Setzen Sie Teile in "", um exakt zu suchen.
Amtl. AZ: VII ZR 100/19 | REWIS RS | Papierfundstelle | ECLI | RCN

Glossar

Suche durchgeführt.

Resultate (1391 Treffer)

Oberlandesgericht Köln: 11 U 93/01

22. September 2004 11. Zivilsenat

...§§ 634, 635 BGB a.F. nicht vor. Die hohen Folgekosten hätten die Kläger durch ihr zögerliches Verhalten selbst verursacht. Hätten sie der Beklagten nicht durch Schreiben vom 20.09.1995 (Anlageheft Bl....

REWIS RS 2004, 1539

Oberlandesgericht Köln: 13 U 16/98

27. April 1998 13. Zivilsenat

...§ 138 BGB oder eine Vorschrift aus dem Bürgschaftsrecht der §§ 765 ff. BGB) für nichtig erklärt, noch deren Unvereinbarkeit mit der Verfassung festgestellt ( BVerfG a.a.O.; OLG Stuttgart NJW 1996, 168...

REWIS RS 1998, 522

Oberlandesgericht Köln: 2 Wx 3/96

20. März 1996 2. Zivilsenat

...§ 1093 BGB), das bei Bedingungseintritt dem Längstlebenden zustehen soll, kann gegenwärtig nur durch die Vereinbarung je eines aufschiebend bedingten Rechtes mit jedem Elternteil begründet werden (§§ ...

REWIS RS 1996, 156

Oberlandesgericht Köln: 16 U 2/97

16. Juni 1997 16. Zivilsenat

...§ 255 Rn. 14; Erman/Battes, BGB, 9. Aufl., § 283 Rn. 18; Rosenberg/Schwab/Gottwald, Zivilprozeßrecht, 15. Aufl., § 65 IV 3 a ( S. 358 ), K. Schmidt, ZZP 87 ( 1974 ), 49 ff., 67 ff., 69; ohne Einschrän...

REWIS RS 1997, 493

Oberlandesgericht Köln: 27 UF 282/00

16. Mai 2001 27. Zivilsenat

...§ 242 BGB stattzugeben. Die Antragsgegnerin meint in der Berufungserwiderung, das Amtsgericht habe den Auskunftsanspruch nicht nur aus § 1379 BGB, sondern auch aus § 242 BGB hergeleitet. Ihr stehe ein...

REWIS RS 2001, 2552

Oberlandesgericht Köln: 1 U 92/98

26. August 1999 1. Zivilsenat

...§ 823 Abs. 2 BGB i. V. m. [ref=da65a60a-6491-41d9-98e6-ebb1f4b7f61c]§§ 264 a Abs. 1 Nr. 1 StGB, 830 Abs. 2 BGB[/ref] ebenfalls auf Schadenersatz. 98e) § 264 a StGB ist auch als Schutzgesetz i. S. d. §...

REWIS RS 1999, 999

Oberlandesgericht Köln: 26 WF 157/96

6. Januar 1997 26. Zivilsenat

...§ 1379 Abs. 1 Satz 1 BGB und den Zweck dieser Regelung davon ausgeht, daß sich die Auskunftspflicht des Ehegatten nach § 1379 Abs. 1 auf das Endvermögen im Sinne des § 1375 Abs. 1 BGB beschränkt. 14Un...

REWIS RS 1997, 177

Oberlandesgericht Köln: 19 U 53/00

1. September 2000 19. Zivilsenat

...§ 549 Rn. 54; Kossmann, Handbuch des Mietrechts, 5. Aufl., § 54 Rn. 10; Staudinger/Emmerich, BGB, 13. Bearbeitung 1995, § 549 Rn. 53; Palandt/Putzo, BGB, 59. Aufl., § 549 Rn. 9). Dem schließt sich der...

REWIS RS 2000, 1269

Oberlandesgericht Köln: 16 U 7/99

28. Juni 1999 16. Zivilsenat

...§ 2287 Abs. 1 BGB i.V.m. §§ 812 ff BGB einen Anspruch auf Übertragung von einem 1/5 Anteil der im Grundbuch des Amtsgerichts Brühl für H. Bl. 3434 eingetragenen Flurstücke 896, 934, 935 der Flur 9 der...

REWIS RS 1999, 853

Oberlandesgericht Köln: 12 U 29/97

30. Oktober 1997 12. Zivilsenat

...§ 539 S. 2 BGB eingreift. Zudem scheiden Rechte aus § 537 BGB in analoger Anwendung des § 539 BGB aus, da der Beklagte die Mieträume benutzt und den Mietzins bis April 1996 vorbehaltlos gezahlt hat (v...

REWIS RS 1997, 743

Oberlandesgericht Köln: 16 Wx 67/96

20. März 1996 16. Zivilsenat

...§ 1897 Abs. 4 BGB[/ref] zu berücksichtigen sind, sondern auch gemäß [ref=621729c3-f530-4ff0-8f53-f76832f6d2fc]§ 1897 Abs. 5 BGB[/ref] auf die Gefahr von Interessenkonflikten Rücksicht zu nehmen ist. I...

REWIS RS 1996, 148

Oberlandesgericht Köln: 7 U 117/02

20. März 2003 7. Zivilsenat

...§ 634 Abs. 1 Satz 3 BGB a.F. bzw. einen Schadensersatzanspruch gemäß § 635 BGB a.F., jedenfalls um einen Gewährleistungsanspruch. Ein solcher Anspruch ist jedenfalls gemäß § 638 Abs. 1 Satz 1 BGB a.F....

REWIS RS 2003, 3788

Oberlandesgericht Köln: 19 W 48/97

10. November 1997 19. Zivilsenat

...§ 537 BGB[/ref] dar (vgl. Palandt/Putzo, BGB, 55. Aufl., § 537 Rdnr. 14, 15 m.N.). Daraus folgt jedoch noch nicht zwangsläufig ein Recht der Beklagten zur Verweigerung der Mietzinszahlung oder jedenfa...

REWIS RS 1997, 764

Oberlandesgericht Köln: 11 U 275/95

19. Juni 1996 11. Zivilsenat

...§ 833 BGB schadensersatzpflichtig geworden, der Beklagte nach § 834 BGB. Er habe zumindest 3/4 der Kosten zu tragen. 31Es sei nicht stillschweigend ein Haftungsausschluß vereinbart worden. Zwischen Ti...

REWIS RS 1996, 280

Oberlandesgericht Köln: 11 U 185/98

26. Februar 1999 11. Zivilsenat

...§ 639 Abs. 2 BGB oder nach § 242 BGB). Es kann sogar unterstellt werden, daß die Verjährung nach § 208 BGB unterbrochen wurde (ein die Verjährung unterbrechendes Anerkenntnis liegt allerdings nicht vo...

REWIS RS 1999, 444

Oberlandesgericht Köln: 11 U 73/06

6. Dezember 2006 11. Zivilsenat

...§ 305 Rdn. 21 ff., 24). Einer Inhaltskontrolle nach § 307 Abs. 1 BGB dürfte die Vereinbarung zwar nach § 307 Abs. 3 S. 1 BGB entzogen sein, da sie nicht von Rechtsvorschriften abweicht; es gibt – ande...

REWIS RS 2006, 431

Oberlandesgericht Köln: 5 U 118/99

3. November 1999 5. Zivilsenat

...§ 847 Abs. 1 BGB noch zum Ersatz eines etwaigen materiellen Schadens aus positiver Vertragsverletzung oder aus unerlaubter Handlung gemäß § 823 Abs. 1 BGB verpflichtet. Das Landgericht hat die Klage a...

REWIS RS 1999, 1216

Oberlandesgericht Köln: 2 U 74/99

15. März 2000 2. Zivilsenat

...§§ 862, 858 BGB zur Seite. Dieses Recht kann die Klägerin zu 1) als mittelbare Besitzerin ebenfalls gemäß §§ 869, 862, 858 BGB geltend machen (vgl. allgemein: Palandt/Bassenge, BGB, 57. Auflage 1998, ...

REWIS RS 2000, 2820

Oberlandesgericht Köln: 16 Wx 177/00

23. März 2001 16. Zivilsenat

...§ 196 Abs. 1 Nr. 1 BGB unterliegt. Hierbei kann es offen bleiben, ob der Anspruch aus dem Verwaltervertrag i. V. m. den §§ 675, 670, BGB oder aus berechtigter Geschäftsführung ohne Auftrag (§§ 683, 67...

REWIS RS 2001, 3077

Oberlandesgericht Köln: 4 UF 166/96

26. August 1997 4. Zivilsenat

...§ 1579 Nummer 1 BGB findet beim Trennungsunterhalt gemäß [ref=6de45214-e2d5-4c78-a115-7be53e6778db]§ 1361 Abs. 3 BGB[/ref] keine Anwendung. Über diese eindeutige Rechtslage kann sich auch die Anwendun...

REWIS RS 1997, 624

Oberlandesgericht Köln: 22 U 220/95

4. Juni 1996 22. Zivilsenat

...§ 2335 Nr. 2 BGB[/ref] aus. 102c) 103Die Erblasserin hat den Pflichtteilsentziehungsgrund des § 2335 Nr. 2 BGB auch in einer den Erfordernissen des § 2336 Abs. 2 BGB entsprechenden Form in ihrer letzt...

REWIS RS 1996, 248

Oberlandesgericht Köln: 3 U 144/05

30. Juni 2006 3. Zivilsenat

...§ 638 BGB verjährt, so dass der Beklagten zu 3) ein Leistungsverweigerungsrecht zusteht, § 214 Abs. 1 BGB n.F. ( § 222 Abs. 1 BGB a.F.). 181. Ansprüche aus § 634 Abs. 1 a.F. (Minderung) bzw. § 635 BGB...

REWIS RS 2006, 2834

Oberlandesgericht Köln: 22 U 231/99

14. März 2000 22. Zivilsenat

...§ 249 Satz 2 BGB nur den zur Schadensbeseitigung erforderlichen Geldbetrag verlangen. Bei der Prüfung dieser Erforderlichkeit ist der Sache nach der Rechtsgedanke des § 254 Abs. 2 Satz 1 anzuwenden (B...

REWIS RS 2000, 2844

Oberlandesgericht Köln: 16 Wx 41/97

11. Juni 1997 16. Zivilsenat

...§§ 1908 i Abs. 1, 1836 Abs. 2, 1835 Abs. 4 BGB[/ref], § 16 Abs. 2 ZSEG zulässig, da die Frage streitig ist, ob dem Betreuer ein Vergütungs- und Aufwendungsersatzanspruch gegen die Landeskasse zusteht ...

REWIS RS 1997, 486

Oberlandesgericht Köln: 16 WX 41/97

11. Juni 1997 16. Zivilsenat

...§§ 1908 i Abs. 1, 1836 Abs. 2, 1835 Abs. 4 BGB[/ref], § 16 Abs. 2 ZSEG zulässig, da die Frage streitig ist, ob dem Betreuer ein Vergütungs- und Aufwendungsersatzanspruch gegen die Landeskasse zust...

REWIS RS 1997, 485

x

Schnellsuche

Suchen Sie z.B.: "13 BGB" oder "I ZR 228/19". Die Suche ist auf schnelles Navigieren optimiert. Erstes Ergebnis mit Enter aufrufen.
Für die Volltextsuche in Urteilen klicken Sie bitte hier.