Setzen Sie Teile in "", um exakt zu suchen.
Amtl. AZ: VII ZR 100/19 | REWIS RS | Papierfundstelle | ECLI | RCN

Glossar

Suche durchgeführt.

Resultate (785 Treffer)

Oberlandesgericht Köln: 7 U 198/13

31. Juli 2014 7. Zivilsenat

...BGB Neubearbeitung 2009, § 315, Rn.277; Erman/J Hager BGB § 315 Rn 16; Würdinger im Münchener Kommentar zum BGB, 6. Auflage 2012, § 315 Rn. 44). Er bleibt sogar bis zu einer anderweitigen gerichtliche...

REWIS RS 2014, 9325

Oberlandesgericht Köln: 7 U 199/13

31. Juli 2014 7. Zivilsenat

...BGB Neubearbeitung 2009, § 315, Rn.277; Erman/J Hager BGB § 315 Rn 16; Würdinger im Münchener Kommentar zum BGB, 6. Auflage 2012, § 315 Rn. 44). Er bleibt sogar bis zu einer anderweitigen gerichtliche...

REWIS RS 2014, 9326

Oberlandesgericht Köln: 18 Wx 18/19

7. Oktober 2019 18. Zivilsenat

...BGB 2009, §§ 1068, 1069 Rn. 57 ff., Ulmer, MK, § 705 Rn. 99 ff., OLG Stuttgart, Beschluss vom 28.01.2019, 8 W 25/13).“ 4Den entsprechenden Eintragungsantrag vom 05.06.2019 (Bl. 43 d. A.) hat das Hande...

REWIS RS 2019, 2933

Oberlandesgericht Köln: 12 U 203/16

7. Juli 2017 12. Zivilsenat

...§ 355 BGB, Rn. 39; Grothe in: Bamberger/Roth, Beck´scher Online-Kommentar BGB, Edition 17, Stand 01.02.2010, § 355 BGB, Rn. 14-16; Masuch in: Münchener Kommentar zum BGB, 6. Auflage 2012, § 355 BGB, R...

REWIS RS 2017, 8361

Oberlandesgericht Köln: 3 U 58/12

9. Juli 2015 3. Zivilsenat

...§ 314 BGB bestehen, weil § 314 BGB Ausfluss des Gedankens von Treu und Glauben im Sinne von § 242 BGB ist und daher grundsätzliche Bedeutung hat (vgl. Horn in BKR 2009, 446). 92Dass die Anleihe als Ka...

REWIS RS 2015, 8402

Oberlandesgericht Köln: 2 Wx 126/15

28. Mai 2015 2. Zivilsenat

...BGB/Mayer, 6. Aufl. 2013, § 2361 Rn. 13; Staudinger/Herzog, BGB, 2010, § 2361 Rn. 21; BayObLG FGPrax 1997, 153). Hier war die Entscheidung über die Erteilung des Erbscheins gemäß § 16 Abs. 1 Nr. 6 Rpf...

REWIS RS 2015, 17537

Oberlandesgericht Köln: 19 U 177/13

22. August 2014 19. Zivilsenat

...§ 87c Abs. 3 HGB, die vor dem 31.12.2009 fällig waren, gemäß §§ 195, 199 Abs. 1 BGB verjährt. Für die Hilfsrechte aus § 87c HGB gilt nach ihrem Zweck jeweils eine selbständige Verjährung (vgl. Baumbac...

REWIS RS 2014, 9230

Oberlandesgericht Köln: 17 U 110/15

28. März 2018 17. Zivilsenat

...BGB n. F., mithin auch  § 203 BGB gilt (Art. 229 § 6 Abs. 1 Satz 2 EGBGB). 62bb) 63Gemäß § 203 BGB wird die Verjährung gehemmt, wenn zwischen dem Schuldner und dem Gläubiger Verhandlungen schweben, un...

REWIS RS 2018, 11417

Oberlandesgericht Köln: 21 UF 132/18

3. Dezember 2018 21. Zivilsenat

...§§ 20 Abs. 2, 26 Abs. 4 IntFamRVG, §§ 81, 84 FamFG, Art. 26 Abs. 4 HKÜ. Für die Wertfestsetzung gilt § 45 Abs. 1 Nr. 3, Abs. 3 FamGKG. 19Die Rechtsbeschwerde ist gemäß § 40 Abs. 2 S. 4 IntFamRVG ausge...

REWIS RS 2018, 958

Oberlandesgericht Köln: 16 U 149/17

16. April 2018 16. Zivilsenat

...§§ 1004, 1027 BGB bestünde in entsprechender Anwendung ein Unterlassungsanspruch. Aufgrund der Androhung des Verschließens sind die Kläger berechtigt, entsprechend § 1004 Abs. 1 S. 2 BGB vorbeugend Un...

REWIS RS 2018, 10711

Oberlandesgericht Köln: 6 U 6/09

21. August 2009 6. Zivilsenat

...2009, 40 = NZV 2009, 181; OLG Hamburg, Urteil vom 15.05.2009 = r+s 2009, 299 = MDR 2009, 800; aus dem Schrifttum vgl. nur Palandt / Heinrichs, BGB, 68. Aufl., § 249 Rn. 31; Quaisser, NVZ 2009, 121 ff....

REWIS RS 2009, 2014

Oberlandesgericht Köln: 11 U 48/14

4. November 2015 11. Zivilsenat

...§ 15 HOAI 2009 fällig. 612. Honorar für die Planung der zweiten Halle: 62Der Kläger kann gemäß §§ 631, 632 BGB für den von ihm erstellten Entwurf einer zweiten Halle (kleinere Halle) Honorar in Höhe v...

REWIS RS 2015, 2867

Oberlandesgericht Köln: 18 U 37/18

27. Februar 2019 18. Zivilsenat

...§§ 812 Abs. 1, 818 Abs. 2 BGB bzw. ein Anspruch auf Aufwendungsersatz aus Geschäftsführung ohne Auftrag nach §§ 683, 670 BGB erwachsen. Eine Anwendung des § 817 Satz 2 BGB scheidet aus, weil das geset...

REWIS RS 2019, 9800

Oberlandesgericht Köln: 12 U 174/16

12. Oktober 2017 12. Zivilsenat

...BGB, Neubearbeitung 2015, Updatestand 03.08.2017, § 242 BGB, Rn. 287, 296 ff.; Schubert in: Münchener Kommentar zum BGB, 7. Auflage 2016, § 242 BGB, Rn. 344, 351-353). 65Gemessen an diesen Grundsätzen...

REWIS RS 2017, 3978

Oberlandesgericht Köln: 17 W 195/09

14. September 2009 17. Zivilsenat

...2009 – 8 W 339/09 – juris; OLG Düsseldorf AGS 2009, 372; OVG NW Beschluss vom 04.08.2009 – 4 E 1609/08 – juris; LG Berlin AGS 2009, 367; AG Wesel AGS 2009, 312; Hansens RVGreport 2009, 306). Das Anrec...

REWIS RS 2009, 1765

Oberlandesgericht Köln: 2 Wx 35/09

30. März 2009 2. Ziivlsenat

...2009 in eigener Zuständigkeit zurückgegeben. None 1G r ü n d e 2Durch Beschluß vom 5. März 2009 hat das Landgericht Bonn im Verfahren gemäß § 335 HGB die sofortige Beschwerde der Beschwerdeführerin...

REWIS RS 2009, 4229

Oberlandesgericht Köln: 15 U 201/20

14. Dezember 2020 15. Zivilsenat

...§§ 9, 17 StGB und § 254 BGB greifen hier nicht. So misslich dies aus Sicht der Beklagten sein mag, entspricht es u.a. auch mit Blick auf die Fassung des § 17 Abs. 3 S. 3 StVG der ständigen Rechtsprech...

REWIS RS 2020, 5906

Oberlandesgericht Köln: 27 UF 124/08

18. Februar 2009 27. Zivilsenat

...§§ 1587b I, II BGB und §§ 1 II, III, 2, 3b I VAHRG in Bezug auf die ZVöD ein aussonderbarer Teil vor (Borth, aaO, 327 unter 3. a) mit Hinweis auf BGH, FamRZ 1983, 38 und 890). Insoweit kann eine Teile...

REWIS RS 2009, 4970

Oberlandesgericht Köln: 19 U 17/14

26. Juni 2014 19. Zivilsenat

...§ 546 ZPO) oder nach § 529 ZPO zu Grunde zu legende Tatsachen eine andere Entscheidung rechtfertigen (§ 513 Abs. 1 ZPO). Die Rechtssache hat auch keine grundsätzliche Bedeutung (§ 522 Abs. 2 S. 1 Nr. ...

REWIS RS 2014, 9484

Oberlandesgericht Köln: 11 U 86/09

27. Juli 2009 11. Zivilsenat

...§ 17 Nr. 6 VOB/B auf eine Sperrkonto einbezahlt hat, nicht nach §§ 823 Abs. 2 BGB haftbar gemacht. Als Schutzgesetz im Sinne dieser Vorschrift käme nur der Untreuetatbestand des § 266 StGB in Betracht...

REWIS RS 2009, 2321

Oberlandesgericht Köln: 5 U 77/09

11. November 2009 5. Zivilsenat

...§ 809 BGB, aber auch aus dem Vertrag zur Ankaufsuntersuchung selbst nach § 631 BGB i.V. mit § 242 BGB. 3Gemäß § 809 BGB kann derjenige, der gegen den Besitzer einer Sache einen Anspruch in Ansehung de...

REWIS RS 2009, 619

Oberlandesgericht Köln: 21 U 20/15

2. Juni 2016 21. Zivilsenat

...§§ 280 Absatz 1 und 3, 281 BGB nicht gegeben ist. 5Bei der Herstellergarantie handelt es sich um eine neben die Gewährleistungshaftung des Verkäufers tretende Garantiehaftung eines Dritten, die grunds...

REWIS RS 2016, 10575

Oberlandesgericht Köln: 9 U 237/19

22. September 2020 9. Zivilsenat

...§ 195 BGB, deren Beginn sich nach § 199 Abs. 1 BGB bzw. § 199 Abs. 3 BGB richtet. Nach § 199 Abs. 1 BGB beginnt die regelmäßige Verjährungsfrist gemäß § 195 BGB, soweit nicht ein anderer Verjährungsbe...

REWIS RS 2020, 5342

Oberlandesgericht Köln: 16 U 88/15

29. Dezember 2016 16. Zivilsenat

...§ 675 Abs. 2 BGB (vgl. Palandt-Sprau, BGB, 76. Aufl. 2017, § 675 Rz. 32). Diese Empfehlung ist wiederum ein zu erbringender Erfolg iSv § 631 Abs. 1 BGB, so dass Herr D bzw die D GmbH und die Beklagte ...

REWIS RS 2016, 38

Oberlandesgericht Köln: 13 U 247/15

4. Juli 2016 13. Zivilsenat

...§ 357 Abs. 1, § 346 BGB in der Fassung vom 2.12.2004 ex nunc in Rückabwicklungsverhältnisse umgewandelt (vgl. BGH, Urteil vom 10. März 2009 – XI ZR 33/08 –, BGHZ 180, 123-134, Rn. 19). Nach § 357 Abs....

REWIS RS 2016, 8828

x

Schnellsuche

Suchen Sie z.B.: "13 BGB" oder "I ZR 228/19". Die Suche ist auf schnelles Navigieren optimiert. Erstes Ergebnis mit Enter aufrufen.
Für die Volltextsuche in Urteilen klicken Sie bitte hier.