Setzen Sie Teile in "", um exakt zu suchen.
Amtl. AZ: VII ZR 100/19 | REWIS RS | Papierfundstelle | ECLI | RCN

Glossar

Suche durchgeführt.

Resultate (4370 Treffer)

Oberlandesgericht Köln: 19 U 116/00

17. August 2001 19. Zivilsenat

...§ 195 BGB erst nach 30 Jahren. 41Für die Abgrenzung der sogenannten nahen oder unmittelbaren Mangelfolgeschäden, für die der Unternehmer gem. §§ 635, 638 BGB nur innerhalb der Gewährleistungsfristen h...

REWIS RS 2001, 1597

Bundesgerichtshof: V ZR 91/21

9. Dezember 2022 5. Zivilsenat

Anspruch auf Bewilligung der Löschung von Widersprüchen im Grundbuch


...§ 6 Rn. 13; MüKoBGB/Kohler, 8. Aufl., § 885 Rn. 44; RGRK/Augustin, BGB, 12. Aufl., § 883 Rn. 19; Schulze/Staudinger, BGB, 11. Aufl., § 883 Rn. 36; PWW/Huhn, BGB, 16. Aufl., § 885 Rn. 12; Heck, Grundri...

REWIS RS 2022, 8339MDR 2023, 287-288REWIS RS 2022, 8339

Oberlandesgericht Köln: 21 WF 14/07

11. Januar 2007 21. Zivilsenat

...§§ 1363 ff. BGB ergeben, sei es unmittelbar aus den Vorschriften über das gesetzliche Güterrecht und das Güterrechtsregister (§§ 1363 ff. BGB und §§ 1558 ff. BGB) oder mittelbar aus den Vorschriften ü...

REWIS RS 2007, 5812

Bundesgerichtshof: IX ZR 13/07

13. Januar 2011 IX. Zivilsenat

...§ 1147 BGB) des § 11 Abs. 1 Satz 1 AnfG durch Zahlung eines Geldbetrags entsprechend § 1142 BGB abzulösen, wovon das Berufungsgericht zutreffend ausgeht (zur Einlö-sungsbefugnis des Anfechtungsgegners...

REWIS RS 2011, 10464

Bundesgerichtshof: III ZR 56/10

9. Dezember 2010 III. Zivilsenat

...§ 204 Abs. 1 Nr. 1 BGB. 8 1. Nach § 204 Abs. 1 Nr. 1 BGB wird die Verjährung durch Erhebung einer Leistungsklage gehemmt. Diese Vorschrift setzt - ebenso wie schon § 209 Abs. 1 BGB a.F. - eine Klage ...

REWIS RS 2010, 582

Bundesgerichtshof: II ZR 277/00

19. März 2001 II. Zivilsenat

...§ 747 Satz 2 BGB als Nichtberechtigter verfügt undmüsse der Klägerin nach § 816 Abs. 1 Satz 1 BGB die Wiedereintragung deshälftigen Anteils an der vormals zugunsten des B. an erster Rangstelle ei...

REWIS RS 2001, 3174

Bundesgerichtshof: VI ZR 96/11

10. Januar 2012 VI. Zivilsenat

...§197 BGB a.F., nicht nach §852 BGB a.F. (so auch MünchKomm-BGB/Stein, 3.Aufl., §852 Rn.4; RGRK-BGB/Kreft, 12.Aufl., §852 Rn.15).Dem vom Berufungsgericht ebenfalls herangezogenen Senatsurteil vom 13.Ap...

REWIS RS 2012, 10301

Bundesgerichtshof: VIII ZR 271/04

15. Juni 2005 VIII. Zivilsenat

...BGB §§ 138 Cb, 249 Ha BGB a.F. §§ 504 ff. Zur Nichtigkeit eines ein Vorkaufsrecht vereitelnden Vertrages und zu Grund und Höhe einer daraus resultierenden Schadensersatzverpflichtung. BGH, Urteil vom ...

REWIS RS 2005, 3095

Bundesgerichtshof: IX ZR 117/03

1. April 2004 IX. Zivilsenat

...§ 705 Rn. 4; MünchKomm-ZPO/Musielak, 2. Aufl. § 310 Rn. 1; § 318 Rn. 1; Musielak, ZPO 3. Aufl. § 310 Rn. 8; Zöl-ler/Vollkommer, ZPO 24. Aufl. § 310 Rn. 1; Thomas/Putzo, ZPO 25. Aufl. § 310 Rn. 1). Wen...

REWIS RS 2004, 3762

Bundesgerichtshof: VI ZR 96/11

10. Januar 2012 6. Zivilsenat

Beihilfe, Pflegegeld und Halbwaisenrente für ein durch ärztlichen Behandlungsfehler schwerbehindertes Kind eines verstorbenen Bundeswehrangehörigen: Verjährung …


...§ 197 BGB a.F., nicht nach § 852 BGB a.F. (so auch MünchKomm-BGB/Stein, 3. Aufl., § 852 Rn. 4; RGRK-BGB/Kreft, 12. Aufl., § 852 Rn. 15).19 Dem vom Berufungsgericht ebenfalls herangezoge...

REWIS RS 2012, 10337

Bundesgerichtshof: V ZR 77/03

7. Mai 2004 V. Zivilsenat

...§ 398 BGB, § 463 Satz 2 BGB a. F. in Verbindung mit Art. 229 § 5 Satz 1 EGBGB). Das ergibt sich bereits aus dem vom Landgericht erlassenen Grundurteil, welches innerprozessuale Bindungswirkung im Betr...

REWIS RS 2004, 3264

Bundesgerichtshof: VIII ZR 92/17

21. August 2018 8. Zivilsenat

Wohnraummietvertrag: Unangemessene Benachteiligung durch formularmäßigen Ausschluss der Kautionsverzinsung im Altvertrag


...§ 307 BGB (vgl. Palandt/Ellenberger, BGB, 77. Aufl., Art. 229 EGBGB § 5 Rn. 7; Erman/Schmidt-Räntsch, BGB, 15. Aufl., Anhang EGBGB zur Einleitung § 241 BGB, Art. 229 § 5 EGBGB Rn. 10; siehe auch BAGE ...

REWIS RS 2018, 4614

Bundesgerichtshof: IV ZR 72/11

26. Oktober 2011 4. Zivilsenat

Schenkung zum Nachteil des Vertragserben: Lebzeitiges Eigeninteresse des Erblassers bei tatsächlicher Übernahme von Betreuungsleistungen durch …


...§§ 2050 ff. BGB berücksichtigt werden müssten. Der Anspruch aus § 2287 BGB stellt einen rein persönlichen Anspruch des Vertrags- bzw. Schlusserben dar und fällt nicht in den Nachlass (vgl. Senatsurtei...

REWIS RS 2011, 1945

Bundesgerichtshof: III ZR 107/10

12. Mai 2011 III. Zivilsenat

...§§ 654, 242 BGB wegen schwerwiegender Treuepflichtverletzung verwirkt worden, dringt die Beklagte nicht durch. aa) Nach der Rechtsprechung des Bundesgerichtshofs kann der Gedan-ke des § 654 BGB bei ei...

REWIS RS 2011, 6755

Bundesgerichtshof: V ZR 394/99

6. April 2001 V. Zivilsenat

...§ 440 Abs. 1 BGB le-diglich pauschal auf die §§ 320 bis 327 BGB; es fehlt nicht nur an Regelungenmit einer den §§ 459 ff BGB vergleichbaren systematischen Geschlossenheit(BGHZ 110, 196, 203), sondern ...

REWIS RS 2001, 2896

Bundesgerichtshof: IV ZR 21/09

15. Juni 2010 4. Zivilsenat

Streit um die Erbenstellung: Verletzung rechtlichen Gehörs durch unterlassene Prüfung der Frage der Testierfähigkeit des …


...§ 2281 i.V. mit § 2079 BGB nicht ausgeschlossen sei. Die Feststellungen des Berufungsgerichts zum Ausschluss des Anfechtungsrechts wegen Ablauf der Anfechtungsfrist nach § 2285 BGB sind revisionsrecht...

REWIS RS 2010, 5910

Bundesgerichtshof: IV ZB 39/14

10. Juni 2015 4. Zivilsenat

Nachlasssache: Fristen für die Anfechtung der Anfechtungserklärung der Annahme oder Ausschlagung der Erbschaft sowie der …


...§§ 1954, 1956 BGB ihrerseits angefochten werden kann (vgl. OLG Hamm ZErb 2009, 137 Rn. 33; BayObLGZ 1980, 23, 27; Soergel/Stein, BGB 13. Aufl. § 1954 Rn. 12; Erman/Schmidt, BGB 14. Aufl. § 1955 Rn. 5)...

BUNDESGERICHTSHOF (BGH)EUROPÄISCHER GERICHTSHOF (EUGH)SKURRILESSPRACHE

NJW 2015, 2729REWIS RS 2015, 10047

Bundesgerichtshof: IV ZB 39/14

10. Juni 2015 IV. Zivilsenat

...§§1954, 1956f. BGB nicht geregelt ist, gelten für siedie allgemeinen Vorschriften der §§119ff. BGB.Auch für eine entsprechende Anwendung von §1954 BGB besteht keine Veranlassung. Zwar bestimmt§1957 Ab...

REWIS RS 2015, 10081

Oberlandesgericht Hamm: 15 W 418/06

3. Mai 2007 15. Zivilsenat

...BGB 39. Aufl., Anm. 5a) bb) zu § 925; Erman-Ronke, BGB 6. Aufl., RdNr. 6 zu § 925; Soergel-Siebert-Baur, BGB 11. Aufl., RdNr. 38 zu § 925). 16Hieraus folgt, daß eine Identitätserklärung nicht Teil ei...

REWIS RS 2007, 3970

Oberlandesgericht Köln: 6 U 82/96

4. September 1998 6. Zivilsenat

...§§ 97 Abs. 1, 100 Abs. 2 ZPO[/ref]. 77Die Entscheidung über die vorläufige Vollstreckbarkeit ergeht gem. §§ 708 Nr. 10, 711 ZPO. 78Die Beschwer der Klägerinnen war gem. § 546 Abs. 2 ZPO entsprechend d...

REWIS RS 1998, 764

Oberlandesgericht Köln: 6 U 19/96

22. September 2000 6. Zivilsenat

...§ 1629 Abs. 1 BGB. Das Einverständnis der zwischenzeitlich verstorbenen Mutter der Klägerin zu 1) könne nicht in Zweifel gezogen werden. Auch § 1822 Nr. 5 BGB wie auch § 1822 Nr. 3 BGB führten entgege...

REWIS RS 2000, 1081

Oberlandesgericht Köln: 6 U 20/96

22. September 2000 6. Zivilsenat

...§ 1629 Abs. 1 BGB. Das Einverständnis der zwischenzeitlich verstorbenen Mutter der Klägerin zu 1) könne nicht in Zweifel gezogen werden. Auch § 1822 Nr. 5 BGB wie auch § 1822 Nr. 3 BGB führten entgege...

REWIS RS 2000, 1079

Oberlandesgericht Hamm: 15 W 277/19

18. Juni 2020 15. Zivilsenat

...BGB/Otto, (2019), § 1111 Rdn.12.1; MK-BGB/Mohr a.a.O., § 1111 Rdn.2; Palandt/Herrler, a.a.O. § 1111 Rdn.2). Hieraus soll folgen, dass eine Bezugnahme nach § 874 S.1 BGB zulässig ist (OLG Köln a.a.O.)....

REWIS RS 2020, 5069

Bundesgerichtshof: XII ZR 11/00

4. September 2002 XII. Zivilsenat

...1980 - 1 PBvU 1/79 -BVerfGE 54, 277). Die Klagforderung rechtfertigt sich zwar nicht, wie vomOberlandesgericht angenommen, aus § 556 Abs. 3 BGB a.F.. Sie erweist sichaber aus § 985 BGB als begründet, ...

REWIS RS 2002, 1743

Bundesgerichtshof: V ZR 139/04

14. Januar 2005 V. Zivilsenat

...§ 390 Satz 2 BGB a. F. (entspricht § 215 BGB n. F.) ausgeschlos-sen, da der Anspruch der Kläger auf Rückzahlung eines gezahlten Kaufpreises aus §§ 69 Abs. 1, 356 ZGB nach § 474 Abs. 1 Nr. 3, § 475 Nr....

REWIS RS 2005, 5492

x

Schnellsuche

Suchen Sie z.B.: "13 BGB" oder "I ZR 228/19". Die Suche ist auf schnelles Navigieren optimiert. Erstes Ergebnis mit Enter aufrufen.
Für die Volltextsuche in Urteilen klicken Sie bitte hier.