Setzen Sie Teile in "", um exakt zu suchen.
Amtl. AZ: VII ZR 100/19 | REWIS RS | Papierfundstelle | ECLI | RCN

Glossar

Suche durchgeführt.

Resultate (2163 Treffer)

Oberlandesgericht Köln: 5 U 111/96

2. Juli 1997 5. Zivilsenat

...§ 291 BGB, die prozessualen Nebenentscheidungen auf den §§ 92, 708 Nr. 10, 713 ZPO. 14Wert des Berufungsverfahrens: 26.019,21 DM (davon 10.000,- DM für den Feststellungsantrag des Klägers und 5.000,- ...

REWIS RS 1997, 529

Oberlandesgericht Köln: 24 U 185/22

27. Juli 2023 24. Zivilsenat

...§ 126b BGB genügen (Grüneberg/Retzlaff, BGB, 82. Aufl., 2023, § 656a Rn. 5; MünchKommBGB/Althammer, 9. Aufl., 2023, § 656a Rn. 9; BeckOGK/Meier, 1.2.2023, § 656a BGB Rn. 15; Würdinger in: Herberger/Ma...

REWIS RS 2023, 10045

Oberlandesgericht Köln: 4 UF 76/01

6. August 2002 4. Zivilsenat

...240auf: 145,58 EUR 241hiervon 19,1 % Altersvorsorgeunterhalt: 27,81 EUR 242ursprüngliche Differenz : 295,37 EUR 243abzgl. Altersvorsorgeunterhalt: 27,81 EUR 244neue Differenz: 267,56 EUR 245hiervon en...

REWIS RS 2002, 1980

Oberlandesgericht Köln: 2 U 132/06

19. Dezember 2007 2. Zivilsenat

...§ 2109 Abs. 1 S. 1 BGB erfolgt, da die Ausnahmeregelung des § 2109 Abs. 1 S. 2 Nr. 1 BGB eingreife. Aus der Regelung in § 3 Abs. 2 S. 2 des Testaments ergebe sich nichts anderes. Eine Gesamtwürdigung ...

REWIS RS 2007, 131

Oberlandesgericht Köln: 9 U 205/19

30. Juni 2020 9. Zivilsenat

...§§ 826, 249 ff. BGB richtet sich auf Ersatz des negativen Interesses (Palandt/Sprau, BGB, 79. Aufl. 2020, § 826 Rn. 15; OLG Hamm, Urt. v. 10.09.2019, - 13 U 149/18 -, in juris Rn. 84). Auf der Rechtsf...

REWIS RS 2020, 5110

Oberlandesgericht Köln: 24 W 48/07

6. August 2007 24. Zivilsenat

...§ 311b Abs. 1 S. 2 BGB, so kann der Grundstückseigentümer und Verkäufer im Wege der einstweiligen Verfügung gem. § 938 Abs. 2 ZPO ein aus § 888 Abs. 2 BGB herzuleitendes Erwerbsverbot erwirken, um dad...

REWIS RS 2007, 2541

Oberlandesgericht Köln: 19 U 174/96

21. März 1997 19. Zivilsenat

...§ 2 AGBG keine Anwendung (§ 24 Satz 1 Nr. 1 AGBG). Das bedeutet aber lediglich, daß die durch § 2 AGBG formalisierten Einbeziehungsvoraussetzungen gegenüber einem Kaufmann nicht erfüllt werden müssen....

REWIS RS 1997, 334

Oberlandesgericht Köln: 24 W 56/22

23. September 2022 24. Zivilsenat

...§ 362 Abs. 1 BGB eingetreten. Denn unter „Leistung“ ist in § 362 BGB nicht die Leistungshandlung, sondern der Leistungserfolg zu verstehen (BGH, NJW 2010, 3510 Rn. 22, Grüneberg/Grüneberg, BGB, 81. Au...

REWIS RS 2022, 9152

Oberlandesgericht Köln: 2 U 8/08

26. November 2008 2. Zivilsenat

...§ 2287 Abs. 1 BGB das Gleiche gelten. Während es im Rahmen der §§ 2325, 2329 BGB um den Schutz des Pflichtteilsberechtigten vor einer Schmälerung des Nachlasses geht, soll § 2287 Abs. 1 BGB den Vertra...

REWIS RS 2008, 613

Oberlandesgericht Köln: 2 W 278/99

3. Januar 2000 2. Zivilsenat

...BGB, 3. Aufl. 1997, § 2385, Rdn. 2; Palandt/Edenhofer, BGB, 59. Aufl. 2000, § 2385, Rdn. 2, 4; Nerlich/Römer-mann/Riering, InsO, 1999, § 330 Rdn. 6). Gemäß § 2385 Abs. 1 BGB ist auf einen derartigen V...

REWIS RS 2000, 3613

Oberlandesgericht Köln: 20 U 253/21

6. Mai 2022 20. Zivilsenat

...§ 2 heißt: 36„Der Kunde bietet der F die ihm aus der Rückabwicklung des unter § 1 bezeichneten Versicherungsvertrages zustehenden Rückabwicklungsansprüche gem. §§ 812 ff. BGB, 5a VVF a.F. bzw. §§ 346 ...

REWIS RS 2022, 3685

Oberlandesgericht Köln: 18 U 38/17

27. Juni 2017 18. Zivilsenat

...§ 23 Abs. 1 AGBG bzw. § 310 Abs. 4 BGB n.F. eingreift, einer ähnlichen Auslegung und Inhaltskontrolle wie Allgemeine Geschäftsbedingungen. Hieraus folgt in Anlehnung an § 305c Abs. 2 BGB, dass Zweifel...

REWIS RS 2017, 8989

Oberlandesgericht Köln: 9 U 71/98

20. Oktober 1998 9. Zivilsenat

...§ 242 BGB entgegenstehe. 3Entgegen der Auffassung des Landgerichts liegen die tatbestandlichen Voraussetzungen des [ref=88614790-f29a-43d0-aecc-e6afbf7ff220]§ 812 Abs. 1 Satz 1 erste Alternative BGB[/...

REWIS RS 1998, 914

Oberlandesgericht Köln: 9 U 153/02

13. Mai 2003 9. Zivilsenat

...§ 14 der Bedingungen, die eine Interessenwahrnehmung gemäß § 1 Abs. 1 notwendig macht, bewusst und gewollt durch eigenes Tun herbeigeführt hat (vgl. Harbauer, 6. Aufl., § 4 ARB 75, Rn. 146). Kündigt d...

REWIS RS 2003, 3102

Oberlandesgericht Köln: 6 U 193/96

11. April 1997 6. Zivilsenat

...§§ 4 Abs. 1, 14 Abs. 2 Nr. 1 und Abs. 6, 19 Abs. 1, 152 MarkenG, 242 BGB[/ref] in Verbindung mit den gemäß der Überleitungsregelung des § 153 Abs. 1 MarkenG noch heranzuziehenden §§ 15, 24 Abs. 2 WZG,...

REWIS RS 1997, 359

Oberlandesgericht Köln: 2 Wx 41/99

5. November 1999 2. Zivilsenat

...BGB, 8. Aufl. 1993, § 2102, Rdn. 3; Grunsky in Münchener Kommentar zum BGB, 3. Aufl. 1997, § 2102, Rdn. 3 am Ende; Nehlsen-von Stryck, DNotZ 1988, 147 [149 ff]; Palandt/ Edenhofer, BGB, 58. Aufl. 1999...

REWIS RS 1999, 1234

Oberlandesgericht Köln: 17 U 3/07

19. Dezember 2007 17. Zivilsenat

...§ 635 BGB a. F., insbesondere eine Fristsetzung nebst Ablehnungsandrohung im Sinne von § 634 Abs. 1 BGB a. F., erfüllt sind und ein etwaiger Ersatzanspruch oder Ersatzansprüche nicht bereits nach § 24...

REWIS RS 2007, 140

Oberlandesgericht Köln: 12 U 226/17

14. März 2019 12. Zivilsenat

...§ 355 BGB, Rn. 39; Grothe in: Bamberger/Roth, Beck´scher Online-Kommentar BGB, Edition 17, Stand 01.02.2010, § 355 BGB, Rn. 14-16; Masuch in: Münchener Kommentar zum BGB, 6. Auflage 2012, § 355 BGB, R...

REWIS RS 2019, 9305

Oberlandesgericht Köln: 7 U 79/16

25. Juli 2016 7. Zivilsenat

...BGB, § 197 Rdn. 24; Staudinger/Peters/Jacoby, BGB, Neubearbeitung § 202 Rdn. 19, § 212 Rdn. 21 a; Palandt/Ellenberger, BGB, 75. Aufl., § 197 Rdn. 8; Erman/Schmidt-Räntsch, BGB, 14. Aufl., § 197 Rdn. 1...

REWIS RS 2016, 7658

Oberlandesgericht Köln: 24 U 132/18

14. Februar 2019 24. Zivilsenat

...§ 355 Abs. 3 i.V.m. §§ 357 – 357b BGB (vgl. Palandt/Grüneberg, 78. Aufl., § 358 Rn. 20; Herresthal, ZIP 2018, 753, 762). § 358 Abs. 4 S. 1 BGB macht dabei die entsprechende Anwendung der §§ 357-357b B...

REWIS RS 2019, 10309

Oberlandesgericht Köln: 1 U 111/96

5. Juni 1997 1. Zivilsenat

...§ 2333 Nr. 5 BGB die Formvorschrift des § 2336 Abs. 2 BGB großzügiger ausgelegt werden könnte als im Rahmen des § 2333 Nr. 2 BGB, könnte dies allenfalls in Betracht gezogen werden, solange hierdurch d...

REWIS RS 1997, 478

Oberlandesgericht Köln: 16 U 165/20

27. Januar 2021 16. Zivilsenat

...§§ 667 ff. BGB gegenüber den §§ 812 ff. BGB berufen hat (Schriftsatz vom 26.4.2020, Bl. 103 d.A.). Im Streit steht nur, ob dadurch der Beklagte persönlich – so die Klägerin – oder die von ihm als Dire...

REWIS RS 2021, 9125

Oberlandesgericht Köln: 24 U 94/17

11. Januar 2018 24. Zivilsenat

...247 § 6 Abs. 2 und § 12 Abs. 1. EGBGB. Vielmehr  bestimmt § 492 Abs. 6 S. 5 BGB a.F.  auch, dass der Darlehensgeber verpflichtet ist, den Darlehensnehmer (erst) mit dem Nachholen der Pflichtangaben in...

REWIS RS 2018, 15721

Oberlandesgericht Köln: 9 U 187/02

22. Juli 2003 9. Zivilsenat

...§ 547 BGB a. F. greift nur bei Verwendungen, die während der Mietzeit gemacht werden (Palandt/Putzo BGB, 57. Aufl., § 547 Rn. 2 und 11). Hier ging es aber nach der eigenen Darstellung des Klägers um s...

REWIS RS 2003, 2175

Oberlandesgericht Köln: 24 U 71/18

13. September 2018 24. Zivilsenat

...247 § 6 Abs. 1 Ziff. 1 EGBGB a.F. i.V.m. Art. 247 § 3 Abs. 1 Ziff. 6 EGBGB a.F. erforderlichen Angaben. Insbesondere kann dahingestellt bleiben, ob es der Beklagten auch möglich und zumutbar gewesen w...

REWIS RS 2018, 3815

x

Schnellsuche

Suchen Sie z.B.: "13 BGB" oder "I ZR 228/19". Die Suche ist auf schnelles Navigieren optimiert. Erstes Ergebnis mit Enter aufrufen.
Für die Volltextsuche in Urteilen klicken Sie bitte hier.