Setzen Sie Teile in "", um exakt zu suchen.
Amtl. AZ: VII ZR 100/19 | REWIS RS | Papierfundstelle | ECLI | RCN

Glossar

Suche durchgeführt.

Resultate (148 Treffer)

Bundesgerichtshof: II ZR 273/11

9. April 2013 II. Zivilsenat

...BGB § 626 Abs. 2a)Für die Kenntnis der für die Kündigung eines Geschäftsführeranstellungsvertrages maßgebenden Tatsachen, die die Zweiwochenfrist nach § 626 Abs. 2 BGB in Lauf setzt, kommt es auf den ...

REWIS RS 2013, 6877

Bundesgerichtshof: XI ZR 60/03

16. März 2004 XI. Zivilsenat

...§§ 171, 172BGB aus dem durch die Vorlage der Vollmachtsausfertigung gesetztenRechtsschein ergeben. § 171 und § 172 BGB sowie die allgemeinenGrundsätze über die Duldungs- und Anscheinsvollmacht sind au...

REWIS RS 2004, 4086

Bundesgerichtshof: IV ZR 122/02

29. Oktober 2003 IV. Zivilsenat

...§ 134 BGB auch dieprozessuale Vollmacht, die in der Befugnis des Treuhänders liegt, denTreugeber der sofortigen Zwangsvollstreckung zu unterwerfen.3. Hingegen hat die in den §§ 171 ff. BGB vorgesehene...

REWIS RS 2003, 989

Bundesgerichtshof: VIII ZR 45/10

11. August 2010 8. Zivilsenat

Wohnraummiete: Inhaltliche Anforderungen an die Abrechnung der Betriebskosten in einem gemischt genutzten Objekt; Berücksichtigungsfähigkeit von …


...§ 259 BGB entspricht, also eine geordnete Zusammenstellung der Einnahmen und Ausgaben enthält. Soweit keine besonderen Abreden getroffen sind, sind in die Abrechnung bei Gebäuden mit mehreren Wohneinh...

BUNDESGERICHTSHOF (BGH)MIET- UND WEG-RECHT

REWIS RS 2010, 4104

Bundesgerichtshof: VIII ZR 46/10

13. Oktober 2010 VIII. Zivilsenat

...§ 259 BGB entspricht, also eine geordnete Zusammenstellung der Einnahmen und Ausgaben enthält. Soweit keine besonderen Abreden getroffen sind, sind in die Abrechnung bei Gebäuden mit mehreren Wohneinh...

REWIS RS 2010, 2439

Oberlandesgericht Köln: 13 U 151/01

29. Mai 2002 13. Zivilsenat

...§ 1 Abs. 1 RBerG nach § 134 BGB nichtig und demzufolge auch die darin enthaltene Vollmacht. [ref=cef4fac0-3090-477e-aae9-e5620d41b2b6]§§ 172, 173 BGB[/ref] könnten insoweit keine Anwendung finden. Im ...

REWIS RS 2002, 3023

Bundesgerichtshof: VIII ZR 27/10

8. Dezember 2010 VIII. Zivilsenat

...BGB, 2. Aufl., § 556 Rn. 71; Soergel/ Heintzmann, BGB, 13. Aufl., § 556 Rn. 29; Palandt/Weidenkaff, BGB, 69. Aufl., § 556 Rn. 13; vgl. auch LG Berlin, Urteile vom 15. Februar 2008 - 63 S 263/07, juris...

REWIS RS 2010, 643

Arbeitsgericht Essen: 5 Ca 2260/10

3. Dezember 2010 5. Kammer

...§ 134 BGB i.V.m. § 78 Satz 2 BetrVG nichtig. 36a) § 78 Satz 2 BetrVG ist ein Verbotsgesetz im Sinne des § 134 BGB. Die im Rahmen einer rechtswidrigen Begünstigung versprochene Leistung ist nicht mit E...

REWIS RS 2010, 775

Bundesgerichtshof: I ZR 193/19

5. November 2020 1. Zivilsenat

Grundsätze zum Bereicherungsausgleich in Anweisungsfällen: Abgrenzung zum Fall der Anweisung des Gläubigers an den Schuldner …


...§ 407 Abs. 1 BGB) oder einer Leistung des Schuldners an den zweiten Zessionar in Unkenntnis der ersten Abtretung haben (§ 408 Abs. 1, § 407 Abs. 1 BGB, vgl. hierzu BGH, Urteil vom 15. Mai 2003 - IX ZR...

MDR 2021, 474-475WM2021,383REWIS RS 2020, 629

Bundesgerichtshof: VIII ZR 295/07

19. November 2008 VIII. Zivilsenat

...BGB auf die Ausschlussfrist des § 556 Abs. 3 Satz 2 und Satz 3 BGB in der Regel nicht in Betracht. Gleiches muss für § 204 Abs. 1 Nr. 1 BGB gelten, auch wenn diese Bestimmung anders als § 212 BGB nich...

REWIS RS 2008, 752

Bundesgerichtshof: XI ZR 228/08

28. April 2009 XI. Zivilsenat

...§ 6 Abs. 1 Satz 1 EGBGB geltende dreijährige Regelverjährungsfrist des § 195 BGB habe nach § 199 Abs. 1 BGB am 1. Januar 2002 zu laufen begonnen, weil die den Anspruch begründenden Tatsachen dem Kläge...

REWIS RS 2009, 3821

Bundesgerichtshof: XI ZR 164/03

20. April 2004 XI. Zivilsenat

...BGB §§ 167, vor 171 a) Eine nicht wirksam erteilte Vollmacht kann über §§ 171 und 172 BGB hinaus aus allgemeinen Rechtsscheingesichtspunkten dem Geschäftspartner gegen-über als wirksam zu behandeln se...

REWIS RS 2004, 3611

Bundesgerichtshof: XI ZR 201/02

29. April 2003 XI. Zivilsenat

...§ 134 BGB nichtig.Die Nichtigkeit erfasse auch die der Geschäftsbesorgerin erteilte Voll-macht, weil sie mit dem Grundgeschäft ein einheitliches Rechtsgeschäftgemäß § 139 BGB bilde. Die Darlehensvertr...

REWIS RS 2003, 3338

Bundesgerichtshof: VIII ZR 45/10

11. August 2010 VIII. Zivilsenat

...BGB § 556 Abs. 3 Satz 1 und 3 a) Bedarf eine Betriebskostenabrechnung einer Erläuterung, damit sie nachvollzogen wer-den kann und somit den an sie zu stellenden Mindestanforderungen genügt, sind auch ...

REWIS RS 2010, 4113

Bundesfinanzhof: II R 38/11

30. Januar 2013 2. Senat

Verzicht eines Gesellschafters einer GmbH auf ein ihm persönlich zustehendes Mehrstimmrecht ohne schenkungsteuerrechtliche Bedeutung


...§ 398 BGB) oder deren Ausübung einem anderen überlassen werden kann (§ 1059 Satz 2 BGB). Wird eine Geldforderung erlassen (§ 397 Abs. 1 BGB) oder auf einen Nießbrauch verzichtet (§§ 875, 1064 ggf. i.V...

REWIS RS 2013, 8560

Landgericht Aachen: 2 S 52/20

29. Oktober 2020 2. Zivilkammer

...§§ 133, 157 BGB) nicht an die Beklagte als Eigentümerin des Objekts, sondern an die Mieterin Richter, deren Wohnung über einen eigenen Gasmengenmesser verfügte. 24a)              Grundsätzlich gilt: 2...

REWIS RS 2020, 4469

Bundesgerichtshof: VIII ZR 189/17

7. Februar 2018 8. Zivilsenat

Wohnraummiete: Umfang des Rechts des Mieters auf Einsichtnahme in die Belege der Betriebskostenabrechnung


...§ 556 Abs. 1, 3, § 556a Abs. 1 BGB, §§ 6 ff. HeizkostenV), die Darlegungs- und Beweislast für die inhaltliche Richtigkeit der erhobenen Forderung, also für die richtige Erfassung, Zusammenstellung und...

BUNDESGERICHTSHOF (BGH)MIETWOHNUNGMIET- UND WEG-RECHTMIETVERTRAGBETRIEBSKOSTEN (MIETRECHT)

MDR 2018, 659-661REWIS RS 2018, 14313

Bundesgerichtshof: VIII ZR 189/17

7. Februar 2018 VIII. Zivilsenat

...BGB § 242 (Cd), § 259, § 273, § 274, § 556, § 556aa)Ein Mieter kann im Rahmen der bei einer Betriebskostenabrechnung ge-schuldeten Belegvorlage vom Vermieter auch die Einsichtnahme in die von diesem e...

REWIS RS 2018, 14332

Bundesgerichtshof: VIII ZR 73/10

20. Oktober 2010 8. Zivilsenat

Betriebskostenabrechnung bei Wohnraummiete: Zusammenfassung mehrerer Gebäude zu einer Abrechnungseinheit


...BGB, Neubearb. 2006, § 556, Rn. 16; § 556a, Rn. 27; MünchKommBGB/Schmid, 5. Aufl., § 556a Rn. 19 f.; Soergel/Heintz-mann, BGB, 13. Aufl., § 556a Rn. 3; Bamberger/Roth/Ehlert, BGB, 2. Aufl., § 556 Rn. ...

REWIS RS 2010, 2191

Bundesgerichtshof: IV ZR 33/03

22. Oktober 2003 IV. Zivilsenat

...§§ 78 ff. ZPO und nicht denen der §§ 164 ff. BGB unterfällt. Dennochwirkt sich der Verstoß gegen Art. 1 § 1 Abs. 1 Satz 1 RBerG i.V. mit§ 134 BGB auch auf die prozessuale Vollmacht aus, weil anderenfa...

REWIS RS 2003, 1075

Oberlandesgericht Köln: 13 U 162/05

5. April 2006 13. Zivilsenat

...2260; Urteil vom 20.04.2004 – XI ZR 171/03 -, WM 2004, 1230). Der von der Klägerin vermisste Vertrauensschutz wird durch die Anwendbarkeit der §§ 171-173 BGB sowie der Regeln über die Duldungs- und An...

REWIS RS 2006, 4092

Oberlandesgericht Düsseldorf: I-6 U 310/05

21. Dezember 2006 6. Zivilsenat

...§§ 97 Abs. 1, 92 Abs. 2 Nr. 1, 101 Abs. 1 ZPO. Die Entscheidung über die vorläufige Vollstreckbarkeit folgt aus §§ 708 Nr. 10, 711 Satz 1 und 2, 709 Satz 2 ZPO. 87Ein Grund für die Zulassung der Revi...

REWIS RS 2006, 50

Bundesgerichtshof: I ZR 18/02

7. Oktober 2004 I. Zivilsenat

...§ 314 Abs. 1 Satz 1 BGB, § 473 Abs. 2 Satz 1 HGB, die auf den vorliegenden Fall noch nicht anzu-wenden sind, Art. 229 § 5 EGBGB). In § 11 Abs. 3 des zwischen den Parteien geschlossenen Rahmenlagervert...

REWIS RS 2004, 1301

Bundesgerichtshof: XII ZR 273/02

13. April 2005 XII. Zivilsenat

...BGB §§ 1577 Abs. 2, 1578, 1582, 1609 Abs. 2, a) Treffen im Mangelfall minderjährige unverheiratete oder privilegierte volljähri-ge Kinder (§ 1603 Abs. 2 BGB) mit einem nach § 1582 BGB bevorrechtigten...

REWIS RS 2005, 4112

Bundesgerichtshof: XI ZR 262/07

23. September 2008 XI. Zivilsenat

...§ 197 BGB a.F., weil die Sondertilgung eine einmalige Leistung zur Erfüllung der Darlehensrestschuld gewesen sei. Die For-derung sei aber gemäß §§ 195, 199 BGB n.F., Art. 229 § 6 Abs. 1 und 4 EGBGB mi...

REWIS RS 2008, 1827

x

Schnellsuche

Suchen Sie z.B.: "13 BGB" oder "I ZR 228/19". Die Suche ist auf schnelles Navigieren optimiert. Erstes Ergebnis mit Enter aufrufen.
Für die Volltextsuche in Urteilen klicken Sie bitte hier.