Setzen Sie Teile in "", um exakt zu suchen.
Amtl. AZ: VII ZR 100/19 | REWIS RS | Papierfundstelle | ECLI | RCN

Glossar

Suche durchgeführt.

Resultate (243 Treffer)

Oberlandesgericht Köln: 13 U 241/15

13. April 2016 13. Zivilsenat

...§ 14 Abs. 1 BGB-InfoV berufen, weil ihre Belehrung vom Wortlaut der hier maßgebenden Fassung der Musterbelehrung (Anlage 2 zu § 14 Abs. 1 und 3 BGB-InfoV in der Fassung vom 2. Dezember 2004) abweicht....

REWIS RS 2016, 13061

Oberlandesgericht Köln: 11 U 233/95

8. Dezember 1999 11. Zivilsenat

...§ 823 BGB nicht aufgrund der §§ 827, 828 BGB, sondern - wie hier - wegen fehlender Gruppenfahrlässigkeit verneint wird (vgl. BGHZ 39, 281, 285 ff.). Ferner geht der Senat davon aus, dass bei Anwendung...

REWIS RS 1999, 1368

Oberlandesgericht Köln: 9 U 59/08

21. Oktober 2008 9. Zivilsenat

...§§ 307 ff BGB (früher §§ 9 ff AGBG) bestehen nicht (vgl. BGH VersR 2004, 994). Eine unangemessene Benachteiligung ist nicht erkennbar. 40Da für den maßgeblichen Versicherungsfall ein anderweitiger Ha...

REWIS RS 2008, 1306

Oberlandesgericht Köln: 10 UF 138/14

12. November 2014 10. Zivilsenat

...§§ 1666, 1666a BGB das Recht zur Beantragung von Hilfen zur Erziehung, die Gesundheitsfürsorge und das Aufenthaltsbestimmungsrecht für A, B und C entzogen und Ergänzungspflegschaft des Jugendamts J we...

REWIS RS 2014, 8934

Oberlandesgericht Köln: 19 U 190/12

4. März 2016 19. Zivilsenat

...§ 128 Abs. 2 S. 2 ZPO) - erklärt werden, § 296a ZPO. Nach Verhandlungsschluss geht der allgemein für verspätetes „Vorbringen“ geltende § 296a ZPO dem § 307 S 2 ZPO vor. Ein schriftsätzliches Anerkennt...

REWIS RS 2016, 15033

Oberlandesgericht Köln: 9 U 191/00

10. Juli 2001 9. Zivilsenat

...§§ 823 Abs. 2 BGB, 263 StGB, oder der positiven Vertragsverletzung ergeben. 21Für die Voraussetzungen ist jedoch die Beklagte beweispflichtig. Sie muss insbesondere die subjektiven Merkmale des Anspru...

REWIS RS 2001, 1973

Oberlandesgericht Köln: 11 U 4/16

30. August 2017 11. Zivilsenat

...§§ 195, 199 BGB einschlägig nach dem Rechtsgedanken des § 643a Abs. 3 BGB. Nach § 643a Abs. 3 BGB verjähren die Ansprüche abweichend von Absatz 1 Nr. 1 und 2 und Absatz 2 in der regelmäßigen Verjährun...

REWIS RS 2017, 5943

Oberlandesgericht Köln: 17 U 62/13

30. Juli 2014 17. Zivilsenat

...§ 538 ZPO Rn 59; Seiler in Thomas/Putzo, ZPO, 34. Aufl., § 708 ZPO Rn 11; MK-ZPO/Götz, 4. Aufl., § 704 ZPO Rn 6). Aus § 708 Nr. 10 ZPO ergibt sich die Vollstreckbarkeit ohne Sicherheitsleistung. Für e...

REWIS RS 2014, 9333

Oberlandesgericht Köln: 13 U 63/01

20. Februar 2002 13. Zivilsenat

...§§ 523, 282 Abs. 1, 296 Abs. 2 ZPO[/ref] vor. Denn in dem angefochtenen Urteil wird auch besonders ausgeführt, dass sich die Beklagte nicht darauf berufen könne, die Klägerin habe treuwidrig (§242 BGB...

REWIS RS 2002, 4452

Oberlandesgericht Köln: 19 U 34/08

18. Dezember 2008 19. Zivilsenat

...§§ 288, 291 BGB begründet. 75Die Berufung ist nach alledem zurückzuweisen. 76D. Die prozessualen Nebenentscheidungen beruhen auf §§ 97 Abs. 1, 708 Nr. 10, 711 ZPO. Die Revision ist im Hinblick auf di...

REWIS RS 2008, 64

Oberlandesgericht Köln: 18 U 31/23

21. März 2024 18. Zivilsenat

...§ 134 BGB in Verbindung mit § 7 Abs. 1 AGG unwirksam ist. 137Denn bei der Vorschrift handelt es sich um ein Verbotsgesetz im Sinne des § 134 BGB (MüKoBGB/Thüsing, 9. Aufl. 2021, AGG § 7 Rn. 11, beck-o...

REWIS RS 2024, 2382

Oberlandesgericht Köln: 3 U 124/08

27. Januar 2009 3. Zivilsenat

...§§ 100 ff./ 134 ff. AFG, sodann §§ 117 ff./ 190 ff. SGB III) ersatzfähige Vermögenswerte im Sinne von § 842 BGB sind (BGH, Urteil vom 20.3.1984, VI ZR 14/82, BGHZ 90, 334 = NJW 1984, 1811, Rn. 9 und 1...

REWIS RS 2009, 5430

Oberlandesgericht Köln: 15 U 190/17

14. März 2018 15. Zivilsenat

...§ 275 Abs. 1 BGB) geworden sein soll (vgl. zu diesen Fallgruppen des § 275 Abs. 1 BGB etwa MüKo-BGB/Ernst, 7. Aufl. 2016, § 275 Rn. 154 ff. m.w.N.). Diesen Unmöglichkeitseinwand könnte der Beklagte al...

REWIS RS 2018, 12331

Oberlandesgericht Köln: 2 U 8/08

26. November 2008 2. Zivilsenat

...§ 2287 Abs. 1 BGB das Gleiche gelten. Während es im Rahmen der §§ 2325, 2329 BGB um den Schutz des Pflichtteilsberechtigten vor einer Schmälerung des Nachlasses geht, soll § 2287 Abs. 1 BGB den Vertra...

REWIS RS 2008, 613

Oberlandesgericht Köln: 4 UF 24/02

11. Oktober 2002 4. Zivilsenat

...§ 1626a Abs. 1 Nr. 1 BGB) - die elterliche Sorge gemeinsam zusteht, nicht nur vorübergehend getrennt, so kann gemäß § 1671 Abs. 1 BGB jeder Elternteil beantragen, daß ihm das Familiengericht die elter...

REWIS RS 2002, 1185

Oberlandesgericht Köln: 18 U 8/21

23. Juni 2022 18. Zivilsenat

...§ 823 Abs. 2 BGB mit denen des § 823 Abs. 1 BGB bzw. § 826 BGB vergleichbar sein (BGH, Urteil vom 19. Februar 2008 – XI ZR 170/07, BGHZ 175, 276 Rn. 20). 82Das Mitwirkungsverbot in § 4 Abs. 1 Satz 2 G...

REWIS RS 2022, 3498

Oberlandesgericht Köln: 15 U 211/04

17. Mai 2005 15. Zivilsenat

...§ 97 Abs. 1 ZPO. 25Die Entscheidung über die vorläufige Vollstreckbarkeit beruht auf §§ 708 Nr. 10, 711 ZPO. 26Zur Zulassung der Revision hat sich der Senat nicht veranlasst gesehen, da die Recht...

REWIS RS 2005, 3550

Oberlandesgericht Köln: 16 U 54/02

16. Dezember 2002 16. Zivilsenat

...§ 661 a BGB gestützt hat. Ob wegen des wettbewerbsrechtlichen Charakters des Anspruchs aus § 661 a BGB auch die Voraussetzungen des § 41 Abs. 1 EGBGB für eine Anwendung deutscher Sachnormen erfüllt si...

REWIS RS 2002, 171

Oberlandesgericht Köln: 20 U 183/14

27. Februar 2015 20. Zivilsenat

...§ 812 Abs. 1 BGB. Der Versicherungsvertrag ist auf der Grundlage des Policenmodells gemäß § 5a Abs. 1 VVG a.F. wirksam mit Versicherungsbeginn zum 1. November 1999 zustande gekommen. Die Klägerin hat ...

REWIS RS 2015, 14723

Oberlandesgericht Köln: 3 U 201/05

5. September 2006 3. Zivilsenat

...§§ 823 Abs.2 BGB, 263 StGB oder auf §§ 823 Abs.2 BGB, 64 GmbHG stützt, offensichtlich entscheidungserheblich. Auf andere Beweismittel als die sich ihrerseits ausdrücklich und maßgeblich auf das Gutach...

REWIS RS 2006, 1977

Oberlandesgericht Köln: 24 U 93/17

19. September 2017 24. Zivilsenat

...§§ 513 Abs. 1, 546 ZPO) noch rechtfertigen die in der Berufungsinstanz zugrunde zu legenden Tatsachen eine andere Entscheidung (§§ 513 Abs. 1, 529 ZPO). Zu Recht ist das Landgericht, auf dessen Entsch...

REWIS RS 2017, 5107

Oberlandesgericht Köln: 2 U 50/06

1. Juni 2006 2. Zivilsenat

...§ 826 BGB als auch § 823 Abs. 2 BGB i.V.m. § 283 StGB bzw. § 283d StGB sein. Letztere Vorschrift stellt nicht nur eine Schutznorm dar, sondern erweitert den Täterkreis im Komplex der Insolvenzstraftat...

REWIS RS 2006, 3257

Oberlandesgericht Köln: 2 Wx 260/22

28. Dezember 2022 2. Zivilsenat

...§ 2270 Abs. 2 BGB Bindungswirkung entfalten würde und weiter gemäß § 2069 BGB anzunehmen sei, dass die Abkömmlinge des vorverstorbenen Sohnes an dessen Stelle treten würden. Angesichts der Bindungswir...

REWIS RS 2022, 9860

Oberlandesgericht Köln: 20 U 129/05

24. März 2006 20. Zivilsenat

...§ 912 BGB duldungspflichtiger Überbau aufgestockt werden darf. Der Bundesgerichtshof verneint dies. Ausgangspunkt der Entscheidung ist die Annahme, daß bereits nach dem Wortlaut des § 912 Abs. 1 BGB d...

REWIS RS 2006, 4309

Oberlandesgericht Köln: 11 U 99/94

26. August 1996 11. Zivilsenat

...§§ 284, 288 Abs. 1 BGB. 47Die prozessualen Nebenentscheidungen beruhen auf [ref=15118d9b-b83f-4e7d-ba83-02ae52ecb749]§§ 97 Abs. 1, 708 Nr. 10, 711 ZPO[/ref]. 48Streitwert für das Berufungsverfahren un...

REWIS RS 1996, 388

x

Schnellsuche

Suchen Sie z.B.: "13 BGB" oder "I ZR 228/19". Die Suche ist auf schnelles Navigieren optimiert. Erstes Ergebnis mit Enter aufrufen.
Für die Volltextsuche in Urteilen klicken Sie bitte hier.