungen der [ref=336ac923-2115-4e1b-b5eb-8325bc0f72df]§§ 377, 378 HGB[/ref] keine Anwendung fänden. Mit der Geltendmachung des Zurückbehaltungsrecht...

REWIS RS 1998, 1078

Oberlandesgericht Köln: 1 U 83/19

27. März 2020 1. Zivilsenat

...§ 826 BGB in Verbindung mit § 31 BGB setzt voraus, dass ein „verfassungsmäßig berufener Vertreter" im Sinne des § 31 BGB den objektiven und subjektiven Tatbestand verwirklicht hat. Der Vorwurf de...

REWIS RS 2020, 4793

Oberlandesgericht Köln: 19 U 16/21

22. Oktober 2021 19. Zivilsenat

...§ 97 Abs. 1 ZPO, die Entscheidung über die vorläufige Vollstreckbarkeit auf den §§ 708 Nr. 10, 711 ZPO und die Festsetzung des Streitwertes auf den §§ 47, 48 GKG, 3 ZPO.

REWIS RS 2021, 10255

Oberlandesgericht Köln: 16 Wx 123/00

24. November 2000 16. Zivilsenat

...§ 15 geregelte schuldrechtliche Abfindungsanspruch (vgl. Erman/Westermann BGB § 738 Rdnr. 4; Ulmer in MüKo BGB, § 738 Rdnr. 5). Der mit der Anwachsung einhergehende Übergang des Gesellschaftsanteils a...

REWIS RS 2000, 366

Oberlandesgericht Köln: 1 U 78/19

6. März 2020 1. Zivilsenat

...§ 826 BGB in Verbindung mit § 31 BGB setzt voraus, dass ein „verfassungsmäßig berufener Vertreter" im Sinne des § 31 BGB den objektiven und subjektiven Tatbestand verwirklicht hat. Der Vorwurf de...

REWIS RS 2020, 4696

Oberlandesgericht Köln: 9 U 231/22

19. September 2023 9. Zivilsenat

...§ 812 BGB verjährt gemäß § 195 BGB binnen drei Jahren (BGH, Urteil vom 17.11.2021 – IV ZR 113/20, juris Rn. 40). Der Lauf der Verjährungsfrist beginnt gemäß § 199 Abs. 1 Nr. 2 BGB mit dem Schluss des ...

REWIS RS 2023, 6970

Oberlandesgericht Köln: 6 U 100/14

5. Dezember 2014 6. Zivilsenat

...§ 15 Abs. 3 MarkenG ist aber zu unterscheiden von der Verkehrsgeltung (§ 4 Nr. 2 MarkenG), der notorischen Bekanntheit (§ 4 Nr. 3 MarkenG) und auch der Verkehrsdurchsetzung (§ 8 Abs. 3 MarkenG) (Senat...

REWIS RS 2014, 651

Oberlandesgericht Köln: 12 U 193/17

31. Januar 2019 12. Zivilsenat

...§§ 348, 320 BGB nur dann in Schuldnerverzug geraten können, wenn die Kläger die von ihnen selbst nach §§ 357 Abs. 1 Satz 1 BGB a. F. in Verbindung mit §§ 346 ff. BGB geschuldete Leistung in einer den ...

REWIS RS 2019, 10740

Oberlandesgericht Köln: 2 Ws 654/22

1. August 2023 2. Strafsenat

...§ 254 Abs. 1, §§ 276 bis 278 BGB) zu beurteilen (vgl. KG, Beschuss vom 11.01.2012 - 2 Ws 351/11, juris Rn. 5 mwN). Bei der Beurteilung der Frage, ob der Beschuldigte nach diesen Maßstäben Anlass zu de...

REWIS RS 2023, 5071

Oberlandesgericht Köln: 9 U 232/20

21. Dezember 2021 9. Zivilsenat

...§§ 1 – 4) 6§ 1 Gegenstand der Versicherung 7Der Versicherer gewährt dem Versicherungsnehmer Versicherungsschutz (Deckung) für den Fall, daß er wegen eines bei der Ausübung beruflicher Tätigkeit – von ...

REWIS RS 2021, 9956

Oberlandesgericht Köln: 1 U 19/20

28. August 2020 1. Zivilsenat

...§ 826 BGB in Verbindung mit § 31 BGB setzt voraus, dass ein „verfassungsmäßig berufener Vertreter" im Sinne des § 31 BGB den objektiven und subjektiven Tatbestand verwirklicht hat. Der Vorwurf de...

REWIS RS 2020, 5285

Oberlandesgericht Köln: 19 U 59/14

25. März 2015 19. Zivilsenat

...BGB, 74. Aufl. 2015, § 478 Rn. 3; BeckOK BGB/Faust, BGB, Stand: 01.08.2014, § 478 Rn. 5; MüKo/Lorenz, BGB, 6. Aufl. 2012, § 478 Rn. 14; Keiser, Jus 2014, 961; Witt, NJW 2014, 2156). 39c. Einen Anspruc...

REWIS RS 2015, 13380

Oberlandesgericht Köln: 27 UF 22/01

20. Juni 2001 27. Zivilsenat

...§ 253 Rn. 30 ff.; Zöller/Vollkommer Einleitung Rn. 82 f.; Zöller-Vollkommer Einleitung Rn. 82 f.). Die Abänderungsklage nach § 323 ZPO ist wie die Vollstreckungsgegenklage gemäß §§ 767 ZPO eine Rechts...

REWIS RS 2001, 2192

Oberlandesgericht Köln: 13 U 252/00

11. Juli 2001 13. Zivilsenat

...§ 607 Abs.1 BGB und § 812 Abs.1 BGB wegen verschiedener Darlehen geltend, die er der J./S. GbR in der Zeit vom 29.05.1995 bis 09.01.1996 in einer Gesamthöhe von 154.447,31 DM gewährt habe. 22Der Kläge...

REWIS RS 2001, 1947

Oberlandesgericht Köln: 13 U 291/15

20. Juni 2018 13. Zivilsenat

...§§ 91, 101 Abs. 1 ZPO der Klägerin als unterliegender Partei aufzuerlegen. Die Entscheidung über die vorläufige Vollstreckbarkeit beruht auf §§ 708 Nr. 10, 711 ZPO 334. 34Ein Anlass, die Revision zuzu...

REWIS RS 2018, 7429

Oberlandesgericht Köln: 2 Ws 593/03 + 2 Ws 617/03

21. November 2003 2 Strafsenat

...§§ 332, 334 StGB und sieht eine Strafbarkeit dieses Tatkomplexes lediglich unter den Vorschriften der §§ 299, 300 StGB bzw. § 12 UWG a.F. 8Im vorliegenden Verfahren hat die Strafkammer am 17.09.2003 e...

REWIS RS 2003, 602

Oberlandesgericht Köln: 2 Ws 593+617/03

21. November 2003 2. Strafsenat

...§§ 332, 334 StGB und sieht eine Strafbarkeit dieses Tatkomplexes lediglich unter den Vorschriften der §§ 299, 300 StGB bzw. § 12 UWG a.F. 8Im vorliegenden Verfahren hat die Strafkammer am 17.09.2003 e...

REWIS RS 2003, 603

Oberlandesgericht Köln: 2 Ws 593 und 617/03

21. November 2003 2. Strafsenat

...§§ 332, 334 StGB und sieht eine Strafbarkeit dieses Tatkomplexes lediglich unter den Vorschriften der §§ 299, 300 StGB bzw. § 12 UWG a.F. 8Im vorliegenden Verfahren hat die Strafkammer am 17.09.2003 e...

REWIS RS 2003, 599

Oberlandesgericht Köln: 19 U 38/97

24. Oktober 1997 19. Zivilsenat

...§§ 765, 767 BGB[/ref] unter dem Vorbehalt ihrer Rechte im Nachverfahren verurteilt, an die Kläger 160.218,-- DM zu zahlen. 711. 72Die Bürgschaftserklärung der Beklagten vom 6.12.1994 (Bl. 1 AH) hat da...

REWIS RS 1997, 732

x

Schnellsuche

Suchen Sie z.B.: "13 BGB" oder "I ZR 228/19". Die Suche ist auf schnelles Navigieren optimiert. Erstes Ergebnis mit Enter aufrufen.
Für die Volltextsuche in Urteilen klicken Sie bitte hier.