Setzen Sie Teile in "", um exakt zu suchen.
Amtl. AZ: VII ZR 100/19 | REWIS RS | Papierfundstelle | ECLI | RCN

Glossar

Suche durchgeführt.

Resultate (56 Treffer)

Bundesgerichtshof: X ZR 160/99

7. März 2001 X. Zivilsenat

...§ 254 BGB zu klären und berührt nicht die Pflichtdes Klägers, den geltend gemachten Anspruch schlüssig darzulegen.b) Das Berufungsgericht hat überdies darauf abgestellt, daß die vorge-legte Bescheinig...

REWIS RS 2001, 3298

Bundesgerichtshof: IV ZR 33/09

7. Dezember 2011 IV. Zivilsenat

...§123 Abs.2 BGB hier nicht anzuwenden ist. Sowohl §123 Abs.2 Satz1 als auch Abs.2 Satz2 BGB setzen voraus, dass die Täuschung von einem Dritten ausgeht, und können mithin nicht eingreifen, wenn allein ...

REWIS RS 2011, 718

Bundesgerichtshof: V ZR 187/11

12. Oktober 2012 5. Zivilsenat

Grundstückskaufvertrag: Umfang des öffentlichen Glaubens des Grundbuchs; versehentlichen Falschbezeichnung des aufgelassenen Grundstücks; Besitzrecht auf Grund …


...BGB-RGRK/Augustin, 12. Aufl., § 892 Rn. 47; MünchKomm-BGB/Kohler, 5. Aufl., § 892 Rn. 1; Staudinger/Gursky, BGB, [2012], § 892 Rn. 10).17 c) Ohne Erfolg macht die Revision geltend, dass...

REWIS RS 2012, 2334

Bundesgerichtshof: V ZR 187/11

12. Oktober 2012 V. Zivilsenat

...BGB-RGRK/Augustin, 12. Aufl., § 892 Rn. 47; MünchKomm-BGB/Kohler,5. Aufl., § 892 Rn. 1; Staudinger/Gursky, BGB, [2012], § 892 Rn. 10).c) Ohne Erfolg macht die Revision geltend, dass ein gutgläubiger E...

REWIS RS 2012, 2343

Bundesgerichtshof: VI ZR 474/16

16. Januar 2018 6. Zivilsenat

Haftung eines sog. Finanzagenten: Erbringung erlaubnispflichtiger Zahlungsdienste als Zahlungsinstitut; Handeln als Unternehmen


...§§ 323, 346 Abs. 1 BGB noch deliktische Ansprüche aus § 823 Abs. 2 BGB i.V.m. § 8 ZAG oder § 261 Abs. 5 StGB zu, auch ein bereicherungsrechtlicher Anspruch gemäß § 812 Abs. 1 Satz 1 BGB sei nicht gege...

MDR 2018, 523-524WM2018,610REWIS RS 2018, 15615

Bundesgerichtshof: VI ZR 474/16

16. Januar 2018 VI. Zivilsenat

...§§323, 346 Abs. 1 BGB noch deliktische Ansprüche aus § 823 Abs. 2 BGB i.V.m. §8 ZAG oder §261 Abs. 5 StGBzu, auchein bereicherungsrechtlicher Anspruchgemäߧ812 Abs. 1 Satz 1 BGB sei nicht gegeben. Ver...

REWIS RS 2018, 15635

Bundesgerichtshof: XI ZR 380/20

18. Januar 2022 11. Zivilsenat

Anspruch auf Auszahlung eines Sparguthabens: Vorlage der Kraftloserklärung des Sparbuchs durch den Anspruchsteller als Indiz …


...BGB, Neubearb. 2015, § 808 Rn. 21; Erman/Wilhelmi, BGB, 16. Aufl., § 808 Rn. 2; Grüneberg/Sprau, BGB, 81. Aufl., § 808 Rn. 1, 4). Nach § 808 Abs. 2 Satz 1 BGB ist der Schuldner nur gegen Aushändigung ...

WM 2022, 376 NJW 2022, 1170MDR 2022, 447-448REWIS RS 2022, 1980

Bundesgerichtshof: IX ZR 212/09

23. September 2010 IX. Zivilsenat

...§ 948 Abs. 1, § 947 Abs. 1 BGB zu Miteigentum vermischt. Der Kasseninhaber erwirbt nicht nach § 948 Abs. 1, § 947 Abs. 2 BGB Alleineigentum an dem Gesamtbestand (in diesem Sinne Erman/Ebbing, BGB 12. ...

REWIS RS 2010, 3070

Bundesgerichtshof: IX ZR 212/09

23. September 2010 9. Zivilsenat

Insolvenzanfechtung: Überweisung der auf das Geschäftskonto des Tankstellenbetreibers eingezahlten Erlöse aus Kraftstoffverkäufen an das Mineralölunternehmen …


...§ 948 Abs. 1, § 947 Abs. 1 BGB zu Miteigentum vermischt. Der Kasseninhaber erwirbt nicht nach § 948 Abs. 1, § 947 Abs. 2 BGB Alleineigentum an dem Gesamtbestand (in diesem Sinne Erman/Ebbing, BGB 12. ...

REWIS RS 2010, 3105

Bundesgerichtshof: I ZR 93/09

17. März 2011 I. Zivilsenat

...§ 557 Rn. 17; Saenger/Kayser, ZPO, 4. Aufl., § 557 Rn. 17).Das Beru-fungsgericht hat bei der Anwendung sachlichen Rechts, nämlich der Subsumtion des Parteivortrags unter die nach §§ 133, 157 BGB heran...

REWIS RS 2011, 8513

Bundesgerichtshof: IV ZR 179/10

7. Dezember 2011 4. Zivilsenat

Klage des Versicherten einer Geld- und Valorentransportversicherung: Voraussetzungen einer stillschweigenden Duldung von vertragswidrigen Bargeldeinzahlungen durch …


...§ 123 Abs. 2 BGB hier nicht anzuwenden ist. Sowohl § 123 Abs. 2 Satz 1 als auch Abs. 2 Satz 2 BGB setzen voraus, dass die Täuschung von einem Dritten ausgeht, und können mithin nicht eingreifen, wenn ...

REWIS RS 2011, 721

Bundesgerichtshof: I ZR 107/22

26. Oktober 2023 1. Zivilsenat

Unberechtigte Namensanmaßung durch die Aufrechterhaltung einer vor Entstehung des Namensrechts registrierten Internetdomain: Berücksichtigung der Interessen …


...§ 12 BGB Rn. 48; BeckOK.MarkenR/Thalmaier aaO § 15 Rn. 82; Bettinger in Bettinger aaO Rn. DE 877; Dustmann/Engels in Ingerl/Rohnke/Nordemann aaO Nach § 15 Rn. 45; MünchKomm.BGB/Heine aaO § 12 Rn. 245;...

INTERNETNAMENDOMAINDOMAINRECHT

REWIS RS 2023, 7427MDR 2024, 50-51REWIS RS 2023, 7427

Bundesgerichtshof: IV ZR 179/10

7. Dezember 2011 IV. Zivilsenat

...§123 Abs.2 BGB hier nicht anzuwenden ist. Sowohl §123 Abs.2 Satz1 als auch Abs.2 Satz2 BGB setzen voraus, dass die Täuschung von einem Dritten ausgeht, und können mithin nicht eingreifen, wenn allein ...

REWIS RS 2011, 734

Bundesgerichtshof: II ZR 85/02

2. Juni 2003 II. Zivilsenat

...§ 247 BGB - Zinseszinsverbot).2. Darüber hinaus steht der Klägerin jedoch - wie sie mit der Revision mitRecht geltend macht - gemäß § 305 Abs. 3 Satz 3 2. Halbs. AktG i.V.m. § 288Abs. 1 BGB ein weiter...

REWIS RS 2003, 2855

Bundesgerichtshof: VIII ZR 92/06

29. November 2006 VIII. Zivilsenat

...BGB § 437 Nr. 2 Alt. 1, § 326 Abs. 5 Ed, §§ 323, 346 Abs. 1, § 348; § 444 Alt. 2; § 276 Abs. 1 Satz 1 A; § 434 Abs. 1 Satz 1 und 2 a) Mit der Übernahme der Garantie für die Beschaffenheit einer Sache ...

REWIS RS 2006, 553

Bundesgerichtshof: IV ZR 5/10

8. Dezember 2011 4. Zivilsenat

Geld- und Valorentransportversicherung: Anfechtung des Versicherungsvertrags wegen arglistiger Täuschung über Schneeballsystem


...BGB/Roth, 5. Aufl. § 398 Rn. 197; Busche in Staudinger, BGB [2005] Einleitung zu §§ 398 ff. Rn. 207; Larenz, Lehrbuch des Schuldrechts Band I 14. Aufl. § 35 III [S. 619]), konnte aber andererseits nur...

REWIS RS 2011, 691

Bundesgerichtshof: IV ZR 5/10

8. Dezember 2011 IV. Zivilsenat

...BGB/Roth, 5.Aufl. §398 Rn.197; Busche in Staudinger, BGB [2005] Einleitung zu §§398ff. Rn.207; Larenz, Lehrbuch des Schuldrechts BandI 14.Aufl. §35III [S.619]), konnte aber andererseits nur die gleich...

REWIS RS 2011, 662

Bundesgerichtshof: IV ZR 38/09

21. September 2011 IV. Zivilsenat

...§75 Rn.3; Brand in Bruck/Möller, VVG 9.Aufl. §44 Rn.8), gegenüber dem Versicherungs-nehmer abzugeben. Es verbleibt insofern bei der Regel des §143 Abs.2, 1.Halbsatz BGB (vgl. BK/Voit, VVG §22 Rn.37; P...

REWIS RS 2011, 3176

Bundesgerichtshof: V ZR 91/21

9. Dezember 2022 5. Zivilsenat

Anspruch auf Bewilligung der Löschung von Widersprüchen im Grundbuch


...§ 6 Rn. 13; MüKoBGB/Kohler, 8. Aufl., § 885 Rn. 44; RGRK/Augustin, BGB, 12. Aufl., § 883 Rn. 19; Schulze/Staudinger, BGB, 11. Aufl., § 883 Rn. 36; PWW/Huhn, BGB, 16. Aufl., § 885 Rn. 12; Heck, Grundri...

REWIS RS 2022, 8339MDR 2023, 287-288REWIS RS 2022, 8339

Bundesgerichtshof: IV ZR 38/09

21. September 2011 4. Zivilsenat

Valorenversicherung: Wirksamkeit eines im Voraus vereinbarten Ausschlusses der Anfechtung wegen arglistiger Täuschung - HEROS II


...§ 75 Rn. 3; Brand in Bruck/Möller, VVG 9. Aufl. § 44 Rn. 8), gegenüber dem Versicherungsnehmer abzugeben. Es verbleibt insofern bei der Regel des § 143 Abs. 2, 1. Halbsatz BGB (vgl. BK/Voit, VVG § 22 ...

REWIS RS 2011, 3152

Bundesgerichtshof: I ZR 93/09

17. März 2011 1. Zivilsenat

Vertragsauslegung: Vermeidung der Nichtigkeit des Rechtsgeschäfts - KD


...§ 557 Rn. 17; Saenger/Kayser, ZPO, 4. Aufl., § 557 Rn. 17). Das Berufungsgericht hat bei der Anwendung sachlichen Rechts, nämlich der Subsumtion des Parteivortrags unter die nach §§ 133, 157 BGB heran...

REWIS RS 2011, 8522

Bundesgerichtshof: I ZR 117/98

26. Oktober 2000 I. Zivilsenat

...§ 5 Rdn. 3;Fezer, Markenrecht, 2. Aufl., § 5 Rdn. 1; § 15 Rdn. 3; Ingerl/Rohnke, Marken-gesetz, § 5 Rdn. 4; § 15 Rdn. 33), dafür, auch bei der Beurteilung der originä-ren Schutzfähigkeit von Unternehm...

REWIS RS 2000, 715

Bundesgerichtshof: XI ZR 236/07

20. Juli 2010 11. Zivilsenat

Insolvenzfestigkeit einer mittels des SEPA-Basis-Lastschriftverfahrens bewirkten Zahlung; rechtswirksame Übernahme des SEPA-Lastschriftverfahrens in Allgemeine Geschäftsbedingungen; Voraussetzungen …


...§§ 129 ff. InsO hiervon unberührt (für das Hinterlegungsverfahren ebenso MünchKommBGB/Wenzel, 5. Aufl., § 377 Rn. 3; Palandt/Grüneberg, BGB, 69. Aufl., § 377 Rn. 1; PWW/Pfeiffer, BGB, 5. Aufl., § 377 ...

ZIVIL- UND ZIVILVERFAHRENSRECHTBUNDESGERICHTSHOF (BGH)ONLINE-HANDELONLINE-SERVICESINTERNETKAUFRECHT

REWIS RS 2010, 4675

Bundesgerichtshof: XI ZR 236/07

20. Juli 2010 XI. Zivilsenat

...§§ 129 ff. InsO hiervon unberührt (für das Hinterle-gungsverfahren ebenso MünchKommBGB/Wenzel, 5. Aufl., § 377 Rn. 3; Palandt/Grüneberg, BGB, 69. Aufl., § 377 Rn. 1; PWW/Pfeiffer, BGB, 5. Aufl., § 37...

REWIS RS 2010, 4618

Bundesgerichtshof: I ZR 131/13

15. Mai 2014 I. Zivilsenat

...§14 MarkenG Rn.544; Fezer, Markenrecht, 4.Aufl., §14 Rn.801; Hacker in Ströbele/Hacker, Markengesetz, 10.Aufl., §14 Rn.311; Ingerl/Rohnke, Markengesetz, 3.Aufl., §14 Rn.1385). Da der Schutz der olympi...

REWIS RS 2014, 5520

x

Schnellsuche

Suchen Sie z.B.: "13 BGB" oder "I ZR 228/19". Die Suche ist auf schnelles Navigieren optimiert. Erstes Ergebnis mit Enter aufrufen.
Für die Volltextsuche in Urteilen klicken Sie bitte hier.