Setzen Sie Teile in "", um exakt zu suchen.
Amtl. AZ: VII ZR 100/19 | REWIS RS | Papierfundstelle | ECLI | RCN

Glossar

Suche durchgeführt.

Resultate (105 Treffer)

Oberlandesgericht Köln: 18 U 231/93

31. Oktober 1996 18. Zivilsenat

...§ 208 BGB unterbrochen und in der Zeit vom 05.07.1989 durch weitere Verhandlungen der Parteien (Bl. 347 d.A.) gehemmt gewesen ist. 50Die Verjährungsfrist des § 852 Abs. 1 BGB ist deshalb bei Einreichu...

REWIS RS 1996, 502

Oberlandesgericht Köln: 13 U 40/01

27. Februar 2002 13. Zivilsenat

...§ 138 Abs. 1 BGB sittenwidrig hält, hat im Wege der Widerklage die Herausgabe seiner Bürgschaftserklärungen begehrt. 3Wegen des Sach- und Streitstandes in erster Instanz, insbesondere wegen der von de...

REWIS RS 2002, 4334

Oberlandesgericht Köln: 2 W 88/07

28. November 2007 2. Zivilsenat

...§ 607 BGB, Rdn. 4 mit weit. Nachw. und § 670 BGB, Rdn. 1; Palandt/Weidenkaff, a.a.O., § 488, Rdn. 38; Palandt/Sprau, a.a.O., § 670, Rdn. 7). Auch gegenüber dem Einwand, eine bestimmte Leistung sei dem...

REWIS RS 2007, 586

Oberlandesgericht Köln: 2 Wx 30/15

12. Februar 2015 2. Zivilsenat

...BGB, 74. Aufl. 2015, § 1018 Rn. 3; MüKo-BGB/Joost, 6. Aufl. 2013, § 1018 Rn. 23; BGHZ 46, 253, 259; BayObLG MittBayNot 2002, 289; LG Kassel MittBayNot 2009, 377-379). Aus grundbuchrechtlicher Sicht ha...

REWIS RS 2015, 15485

Oberlandesgericht Köln: 3 U 225/19

16. April 2020 3. Zivilsenat

...§ 522 Abs. 2 S. 1 Nr. 4 ZPO). 3Zu Recht und mit zutreffender Begründung hat das Landgericht die Beklagte zur Zahlung von Schadensersatz gem. §§ 425, 435 HGB in Verbindung mit §§ 249, 252 BGB in Höhe v...

ZIVIL- UND ZIVILVERFAHRENSRECHTSCHADENSERSATZARBEITSVERTRAGOBERLANDESGERICHT KÖLNPOSTZUSTELLUNG

REWIS RS 2020, 4865

Oberlandesgericht Köln: 9 U 69/96

29. April 1997 9. Zivilsenat

...§§ 1, 49 VVG, §§ 1 Nr. 1 b), 5 Nr. 1 a) der Allgemeinen Bedingungen für die Neuwertversicherung des Hausrats gegen Feuer-, Einbruchdiebstahl-, Beraubungs-, Leitungswasser-, Sturm- und Glasbruchschäden...

REWIS RS 1997, 408

Oberlandesgericht Köln: 12 U 226/17

14. März 2019 12. Zivilsenat

...§ 355 BGB, Rn. 39; Grothe in: Bamberger/Roth, Beck´scher Online-Kommentar BGB, Edition 17, Stand 01.02.2010, § 355 BGB, Rn. 14-16; Masuch in: Münchener Kommentar zum BGB, 6. Auflage 2012, § 355 BGB, R...

REWIS RS 2019, 9305

Oberlandesgericht Köln: 15 U 55/17

21. Juli 2017 15. Zivilsenat

...§§ 670, 677, 683 S. 1 BGB vorliegend keine Anwendung, da der Kläger lediglich eigene Interessen mit der Beauftragung seines Rechtsanwaltes verfolgt hat. Ein Schadensersatzanspruch scheitert hingegen d...

REWIS RS 2017, 7594

Oberlandesgericht Köln: 2 U 78/08

5. November 2008 2. Zivilsenat

...§ 267 Abs. 1 BGB wird jedoch deutlich, dass § 362 Abs. 1 BGB ein Bewirken der Leistung durch den Schuldner selbst voraussetzt (vgl. MüKo/Wenzel, BGB, 5. Auflage 2007, § 362 Rn 2). 36bb) Die deshalb i...

REWIS RS 2008, 1005

Oberlandesgericht Köln: 1 W 6/20

8. Juni 2020 1. Zivilsenat

...§ 433 Abs. 2 BGB i.V.m. § 18 StromGVV. Der Stromlieferungsvertrag ist ein Kaufvertrag in Form eines Sukzessivlieferungsvertrages, der gemäß § 433 Abs. 2 BGB zur Kaufpreiszahlung verpflichtet unabhängi...

REWIS RS 2020, 5037

Oberlandesgericht Köln: 9 U 66/23

5. März 2024 9. Zivilsenat

...§§ 11 S. 2, 7 Abs. 1, 9 StVG, § 254 BGB, § 115 VVG, § 3 Nr. 1 PflVG jedoch nur in Höhe von 750,-  €. 31Die grundsätzliche Haftung der Beklagten als Haftpflichtversicherer des unfallbeteiligten Fahrzeu...

REWIS RS 2024, 2083

Oberlandesgericht Köln: 19 U 72/08

21. November 2008 19. Zivilsenat

...§ 9 Abs. 1 und 3 des Vertrages i.V.m. §§ 675, 667 BGB zu. 17I. Der Anspruch der Klägerin auf Erstattung von Kassenfehlbeständen richtet sich nach § 9 Abs. 1 und 3 des Vertrages i.V.m. §§ 675, 667 BGB...

REWIS RS 2008, 676

Oberlandesgericht Köln: 3 U 15/15

3. Dezember 2015 3. Zivilsenat

...BGB, 73. Aufl., § 366 Rn. 8; aA Olzen in Staudinger, BGB (2011), § 366 Rn. 49). 96Es ist auch anerkannt, dass die Parteien die Tilgungsbestimmung der §§ 366, 367 BGB dadurch ändern können, dass der Sc...

REWIS RS 2015, 1240

Oberlandesgericht Köln: 15 U 58/99

19. Oktober 1999 15. Zivilsenat

...§ 842 BGB; sie können allenfalls einen gemäß §§ 823, 252 BGB zu ersetzenden Schaden bedeuten, nämlich dann, wenn sich der Gewinn der Gesellschaft infolge des unfallbedingten Ausfalls des Geschäftsführ...

REWIS RS 1999, 1151

Oberlandesgericht Köln: 17 W 201/01

16. Januar 2002 17. Zivilsenat

...BGB, 10. Aufl., § 11 Nr. 15 AGBG Rn. 10; Basedow, in: Münchener Kommentar zum BGB, 4. Aufl., [ref=1353638e-f7a6-4fd7-96e2-51fb8e0c4022]§ 11 Nr. 15 AGBG[/ref] Rn. 15 ff., 17; Hensen, in: Ulmer/Brandner...

REWIS RS 2002, 5015

Oberlandesgericht Köln: 20 U 262/22

29. September 2023 20. Zivilsenat

...§§ 242, 241 BGB eigener Art ohne die erforderlichen Voraussetzungen für einen Auskunftsanspruch aus §§ 242, 241 BGB im Allgemeinen und damit einen allgemeinen Anspruch auf Auskunft über den auslösende...

REWIS RS 2023, 6725

Oberlandesgericht Köln: 1 U 76/14

7. August 2015 1. Zivilsenat

...§ 291, § 288 Abs. 1 BGB). 46              3. Die Kostenentscheidung beruht auf § 92 Abs. 1 ZPO. Die Entscheidung über die vorläufige Vollstreckbarkeit folgt aus den § 708 Nr. 10, § 711 ZPO. 47III. 48 ...

REWIS RS 2015, 6888

Oberlandesgericht Köln: 5 U 160/97

16. Juni 1999 5. Zivilsenat

...§ 831 Abs. 1 Satz 1 BGB einzustehen hat (für eine Entlastung nach § 831 Abs. 1 Satz 2 BGB fehlt es an substantiiertem Vortrag), dies versehentlich nicht bemerkt haben. Der Senat schließt sich insoweit...

REWIS RS 1999, 793

Oberlandesgericht Köln: 8 W 10/07

22. Mai 2007 8. Zivilsenat

...§§ 421 ff. BGB führen, denn die Verpflichtungen beider wären insbesondere gleichstufig. Die Antragsgegnerin hätte allenfalls Ansprüche aus § 426 BGB gegen Herrn D. L.. Entsprechendes gilt für etwaige ...

REWIS RS 2007, 3732

Oberlandesgericht Köln: 17 U 35/14

8. April 2015 17. Zivilsenat

...§ 642 BGB Rn 12) verweisen: 79„Der Auftragnehmer muss sowohl im Rahmen des § 642 I als auch im Rahmen des § 6 VI VOB/B den ihm konkret entstandenen Schaden nachweisen. Das macht eine vergleichende Dar...

REWIS RS 2015, 12938

Oberlandesgericht Köln: 4 UF 218/05

11. April 2006 4. Zivilsenat

...§§ 92 Abs. 1, 269 Abs. 3 ZPO und diejenige für die Berufungsinstanz aus §§ 97 Abs. 1, 92 Abs. 1, 516 Abs. 3 ZPO. 140II. Die Entscheidung über die vorläufige Vollstreckbarkeit ist begründet aus §§ 708...

REWIS RS 2006, 3999

Oberlandesgericht Köln: 15 U 155/97

14. Juli 1998 15. Zivilsenat

...§§ 347 Satz 3, 246 BGB. 31Der Beklagte befindet sich auch in Annahmeverzug, so daß die entsprechende Feststellung ebenfalls zu Recht getroffen worden ist. Auf die zutreffenden Ausführungen im landgeri...

REWIS RS 1998, 671

Oberlandesgericht Köln: 7 U 187/19

7. Januar 2021 7. Zivilsenat

...§§ 634 Nr. 2, 637 Abs. 3 BGB. Auf das Vertragsverhältnis der Parteien finden die bis zum 31.12.2017 geltenden Rechtsvorschriften des Werkvertragsrechts Anwendung, Art. 229 § 39 EGBGB. 21a) Der fehlend...

REWIS RS 2021, 9700

Oberlandesgericht Köln: 19 U 284/97

3. Juli 1998 19. Zivilsenat

...§ 51 ADSp Rdnr. 6, § 56 ADSp Rdnr. 1; Staub/Helm, Großkommentar zum HGB, 4. Aufl., Anhang I zu § 415, vor § 1 ADSp Rdnr. 49, § 56 ADSp Rdnr. 4). 43Demgegenüber kann sich die Beklagte nicht mit Erfolg ...

REWIS RS 1998, 663

Oberlandesgericht Köln: 18 U 187/95

10. Oktober 1996 18. Zivilsenat

...§ 25 Abs. 2 GWB, der Schadensersatzansprüche aus [ref=c15c2df4-19c6-4aca-bb66-7c7d1b7f2291]§ 35 GWB[/ref] bzw. § 823 Abs. 2 BGB nach sich ziehen könnte, ist nicht substantiiert worden. Nach § 25 Abs. ...

REWIS RS 1996, 468

x

Schnellsuche

Suchen Sie z.B.: "13 BGB" oder "I ZR 228/19". Die Suche ist auf schnelles Navigieren optimiert. Erstes Ergebnis mit Enter aufrufen.
Für die Volltextsuche in Urteilen klicken Sie bitte hier.