Setzen Sie Teile in "", um exakt zu suchen.
Amtl. AZ: VII ZR 100/19 | REWIS RS | Papierfundstelle | ECLI | RCN

Glossar

Suche durchgeführt.

Resultate (198 Treffer)

Bundesgerichtshof: XII ZR 120/18

8. April 2020 12. Zivilsenat

Gewerberaummietvertrag: Auslegung der Betriebskostenumlage


...§ 556 BGB Rn. 68; Staudinger/Artz BGB [2018] § 556 Rn. 51; a.A. OLG Düsseldorf ZMR 2003, 109, 110; BeckOK Mietrecht/Pfeifer [Stand: 1. Dezember 2019] BGB § 556 Rn. 1127; NK-BGB/Frommeyer 3. Aufl. § 55...

MDR 2020, 664-666REWIS RS 2020, 1029

Bundesgerichtshof: XII ZR 120/18

8. April 2020 XII. Zivilsenat

...§556 BGB Rn.68; Staudinger/Artz BGB [2018] §556 Rn.51; a.A. OLG Düsseldorf ZMR 2003, 109, 110; BeckOK Mietrecht/Pfeifer [Stand: 1.Dezember 2019] BGB §556 Rn.1127; NK-BGB/Frommeyer 3.Aufl. §556 Rn.7 mw...

REWIS RS 2020, 11697

Bundesgerichtshof: VIII ZR 117/22

27. September 2023 8. Zivilsenat

Wohnraummiete: Begriff der "Türnische" im Hinblick auf die Wohnflächenberechnung


...§ 546 Abs. 1, § 985 BGB nicht bejaht werden. Die Annahme des Berufungsgerichts, der Kläger sei gemäß § 543 Abs. 2 Satz 1 Nr. 3 Buchst. b BGB zur Kündigung berechtigt gewesen, weil sich die Beklagte im...

REWIS RS 2023, 6913MDR 2023, 1442-1443REWIS RS 2023, 6913

Bundesgerichtshof: VIII ZR 173/17

16. Januar 2019 8. Zivilsenat

Umlage der Betriebskosten einer preisgebundenen Wohnung: Maßgeblichkeit der Wohnfläche; Ermittlung der Wohnfläche bei öffentlich-rechtlichen Nutzungsbeschränkungen …


...§ 556a Abs. 1 BGB, § 28 Abs. 4 Nr. 1, § 46 Abs. 1 WoFG; § 7 Abs. 1, § 8 Abs. 1 HeizkostenV (Senatsurteil vom 30. Mai 2018 - VIII ZR 220/17, NJW 2018, 2317 Rn. 19, 22 f. unter Aufgabe früherer Senatsre...

MDR 2019, 408-410REWIS RS 2019, 11446

Bundesgerichtshof: IX ZR 29/11

23. Februar 2012 9. Zivilsenat

Mieterinsolvenz: Wirkung der Enthaftungserklärung des Insolvenzverwalters gegenüber dem Rechtsvorgänger des Erwerbers der Mietwohnung


...BGB, 71. Aufl., § 566c Rn. 4; Staudinger/Emmerich, BGB, Neubearbeitung 2011, § 566c Rn. 2 mwN; MünchKomm-BGB/Häublein, 6. Aufl., § 566c Rn. 4 f; Riecke in Prütting/Wegen/Weinreich, BGB, 6. Aufl., § 56...

REWIS RS 2012, 8861

Bundesgerichtshof: IX ZR 29/11

23. Februar 2012 IX. Zivilsenat

...BGB, 71.Aufl.,§566c Rn.4;Staudinger/Emmerich, BGB, Neubearbeitung 2011, §566c Rn.2 mwN; MünchKomm-BGB/Häublein, 6.Aufl., §566c Rn.4f; Riecke in Prütting/Wegen/Weinreich, BGB, 6.Aufl., §566c Rn.2).Ents...

REWIS RS 2012, 8841

Bundesgerichtshof: VIII ZR 94/12

9. Januar 2013 VIII. Zivilsenat

...§ 396 Abs. 1 Satz 2 BGBin Verbindung mit § 366 Abs. 2 BGB(vgl. hierzu BGH, Urteil vom 19. November 2008-XII ZR 123/07, BGHZ 179, 1 Rn. 15).III.Nach alledem kann das Berufungsurteil keinen Bestand habe...

REWIS RS 2013, 9171

Bundesgerichtshof: VIII ZR 27/07

20. Februar 2008 VIII. Zivilsenat

...BGB § 556 Abs. 3 Satz 1; ZPO § 138 Abs. 2 a) §§ 556 ff. BGB legen den Vermieter bei der Abrechnung von Betriebskosten nicht auf eine Abrechnung nach dem so genannten Leistungsprinzip fest; auch eine A...

REWIS RS 2008, 5443

Oberlandesgericht Düsseldorf: 20 U 71/21

31. März 2022 20. Zivilsenat

...§ 309 Nr. 9 lit. a) BGB, wie bereits  dargelegt 59III. 60Die Nebenentscheidungen beruhen auf § 91 Abs. 1 S. 1, § 708 Nr. 10, § 711 ZPO. 61Die Revision ist zuzulassen, weil der Senat von dem Urteil des...

REWIS RS 2022, 4290GRUR 2022, 1617REWIS RS 2022, 4290

Oberlandesgericht Hamm: 20 U 82/19

29. Juli 2019 20. Zivilsenat

...§ 123 Abs. 1 BGB nicht auf Fälle beschränkt, in denen der Täuschung eine Frage des Versicherers in Textform vorausgegangen ist. § 22 VVG ordnet an, dass das Recht des Versicherers aus §§ 123 ff. BGB „...

REWIS RS 2019, 4989

Bundesgerichtshof: IX ZR 92/08

23. Februar 2012 9. Zivilsenat

Steuerberaterhaftung: Umfang der Aufklärungspflicht bezüglich gestaltungsabhängiger Steuerrisiken; Hinweiserteilung an Angestellte der mandatierenden Gesellschaft


...§ 561 ZPO). Die von den Parteien im Revisionsverfahren nicht aufgegriffene Verjährungseinrede kann derzeit nicht abschließend beurteilt werden. Nach Art. 229 § 12 Abs. 1 Nr. 13, § 6 Abs. 1 und 3 EGBGB...

REWIS RS 2012, 8846

Bundesgerichtshof: V ZR 269/13

19. September 2014 5. Zivilsenat

Mietvertrag mit einem Golfclub über ein städtisches Rennbahngelände: Sachenrechtliche Entschädigungs- oder Ausgleichansprüche eines Untermieters gegen …


...§ 994 Abs. 1, § 996 BGB seien nicht einschlägig, weil die vorgenommenen Ein- und Umbauten keine Verwendungen seien. Ansprüche aus §§ 951, 946, 812 BGB seien nicht gegeben. Zwar habe die Klägerin einen...

NJW 2015, 229REWIS RS 2014, 2774

Bundesgerichtshof: V ZR 269/13

19. September 2014 V. Zivilsenat

...BGB § 994 Abs. 1, § 996 Hat der Untermieter mit dem Untervermieter eine Vereinbarung über Ver-wendungsersatzansprüche getroffen, scheiden Ansprüche nach §994 Abs. 1, § 996 BGB gegen den Eigentümer aus...

REWIS RS 2014, 2773

Bundessozialgericht: B 14 AS 65/09 R

19. Oktober 2010 14. Senat

Arbeitslosengeld II - Angemessenheit der Unterkunftskosten - Angemessenheitsprüfung anhand des Berliner Mietspiegels 2007 - Einpersonenhaushalt …


...BGBl I 1990, 2204 idF BGBl I 2003, 2346). 37 Eine Umlagevereinbarung bei der Miete über Wohnraum muss die in § 556 Abs 1 und 2 BGB iVm der Verordnung zur Berechnung der W...

REWIS RS 2010, 2255

Oberlandesgericht Köln: 9 U 37/21

17. Juni 2021 9. Zivilsenat

...§§ 6 f. IfSG würden vom Versicherungsschutz umfasst. Das gilt erst recht für eine künftige Erweiterung des Katalogs in §§ 6  f. IfSG, zumal eine öffnende Regelung, wie sie in §§ 6 Abs. 1 Nr. 5, 7 Abs....

REWIS RS 2021, 4873

Bundesgerichtshof: VIII ZR 61/23

17. Oktober 2023 8. Zivilsenat

Wohnraummiete: Rückzahlungsanspruch des Mieters bei Wohnflächenabweichung


...§ 199 Abs. 1 Nr. 1 BGB) und der Gläubiger von den den Anspruch begründenden Umständen Kenntnis erlangt oder ohne grobe Fahrlässigkeit erlangen müsste (§ 199 Abs. 1 Nr. 2 BGB). Bei einem Anspruch aus u...

MIETERHÖHUNGMIETRECHT

REWIS RS 2023, 9491

Bundesgerichtshof: IV ZR 32/06

20. Februar 2008 IV. Zivilsenat

...BGB [2004] § 2352 Rdn. 54; Soergel/Damrau, BGB 13. Aufl. § 2352 Rdn. 2; Bamberger/Roth/J. Mayer, BGB § 2352 Rdn. 27; MünchKomm-BGB/Strobel, 4. Aufl. § 2352 Rdn. 17; 11 - 7 - AnwK-BGB/Beck/Ullrich, ...

REWIS RS 2008, 5453

Bundesgerichtshof: I ZR 113/22

20. April 2023 1. Zivilsenat

AGB-Kontrolle eines ergänzend zum Immobilienmaklervertrages geschlossenen Reservierungsvertrages


...BGB, 18. Aufl., § 652 Rn. 29; MünchKomm.BGB/Wurmnest aaO § 307 Rn. 206).29 2. Aufgrund der Unwirksamkeit des Reservierungsvertrags nach § 307 Abs. 1 Satz 1, Abs. 2 Nr. 1 BGB kann offenb...

ZIVIL- UND ZIVILVERFAHRENSRECHTBUNDESGERICHTSHOF (BGH)IMMOBILIENALLGEMEINE GESCHÄFTSBEDINGUNGEN (AGB)MAKLERNOTARIELLE BEURKUNDUNG

REWIS RS 2023, 2178NJW 2023, 1819REWIS RS 2023, 2178MDR 2023, R185-R188REWIS RS 2023, 2178

Oberlandesgericht Stuttgart: 4 U 154/19

5. Februar 2020

...§ 826 BGB, § 823 Abs. 2 BGB in Verbindung mit Art 5 Abs. 2 VO (EG) Nr. 715/2007, § 823 Abs. 2 BGB in Verbindung mit §§ 6 Abs. 1, 27 Abs. 1 EG-FGV, § 823 Abs. 2 BGB in Verbindung mit § 263 StGB sowie a...

REWIS RS 2020, 6849

Bundesgerichtshof: VIII ZR 231/06

23. Mai 2007 VIII. Zivilsenat

...§§ 42 bis 44 II. BV; DIN 283 Ist davon auszugehen, dass die Parteien eines Wohnraummietvertrages sich (still-schweigend) auf eine Wohnflächenberechnung nach den Vorschriften der §§ 42 bis 44 II. BV bz...

REWIS RS 2007, 3720

Oberlandesgericht Hamm: 15 W 213/04

28. Juni 2004 15. Zivilsenat

...BGB, 63. Aufl., § 1941 Rdnr. 1; Staudinger/Kanzleiter, BGB, 13. Bearb., Vorb. §§ 2274ff. Rdnr. 5). Er muss mindestens eine vertragsmäßige (§§ 1941 , 2278 BGB), kann aber auch einseitige (§ 2299 BGB) V...

REWIS RS 2004, 2608

LG Deggendorf: 32 O 779/18

19. September 2019

Nichtbestehen eines Pflichtteilsergänzungsanspruches bei Zustimmung des Pflichtteilsberechtigten zur Schenkung


...§ 1371 Abs. 1 BGB), so wird der Zugewinn nach den Vorschriften der §§ 1373 bis 1390 BGB ausgeglichen, § 1372 BGB. Grundsätzlich wird dem Endvermögen nach § 1375 Abs. 2 S. 1 Nr. 1 BGB eines Ehegatten d...

REWIS RS 2019, 3384

Bundesgerichtshof: VIII ZR 73/10

20. Oktober 2010 8. Zivilsenat

Betriebskostenabrechnung bei Wohnraummiete: Zusammenfassung mehrerer Gebäude zu einer Abrechnungseinheit


...BGB, Neubearb. 2006, § 556, Rn. 16; § 556a, Rn. 27; MünchKommBGB/Schmid, 5. Aufl., § 556a Rn. 19 f.; Soergel/Heintz-mann, BGB, 13. Aufl., § 556a Rn. 3; Bamberger/Roth/Ehlert, BGB, 2. Aufl., § 556 Rn. ...

REWIS RS 2010, 2191

Bundesgerichtshof: VIII ZR 323/14

27. April 2016 8. Zivilsenat

Erwerb der in Wohnungseigentum umgewandelten Mietwohnung durch Ausübung des Vorkaufsrechts: Erlöschen des Mietverhältnisses durch Konfusion; …


...§ 546 BGB hätten. Jedenfalls könnten sie als Inhaber des eingetragenen Sondernutzungsrechts die Herausgabe des Gartenteils gemäß § 985 BGB beanspruchen. Ein Sondernutzungsrecht sei zwar kein dingliche...

REWIS RS 2016, 12227

Bundesgerichtshof: VIII ZR 323/14

27. April 2016 VIII. Zivilsenat

...§ 546 BGB hätten. Jedenfalls könnten sie als Inhaber des eingetragenen Sondernutzungsrechts die Herausgabe des Garten-teils gemäß §985 BGB beanspruchen. Ein Sondernutzungsrecht sei zwar kein dingliche...

REWIS RS 2016, 12239

x

Schnellsuche

Suchen Sie z.B.: "13 BGB" oder "I ZR 228/19". Die Suche ist auf schnelles Navigieren optimiert. Erstes Ergebnis mit Enter aufrufen.
Für die Volltextsuche in Urteilen klicken Sie bitte hier.