Setzen Sie Teile in "", um exakt zu suchen.
Amtl. AZ: VII ZR 100/19 | REWIS RS | Papierfundstelle | ECLI | RCN

Glossar

Suche durchgeführt.

Resultate (65 Treffer)

Bundesfinanzhof: II R 56/11

4. Juli 2012 2. Senat

(Im Wesentlichen inhaltsgleich mit BFH-Urteil vom 04.07.2012 II R 15/11 - Vom Erblasser herrührende Steuerschulden …


...§ 1922 Abs. 1 BGB geht mit dem Tod einer Person (Erbfall) deren Vermögen als Ganzes auf den oder die Erben über. Gemäß § 1967 BGB haften die Erben für die Nachlassverbindlichkeiten. Das hierin für den...

REWIS RS 2012, 5044

Bundesfinanzhof: II R 23/09

17. Februar 2010 2. Senat

Kein Abzug der auf geerbten Forderungen ruhenden latenten Einkommensteuerlast des Erben als Nachlassverbindlichkeit - Ansatz …


...§ 58 Rz 28; Hueck/Fastrich in Baumbach/Hueck, GmbHG, 19. Aufl. 2010, § 29 Rz 49). Da sich der Umfang des Nachlasses wegen der Gesamtrechtsnachfolge (§ 1922 Abs. 1 des Bürgerlichen Gesetzbuchs --BGB--)...

REWIS RS 2010, 9261

Bundesfinanzhof: II R 29/16

6. November 2019 2. Senat

Abzug vergeblicher Rechtsverfolgungskosten als Nachlassverbindlichkeit


...§ 12 ErbStG vorzunehmende Wertermittlung der Zeitpunkt der Entstehung der Steuer maßgebend. Bei Erwerben von Todes wegen, zu denen gemäß § 3 Abs. 1 Nr. 1 ErbStG der Erwerb durch Erbanfall (§ 1922 BGB)...

STEUERRECHTSTEUERNERBRECHTERBSCHAFTSTEUERBUNDESFINANZHOF (BFH)

REWIS RS 2019, 1881

Bundesfinanzhof: II R 15/11

4. Juli 2012 2. Senat

Vom Erblasser herrührende Steuerschulden für das Todesjahr als Nachlassverbindlichkeiten - Aufteilung von Abschlusszahlungen bei Zusammenveranlagung …


...§ 1922 Abs. 1 BGB geht mit dem Tod einer Person (Erbfall) deren Vermögen als Ganzes auf den oder die Erben über. Gemäß § 1967 BGB haften die Erben für die Nachlassverbindlichkeiten. Das hierin für den...

STEUERRECHTERBRECHTERBSCHAFTSTEUERBUNDESFINANZHOF (BFH)EINKOMMENSTEUERERBSCHAFT

REWIS RS 2012, 5021

Bundesfinanzhof: II R 10/11

11. Juni 2013 2. Senat

Pflicht des Testamentsvollstreckers zur Abgabe einer Erbschaftsteuererklärung - Zivilrechtliche Stellung des Testamentsvollstreckers


...§ 2203 des Bürgerlichen Gesetzbuchs --BGB--) und den Nachlass zu verwalten (§§ 2205, 2216 BGB). Das Verwaltungsrecht besteht während der Dauer der Vollstreckung und erstreckt sich grundsätzlich auf de...

REWIS RS 2013, 5170

Bundesfinanzhof: VIII R 32/15

29. August 2017 8. Senat

Verlängerte Festsetzungsverjährung bei Steuerhinterziehung eines Miterben


...§ 62 Rz 42). Die Wirksamkeit der Prozessvollmacht wird gemäß § 155 FGO i.V.m. § 86 ZPO durch den späteren Verlust der Prozessfähigkeit nicht berührt. Aus diesem Grund tritt gemäß § 155 FGO i.V.m. § 24...

REWIS RS 2017, 6068

Bundesfinanzhof: II R 47/11

19. Februar 2013 2. Senat

Geltendmachung des Pflichtteils nach Tod des Verpflichteten durch dessen Alleinerben - Abziehbarkeit des Pflichtteilsanspruchs als …


...§ 362 Abs. 1 BGB) oder aus anderen Gründen, etwa aufgrund eines Erlassvertrags (§ 397 Abs. 1 BGB), erloschen ist, geht die Verbindlichkeit gemäß §§ 1922, 1967 Abs. 1 BGB zivilrechtlich auf dessen Erbe...

REWIS RS 2013, 8111

Bundesfinanzhof: IX R 63/10

29. Juni 2011 9. Senat

Teilentgeltlichkeit bei Erwerb durch Vermächtnis


...§ 23 Abs. 1 Satz 1 Nr. 1 EStG.12 1. Gemäß § 2 Abs. 1 Satz 1 Nr. 7, § 22 Nr. 2 i.V.m. § 23 Abs. 1 Satz 1 Nr. 1 EStG sind Einkünfte aus privaten Veräußerungsgeschäften bei Grundstücken st...

REWIS RS 2011, 5308

Bundesfinanzhof: X R 43/13

21. Juli 2016 10. Senat

Sonderausgabenabzug für vom Erben nachgezahlte Kirchensteuer


...§ 1922 Abs. 1 BGB ging mit dem Tod des V dessen Vermögen als Ganzes auf dessen Erben, die Klägerin und ihre Geschwister, über. § 1967 Abs. 1 BGB bestimmt, dass die Erben, somit also auch die Klägerin,...

NJW 2017, 688REWIS RS 2016, 7793

Bundesfinanzhof: II R 42/18

22. Juli 2020 2. Senat

Berücksichtigung eines Pflichtteilsanspruchs bei Berechnung der fiktiven Zugewinnausgleichsforderung


...§ 1 Abs. 1 Nr. 1 ErbStG). Als solcher gilt gemäß § 3 Abs. 1 Nr. 1 ErbStG der Erwerb durch Erbanfall i.S. des § 1922 Abs. 1 BGB. Wird der Güterstand der Zugewinngemeinschaft (§ 1363 BGB, § 6 des Lebens...

REWIS RS 2020, 3400

Bundesfinanzhof: II R 30/15

5. April 2017 2. Senat

Erbschaftsteuer als Masseverbindlichkeit


...§ 1 Abs. 1 Nr. 1, § 3 Abs. 1 Nr. 1 des Erbschaftsteuer- und Schenkungsteuergesetzes (ErbStG) i.V.m. § 1922 BGB, und zwar bereits im Zeitpunkt des Todes des Erblassers (§ 9 Abs. 1 Nr. 1 ErbStG).24 ...

REWIS RS 2017, 12870

Bundesfinanzhof: II R 24/19

6. Mai 2021 2. Senat

Abzugsfähigkeit von Zahlungen des Beschenkten zur Abwendung von Ansprüchen des beeinträchtigten Vertragserben bzw. Nacherben


...§ 816 Abs. 1 Sätze 1 und 2 BGB). Da sich erst bei Eintritt der Nacherbfolge herausstellt, inwieweit der Nacherbe beeinträchtigt ist, entsteht der Anspruch nach § 2113 Abs. 1 i.V.m. § 816 Abs. 1 BGB er...

NJW 2021, 3279REWIS RS 2021, 6102

Bundesfinanzhof: II R 37/16

28. Mai 2019 2. Senat

Steuerbefreiung für ein Familienheim im Fall der Renovierung


...§ 3 Abs. 1 Nr. 1 ErbStG u.a. der Erwerb durch Erbanfall (§ 1922 des Bürgerlichen Gesetzbuchs --BGB--) oder durch Vermächtnis (§§ 2147 ff. BGB).16 2. Nach ihrem Wortlaut erfasst die Steu...

STEUERRECHTSTEUERNIMMOBILIENFAMILIEERBSCHAFTSTEUERBUNDESFINANZHOF (BFH)

NJW 2019, 2495REWIS RS 2019, 6811

Bundesfinanzhof: II B 117/13

7. Mai 2014 2. Senat

Nachlassinsolvenzverfahren bei Erbengemeinschaft; Fehlen einer Prozessvollmacht für Rechtsanwalt oder Steuerberater; keine notwendige Beiladung bei unzulässiger …


...§§ 1008 bis 1011 BGB) umgewandelt werden, bedarf es nach einhelliger Meinung gemäß § 873 Abs. 1 i.V.m. § 925 Abs. 1 BGB der Auflassung und der Eintragung der Rechtsänderung in das Grundbuch (Beschluss...

REWIS RS 2014, 5784

Bundesfinanzhof: II R 33/09

23. März 2011 2. Senat

Zur Steuerbefreiung des Grundstückserwerbs im Rahmen der Vermögensauseinandersetzung nach der Scheidung


...§ 747 Satz 1 BGB), die Teilhaber das Grundstück verkaufen (vgl. § 747 Satz 2 BGB) oder das Grundstück aufgrund des Aufhebungsverlangens eines Teilhabers versteigert wird (vgl. § 753 Abs. 1 Satz 1 BGB)...

REWIS RS 2011, 8369

Bundesfinanzhof: II R 37/19

23. November 2022 2. Senat

Beschränkte Erbschaftsteuerpflicht bei Erwerb durch Vermächtnis


...§ 3 Abs. 1 Nr. 1 ErbStG u.a. der Erwerb durch Erbanfall (§ 1922 des Bürgerlichen Gesetzbuchs --BGB--) oder durch Vermächtnis (§§ 2147 ff. BGB). In Fällen, in denen keine unbeschränkte Steuerpflicht na...

REWIS RS 2022, 8996NJW 2023, 1534REWIS RS 2022, 8996

Bundesfinanzhof: II R 29/09

6. Oktober 2010 2. Senat

(Abgrenzung und erbschaftsteuerrechtliche Bedeutung von Vorausvermächtnissen und Teilungsanordnungen - Am Todestag noch nicht entstandene Steuerschulden …


...§ 2049 BGB (Übernahme eines Landguts) nicht (BGH-Urteil in NJW-RR 1990, 1220; ebenso MünchKommBGB/Ann, 5. Aufl., § 2048 Rz 17; Otte in Staudinger, BGB, 1996, § 2150 Rz 14; Palandt/Edenhofer, Bürgerlic...

REWIS RS 2010, 2667

Bundesfinanzhof: II R 34/20

11. Oktober 2023 2. Senat

Jastrowsche Klausel im Berliner Testament - Besteuerung eines betagten Vermächtnisses


...§ 1922 i.V.m. § 2269 des Bürgerlichen Gesetzbuchs --BGB--) geworden (siehe hierzu unter 2.), sondern hat als Vermächtnisnehmerin (§§ 2147 ff. BGB) das mit dem Tod der Mutter fällig gewordene Vermächtn...

REWIS RS 2023, 10002

Bundesfinanzhof: II R 14/16

29. November 2017 2. Senat

Keine Erbschaftsteuerbefreiung für den Erwerb eines Anspruchs auf Verschaffung von Eigentum an einem Familienheim


...§ 3 Abs. 1 Nr. 1 ErbStG u.a. der Erwerb durch Erbanfall (§ 1922 des Bürgerlichen Gesetzbuchs --BGB--) oder durch Vermächtnis (§§ 2147 ff. BGB).13 2. Der von Todes wegen erfolgte Erwerb ...

REWIS RS 2017, 1532

Bundesfinanzhof: II R 46/19

6. Mai 2021 2. Senat

Steuerbegünstigung für ein Familienheim bei Zuerwerb


...§ 3 Abs. 1 Nr. 1 ErbStG u.a. der Erwerb durch Erbanfall (§ 1922 des Bürgerlichen Gesetzbuchs --BGB--).12 2. Die Steuerbefreiung nach § 13 Abs. 1 Nr. 4c ErbStG kann auch den Erwerb einer...

NJW 2021, 3743REWIS RS 2021, 6117

Bundesfinanzhof: II R 6/21

16. März 2022 2. Senat

Verzögerter Einzug in ein Familienheim


...§ 3 Abs. 1 Nr. 1 ErbStG u.a. der Erwerb durch Erbanfall (§ 1922 des Bürgerlichen Gesetzbuchs --BGB--).11 2. Wann von einer unverzüglichen Bestimmung zur Selbstnutzung auszugehen ist, is...

REWIS RS 2022, 3486

Bundesfinanzhof: II R 4/17

11. Juli 2019 2. Senat

Verpflichtung zur Weitergabe der Erbschaft als Nachlassverbindlichkeit


...§ 10 Abs. 1 Satz 1 ErbStG).24 Gemäß § 1922 i.V.m. § 1942 Abs. 1 BGB geht das vererbbare Vermögen (Erbschaft) im Wege der Gesamtrechtsnachfolge als Ganzes auf den Erben über. Der Erbe tr...

REWIS RS 2019, 5555

Bundesfinanzhof: IX R 56/13

12. Juli 2016 9. Senat

(Einnahme i.S. des § 8 Abs. 1 EStG - Mietzuschuss - Fehlen konstitutiver Merkmale eines …


...§§ 1922, 1936 Abs. 1 Satz 1, 1964 des Bürgerlichen Gesetzbuchs (BGB) gesetzlicher Erbe und damit Gesamtrechtsnachfolger des H geworden. Damit sind die Forderungen und Schulden aus dem Steuerschuldverh...

REWIS RS 2016, 8408

Bundesfinanzhof: IV R 43/09

26. April 2012 4. Senat

Schuldbeitritt - Rückstellungen für Pensionsverpflichtungen - Freistellungsanspruch - Auswirkungen des Schuldbeitritts im Außenverhältnis und Innenverhältnis


...BGB) --Gesamtschuldnerschaft i.S. von §§ 421 ff. BGB-- sowie §§ 6a und 5 Abs. 1 EStG i.V.m. §§ 249 ff. HGB ergäben, durch privatschriftliche Vereinbarungen entziehen könne.7 Das FA bean...

REWIS RS 2012, 6873

Bundesfinanzhof: II R 6/17

6. November 2019 2. Senat

(Zustellung finanzgerichtlicher Urteile - Abziehbarkeit vergeblicher Rechtsverfolgungskosten als Nachlassverbindlichkeit - Teilweise inhaltsgleich mit BFH-Urteil vom …


...§ 315 Rz 12, § 317 Rz 12; Zöller/Schultzky, ZPO, 33. Aufl., § 169 Rz 8; Zöller/Feskorn, a.a.O., § 315 Rz 9; Hunke in Baumbach/ Lauterbach/Hartmann/Anders/Gehle, Zivilprozessordnung, 78. Aufl., § 317 R...

REWIS RS 2019, 1884

x

Schnellsuche

Suchen Sie z.B.: "13 BGB" oder "I ZR 228/19". Die Suche ist auf schnelles Navigieren optimiert. Erstes Ergebnis mit Enter aufrufen.
Für die Volltextsuche in Urteilen klicken Sie bitte hier.