Setzen Sie Teile in "", um exakt zu suchen.
Amtl. AZ: VII ZR 100/19 | REWIS RS | Papierfundstelle | ECLI | RCN

Glossar

Suche durchgeführt.

Resultate (1889 Treffer)

Oberlandesgericht Düsseldorf: I-9 U 157/07

28. April 2008 9. Zivilsenat

...§§ 849, 246 BGB, ab Rechtshängigkeit aus §§ 291, 288 Abs. 1 Satz 2 BGB. § 849 BGB ist nach der Rechtsprechung des Bundesgerichtshofs auch dann anwendbar, wenn der Geschädigte durch eine unerlaubte Han...

REWIS RS 2008, 4238

Oberlandesgericht Düsseldorf: I-15 U 190/04

24. August 2005 15. Zivilsenat

...§ 426 Abs. 1 BGB gegen die Beklagte zustehen konnten. Dabei übersieht der Senat nicht, dass nach § 426 Abs. 1 BGB Gesamtschuldner im Verhältnis zueinander zu gleichen Teilen verpflichtet sind, soweit ...

REWIS RS 2005, 2087

Oberlandesgericht Düsseldorf: I-25 Wx 73/03

24. Juli 2003 25. Zivilsenat

...§ 1906 BGB geschaffen. 9Gemäß § 1906 Abs. 1 Nr. 2 BGB darf die Unterbringung nur zu den dort genannten Zwecken angeordnet werden. Aufgrund dieser Zweckbindung muss die Unterbringung unterbleiben, wen...

REWIS RS 2003, 2103

Oberlandesgericht Düsseldorf: 24 U 184/19

11. Januar 2022 24. Zivilsenat

...29. Juni 2021 ist gem. §§ 539 Abs. 3, 343 S. 1 ZPO aufrecht zu erhalten. Die zwischen den Parteien getroffene Vereinbarung ist nichtig gemäß § 134 BGB, weil sie gegen § 49b Abs. 3 BRAO verstößt. Demge...

REWIS RS 2022, 2123

Oberlandesgericht Düsseldorf: 23 U 258/01

19. November 2002 23. Zivilsenat

...§ 196 Abs. 1 Nr. 15 BGB in zwei Jahren; die Verjährung beginnt mit dem Schluss des Jahres, in dem der Anspruch entstanden, also nach § 7 StBGebV fällig geworden ist (§§ 198, 201 BGB), unabhängig davon...

REWIS RS 2002, 625

Oberlandesgericht Düsseldorf: I-3 Wx 307/16

31. Januar 2017 3. Zivilsenat

...§ 2137 Ab. 2 BGB (vgl. nur Palandt/Weidlich, BGB, § 2137 Rz. 2; B. Hamdan/M. Hamdan in: Herberger/Martinek/Rüßmann u.a., jurisPK-BGB, § 2137 BGB Rz. 6). 23Die Ehegatten haben in Ziffer II. des Erbvert...

REWIS RS 2017, 16335

Oberlandesgericht Düsseldorf: I-26 Sch 5/04

4. Mai 2004 26. Zivilsenat

...§ 29 des Gemeinschaftspraxisvertrages zwischen den Parteien vom 29.05.2002 zulässig ist. 14Er ist der Auffassung: Die Schiedsklausel erfülle das Formerfordernis des § 1031 Abs. 1 ZPO. § 1031 Abs. 5 ZP...

REWIS RS 2004, 3346

Oberlandesgericht Düsseldorf: I-3 Wx 290/15

28. Oktober 2016 3. Zivilsenat

...298 f sowie FamRZ 2016, 939 ff; OLG Köln FGPrax 2013, 201 f; jurisPK BGB – Toussaint, Stand: 01.10.2014, § 891 Rdnr. 3, 26 und 33; BeckOK BGB – Eckert, Stand: 01.08.2016, § 891 Rdnr. 10; MK-Kohler, BG...

REWIS RS 2016, 3095

Oberlandesgericht Düsseldorf: 3 Wx 89/18

18. Dezember 2018 3. Zivilsenat

...29. Aufl., 2014, § 29 Rn. 41; Palandt – Ellenberger, BGB, 75. Aufl., § 129 Rn. 1). 18Der Senat hat Bedenken daran, dass die am 29. März 2018 eingereichte Verwalter-Zustimmung mit der von einem Notaria...

REWIS RS 2018, 256

Oberlandesgericht Düsseldorf: I-16 U 149/13

27. Juni 2014 16. Zivilsenat

...§§ 3 Abs. 3, 14 Abs. 2 und 3 des Gesellschaftsvertrages habe darauf vertrauen dürfen, nicht ohne Eintritt eines neuen Gesellschafters aus der Gesellschaft auszuscheiden. Bei den §§ 14 Abs. 2 und 3 des...

REWIS RS 2014, 9472

Oberlandesgericht Düsseldorf: I-18 U 115/06

7. März 2007 18. Senat für Zivilsachen

...§§ 275 Abs. 1, 326 Abs. 1 BGB, absolutes Fixgeschäft), durch eine Rücktrittserklärung der Beklagten zum Wegfall gebracht werden konnte (§ 323 Abs. 2 Nr. 2 BGB, relatives Fixgeschäft) oder zum Schadens...

REWIS RS 2007, 4884

Oberlandesgericht Düsseldorf: I-3 Wx 314/15

15. Dezember 2016 3. Zivilsenat

...BGB, 7. Aufl. 2014, § 2306 Rn. 104; zweifelnd Lange, in: Münchener Kommentar zum BGB, 6. Aufl. 2013, § 2306 Rn. 28). Andererseits wurde vertreten, auch nach der Neufassung des § 2306 Abs. 1 BGB könne ...

REWIS RS 2016, 556

Oberlandesgericht Düsseldorf: I-24 U 26/08

9. Dezember 2008 24. Zivilsenat

...BGB, 67. Aufl., § 491 Rn 12; ders/Sprau, aaO, § 765 Rn 4; Staudinger/Kessel-Wulf, BGB [2005], § 491 Rn 23; jurisPK-BGB/Schwintowski, § 491 Rn 20ff; jurisPK-BGB/Prütting, § 765 Rn 29; MünchKomm-BGB/S...

REWIS RS 2008, 324

Oberlandesgericht Düsseldorf: I-23 U 7/14

30. September 2014 23. Zivilsenat

...BGB, 72. Aufl. 2013, § 885 Rn. 5), wie auch der Senat bisher (a.a.O.) entschieden hat. § 885 Abs. 1 Satz 2 BGB sieht es lediglich als nicht erforderlich an, dass eine Gefährdung des zu sichernden Ansp...

REWIS RS 2014, 9054

Oberlandesgericht Düsseldorf: 3 Wx 157 + 239/00

12. November 2001 3. Zivilsenat

...§ 29 BGB - diese Vorschrift findet auch für die GmbH Anwendung (vgl. BayObLG 1976, 129; Müko/Reuter, BGB 3. Aufl., Rn. 1 zu § 29; Rowedder/Koppensteiner, GmbHG, 3. Aufl., Rn. 64 zu § 35) - gerichtlich...

REWIS RS 2001, 655

Oberlandesgericht Düsseldorf: I-3 Wx 269/16

3. März 2017 3. Zivilsenat

...§ 2250 Abs. 3 BGB i.V.m. § 6 Abs. 1 Nr. 1 bis 3, §§ 7, 26 Abs. 2 Nr. 2 bis 5, § 27 des Beurkundungsgesetzes vorliegen.“ 15Nachdem die Zeugen das Testament unterzeichnet hatten, verließen sie nacheinan...

REWIS RS 2017, 14667

Oberlandesgericht Düsseldorf: I-7 U 140/14

4. Dezember 2015 7. Zivilsenat

...BGB-Habersack, 7. Aufl. 2016, § 358 Rn. 12 Fn. 40; dagegen LG Hamburg WM 2010, 2080; BeckOK-BGB-Möller, Stand 01.05.2015, § 358 Rn. 13a; JurisPK/BGB-Hönninger, 7. Aufl. § 358 Rn. 8; Schnauder, jurisPR...

REWIS RS 2015, 1189

Oberlandesgericht Düsseldorf: I-24 U 257/03

10. Mai 2005 24. Zivilsenat

...§ 539 Abs. 2 BGB (§ 547a BGB a.F.) entgegenhalten. Abgesehen davon, dass dieser Anspruch gemäß § 548 Abs. 2 BGB (§ 558 Abs. 1 BGB a.F.) mit Ablauf des 31. Mai 2000 verjährt ist, verstieße seine Gelten...

REWIS RS 2005, 3648

Oberlandesgericht Düsseldorf: I-2 U 40/07

20. Dezember 2007 2. Zivilsenat

...29 § 6 Abs. 1 EGBGB die §§ 37c S.1 SortG, 199 BGB in der Neufassung. Die in § 199 Abs. 1 BGB festgelegte Verjährungsfrist beträgt grundsätzlich drei Jahre ab Kenntnis oder grobfahrlässiger Unkenntnis ...

REWIS RS 2007, 42

Oberlandesgericht Düsseldorf: I-1 U 61/06

5. November 2007 1. Zivilsenat

...29. Juli 2003 in der klagegegenständlichen Höhe. 7 II. 8Im einzelnen ist folgendes auszuführen: 91. Gemäß § 529 Abs. 1 Ziffer 1 ZPO hat das Berufungsgericht seiner Verhandlung und Entscheidung die vo...

REWIS RS 2007, 1070

Oberlandesgericht Düsseldorf: I-1 U 61/07

11. September 2006 1. Zivilsenat

...29. Juli 2003 in der klagegegenständlichen Höhe. 7 II. 8Im einzelnen ist folgendes auszuführen: 91. Gemäß § 529 Abs. 1 Ziffer 1 ZPO hat das Berufungsgericht seiner Verhandlung und Entscheidung die vo...

REWIS RS 2006, 1914

Oberlandesgericht Düsseldorf: U (Kart) 17/17

5. März 2019 1. Kartellsenat

...§ 823 BGB Rzn. 20, 77; Förster in BeckOK-BGB, Stand:01.11.2018, § 823 BGB Rz. 59; Wagner in Münchener Kommentar zum BGB, 7. Aufl. [2017], § 823 BGB Rzn. 24, 35, 40, 43, 50; J. Lange in jurisPK-BGB, 8....

REWIS RS 2019, 9653

Oberlandesgericht Düsseldorf: I-24 U 226/06

14. Juni 2007 24. Zivilsenat

...BGB, Online-Ausgabe, Stand: 04/2007, § 546 Rn 20; MünchKomm/Schilling, aaO, § 546 Rn 18; MünchKomm/Habersack, aaO, nach § 515; Leasing Rn 108; Erman/Jendrek, BGB, 12. Aufl., § 546 Rn. 9; Blank/Börstin...

REWIS RS 2007, 3415

Oberlandesgericht Düsseldorf: 24 U 21/19

17. Dezember 2019 24. Zivilsenat

...BGB, Neubearbeitung 2018, § 311, Rn. 134; BeckOGK/BGB/Herresthal, Stand: 1. Juni 2019, § 311 Rn. 388; BeckOK/BGB/Sutschet, § 311 Rn. 60; MünchKomm/BGB/Emmerich, 8. Auflage 2019, § 311 Rn. 176). Hat de...

REWIS RS 2019, 279

Oberlandesgericht Düsseldorf: I-3 Wx 84/08

5. Dezember 2008 3. Zivilsenat

...§ 40 BGB auch die Vorschrift über die Satzungsänderung gemäß § 33 BGB dispositiv sei. 42Die Möglichkeit abweichender Gestaltung werde begrenzt durch die §§ 138 Abs. 1, 242 BGB, die im Hinblick auf die...

REWIS RS 2008, 385

x

Schnellsuche

Suchen Sie z.B.: "13 BGB" oder "I ZR 228/19". Die Suche ist auf schnelles Navigieren optimiert. Erstes Ergebnis mit Enter aufrufen.
Für die Volltextsuche in Urteilen klicken Sie bitte hier.