Setzen Sie Teile in "", um exakt zu suchen.
Amtl. AZ: VII ZR 100/19 | REWIS RS | Papierfundstelle | ECLI | RCN

Glossar

Suche durchgeführt.

Resultate (803 Treffer)

VGH München: 9 ZB 15.790

8. April 2020

Baugenehmigung für die Errichtung eines Behälters zur Lagerung von Gärresten aus einer Biogasanlage - Zulassung …


...§ 35 Abs. 1 Nr. 6 BauGB die fehlende Privilegierung der „Rückverschickung“ von Gärresten aus dieser Anlage nach § 35 Abs. 1 Nr. 1 oder Nr. 6 BauGB abzuleiten, ohne zu berücksichtigen, dass diese hier ...

REWIS RS 2020, 9149

VGH München: 1 N 19.144

2. Juni 2022

Normenkontrollantrag gegen einen einfachen Bebauungsplan, Sondergebiet für „Hotelbetriebe und Anlagen für gesundheitliche Zwecke“, Überplanung von …


...§ 30 Abs. 3 BauGB). Die planungsrechtliche Zulässigkeit von Vorhaben in seinem Geltungsbereich ist somit nicht allein nach den Festsetzungen, sondern nach diesen in Verbindung mit § 34 BauGB oder § 35...

REWIS RS 2022, 2926

VGH München: 15 N 20.468

4. März 2021

Normenkontrollantrag gegen Teilflächennutzungsplan - Konzentrationszonen für Hartgesteinsabbau


...§ 35 Abs. 1 BauGB privilegierten Nutzungen - hier für ortsgebundene Betriebe i.S. von § 35 Abs. 1 Nr. 3 BauGB (vgl. z.B. BayVGH, B.v. 2.4.2003 - 22 ZB 03.229 - NVwZ 2003, 1280 = juris Rn. 6; OVG Rh-Pf...

REWIS RS 2021, 8159

VGH München: 1 ZB 23.688 , 1 ZB 23.690

12. Oktober 2023 1. Senat

Nachträgliche Baugenehmigung für bereits errichtete Gebäude, Einschränkung der Privilegierung durch das Merkmal „Dienen“, Sonstiges Vorhaben …


...§ 35 Abs. 1 Nr. 1, § 201 BauGB erfüllt seien, könne offen bleiben, weil die Vorhaben jedenfalls nicht einem solchen Betrieb dienten. Als sonstige Vorhaben im Sinn von § 35 Abs. 2 BauGB beeinträchtigte...

REWIS RS 2023, 7070

VGH München: 22 ZB 16.627

10. April 2017

Klagebefugnis einer Nachbargemeinde gegen Genehmigung einer Windkraftanlage


...§ 35 Abs. 1 Nr. 5 BauGB verlieren und sich ihre Genehmigungsfähigkeit nach § 35 Abs. 2 BauGB beurteilt (BayVerfGH, E.v. 9.5.2016 a.a.O. Rn. 120 und 183). Von Art. 82 Abs. 1 BayBO erfasste Vorhaben wer...

REWIS RS 2017, 12582

VGH München: 22 CS 18.1097

6. August 2018

Änderungsgenehmigung für die Erweiterung einer Mastgeflügelhaltung - Ausreichende Futtergrundlage


...§ 35 Abs. 1 Nr. 1 BauGB handelt. Als nichtprivilegiertes Vorhaben nach § 35 Abs. 2 BauGB wäre es voraussichtlich bauplanungsrechtlich unzulässig, weil es öffentliche Belange im Sinne von § 35 Abs. 3 B...

REWIS RS 2018, 5087

VGH München: 1 ZB 18.936

30. Januar 2020

Beseitigungsanordnung für Nebengebäude im Außenbereich


...§ 35 Abs. 2 BauGB zu beurteilenden Vorhaben beeinträchtigten öffentliche Belange nach § 35 Abs. 3 Satz 1 BauGB. Die Beseitigungsanordnung sei verhältnismäßig. Die beiden neu gebauten Nebengebäude gehö...

REWIS RS 2020, 8480

VGH München: 9 ZB 13.2539

24. Mai 2016

Schildkrötentierheim im Außenbereich


...§ 35 Abs. 2 BauGB eingestuft. Es handelt sich hier weder um einen landwirtschaftlichen Betrieb i. S. d. § 35 Abs. 1 Nr. 1 BauGB (aa) noch um ein Vorhaben i. S. d. § 35 Abs. 1 Nr. 4 BauGB, das wegen se...

REWIS RS 2016, 11004

VGH München: 1 ZB 14.1498

16. November 2015

Nutzungsänderung eines landwirtschaftlichen Nebengebäudes zu einer gewerblichen Lagerhalle


...§ 35 Abs. 4 Satz 1 Nr. 1 Buchst. d BauGB zulässigerweise errichtet wurde. Zum anderen sei die Voraussetzung des § 35 Abs. 4 Satz 1 Nr. 1 Buchst. e BauGB nicht erfüllt, da das Gebäude in keinem räumlic...

REWIS RS 2015, 2314

VGH München: 9 C 18.673

30. Oktober 2018

Hundehaltung mit Wohnnutzung im Außenbereich - Prozeskostenhife für einen eingetragenen Verein (hier mangels Erfolgsaussichten abgelehnt)


...§ 166 Satz 1 VwGO i.V.m. §§ 116 Satz 2, § 114 Abs. 1 Satz 1, § 121 Abs. 2 ZPO). 5Zwar dürfen im Rahmen der Prüfung hinreichender Erfolgsaussichten nach § 166 Abs. 1 Satz 1 VwGO i.V.m. §§ 116 Satz 2, §...

REWIS RS 2018, 2233

VGH München: 1 CS 23.1480

9. Oktober 2023 1. Senat

Beseitigungsanordnung, Errichtung eines Erdwalls entlang der Bundesstraße, Außenbereich, Beeinträchtigung öffentlicher Belange, Sofortvollzug


...§ 35 Abs. 1 Nr. 4 BauGB privilegiert. Der Erdwall sei auch nicht als sonstiges Vorhaben nach § 35 Abs. 2 BauGB bauplanungsrechtlich zulässig, weil er aller Voraussicht nach jedenfalls die natürliche E...

REWIS RS 2023, 7058

VGH München: 22 AS 23.40023

26. Juli 2023 22. Senat

immissionsschutzrechtliche Genehmigung für zwei Windenergieanlagen, Antrag eines Nachbarn auf Anordnung der aufschiebenden Wirkung seiner Klage, …


...§ 35 Abs. 3 Satz 1 Nr. 3 BauGB anzusehen wäre. § 44 Abs. 1 Nr. 1 BNatSchG rechnet vielmehr, wie ausgeführt, zu den Belangen des Naturschutzes gem. § 35 Abs. 3 Satz 1 Nr. 5 BauGB. § 35 BauGB kommt aber...

REWIS RS 2023, 4524

VGH München: 9 ZB 14.2172

4. Oktober 2016

Kein Anspruch auf Erteilung einer Nutzungsänderungsgenehmigung von einem Sommerhäuschen zu einem imkerlichen Wirtschaftsgebäude


...§ 35 Abs. 1 Nr. 1 BauGB gegeben ist. Vorhaben nach § 35 Abs. 1 Nr. 4 BauGB sind aber auf das Erforderliche zu beschränken, mithin auf bauliche Anlagen, die der unmittelbaren Unterbringung der Bienen d...

REWIS RS 2016, 4530

VGH München: 15 ZB 16.1568

12. Mai 2017

Bauvoranfrage: Abgrenzung von Innen- und Außenbereich – Zusicherung – natürliche Eigenart der Landschaft


...§ 34 Abs. 1 Satz 1 BauGB. Es sei nicht gem. § 35 Abs. 1 BauGB privilegiert und als sonstiges Vorhaben gem. § 35 Abs. 2 BauGB wegen der Beeinträchtigung diverser Belange i.S. von § 35 Abs. 3 BauGB plan...

REWIS RS 2017, 10989

VGH München: 15 ZB 16.1567

12. Mai 2017

Abgrenzung von Innen- und Außenbereich


...§ 34 Abs. 1 Satz 1 BauGB. Es sei nicht gem. § 35 Abs. 1 BauGB privilegiert und als sonstiges Vorhaben gem. § 35 Abs. 2 BauGB wegen der Beeinträchtigung diverser Belange i.S. von § 35 Abs. 3 BauGB plan...

REWIS RS 2017, 10985

VGH München: 1 N 18.1480

5. August 2020

Erfolgloser Normenkontrollantrag auf Aufhebung einer Teilaufhebung eines Bebauungsplanes


...§ 35 BauGB gewähren. Diese Ziele sind auch mit der Aufhebung der ursprünglichen Planung und Anwendung des § 35 BauGB für diesen Bereich realisierbar. Dass sich neue privilegierte Nutzungen z.B. nach §...

REWIS RS 2020, 10143

VGH München: 1 B 16.2509

11. April 2017

Beseitigungsanordnung für ein landwirtschaftliches Betriebsgebäude im Außenbereich


...§ 35 Abs. 3 Satz 2 Halbs. 1 BauGB (a) noch der Schutz des Landschaftsbildes nach § 35 Abs. 3 Satz 1 Nr. 5 BauGB (b) entgegen. 25a) Die mögliche Genehmigung des Vorhabens scheitert nicht nach § 35 Abs....

REWIS RS 2017, 12518

VGH München: 1 B 19.2111

14. Mai 2021

Rückbauanordnung, Inzidentprüfung eines Bebauungsplans, Festsetzung der Größe der Grundflächen, Abgrenzung von Innen- und Außenbereich, Ermessensausübung


...§ 34 Abs. 1 BauGB liegt, sondern dem Außenbereich (§ 35 Abs. 1 BauGB) angehört (2.2). Als sonstiges Vorhaben im Sinn von § 35 Abs. 2 BauGB beeinträchtigt es öffentliche Belange, da gemäß § 35 Abs. 3 S...

REWIS RS 2021, 5868

VGH München: 22 CS 17.1471

20. September 2017

Anfechtung immissionsschutzrechtlicher Genehmigungen für Windkraftanlagen durch Nachbargemeinde


...§§ 30 Abs. 2 und 31 Abs. 2 BauGB. Ausführungen des Antragstellers zu einzelnen Voraussetzungen des § 35 BauGB, insbesondere § 35 Abs. 2 und 3 BauGB sowie zu Art. 82 Abs. 1 BayBO liegen daher von vornh...

REWIS RS 2017, 5008

VGH München: 15 B 13 2262

28. April 2015

Keine privilegierte Nutzung im Außenbereich (hier: Wohnhaus zu Gartenbetrieb), bei mangelnder Ernsthaftigkeit der privilegierten Nutzung


...§ 35 Abs. 1 Nr. 2 BauGB bevorrechtigt noch als sonstiges Vorhaben im Sinn des § 35 Abs. 2 BauGB zulassungsfähig. 151. Das Vorhaben des Beigeladenen ist nicht nach § 35 Abs. 1 Nr. 2 BauGB zulässig, wei...

REWIS RS 2015, 11928

VGH München: 22 CS 15.483

29. April 2015

Eilantrag einer Nachbargemeinde gegen Genehmigung von fünf Windenergieanlagen


...§ 35 Abs. 3 Satz 1 Nr. 5 BauGB) nicht entgegensteht (§ 35 Abs. 1 Nr. 5 BauGB). Was dies bedeutet, hat der Verwaltungsgerichtshof zuletzt im Urteil vom 18. Juni 2014 - 22 B 13.1358 - Rn. 38, 39 ausgefü...

REWIS RS 2015, 11808

VGH München: 15 N 17.1194, 15 N 17.1195

13. März 2019

Ungültigkeit einer Klarstellungs- und Ergänzungssatzung


...BauGB, gelten die Vorschriften zur Planerhaltung (§§ 214 ff. BauGB) nicht (zu § 9 BauGB vgl. Stock in Ernst/Zinkahn/Bielenberg/ Krautzberger, BauGB, Stand: Oktober 2018, § 214 Rn. 7 m.w.N.; zu § 12 Ba...

ERWEITERUNG DES INNENBEREICHS

REWIS RS 2019, 9379

VGH München: 15 ZB 21.105

29. April 2021

Außenbereich, Landschaftsschutzgebiet, Trockenabbau von Kies und Sand, Vorbescheid


...§ 35 Abs. 1 BauGB) höhere Anforderungen zu stellen sind als an die bloße „Beeinträchtigung“ (§ 35 Abs. 2 BauGB), da der Gesetzgeber privilegierte Vorhaben nach § 35 Abs. 1 BauGB in planähnlicher Weise...

REWIS RS 2021, 6299

VGH München: 1 ZB 16.1301

19. Dezember 2017

Zuordnung eines Grundstücks zum Bebauungszusammenhang im Innenbereich bei Ortsrandlage


...§ 35 Abs. 3 Satz 1 Nr. 1 BauGB besteht, kann dahinstehen. Bei der Frage‚ ob ein Vorhaben nach § 35 Abs. 2 und 3 BauGB planungsrechtlich unzulässig ist, genügt schon der Verstoß gegen einen der in § 35...

REWIS RS 2017, 319

VGH München: 9 C 19.2202

20. Dezember 2019

Baugenehmigung für Bienenhaus im Außenbereich


...§ 166 Satz 1 VwGO i.V.m. §§ 116 Satz 2, § 114 Abs. 1 Satz 1, § 121 Abs. 2 ZPO). 4Im Rahmen der Prüfung hinreichender Erfolgsaussichten nach § 166 Abs. 1 Satz 1 VwGO i.V.m. §§ 116 Satz 2, § 114 Abs. 1 ...

REWIS RS 2019, 45

x

Schnellsuche

Suchen Sie z.B.: "13 BGB" oder "I ZR 228/19". Die Suche ist auf schnelles Navigieren optimiert. Erstes Ergebnis mit Enter aufrufen.
Für die Volltextsuche in Urteilen klicken Sie bitte hier.