Setzen Sie Teile in "", um exakt zu suchen.
Amtl. AZ: VII ZR 100/19 | REWIS RS | Papierfundstelle | ECLI | RCN

Glossar

Suche durchgeführt.

Resultate (62 Treffer)

Oberlandesgericht Köln: 7 U 4/14

30. April 2015 7. Zivilsenat

...§ 839 Abs. 1 BGB zu begründen. Es gilt der allgemeine Verschuldensmaßstab des § 276 Abs. 2 BGB (Staudinger/Wöstmann, BGB, 2013, § 839, Rn. 131). Erforderlich ist eine vorsätzliche oder fahrlässige Ver...

EUROPA- UND VÖLKERRECHTSTAATSRECHT UND STAATSORGANISATIONSRECHTOBERLANDESGERICHT KÖLNLANDGERICHT BONNBUNDESWEHRMILITÄRKUNDUZ

REWIS RS 2015, 11742

Oberlandesgericht Köln: 3 U 75/18

29. September 2020 3. Zivilsenat

...§§ 21, 20 StGB und §§ 104 BGB, 52 ZPO verkennen würde – mit den Feststellungen zur Schuldunfähigkeit des Beklagten aus dem Strafurteil der großen Strafkammer. Diese konnte das Vorliegen der Voraussetz...

REWIS RS 2020, 5365

Oberlandesgericht Köln: 2 U 34/00

22. August 2001 2. Zivilsenat

...§§ 823 Abs. 1, 847, 276 BGB, 7 Abs. 1, 18 Abs. 1 Satz 1 StVG[/ref], und die der Zweitbeklagten - im R.en der Haftungshöchstbeträge des § 12 StVG - aus [ref=204c3dd3-caf3-4bde-915d-c907dc9f69eb]§ 3 Nr....

REWIS RS 2001, 1553

Oberlandesgericht Köln: 15 U 146/17

12. Juli 2018 15. Zivilsenat

...§ 203 Abs. 4 S. 3 Nr. 3 StGB eine ausdrückliche gesetzliche Regelung (vgl. auch Larenz/Canaris, Lehrbuch des Schuldrechts II/2, 13. Auflage 1994, § 80 VI 3a, S. 535), auch wenn diese in der zivilrecht...

REWIS RS 2018, 6051

Oberlandesgericht Köln: 15 U 151/17

12. Juli 2018 15. Zivilsenat

...§ 203 Abs. 4 S. 3 Nr. 3 StGB eine ausdrückliche gesetzliche Regelung (vgl. auch Larenz/Canaris, Lehrbuch des Schuldrechts II/2, 13. Auflage 1994, § 80 VI 3a, S. 535), auch wenn diese in der zivilrecht...

REWIS RS 2018, 6046

Oberlandesgericht Köln: 7 U 31/05

13. April 2006 7. Zivilsenat

...§ 209 Abs. 1 BGB a.F., § 270 Abs. 3 ZPO a.F.)und in Bezug auf die Kläger zu 10.) und 11.) am 27.12.2002 durch ihren Beitritt gehemmt worden sein ( § 204 Abs. 1 Nr. 1 BGB n.F., § 167 ZPO, Art. 229 § 6...

REWIS RS 2006, 3952

Oberlandesgericht Köln: 6 U 178/22

23. Juni 2023 6. Zivilsenat

...§§ 263, 27 StGB 311berühren würde), reicht demnach nicht aus, um sie als Mittel der Glaubhaftmachung 312auszuschließen. 313bb) Dass die jeweils in der Werbung Anlage AS 3 und AS 4 angegebene UVP für d...

REWIS RS 2023, 6728

Oberlandesgericht Köln: 6 U 137/22

24. Februar 2023 6. Zivilsenat

...§ 97 Abs. 1 ZPO. Die Entscheidung über die vor-läufige Vollstreckbarkeit beruht auf §§ 708 Nr. 10, 711 ZPO. 71IV. 72Der Senat lässt die Revision für die Beklagte gemäß § 543 Abs. 2 Nr. 1 und 2 ZPO zu,...

REWIS RS 2023, 3752

Oberlandesgericht Köln: 15 U 11/21

27. Januar 2022 15. Zivilsenat

...§§ 525 S. 1, 156 ZPO. 694. Die prozessualen Nebenentscheidungen beruhen auf den §§ 97 Abs. 1, 708 Nr. 10, 711 S. 1 und 2, 709 S. 2 ZPO. 705. Die Voraussetzungen für die Zulassung der Revision (§ 543 A...

REWIS RS 2022, 1657

Oberlandesgericht Köln: 11 U 166/17

31. Oktober 2018 11. Zivilsenat

...§§ 296, 530, 531 ZPO, sondern nach §§ 263, 264, 533 ZPO (BGH, Urt. v. 20.09.2016 – VIII ZR 247/15 -, Rz. 18, juris; BGH, Urt. v. 22.02.2018 - VII ZR 46/17 -, juris). Vorliegend ist ein Fall des § 264 ...

REWIS RS 2018, 2195

Oberlandesgericht Köln: 15 U 314/19

6. Februar 2024 15. Zivilsenat

...§ 241 Abs. 2 BGB oder § 242 BGB irrelevant ist (Repgen, a.a.O., § 241 Rn. 6, § 242 Rn. 16). Denn auch im Rahmen des § 242 BGB trägt stets derjenige, der aus angeblichen ungeschriebenen Pflichten ihm g...

REWIS RS 2024, 1534

Oberlandesgericht Köln: 15 U 65/17

29. Mai 2018 15. Zivilsenat

...§ 43a Abs. 2 BRAO, § 18 BNotO oder § 57 Abs. 1 StBerG. Sie gilt aber über § 241 Abs. 2 BGB als Ausfluss des allgemeinen Schädigungsverbots (neminem laede) auch darüber hinaus, wenn und soweit durch de...

ZIVIL- UND ZIVILVERFAHRENSRECHTSCHADENSERSATZOBERLANDESGERICHT KÖLNSCHMERZENSGELDPERSÖNLICHKEITSRECHTALTKANZLER

REWIS RS 2018, 8524

x

Schnellsuche

Suchen Sie z.B.: "13 BGB" oder "I ZR 228/19". Die Suche ist auf schnelles Navigieren optimiert. Erstes Ergebnis mit Enter aufrufen.
Für die Volltextsuche in Urteilen klicken Sie bitte hier.