Setzen Sie Teile in "", um exakt zu suchen.
Amtl. AZ: VII ZR 100/19 | REWIS RS | Papierfundstelle | ECLI | RCN

Glossar

Suche durchgeführt.

Resultate (280 Treffer)

Oberlandesgericht Hamm: 15 W 62/03

12. Februar 2004 15. Zivilsenat

...§§ 1836 Abs. 1 S. 1 i.V.m. 1908 i Abs. 1 S. 1 BGB wird die Betreuung unentgeltlich geführt. Gemäß § 1836 Abs. 1 S. 2 i.V.m. 1908 i Abs. 1 S. 1 BGB wird die Betreuung ausnahmsweise entgeltlich geführt,...

REWIS RS 2004, 4563

Oberlandesgericht Hamm: 9 U 110/98

15. September 1998 9. Zivilsenat

...§§ 286, 288 BGB begründet. 3910. 40Die Kostenentscheidung folgt aus § 92 Abs. 1 ZPO; die weiteren Nebenentscheidungen beruhen auf §§ 708 Nr. 10, 713 ZPO.

REWIS RS 1998, 794

Oberlandesgericht Hamm: 15 W 57/00

28. August 2000 15. Zivilsenat

...§ 29 Abs. 4 FGG). Für die Beurteilung des Senats sind folgende Erwägungen maßgebend: 10Die Betreuerbestellung nach den §§ 1896 ff. BGB ist eine Einheitsentscheidung, die die Auswahl des Betreuers eins...

REWIS RS 2000, 1311

Oberlandesgericht Hamm: 30 U 107/19

8. April 2020 30. Zivilsenat

...§ 29 Abs. 4 GlüStV a.F. i.V.m. § 18 S. 2 AG GlüStV NRW a.F. zeitlich gestuft gemäß Art. 125a Abs. 1 S. 2 GG durch §§ 4, 16 Abs. 2 AG GlüStV NRW a.F. i.V.m. §§ 4, 24 GlüStV a.F. ersetzt worden, nachdem...

REWIS RS 2020, 4851

Oberlandesgericht Hamm: 10 U 1/17

14. September 2017 10. Zivilsenat

...§§ 2287 Abs.1, 812 ff. BGB. 281. 29Die Voraussetzungen des Herausgabeanspruchs gemäß § 2287 Abs.1 BGB sind erfüllt. 30a) 31Der Kläger ist als Vertragserbe nach seinem Vater anspruchsberechtigt nach § ...

REWIS RS 2017, 5316

Oberlandesgericht Hamm: 8 U 131/06

14. Mai 2007 8. Zivilsenat

...§§ 286, 288 Abs. 1 S. 2 BGB. 38Die Kostenentscheidung beruht auf § 91 Abs.1 ZPO, die Entscheidung über die Vollstreckbarkeit auf §§ 708 Nr. 10, 711 ZPO.

REWIS RS 2007, 3819

Oberlandesgericht Hamm: 34 U 188/00

26. April 2002 34. Zivilsenat

...§ 6 des Kaufvertrages steht vielmehr der Einwand der Verwirkung entgegen. 33Der Verwirkungseinwand ist ein Anwendungsfall des allgemeinen Einwands aus Treu und Glauben (§ 242 BGB). Ein Recht ist verw...

REWIS RS 2002, 3430

Oberlandesgericht Hamm: 34 U 97/16

12. Oktober 2017 34. Zivilsenat

...§§ 291, 288 BGB. 495.              Der Schadensersatzanspruch des Klägers ist nicht verjährt, § 214 Abs. 1 BGB. Bei Beratungspflichtverletzungen ist bezüglich jedes einzelnen Beratungsfehlers zu prüfe...

REWIS RS 2017, 3975

Oberlandesgericht Hamm: 15 W 65/18

18. Mai 2018 15. Zivilsenat

...§ 2227 BGB (BGHZ 35, 296). Während bei dem gegenüber § 2227 BGB weiter zu verstehenden Beteiligtenbegriff der §§ 2198 Abs.2, 2203 Abs.3 BGB das rechtliche Interesse des Nachlassgläubigers aus § 2213 A...

REWIS RS 2018, 8850

Oberlandesgericht Hamm: 18 U 98/07

19. Juni 2008 18. Zivilsenat

...§ 427 Abs. 1 Nr. 3 HGB wirke sich auf die Bestimmung des Zeitpunktes der Ablieferung im Sinne des § 425 Abs. 1 HGB aus. Vielmehr handelt es sich bei der Bestimmung des Haftungszeitraumes des § 425 Abs...

REWIS RS 2008, 3265

Oberlandesgericht Hamm: 15 W 53/06

13. März 2006 15. Zivilsenat

...§ 1906 Abs.4 BGB in Betracht (so OLG München a.a.O.). In verfahrensrechtlicher Hinsicht sind dann die §§ 70ff FGG zu beachten. Danach könnte zwar eine einstweilige Anordnung nach § 70 Abs.1 S.2 Nr.2 F...

REWIS RS 2006, 4546

Oberlandesgericht Hamm: 6 U 208/99

10. Februar 2000 6. Zivilsenat

...§ 208 BGB, welches die Verjährung unterbricht, aber nur mit der Folge, daß von da an wieder die 3jährige Verjährung des § 852 BGB erneut zu laufen beginnt. Es mag auch sein, daß daneben die Beklagte m...

REWIS RS 2000, 3179

Oberlandesgericht Hamm: 8 U 99/08

17. Juni 2009 8. Zivilsenat

...§§ 305 ff. BGB (Art. 229 § 5 Satz 2 EGBGB) einschlägig. Wenngleich die §§ 1 ff. TV für eine Vielzahl von Verträgen formuliert wurden, sind die §§ 307 ff. BGB hier nicht anwendbar, da die Vorschriften ...

REWIS RS 2009, 3028

Oberlandesgericht Hamm: 25 U 88/99

20. August 1999 25. Zivilsenat

...§§ 935, 940 ZPO erforderlichen Verfügungsgrund hinreichend glaubhaft gemacht. Sie hat dargelegt und in zulässiger Weise nach §§ 294, 920, 936 ZPO durch eidesstattliche Versicherungen glaubhaft gemacht...

REWIS RS 1999, 978

Oberlandesgericht Hamm: 27 U 93/00

26. September 2000 27. Zivilsenat

...§ 833 S. 1 BGB, 99 LBG 2 ,30 ,31 Abs. 1 und 2 BeamtVG vollen Schadensersatz. Ein Mitverschuldensvorwurf gegen den Geschädigten sei nicht begründet, weil nach einhelliger Meinung das Gebot der Eigensic...

ZIVIL- UND ZIVILVERFAHRENSRECHTGESETZGEBUNGVERKEHRBUNDESGERICHTSHOF (BGH)SCHADENSERSATZFAHRRADFAHRENVERKEHRSRECHTHELMPFLICHT

REWIS RS 2000, 1067

Oberlandesgericht Hamm: 8 UF 181/02

19. Februar 2003 8. Senat für Familiensachen

...§ 1602 Abs. 1 BGB). Weder ist die Klägerin gehalten, den Stamm ihres Vermögens einzusetzen (§ 1602 Abs. 2 BGB), noch reichen ihre laufenden Einkünfte zur Bedarfsdeckung in vollem Umfang aus. 30a) 31Zu...

REWIS RS 2003, 4288

Oberlandesgericht Hamm: 18 U 17/97

28. Juni 1999 18. Zivilsenat

...§ 196 Abs. 1 Nr. 1, Abs. 2 BGB eine vierjährige Verjährungsfrist (vgl. auch Baumbach/Hopt, § 354 Rn. 8), die gemäß den §§ 198, 201 BGB mit dem Schlusse des Jahres beginnt, in dem der Anspruch entstand...

REWIS RS 1999, 852

Oberlandesgericht Hamm: 32 SA 57/19

18. September 2019 32. Zivilsenat

...§§ 253 Abs. 1, 261 Abs. 1 ZPO) voraussetzt; bloße Anhängigkeit genügt grundsätzlich nicht (st. Rspr., vgl. nur BGH, Beschl. v. 05.03.1980, IV ARZ 8/80, NJW 1980, 1281, juris; Senat, Beschl. v. 22.04.2...

REWIS RS 2019, 3440

Oberlandesgericht Hamm: 10 W 35/19

16. Juni 2020 10. Zivilsenat

...§ 242 BGB. 31a) 32Nach höchstrichterlicher Rechtsprechung kann die Geltendmachung von Ansprüchen als Hoferbe, auch wenn objektiv Höferecht anzuwenden wäre, eine unzulässige Rechtsausübung gem. § 242 B...

REWIS RS 2020, 5059

Oberlandesgericht Hamm: 15 W 75/04

23. März 2004 15. Zivilsenat

...§ 2368 Abs. 1 S. 1 BGB im Hinblick auf die Erteilung des Zeugnisses. Folglich ist der Testamentsvollstrecker auch durch die Erteilung eines inhaltlich unrichtigen Zeugnisses, das nach den §§ 2368 Abs....

REWIS RS 2004, 3928

Oberlandesgericht Hamm: 15 W 487/04

26. April 2005 15. Zivilsenat

...§§ 35, 147 Abs. 3 KostO) handele. Er hat die Beteiligte zu 1), die der Beanstandung nicht abhelfen will, mit Verfügung vom 22.03.2004 gem. § 156 Abs. 6 S. 1 KostO angewiesen, die Kostenberechnung dem ...

REWIS RS 2005, 3841

Oberlandesgericht Hamm: 15 W 499/15

15. Dezember 2015 15. Zivilsenat

...§§ 167 Abs. 2, 182 Abs. 2 BGB materiell-rechtlich nicht der Formvorschrift des § 925 BGB (vgl. Palandt/Bassenge, BGB, 75. Aufl., § 925 Rn. 5). Ihre Vorlage in öffentlich beglaubigter Form war vorliege...

REWIS RS 2015, 665

Oberlandesgericht Hamm: 2 U 106/00

29. März 2001 2. Zivilsenat

...§ 433 II BGB (Wasserbezugsverträge sind Kaufverträge, RGZ 148, 326) in Verbindung mit den §§ 1 ff., 30 der Verordnung über Allgemeine Bedingungen für die Versorgung mit Wasser (nachfolgend AVBWasserV)...

REWIS RS 2001, 3007

Oberlandesgericht Hamm: 4 UF 43/14

26. Juni 2014 4. Senat für Familiensachen

...§ 520 ZPO ausreichende Berufungsangriffe Folgendes: 23§ 520 Abs. 3 S. 2 Nr. 2 und Nr. 3 ZPO sind auf das Prüfungsprogramm des § 513 Abs. 1 i.V. mit § 529 Abs. 1 Nr. 1 ZPO zugeschnitten. Da das Berufun...

REWIS RS 2014, 9488

Oberlandesgericht Hamm: 15 W 33/14

17. Juni 2014 15. Zivilsenat

...§§ 177 Abs. 1, 184 Abs. 1 BGB). 9In der Sache ist die Beschwerde unbegründet, weil die vom Grundbuchamt erhobene Beanstandung sachlich berechtigt ist. 10Das hier in § 5 des notariellen Übergabevertrag...

REWIS RS 2014, 9531

x

Schnellsuche

Suchen Sie z.B.: "13 BGB" oder "I ZR 228/19". Die Suche ist auf schnelles Navigieren optimiert. Erstes Ergebnis mit Enter aufrufen.
Für die Volltextsuche in Urteilen klicken Sie bitte hier.