Setzen Sie Teile in "", um exakt zu suchen.
Amtl. AZ: VII ZR 100/19 | REWIS RS | Papierfundstelle | ECLI | RCN

Glossar

Suche durchgeführt.

Resultate (785 Treffer)

Oberlandesgericht Köln: 20 U 91/21

18. Mai 2022 20. Zivilsenat

...§ 280 Abs. 1 BGB in Betracht (vgl. BGH, Urteil vom 16. Januar 2009 aaO Rn. 8). 18Von dem Vorwurf des nach § 280 Abs. 1 Satz 2 BGB vermuteten Verschuldens hat sich die Beklagte nicht entlastet. Soweit ...

REWIS RS 2022, 4333

Oberlandesgericht Köln: 5 U 93/15

23. März 2016 5. Zivilsenat

...2009, mithin mit dem 31. Dezember 2009 begonnen hat zu laufen. Denn der Kläger hatte bereits im Laufe des Jahres 2009 im Sinne von § 199 Abs. 1 BGB Kenntnis von den den Anspruch begründenden Umständen...

REWIS RS 2016, 13946

Oberlandesgericht Köln: 2 Wx 36/09

28. September 2009 2. Zivilsenat

...§ 60 BGB ist die Anmeldung eines Vereins zurückzuweisen, wenn einem der Erfordernisse der §§ 56 bis 59 BGB nicht genügt ist. Dies gilt nach der Verweisungsnorm des § 71 Abs. 1 BGB auch bei – wie hier ...

REWIS RS 2009, 1463

Oberlandesgericht Köln: 5 U 93/15

29. April 2016 5. Zivilsenat

...2009 im Sinne von § 199 Abs. 1 BGB Kenntnis von den den Anspruch begründenden Umständen und der Person des Schuldners hatte. Denn nach seinem eigenen Vortrag verspürte der Kläger infolge des Sturzes v...

REWIS RS 2016, 12013

Oberlandesgericht Köln: 20 W 26/09

3. Juli 2009 20. Zivilsenat

...§ 204 Abs. 2 Satz 1 BGB). Verjährung dieser Ansprüche ist demgemäß spätestens mit Ablauf des Monats Februar 2009 eingetreten. Der hinsichtlich des Zeitraums 22. April 2005 bis 18. November 2005 wieder...

REWIS RS 2009, 2681

Oberlandesgericht Köln: 7 U 28/18

14. März 2019 7. Zivilsenat

...2009 – 2012 steht auch nicht die Einrede der Verjährung (§ 214 Abs. 1 BGB) entgegen. Die Verjährung des Klageanspruchs ist gemäß § 204 Abs. 1 Nr. 3 BGB i.V.m. § 167 ZPO durch Zustellung des Mahnbesche...

REWIS RS 2019, 9322

Oberlandesgericht Köln: 5 U 69/15

14. März 2016 5. Zivilsenat

...§ 852 Abs. BGB in der bis zum 31. Dezember 2001 in Kraft gewesenen Fassung, dem – soweit hier von Relevanz – die Regelung in § 199 Abs. 1 Ziff. 2 BGB in der seit dem 1. Januar 2002 geltenden Fassung i...

REWIS RS 2016, 14584

Oberlandesgericht Köln: 7 U 205/13

31. Juli 2014 7. Zivilsenat

...BGB Neubearbeitung 2009, § 315, Rn.277; Erman/J Hager BGB § 315 Rn 16; Würdinger im Münchener Kommentar zum BGB, 6. Auflage 2012, § 315 Rn. 44). Er bleibt sogar bis zu einer anderweitigen gerichtliche...

REWIS RS 2014, 9327

Oberlandesgericht Köln: 7 U 206/13

31. Juli 2014 7. Zivilsenat

...BGB Neubearbeitung 2009, § 315, Rn.277; Erman/J Hager BGB § 315 Rn 16; Würdinger im Münchener Kommentar zum BGB, 6. Auflage 2012, § 315 Rn. 44). Er bleibt sogar bis zu einer anderweitigen gerichtliche...

REWIS RS 2014, 9328

Oberlandesgericht Köln: 13 U 102/08

11. Februar 2009 13. Zivilsenat

...BGB, 68. Auflage 2009 § 138 BGB Rdn. 38 ff; Erman/Palm, BGB, 12. Auflage 2008, § 138 BGB Rdn. 91). 22c. 23Bei der Beurteilung der Frage, ob die unbeschränkte Mithaftungsübernahme wegen krasser finanzi...

REWIS RS 2009, 5107

Oberlandesgericht Köln: 4 UF 24/09

25. August 2009 4. Zivilsenat

...§ 2 RdNr. 4 a.O; Palandt/Diederichs, BGB, 68. Auflage § 1607 RdNr. 11; OLG Hamm, FamRZ 2006, 1479; OLG Brandenburg FamRZ 2004, 396, § 1607 Abs. 2 Satz 2 BGB analog). Deshalb bedarf es hier auch keiner...

REWIS RS 2009, 1999

Oberlandesgericht Köln: 11 U 46/14

26. November 2014 11. Zivilsenat

...§§ 13, 14 BGB werten. 392. 40Die Klage ist auch nicht aus § 812 BGB begründet, weil der Kaufvertrag nach § 138 BGB nichtig wäre. 41Das Landgericht hat zutreffend ausgeführt, dass der Kläger weder die ...

REWIS RS 2014, 956

Oberlandesgericht Köln: 16 U 182/22

30. August 2023 16. Zivilsenat

...2009 zugunsten der Klägerin erfolgten Verpfändung nach dem in den §§ 1273 Abs.2, 1209 BGB verankerten Grundsatz der maßgeblichen Zeitfolge der Pfandrechts-Bestellung im Rang vor (vgl. BeckOGK-Henn, BG...

REWIS RS 2023, 5862MDR 2023, 1414REWIS RS 2023, 5862

Oberlandesgericht Köln: 3 U 15/15

3. Dezember 2015 3. Zivilsenat

...BGB, 73. Aufl., § 366 Rn. 8; aA Olzen in Staudinger, BGB (2011), § 366 Rn. 49). 96Es ist auch anerkannt, dass die Parteien die Tilgungsbestimmung der §§ 366, 367 BGB dadurch ändern können, dass der Sc...

REWIS RS 2015, 1240

Oberlandesgericht Köln: 10 UF 19/18

1. März 2018 10. Zivilsenat

...§§ 76 Abs. 1 FamFG, 114 Satz 1 ZPO. 19III. 20Die Kostenentscheidung folgt aus § 84 FamFG. 21Wert des Beschwerdegegenstandes: 1.500,00 € (§§ 40 Abs. 1, 41 S. 2, 45 Abs. 1 Nr. 1 FamGKG)

REWIS RS 2018, 12980

Oberlandesgericht Köln: 8 AR 11/21

21. April 2021 8. Zivilsenat

...§ 29 ZPO Rn. 14; P/W/W, BGB, 15. Auflage, § 269 BGB Rn. 8 und § 346 Rn. 3; jurisPK-BGB/Kerwer, 9. Aufl., § 269 Rn. 23; jurisPK-BGB/Faust, 9. Aufl., § 346 Rn. 33; HK-BGB/Schulze, 10. Aufl., § 346 Rn. 1...

VERWEISUNGSBESCHLUSSZUSTÄNDIGKEITSBESTIMMUNG

MDR 2021, 901-902MDR 2021, 1250REWIS RS 2021, 6665

Oberlandesgericht Köln: 7 U 178/16

21. Dezember 2017 7. Zivilsenat

...2009 zwischen ihnen notariell geschlossenen Veräußerungs- und Pachtvereinbarung (UR-Nr. Z 1676/2009 - Notar Dr. A); die Klägerin hält diesen Vertrag in Hinblick auf § 138 Abs. 1 BGB als wucherähnliche...

REWIS RS 2017, 106

Oberlandesgericht Köln: 24 U 6/08

3. März 2009 24. Zivilsenat

...§§ 286 Abs. 3, 288 Abs. 1 BGB. 44Die Kostenentscheidung beruht auf § 92 Abs. 1, der Ausspruch über die vorläufige Vollstreckbarkeit auf §§ 708 Nr. 10, 711, 713 ZPO. 45Die Revision wird nicht zugelasse...

REWIS RS 2009, 4761

Oberlandesgericht Köln: 11 U 136/15

10. Februar 2016 11. Zivilsenat

...§ 307 BGB unwirksam. Die Klauseln des Bauvertrages sind von der Klägerin gestellte allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), die der Inhaltskontrolle nach §§ 307 ff. BGB unterliegen. Der Hinweis der Klä...

REWIS RS 2016, 16415

Oberlandesgericht Köln: 2 Wx 405/18 2 Wx 411/18

10. Dezember 2018 2. Zivilsenat

...§ 2356 Abs. 2 Satz 1 BGB) der in § 2354 Abs. 1 Nr. 3 bis 5 BGB vorgesehen Angaben fehlt und eine Entscheidung des Nachlassgerichts, die Versicherung zu erlassen (§ 2356 Abs. 2 Satz 2 BGB), nicht erfol...

REWIS RS 2018, 656

Oberlandesgericht Köln: 7 U 193/13

31. Juli 2014 7. Zivilsenat

...BGB Neubearbeitung 2009, § 315, Rn.277; Erman/J Hager BGB § 315 Rn 16; Würdinger im Münchener Kommentar zum BGB, 6. Auflage 2012, § 315 Rn. 44). Er bleibt sogar bis zu einer anderweitigen gerichtliche...

REWIS RS 2014, 9320

Oberlandesgericht Köln: 7 U 194/13

31. Juli 2014 7. Zivilsenat

...BGB Neubearbeitung 2009, § 315, Rn.277; Erman/J Hager BGB § 315 Rn 16; Würdinger im Münchener Kommentar zum BGB, 6. Auflage 2012, § 315 Rn. 44). Er bleibt sogar bis zu einer anderweitigen gerichtliche...

REWIS RS 2014, 9321

Oberlandesgericht Köln: 7 U 195/13

31. Juli 2014 7. Zivilsenat

...BGB Neubearbeitung 2009, § 315, Rn.277; Erman/J Hager BGB § 315 Rn 16; Würdinger im Münchener Kommentar zum BGB, 6. Auflage 2012, § 315 Rn. 44). Er bleibt sogar bis zu einer anderweitigen gerichtliche...

REWIS RS 2014, 9322

Oberlandesgericht Köln: 7 U 196/13

31. Juli 2014 7. Zivilsenat

...BGB Neubearbeitung 2009, § 315, Rn.277; Erman/J Hager BGB § 315 Rn 16; Würdinger im Münchener Kommentar zum BGB, 6. Auflage 2012, § 315 Rn. 44). Er bleibt sogar bis zu einer anderweitigen gerichtliche...

REWIS RS 2014, 9323

Oberlandesgericht Köln: 7 U 197/13

31. Juli 2014 7. Zivilsenat

...BGB Neubearbeitung 2009, § 315, Rn.277; Erman/J Hager BGB § 315 Rn 16; Würdinger im Münchener Kommentar zum BGB, 6. Auflage 2012, § 315 Rn. 44). Er bleibt sogar bis zu einer anderweitigen gerichtliche...

REWIS RS 2014, 9324

x

Schnellsuche

Suchen Sie z.B.: "13 BGB" oder "I ZR 228/19". Die Suche ist auf schnelles Navigieren optimiert. Erstes Ergebnis mit Enter aufrufen.
Für die Volltextsuche in Urteilen klicken Sie bitte hier.