Setzen Sie Teile in "", um exakt zu suchen.
Amtl. AZ: VII ZR 100/19 | REWIS RS | Papierfundstelle | ECLI | RCN

Glossar

Suche durchgeführt.

Resultate (476 Treffer)

Oberlandesgericht Hamm: 27 U 142/00

18. Januar 2001 27. Zivilsenat

...§ 139 BGB den ganzen Vertrag, so ist auch dessen § 17 unwirksam. 22Die hier gebotene ( vgl. BGH NJW 1986, 2642/3 ) analoge Anwendung des Rechtsgedankens von § 139 BGB führt zur Annahme auch der Unwir...

REWIS RS 2001, 3837

Oberlandesgericht Hamm: 15 W 219/99

12. August 1999 15. Zivilsenat

...BGB-Birk, 3. Aufl., Art. 10 EGBGB, Rdnr. 84; Soergel/Schurig, BGB, 12 Aufl., Art. 10 EGBGB, Rdnr. 63; Palandt/Heldrich, BGB, 58. Aufl., Art. 10 EGBGB, Rdnr. 12; Hepting/Gaaz, PStR, Bd. 2 Rdnr. III 853...

REWIS RS 1999, 954

Oberlandesgericht Hamm: I-13 U 109/08

17. August 2009 13. Zivilsenat

...§ 116 SGB X auf ihn als Sozialhilfeträger übergegangenen Anspruch gegen die Beklagte gemäß §§ 7, 18 StVG, 823 BGB, 3 PflVG beruft sich der Kläger ohne Erfolg, denn der Anspruch wegen der Schäden, die ...

REWIS RS 2009, 2086

Oberlandesgericht Hamm: 10 U 38/01

31. Januar 2003 10. Zivilsenat

...§§ 91 ff. ZPO zu ergehen. Gemäß § 1 Nr. 1 LwVG gelten in Verfahren auf Einräumung von Pachtschutz nach § 595 BGB das LwVG und gemäß § 9 LwVG das FGG. Auf die Entscheidung über die Kosten und Auslagen ...

REWIS RS 2003, 4597

Oberlandesgericht Hamm: 11 UF 24/07

21. September 2007 11. Senat für Familiensachen

...§ 1573 Abs. 5 BGB und/ oder eine Beschränkung auf den ehebedingten Nachteil beantragt, ist er mit diesem Vorbringen nicht gemäß § 323 Abs. 2 ZPO präkludiert. 105Zwar setzt die Billigkeitsentscheidung...

REWIS RS 2007, 1872

Oberlandesgericht Hamm: 28 U 177/98

25. Februar 1999 28. Zivilsenat

...§§ 459 Abs. 2, 462, 465 BGB), wie die Parteien auch des vorliegenden Prozesses übereinstimmend vortragen, scheidet § 463 S. 1 BGB als Anspruchsgrundlage aus. 62. 7Ein Anspruch aus § 467 S. 2 BGB entf...

REWIS RS 1999, 437

Oberlandesgericht Hamm: 5 UF 111/97

19. Dezember 1997 5. Senat für Familiensachen

...§ 394 BGB in Verbindung mit § 850 b Abs. 1 Nr. 2 ZPO handelt (vgl. dazu BGH FamR 97, 544 und SchlHOLG, OLGR 1997, 113 m.w.N.) dahingestellt bleiben. 27Selbst wenn man dies bejaht, ist bei der hier vo...

REWIS RS 1997, 862

Oberlandesgericht Hamm: 27 U 163/02

18. Dezember 2003 27. Zivilsenat

...§ 839 BGB. Somit resultiere der übergegangene Anspruch nicht aus § 839 BGB, sondern aus § 823 BGB. Wer als Berufskraftfahrer in alkoholisiertem Zustand grob fahrlässig einen Unfall verursache, sei auc...

REWIS RS 2003, 76

Oberlandesgericht Hamm: 4 UF 127/04

11. November 2004 4. Senat für Familiensachen

...§ 1587 c BGB zu begrenzen oder ganz auszuschließen. 33a) 34Ein spezieller Ausschlusstatbestand nach § 1587 c Nr. 2 und 3 BGB ist nicht verwirklicht. 35aa) 36§ 1587 c Nr. 2 BGB ist schon deshalb nicht ...

REWIS RS 2004, 711

Oberlandesgericht Hamm: 29 U 26/99

5. November 1999 29. Zivilsenat

...§ 97 Abs.1 ZPO, der Ausspruch zur vorläufigen Vollstreckbarkeit ergibt sich aus §§ 708 Nr.10, 713 ZPO und die Festsetzung der Beschwer aus § 546 Abs.2 ZPO.

REWIS RS 1999, 1242

Oberlandesgericht Hamm: 1 Sbd 46/98

6. Oktober 1998 1. Zivilsenat

...§ 29 Rdn. 31; Zöller (Vollkommer), 20. Aufl., § 29 Rdn. 25; MünchKomm (Patzina), ZPO, § 29 Rdn. 36), der Sitz der Kanzlei des Steuerberaters, sofern die Parteien nicht etwas anderes vereinbart haben. ...

REWIS RS 1998, 878

Oberlandesgericht Hamm: 9 U 82/99

28. September 1999 9. Zivilsenat

...§ 318 ZPO berichtigend um den Ausspruch über den Feststellungsantrag ergänzt werden. 161. 17Die Ansprüche des Klägers beruhen auf §§ 823 Abs. 1, 847 Abs. 1, 249 ff. BGB; § 256 ZPO. Denn der Beklagte h...

REWIS RS 1999, 1099

Oberlandesgericht Hamm: 8 U 139/15

27. April 2016 8. Zivilsenat

...§§ 488 ff. BGB gelten. Danach bedarf es für die Fälligkeit der Rückzahlungsforderung gemäß § 488 Abs. 3 S. 1 und 2 BGB einer Kündigung durch die Klägerin und des Ablaufs der dreimonatigen Kündigungsfr...

REWIS RS 2016, 12202

Oberlandesgericht Hamm: 23 U 26/05

23. März 2006 23. Zivilsenat

...§ 540 Abs. 1 Nr. 1, Abs. 2 in Verbindung mit § 313 a Abs. 1 Satz 1 ZPO, §§ 543 Abs. 1 Nr. 1, 544 ZPO in Verbindung mit § 26 Nr. 8 EGZPO. 4Mit seiner Berufung erstrebt der Kläger, 5unter Abänderung de...

REWIS RS 2006, 4318

Oberlandesgericht Hamm: 2 WF 471/00

16. November 2000 2. Familiensenat

...§§ 1361 Abs. 3, 1579 Nr. 6 BGB gegeben sind. In der Hinwendung der Klägerin zu einem anderen Mann und der Aufnahme einer intimen Beziehung zu ihm während der bestehenden Ehe ist eine schwere Eheverfeh...

REWIS RS 2000, 487

Oberlandesgericht Hamm: 15 W 499/15

15. Dezember 2015 15. Zivilsenat

...§§ 167 Abs. 2, 182 Abs. 2 BGB materiell-rechtlich nicht der Formvorschrift des § 925 BGB (vgl. Palandt/Bassenge, BGB, 75. Aufl., § 925 Rn. 5). Ihre Vorlage in öffentlich beglaubigter Form war vorliege...

REWIS RS 2015, 665

Oberlandesgericht Hamm: 3 UF 59/08

25. November 2008 3. Senat für Familiensachen

...§ 323 Abs. 1 ZPO ist in diesem Fall bedeutungslos. Maßgeblich sind die aus § 242 BGB abgeleiteten und nunmehr in § 313 BGB kodifizierten Grundsätze über die Veränderung oder den Fortfall der Geschäfts...

REWIS RS 2008, 640

Oberlandesgericht Hamm: 34 U 113/13

24. Juli 2014 34. Zivilsenat

...§ 6 Abs. 3 EGBGB i.V.m. § 199 Abs. 3 Nr. 1 BGB kenntnisunabhängig mit Ablauf des 02.01.2012 verjährt sind. 43Nach § 199 Abs. 3 BGB verjähren Schadensersatzansprüche kenntnisunabhängig spätestens in 10...

REWIS RS 2014, 9345

Oberlandesgericht Hamm: 10 U 61/07

27. Oktober 2016 10. Zivilsenat

...§ 288 BGB oder § 291 BGB verzinslich. Das gilt ebenso bei einem Anspruch auf Zahlung aus § 2325 BGB. 241Bei Sachgeschenken ist der Anspruch ungeachtet der Formulierung „Herausgabe“ analog §§ 1973 Abs....

REWIS RS 2016, 3165

Oberlandesgericht Hamm: 7 UF 148/99

20. Juli 1999 7. Senat für Familiensachen

...1986 und 1988 geborenen Kinder an die Klägerin gemäß §§ 1601, 1603 BGB zu zahlen. Der Beklagte kann sich - wie der Senat bereits in seiner Beschwerdeentscheidung vom 28. Dezember 1998 - 7 WF 575/98 - ...

REWIS RS 1999, 891

Oberlandesgericht Hamm: 9 U 103/14

8. Mai 2015 9. Zivilsenat

...§§ 823 Abs. 1, 823 Abs. 2 BGB i.V.m. § 223 Abs. 1 StGB, 253 Abs. 2, 249 BGB zu. 181. 19Der Kläger ist durch einen Schlag des Beklagten zu 2) an seiner Gesundheit verletzt worden. Er hat hierdurch die ...

REWIS RS 2015, 11345

Oberlandesgericht Hamm: 11 U 29/05

10. Februar 2006 11. Zivilsenat

...§ 839 BGB i.V.m. Art. 34 GG führen können oder ob sich in diesem Fall eine Haftung der Beklagten wegen einer Verletzung ihrer allgemeinen Verkehrssicherungspflicht gem. §§ 823 Abs. 1, 31, 89 BGB oder ...

REWIS RS 2006, 5050

Oberlandesgericht Hamm: 26 U 49/04

12. Dezember 2006 26. Zivilsenat

...§ 5 S. 1 EGBGB). 221. 23Das Landgericht ist zu Recht zu der Auffassung gelangt, dass die Restwerklohnforderung nicht fällig ist. 24a. 25Die gem. § 641 BGB a.F. erforderliche Abnahme gem. § 640 BGB a.F...

REWIS RS 2006, 313

Oberlandesgericht Hamm: 11 W 77/07

13. Juni 2008 11. Zivilsenat

...§ 254 BGB führt die Regelung in § 839 Abs. 3 BGB bei jeder Form schuldhafter Mitverursachung zum völligen Anspruchsverlust (MünchKomm/Papier, BGB, 4. Auflage, § 839 Rdn. 329). 54Rechtsmittel sind all...

REWIS RS 2008, 3408

Oberlandesgericht Hamm: 11 W 78/07

13. Juni 2008 11. Zivilsenat

...§ 254 BGB führt die Regelung in § 839 Abs. 3 BGB bei jeder Form schuldhafter Mitverursachung zum völligen Anspruchsverlust (MünchKomm/Papier, BGB, 4. Auflage, § 839 Rdn. 329). 51Rechtsmittel sind all...

REWIS RS 2008, 3420

x

Schnellsuche

Suchen Sie z.B.: "13 BGB" oder "I ZR 228/19". Die Suche ist auf schnelles Navigieren optimiert. Erstes Ergebnis mit Enter aufrufen.
Für die Volltextsuche in Urteilen klicken Sie bitte hier.