Setzen Sie Teile in "", um exakt zu suchen.
Amtl. AZ: VII ZR 100/19 | REWIS RS | Papierfundstelle | ECLI | RCN

Glossar

Suche durchgeführt.

Resultate (58 Treffer)

Bundesgerichtshof: XI ZR 564/15

12. Juli 2016 11. Zivilsenat

Anforderungen an die Widerrufsbelehrung bei Verbraucherdarlehensverträgen: Angabe einer Postfachanschrift als Widerrufsanschrift; Zusatz einer Fußnote; Abweichung …


...§ 14 BGB-InfoV Rn. 6). Die Reichweite der Gesetzlichkeitsfiktion ist mithin § 14 BGB-InfoV aF - im konkreten Fall in Verbindung mit § 16 BGB-InfoV - zu entnehmen.22 bb) § 14 Abs. 1 BGB-...

NJW 2016, 3512WM 2016, 1930 REWIS RS 2016, 8349

Bundesgerichtshof: XI ZR 258/22

27. Februar 2024 11. Zivilsenat

Altvertrag über die Finanzierung eines Gebrauchtwagenkaufes im Licht der Verbraucherkreditrichtlinie: Richtlinienkonforme Auslegung der Gesetzlichkeitsfiktion; Erfordernis …


...§ 502 Abs. 1 BGB und ist damit gemäß § 134 BGB nichtig, weil sie entgegen § 512 BGB zum Nachteil des Verbrauchers von der Vorschrift des § 502 Abs. 1 BGB abweicht (vgl. Senatsurteil vom 28. Juli 2020 ...

REWIS RS 2024, 944MDR 2024, 513-515REWIS RS 2024, 944

Bundesgerichtshof: XI ZR 564/15

12. Juli 2016 XI. Zivilsenat

...BGB, 69.Aufl., §14 BGB-InfoV Rn.6). Die Reichweite der Gesetzlichkeitsfiktion ist mithin §14 BGB-InfoVaFim konkreten Fall in Ver-bindung mit §16 BGB-InfoVzu entnehmen. bb) §14 Abs.1 BGB-InfoV aFknüpft...

REWIS RS 2016, 8372

Bundesgerichtshof: I ZR 134/08

3. Februar 2011 I. Zivilsenat

...§17 Satz 3, §§30, 32 VerlG, §323 BGB) oder infolge einesRückrufsder Nutzungsrechte (§41 UrhG) an den Beklagten zurückgefallen. 1. DieÜbersetzungsverträgesind Verlagsverträge, da der Beklagte sich mit ...

REWIS RS 2011, 9837

Bundesgerichtshof: III ZR 245/98

26. Juni 2003 III. Zivilsenat

...§ 839 BGB i.V.m. Art. 131 WRV ausgenommen (zurFrage der Fortgeltung des Art. 131 WRV vgl. Staudinger/Wurm [2002] § 839Rn. 8).aa) Zwar sind die Tatbestandselemente des § 839 Abs. 1 BGB demWortlaut der ...

REWIS RS 2003, 2570

Bundesgerichtshof: III ZR 209/17

17. Januar 2019 3. Zivilsenat

Unionsrechtlicher Staatshaftungsanspruch: Verstoß der Bundesrepublik Deutschland gegen die Umsatzsteuerrichtlinie wegen Nichtbefreiung privater ambulanter Pflegedienste von …


...§ 6 Abs. 1 Satz 1 EGBGB seit dem 1. Januar 2002 die dreijährige Verjährungsfrist des § 195 BGB. Sie beginnt unter den Voraussetzungen des § 199 Abs. 1 BGB. Die insoweit erforderliche Kenntnis beziehun...

MDR 2019, 289-290REWIS RS 2019, 11372

Bundesgerichtshof: XI ZR 185/16

21. Februar 2017 11. Zivilsenat

Bausparvertrag: Kündigungsrecht der Bausparkasse nach Ablauf von zehn Jahren nach Zuteilungsreife


...§ 488 Abs. 3 BGB oder aus § 489 Abs. 1 Nr. 2 BGB noch aus § 490 Abs. 3, § 314 BGB oder aus § 490 Abs. 3, § 313 Abs. 3 BGB.10 Die Voraussetzungen für eine ordentliche Kündigung gemäß § 4...

ZIVIL- UND ZIVILVERFAHRENSRECHTBUNDESGERICHTSHOF (BGH)IMMOBILIENVERTRAGSRECHTKÜNDIGUNGZINSENBANKEN

NJW 2017, 1378WM2017,616REWIS RS 2017, 15279

Bundesgerichtshof: XI ZR 272/16

21. Februar 2017 11. Zivilsenat

Bausparvertrag: Kündigungsrecht der Bausparkasse für Altverträge mit einer mindestens zehnjährigen erstmaligen Zuteilungsreife


...§ 488 Abs. 3 BGB oder aus § 489 Abs. 1 Nr. 2 BGB noch aus § 490 Abs. 3, § 314 BGB oder § 490 Abs. 3, § 313 Abs. 3 BGB.9 Die Voraussetzungen für eine ordentliche Kündigung gemäß § 488 Ab...

ZIVIL- UND ZIVILVERFAHRENSRECHTBUNDESGERICHTSHOF (BGH)IMMOBILIENVERTRAGSRECHTKÜNDIGUNGZINSENBANKEN

REWIS RS 2017, 15330

x

Schnellsuche

Suchen Sie z.B.: "13 BGB" oder "I ZR 228/19". Die Suche ist auf schnelles Navigieren optimiert. Erstes Ergebnis mit Enter aufrufen.
Für die Volltextsuche in Urteilen klicken Sie bitte hier.