Setzen Sie Teile in "", um exakt zu suchen.
Amtl. AZ: VII ZR 100/19 | REWIS RS | Papierfundstelle | ECLI | RCN

Glossar

Suche durchgeführt.

Resultate (1753 Treffer)

Oberlandesgericht Hamm: 3 UF24/07

12. Juni 2007 3. Senat für Familiensachen

...§§ 1, 3 ff. LFZG für 6 Wochen erhalten und danach Krankengeld gem. §§ 44 ff. SGB V in Höhe von 70% des regelmäßig erzielten Arbeitsentgelts (§ 47 I 1 SGB V) für längstens 78 Wochen (§ 48 I SGB V) bezo...

REWIS RS 2007, 3484

Oberlandesgericht Hamm: 6 UF 229/01

17. Juni 2002 6. Senat für Familiensachen

...§ 1579 BGB führt. 102. 11Grundsätzlich kann die Antragsgegnerin gem. § 1572 Nr. 1 BGB ab dem 09. Februar 2002, dem Zeitpunkt der Rechtskraft der Scheidung, Unterhalt verlangen, soweit sie bedürftig is...

REWIS RS 2002, 2785

Oberlandesgericht Hamm: 8 U 155/15

6. Juni 2016 8. Zivilsenat

...§ 123 BGB nicht mit den im Urkundenprozess nach § 595 Abs. 2 ZPO zulässigen Beweismitteln beweisen. 107Dabei kann dahingestellt bleiben, ob die Anfechtung nach § 124 BGB überhaupt rechtzeitig erfolgt ...

REWIS RS 2016, 10495

Oberlandesgericht Hamm: 31 U 8/21

10. Mai 2021 31. Zivilsenat

...§ 497 BGB (vgl. MüKoBGB/Schürnbrand/Weber, 8. Aufl. 2019 Rn. 14, BGB § 497 Rn. 14; Bülow/Artz/Bülow, Verbraucherkreditrecht, 10. Aufl. 2019, BGB § 497 Rn. 36; BeckOK BGB/Möller, 56. Ed. 1.8.2020, BGB ...

REWIS RS 2021, 6033

Oberlandesgericht Hamm: 24 U 71/13

28. August 2014 24. Zivilsenat

...§§ 1004 Abs. 1, 823 Abs. 1 BGB scheitert einerseits daran, dass der von der Waschanlage ausgehende Lärm nicht als wesentlich anzusehen und von der Klägerin damit nach §§ 1004 Abs. 2, 906 Abs. 1 BGB zu...

REWIS RS 2014, 9210

Oberlandesgericht Hamm: 13 U 364/18

14. Januar 2020 13. Zivilsenat

...BGB, 78. Aufl., § 826 Rdnr. 8). 60Die Haftung einer juristischen Person aus § 826 BGB i.V.m. § 31 BGB setzt voraus, dass ein „verfassungsmäßig berufener Vertreter“ im Sinne des § 31 BGB den objektiven...

REWIS RS 2020, 4507

Oberlandesgericht Hamm: 15 Wx 15/08

3. Juni 2008 15. Zivilsenat

...§§ 186 ff BGB (Bärmann – Merle, a.a.O., § 23 Rdnr 193). Tag der Beschlussfassung war unstreitig der 31.08.2000 und nicht etwa der 15.08.2000. Nach §§ 187 Abs. 1, 188 Abs. 2 BGB endete daher die Anfech...

REWIS RS 2008, 3635

Oberlandesgericht Hamm: 24 U 14/18

30. April 2019 24. Zivilsenat

...§ 635 BGB Rn. 2; Voit, in: BeckOK BGB, Bamberger/Roth/Hau/Poseck, Stand: 01.02.2019, § 634 BGB Rn. 3; Peters/Jacoby, in: Staudinger, BGB, Neubearbeitung 2014, § 634 BGB Rn. 27; Motzke, in: Dreher/Motz...

REWIS RS 2019, 7737

Oberlandesgericht Hamm: 27 U 163/02

18. Dezember 2003 27. Zivilsenat

...§ 839 BGB. Somit resultiere der übergegangene Anspruch nicht aus § 839 BGB, sondern aus § 823 BGB. Wer als Berufskraftfahrer in alkoholisiertem Zustand grob fahrlässig einen Unfall verursache, sei auc...

REWIS RS 2003, 76

Oberlandesgericht Hamm: 20 U 38/17

23. August 2017 20. Zivilsenat

...§§ 280 Abs. 1, 249 Abs. 1 BGB verpflichtet, der Beklagten den daraus entstandenen Schaden zu ersetzen. Die Beklagte macht geltend, sie hätte sich bei zutreffender Aufklärung über die Fortzahlungsverpf...

REWIS RS 2017, 6225

Oberlandesgericht Hamm: 12 U 101/15

4. Mai 2016 12. Zivilsenat

...§ 280 Abs. 1 und 3, § 281 Abs. 1, §§ 249 ff. BGB in Verbindung mit der notariellen Vereinbarung vom 17.03.1964 verlangen. Die Parteien seien sich darüber einig, dass die Klägerin als Erwerberin des Gr...

REWIS RS 2016, 11833

Oberlandesgericht Hamm: 4 UF 164/22

4. September 2023 4. Senat für Familiensachen

...§ 242 BGB verwirkt. 66a)Eine Verwirkung des Anspruchs auf rückständigen Elternunterhalt kommt nach allgemeinen Grundsätzen gemäß § 242 BGB in Betracht, wenn der Berechtigte den Anspruch längere Zeit n...

REWIS RS 2023, 7076

Oberlandesgericht Hamm: 20 U 136/18

14. November 2018 20. Zivilsenat

...§ 286 Abs. 2 Nr. 3 BGB. 48Ein diesbezüglicher Anspruch ist weder unter Verzugs- (§ 280 Abs. 1, Abs. 2, § 286 Abs. 2 Nr. 3 BGB) noch Vertragsverletzungsgesichtspunkten (§ 280 Abs. 1 BGB) im Hinblick au...

REWIS RS 2018, 1726

Oberlandesgericht Hamm: 28 U 185/18

25. Juni 2020 28. Zivilsenat

...§ 242 BGB rechtfertigen könnte, trifft nach allgemeinen Rechtsgrundsätzen die Partei, die durch § 242 BGB begünstigt wird (Palandt/Grüneberg, BGB, 79. Aufl., § 242, Rn. 21 m.w.N.). 13Hier lässt sich n...

REWIS RS 2020, 5095

Oberlandesgericht Hamm: 15 W 372/04

23. Dezember 2004 15. Zivilsenat

...§§ 1143 Abs. 1, 1163 Abs. 1 Satz 2, 1172 Abs. 1, 1173 BGB), den persönlichen Schuldner (§§ 1164, 1174 BGB) oder einen Dritten (§§ 1150, 774 BGB) übergegangen ist (ganz h.M. KG DNotZ 1954, 471; Rpflege...

REWIS RS 2004, 29

Oberlandesgericht Hamm: 24 U 45/20

2. Mai 2023 24. Zivilsenat

...§ 862 Abs. 1 S. 2, § 858 BGB i.V.m. § 906 BGB gegeben sein. a) Auf der Grundlage des Sach- und Streitstands dürfte festzustellen sein, dass es unabhängig von dem Streit der Parteien um die zutreffende...

REWIS RS 2023, 2813

Oberlandesgericht Hamm: 5 AR 7/24

27. Februar 2024 5. Strafsenat

...§ 214 BGB) durchgreift. 91) 10Der Anspruch des Pflichtverteidigers auf Bewilligung einer Pauschgebühr verjährt nach allgemeiner Auffassung in entsprechender Anwendung des § 195 BGB in drei Jahren (Bes...

REWIS RS 2024, 2555

Oberlandesgericht Hamm: 15 W 263/16

2. August 2017 15. Zivilsenat

...§ 1822 BGB gerade nicht verweist. Für den Ergänzungspfleger gilt gemäß § 1915 Abs. 1 BGB § 1822 Nr. 2 BGB allerdings entsprechend. Gleiches gilt für den Ergänzungsbetreuer, § 1908 i Abs. 1 S. 1 BGB. 1...

REWIS RS 2017, 6998

Oberlandesgericht Hamm: 20 U 89/20

6. August 2020 20. Zivilsenat

...§§ 81, 82 VVG und § 242 BGB abgestellt werden kann (vgl. dazu m. w. N. Felsch in Rüffer/Halbach/Schimikowski, HK-VVG, 4. Aufl. 2020, § 28 Rn. 258; Lehmann, r+s 2012, 320, 324; OLG Köln Urt. v. 17.8.20...

REWIS RS 2020, 5211

Oberlandesgericht Hamm: 31 U 207/13

28. April 2014 31. Zivilsenat

...§§ 1, 3 Abs. 1 Nr. 1, 4 Abs. 1 S. 1 UKlaG i.V.m. § 309 Nr. 5a BGB noch i.V.m. § 307 Abs. 1 S. 1, Abs. 2 Nr. 1 BGB sowie § 307 Abs. 1 S. 2 BGB ein Anspruch gegen die Beklagte auf Unterlassung der Verwe...

REWIS RS 2014, 9760

Oberlandesgericht Hamm: 15 W 202/98

9. November 1998 15. Zivilsenat

...§ 27 Abs. 1 FGG), § 550 ZPO). Die Entscheidung des Landgerichts leidet an Verfahrensfehlern und läßt überdies nicht erkennen, von welchen Grundsätzen sie bei der Auslegung und Anwendung des § 1612 Abs...

REWIS RS 1998, 990

Oberlandesgericht Hamm: 15 W 217/05

29. August 2005 15. Zivilsenat

...§ 288 Abs. 1 BGB auch die Verzugszinsen (Staudinger/Wolfsteiner, a.a.O., § 1118, Rdnr. 2; Soergel/Konzen, BGB, 13. Aufl., § 1118, Rdnr. 1 f.; Palandt/Bassenge, BGB, 64. Aufl., § 1118, Rdnr. 2; OLG Fra...

REWIS RS 2005, 2041

Oberlandesgericht Hamm: 24 U 132/15

16. Februar 2016 24. Zivilsenat

...§§ 823 Abs. 1, 1004 Abs. 1 BGB analog unterliegt der regelmäßigen Verjährungsfrist von drei Jahren gemäß § 195 BGB. 13Die Verjährungsfrist beginnt gemäß § 199 Abs. 1, 5 BGB mit dem Schluss des Jahres,...

REWIS RS 2016, 16152

Oberlandesgericht Hamm: 20 U 86/18

9. November 2018 20. Zivilsenat

...§ 241 Abs. 1, § 311 Abs. 1 BGB in Verbindung mit dem Versicherungsvertrag sowie § 1 Satz 1 VVG darstellt. Denn dort heißt es, dass die „Ersatzpflicht […] als versichert bestätigt“ wird. Zudem werden T...

REWIS RS 2018, 1904

Oberlandesgericht Hamm: 27 U 141/19

31. März 2020 27. Zivilsenat

...BGB, 78. Aufl., § 826 Rn. 8). 88Die Haftung einer juristischen Person aus § 826 BGB i. V. m. § 31 BGB setzt voraus, dass ein „verfassungsmäßig berufener Vertreter“ im Sinne des § 31 BGB den objektiven...

REWIS RS 2020, 4808

x

Schnellsuche

Suchen Sie z.B.: "13 BGB" oder "I ZR 228/19". Die Suche ist auf schnelles Navigieren optimiert. Erstes Ergebnis mit Enter aufrufen.
Für die Volltextsuche in Urteilen klicken Sie bitte hier.