Setzen Sie Teile in "", um exakt zu suchen.
Amtl. AZ: VII ZR 100/19 | REWIS RS | Papierfundstelle | ECLI | RCN

Glossar

Suche durchgeführt.

Resultate (143 Treffer)

Bundesgerichtshof: IX ZR 238/15

11. Mai 2017 9. Zivilsenat

Rechtsanwaltsvertrag: Auskehrung einer für den Mandanten eingezogenen Forderung an einen Dritten entsprechend einer Weisung des …


...§ 167 Rn. 69; Soergel/Leptien, BGB, 13. Aufl., § 167 Rn. 61; Bamberger/Roth/Schäfer, 2017, § 167 Rn. 36; NK-BGB/Ackermann, 2. Aufl., § 167 Rn. 69; Frensch in Prütting/Wegen/Weinreich, BGB, 11. Aufl., ...

NJW 2017, 3373WM2018,391REWIS RS 2017, 11113

Bundesgerichtshof: XI ZR 330/14

14. Juni 2016 XI. Zivilsenat

...§177 BGB analog un-wirksamgewesenbzw. der Beklagtenseidie Berufung auf die formale Vertre-9101112-7-tungsmacht der C.im Außenverhältnis gemäß §242 BGB versagt, weshalbdie Darlehensverträge als unwirks...

REWIS RS 2016, 10080

Bundesgerichtshof: XI ZR 483/14

14. Juni 2016 11. Zivilsenat

Abwicklung eines Grundstückserwerbs durch beauftragten und bevollmächtigten Geschäftsbesorger: Vollmachtsmissbrauch des Geschäftsbesorgers bei Aufnahme des Darlehens …


...§ 242 BGB, sondern aus § 172 Abs. 1 BGB ergeben, traf die Klägerin keine dahingehende Informationspflicht (vgl. dazu auch Senatsurteil vom 16. September 2003 - XI ZR 74/02, BKR 2003, 942, 944).III.38 ...

WM 2016, 1437 REWIS RS 2016, 10024

Oberlandesgericht Düsseldorf: I-15 U 45/06

24. Mai 2006 15. Zivilsenat

...§ 7 UWG nicht um ein Schutzgesetz i.S.d. § 823 Abs. 1 BGB zugunsten der Verbraucher (Palandt/Sprau, BGB, 65. Aufl. [2006], § 823 Rdnr. 71; Hefermehl/Köhler/Bornkamm, Wettbewerbsrecht, 24. Auflage 2006...

REWIS RS 2006, 3369

Bundesgerichtshof: XI ZR 153/14

14. Juni 2016 XI. Zivilsenat

...§§171f. BGB ausge-gangen werden. Die von der Abwicklungsbeauftragten namens des Klägers abgeschlossenen Darlehensverträge seien indes entsprechend §177 BGB un-wirksam bzw. der Beklagten sei die Berufu...

REWIS RS 2016, 10093

Bundesgerichtshof: XI ZR 183/14

14. Juni 2016 XI. Zivilsenat

...§§171f. BGB ausge-gangen werden. Die von der Abwicklungsbeauftragten namens des Klägers abgeschlossenen Darlehensverträge seien indes entsprechend §177 BGB un-wirksam bzw. der Beklagten sei die Berufu...

REWIS RS 2016, 10099

Bundesgerichtshof: XI ZR 74/14

14. Juni 2016 11. Zivilsenat

Kreditfinanzierter Erwerb eines Appartements: Missbrauch der Vertretungsmacht durch einen zum Abschluss von Darlehensverträgen bevollmächtigten Treuhänder


...§§ 171 f. BGB ausgegangen werden. Die von der Treuhänderin namens des Klägers abgeschlossenen Darlehensverträge seien indes entsprechend § 177 Abs. 1 BGB unwirksam, weil die Treuhänderin die ihr durch...

REWIS RS 2016, 10029

OLG München: 23 U 2313/17

22. März 2018

Bewertungsmethode für Immobilienbesitz kein tauglicher Gegenstand einer Feststellungsklage


...§ 6 des Gesellschaftsvertrages einverstanden waren, ergibt sich hieraus nicht. 363. Die Kostenentscheidung folgt aus § 91 Abs. 1, § 100 Abs. 1, Abs. 4, § 101 Abs. 1 2. Hs und § 516 Abs. 3 ZPO. Der Sen...

REWIS RS 2018, 11673

Bundesgerichtshof: XI ZR 483/14

14. Juni 2016 XI. Zivilsenat

...§242 BGB,sondern aus §172Abs.1BGB erge-ben, traf die Klägerin keine dahingehende Informationspflicht(vgl. dazu auch Senatsurteil vom 16.September 2003XIZR 74/02, BKR 2003, 942, 944). 3637-17-III.Das a...

REWIS RS 2016, 10079

Bundesgerichtshof: XI ZR 389/09

1. Juni 2010 11. Zivilsenat

Rechtsscheinhaftung eines vermeintlichen Gesellschafters einer Scheingesellschaft bürgerlichen Rechts; Bereicherungsanspruch einer Bank bei versehentlich doppelt ausgeführter …


...§ 812 Rn. 125; MünchKommBGB/Schwab, 5. Aufl., § 812 Rn. 88; Palandt/Sprau, BGB, 69. Aufl., § 812 Rn. 107; PWW/Leupertz, BGB, 5. Aufl., § 812 Rn. 94; Staudinger/Lorenz, BGB (2007), § 812 Rn. 51; Wendeh...

REWIS RS 2010, 6216

Bundesgerichtshof: XI ZR 389/09

1. Juni 2010 XI. Zivilsenat

...§ 812 Rn. 125; MünchKommBGB/Schwab, 5. Aufl., § 812 Rn. 88; Palandt/Sprau, BGB, 69. Aufl., § 812 Rn. 107; PWW/Leupertz, BGB, 5. Aufl., § 812 Rn. 94; Staudinger/Lorenz, BGB (2007), § 812 Rn. 51; Wende...

REWIS RS 2010, 6241

Oberlandesgericht Hamm: 12 U 100/08

8. Mai 2009 12. Zivilsenat

...§ 313 BGB ohnehin durch § 314 BGB verdrängt, da der PSA-Vertrag ein Dauerschuldverhältnis im Sinne von § 314 BGB darstellt. Denn es werden nicht einmalige Leistungen ausgetauscht, sondern fortwährend ...

REWIS RS 2009, 3609

Verwaltungsgerichtshof Baden-Württemberg: 2 S 1463/19

17. April 2020

...§ 11 Abs. 1 Satz 1 GemO i.V.m. § 4 Abs. 1 Satz 1, § 14 Abs. 1 Satz 3 und § 11 Abs. 1 Satz 1 der Wasserversorgungssatzung des Beklagten in der maßgeblichen Fassung vom 05.12.2017 (im Folgenden: Wasserv...

REWIS RS 2020, 6905

Oberlandesgericht Hamm: 12 U 12/09

8. Mai 2009 12. Zivilsenat

...§ 305c BGB liege nicht vor. Jedenfalls sei eine Einrede aus § 320 BGB begründet. 23Hinsichtlich der Vermittlungsprämien sei ein Anspruch des Klägers in Höhe von 4.843,00 € unstreitig entstanden; jedoc...

REWIS RS 2009, 3602

Bundessozialgericht: B 14 AS 2/09 R

6. Mai 2010 14. Senat

Grundsicherung für Arbeitsuchende - Vermögensberücksichtigung - Pflichtteilsanspruch aus Berliner Testament - Verwertbarkeit des vom überlebenden …


...§§ 398 ff BGB übertragen werden (vgl Birkenheier in jurisPK-BGB, 4. Aufl 2009, § 2317 RdNr 23 ff). Auch die Verpfändung des Anspruchs nach §§ 1273 ff BGB ist möglich (vgl Edenhofer in Palandt, BGB, 69...

REWIS RS 2010, 6863

Bundesgerichtshof: II ZR 310/12

8. Oktober 2013 2. Zivilsenat

Kommanditgesellschaft: Inanspruchnahme eines Mitgesellschafters für Verbindlichkeiten der Gesellschaft aus Drittgeschäften


...§ 128 Rn. 21; Walter, JZ 1983, 258, 260; a.A. MünchKommBGB/Ulmer, 5. Aufl., § 705 Rn. 203, 220; Westermann in Ermann, BGB, 13. Aufl., § 705 Rn. 61; Habermeier in Staudinger, BGB, Bearbeitung 2003, § 7...

REWIS RS 2013, 2227

Bundesgerichtshof: II ZR 310/12

8. Oktober 2013 II. Zivilsenat

...BGB/Ulmer, 5.Aufl., §705 Rn.203, 220; Westermann in Ermann, BGB, 13.Aufl., §705 Rn.61; Habermeierin Staudinger, BGB, Bearbeitung 2003, §705 Rn.43;Hadding/Kießling in Soergel, BGB, Stand 2011, §705 Rn....

REWIS RS 2013, 2215

Oberlandesgericht Düsseldorf: I-15 U 219/02

28. Januar 2004 15. Zivilsenat

...§§ 826, 398 BGB. 121. Es ist bereits zweifelhaft, ob der Vortrag des Beklagten zu 2. betreffend die Durchführung der einzelnen in den Kontoauszügen betreffend das Konto "Zeller" aufgeführte...

REWIS RS 2004, 4817

Oberlandesgericht Düsseldorf: I-9 U 175/08

11. Mai 2009 9. Zivilsenat

...§§ 826, 840 Abs. 1 BGB zu. Die Beklagten zu 1 und 2 haben den Kläger im Sinne von § 826 BGB sittenwidrig geschädigt, indem sie es als für die R... Niederlassung verantwortliche Direktoren der D... bew...

REWIS RS 2009, 3589

Bundesgerichtshof: II ZR 403/13

29. September 2015 2. Zivilsenat

Treuhandvermittelte Kommanditbeteiligung an einer Wohnungsbaugesellschaft: Aufwendungsersatzanspruch gegen die Gesellschaft und/oder Gesamtschuldnerausgleichsanspruch gegen Mit-Treugeber nach freiwilliger …


...§§ 675, 670 BGB in Verbindung mit § 257 BGB verpflichtet, den Treuhänder von allen Aufwendungen und Verbindlichkeiten freizustellen (BGH, Urteil vom 28. Januar 1980 - II ZR 250/78, BGHZ 76, 127, 130 f...

NJW 2015, 3789NJW 2015, 3789NJW 2015, 3789NJW 2015, 3789REWIS RS 2015, 4699

Bundesgerichtshof: II ZR 403/13

29. September 2015 II. Zivilsenat

...BGB §§ 242 Cd, 426 Abs. 1; HGB §§ 110, 128, 161 Abs. 2, §§ 171, 172 Abs. 4 a)Tilgen Treugeberkommanditisten ohne Verpflichtung im Innenverhältnis zur Ge-sellschaft Gesellschaftsverbindlichkeiten, könn...

REWIS RS 2015, 4714

FG München: 7 K 1252/14

25. April 2016

Körperschaftsteuergesetz, Körperschaftsteuerbescheid, Fremdvergleich, Bundesfinanzhof, persönlich haftender Gesellschafter, Begünstigter Gesellschafter, Gesellschafterversammlung


...§§ 52 ff. AO geregelt (§ 51 AO). Gemäß § 52 Abs. 1 Satz 1 AO verfolgt eine Körperschaft gemeinnützige Zwecke, wenn ihre Tätigkeit darauf gerichtet ist, die Allgemeinheit auf materiellem, geistigem ode...

REWIS RS 2016, 12413

FG München: 7 K 1252/14

25. April 2016

Körperschaftsteuer- und Gewerbesteuermessbescheide- Widerruf von vorläufige Anerkennung der Gemeinnützigkeit


...§§ 52 ff. AO geregelt (§ 51 AO). Gemäß § 52 Abs. 1 Satz 1 AO verfolgt eine Körperschaft gemeinnützige Zwecke, wenn ihre Tätigkeit darauf gerichtet ist, die Allgemeinheit auf materiellem, geistigem ode...

REWIS RS 2016, 12434

Bundesgerichtshof: XI ZR 460/02

20. Januar 2004 XI. Zivilsenat

...BGB a.F. § 123; HWiG § 1 Abs. 1 a.F.Eine Haustürsituation im Sinne des § 1 Abs. 1 HWiG ist der kreditgebenden Bankbei steuersparenden Bauherren- und Erwerbermodellen nach den zu § 123 BGBentwickelten ...

REWIS RS 2004, 4975

Bundesgerichtshof: XI ZR 93/09

9. März 2010 11. Zivilsenat

Internationale Zuständigkeit: Klage gegen einen ausländischen Broker wegen bedingt vorsätzlicher Beihilfe zu einer sittenwidrigen Schädigung …


...§ 53 IV 3 d; MünchKommEGBGB/Junker, 4. Aufl., Art. 40 Rn. 49; PWW/Schaub, BGB, 4. Aufl., EGBGB Art. 40 Rn. 10; Palandt/Thorn, BGB, 69. Aufl., EGBGB Art. 40 Rn. 4; Staudinger/von Hoffmann, IPR/EGBGB (2...

REWIS RS 2010, 8659

x

Schnellsuche

Suchen Sie z.B.: "13 BGB" oder "I ZR 228/19". Die Suche ist auf schnelles Navigieren optimiert. Erstes Ergebnis mit Enter aufrufen.
Für die Volltextsuche in Urteilen klicken Sie bitte hier.