Setzen Sie Teile in "", um exakt zu suchen.
Amtl. AZ: VII ZR 100/19 | REWIS RS | Papierfundstelle | ECLI | RCN

Glossar

Suche durchgeführt.

Resultate (1041 Treffer)

Bundesgerichtshof: 2 StR 134/18

10. Oktober 2018 2. Strafsenat

Tatbestandsvoraussetzungen des Regelbeispiels der Vergewaltigung


...StGB, 65. Aufl., § 177 Rn. 156, 161; SK-StGB/Wolters/Noltenius, 9. Aufl., § 177 Rn. 96; Kindhäuser, LPK-StGB, 7. Aufl., § 177 Rn. 19; Lackner/Kühl/Heger, StGB, 29. Aufl., § 177 Rn. 4). Die Angeklagten...

REWIS RS 2018, 3012

Bundesgerichtshof: 4 StR 188/15

30. Juni 2015 4. Strafsenat

Gefährlicher Eingriff in den Straßenverkehr und Widerstand gegen Vollstreckungsbeamte: Notwendige Urteilsfeststellungen bei Zufahren auf eine …


...StGB, 2. Aufl., § 113 Rn. 17; Fischer, StGB, 62. Aufl., § 113 Rn. 39; Eser in Schönke/Schröder, StGB, 29. Aufl., § 113 Rn. 67; Bosch in MüKo-StGB, 2. Aufl., § 113 Rn. 76). Die konkrete Gefahr muss abe...

STRAFRECHTVERSAMMLUNGENKLIMASCHUTZ

REWIS RS 2015, 8916

Bundesgerichtshof: VI ZR 124/12

15. Oktober 2013 6. Zivilsenat

Vorsätzliche sittenwidrige Schädigung durch Bankmitarbeiter im Zusammenhang mit treuhandgebundenen Geldern: Voraussetzungen für ein sittenwidriges Verhalten; …


...§ 823 Abs. 2 BGB i.V.m. § 266 Abs. 1, § 27 Abs. 1 StGB wegen Beihilfe zu der von X  begangenen Untreue oder aus §§ 826, 830 Abs. 1 Satz 1, Abs. 2 BGB wegen Beihilfe zu der von X   begangenen vorsätzli...

REWIS RS 2013, 1980

Bundesgerichtshof: 3 StR 156/08

30. Oktober 2008 3. Strafsenat

...§ 26 StGB) in Tateinheit mit Beihilfe zur versuchten Hehlerei (§ 259 Abs. 1, §§ 22, 27 Abs. 1 StGB) sowie zur versuchten mittelbaren Falschbeurkundung gegen Entgelt (§ 271 Abs. 1 und 3, §§ 22, 27 Abs...

REWIS RS 2008, 1112

Oberlandesgericht Köln: Ss 200/04

25. Mai 2004 1. Strafsenat

...StGB, 26. Aufl., § 252 Rn 7; Tröndle/Fischer, StGB, 51. Aufl., § 252 Rn 9). Dafür reicht es nicht aus, dass der Täter sich nur der Ergreifung entziehen will, während es andererseits allgemeiner Auffas...

REWIS RS 2004, 3027

Bundesgerichtshof: 1 StR 198/20

6. August 2020 1. Strafsenat

Steuerhinterziehung: Eintritt des Taterfolgs bei Einreichung unrichtiger Umsatzsteuervoranmeldungen; Konkurrenzverhältnis bei gleichzeitiger Abgabe mehrerer Voranmeldungen; Einziehung …


...§ 370 Abs. 4 Satz 1 AO). Bei Steueranmeldungen (§ 150 Abs. 1 Satz 3 AO) - wie hier den Umsatzsteuervoranmeldungen (vgl. § 18 Abs. 1 Satz 1 UStG) - tritt der Taterfolg der Steuerverkürzung dann ein, we...

REWIS RS 2020, 2020

Bundesgerichtshof: 3 StR 135/20

10. Juni 2020 3. Strafsenat

Kurze Freiheitsstrafe: Begründungserfordernis bei gleichzeitiger Verurteilung zu einer hohen Freiheitsstrafe


...§ 47 Abs. 1 StGB) und dies in den Urteilsgründen dargestellt wird (s. BGH, Urteile vom 8. Mai 1996 - 3 StR 133/96, BGHR StGB § 47 Abs. 1 Umstände 7; vom 8. April 2004 - 3 StR 465/03, NStZ 2004, 554). ...

REWIS RS 2020, 1420

Bundesgerichtshof: 3 StR 530/17

6. März 2018 3. Strafsenat

Nachträgliche Gesamtstrafenbildung: Zäsurwirkung einer auf Geldstrafe lautenden Vorverurteilung; Aufhebung von Einzelstrafen; Verschlechterungsverbot


...§ 53 Abs. 2 Satz 2, § 55 Abs. 1 Satz 1 StGB nicht entfiele (vgl. BGH, Beschluss vom 16. April 1991 - 5 StR 156/91, BGHR StGB § 55 Abs. 1 Satz 1 Zäsurwirkung 9; Fischer, StGB, 65. Aufl., § 55 Rn. 9a). ...

REWIS RS 2018, 12837

Bundesgerichtshof: 3 StR 382/13

6. Mai 2014 3. Strafsenat

...StGB §66 Abs.1 Hang8). Diese Würdi-gung bedarf in den Fällen von §66 Abs.2 und §66 Abs.3 Satz1StGB, bei denen Vortaten und Vorverbüßungen fehlen, besonderer Sorgfalt (BGH, Be-schlüsse vom 30.März 2010...

REWIS RS 2014, 5853

Oberlandesgericht Köln: Ss 36/03

18. Februar 2003 1. Strafsenat

...StGB, 51. Aufl., § 47 Rdnr. 10 f.; m. w. N.). Bloße summarische Hinweise im Urteil auf Vorstrafen werden allerdings auch in diesen Fällen den aus § 47 Abs. 1 StGB folgenden Begründungsanforderungen ni...

REWIS RS 2003, 4317

Bundesgerichtshof: 4 StR 192/18

25. September 2018 4. Strafsenat

Strafzumessung und Sicherungsverwahrung bei sexuellen Missbrauchs von Kindern


...§ 176 StGB können zwar - entgegen der Ansicht der Revision - solche Tatfolgen beim Opfer als verschuldete Auswirkungen der Tat im Sinne von § 46 Abs. 2 Satz 2 StGB strafschärfend gewertet werden, die ...

REWIS RS 2018, 3434

Bundesgerichtshof: IX ZB 238/05

13. Juni 2006 IX. Zivilsenat

...§ 6 Abs. 1, §§ 7, 34 Abs. 1 InsO, § 574 Abs. 1 Satz 1 Nr. 1 ZPO) und zulässige (§ 574 Nr. 2 ZPO) Rechtsmittel führt zur Aufhebung und zur Zurückverweisung an das Amtsgericht. Nach den bislang getroffe...

REWIS RS 2006, 3154

Bundesgerichtshof: 3 StR 423/17

17. Oktober 2017 3. Strafsenat

Wohnungseinbruchsdiebstahl: Rechtsfehlerhafte Strafrahmenwahl bei minder schwerem Fall


...§ 244 Abs. 1 StGB entnommen; hinsichtlich des versuchten Wohnungseinbruchdiebstahls hat sie eine doppelte Strafrahmenverschiebung gemäß §§ 21, 49 Abs. 1 StGB und § 23 Abs. 2, § 49 Abs. 1 StGB vorgenom...

REWIS RS 2017, 3822

Oberlandesgericht Köln: 83 Ss 13/09

24. März 2009 1. Strafsenat

...StGB, 27. Auflage 2006, § 40 Rz. 9; Höger in: Leipziger Kommentar, StGB, 12. Auflage 2006, § 40 Rz. 45; Horn in: Systematischer Kommentar zum StGB, § 40 Rz. 8; Radtke in: Münchener Kommentar, StGB, § ...

REWIS RS 2009, 4328

Bundesgerichtshof: 3 StR 390/07

15. November 2007 3. Strafsenat

...§ 67 Abs. 5 Satz 1 StGB nF eine Aussetzung des Strafrests zur Bewährung nach Erledigung der Hälfte der Strafe möglich ist. Gemäß § 2 Abs. 6 StGB, § 354 a StPO muss bei Maßre-geln der Besserung und Sic...

REWIS RS 2007, 844

Bundesgerichtshof: 2 StR 337/21

24. November 2021 2. Strafsenat

Strafmilderung wegen Schadenswiedergutmachung: Geringe Anforderungen des Opfers an die Wiedergutmachungsbemühungen des Täters


...§ 46a StGB in den Blick zu nehmen haben. Eine Strafmilderung nach § 46a Nr. 1 StGB setzt voraus, dass der Täter in dem Bemühen, einen Ausgleich mit dem Opfer zu erreichen, die Tat „ganz oder zum überw...

REWIS RS 2021, 9984

Bundesgerichtshof: 4 StR 240/20

19. November 2020 4. Strafsenat

Strafverurteilung wegen erpresserischen Menschenraubs und gefährlichen Eingriffs in den Straßenverkehr u.a.: Subjektiver Tatbestand


...§ 253 Abs. 1, §§ 255, 250 Abs. 2 Nr. 1 StGB ist als besonders schwere räuberische Erpressung zu bezeichnen, damit der gegenüber der milderen Qualifikation des § 250 Abs. 1 StGB höhere Unrechtsgehalt d...

REWIS RS 2020, 2219

Bundesgerichtshof: 3 StR 439/09

12. Januar 2010 3. Strafsenat

Nachträgliche Sicherungsverwahrung: Zulässigkeit bei rechtlich möglicher Anordnung der Sicherungsverwahrung zum Zeitpunkt der Anlassverurteilung


...StGB 57. Aufl. (2010) § 66 Rdn. 12; so schon Tröndle/Fischer, StGB 49. Aufl. (1999) § 66 Rdn. 9; Dreher/Tröndle, StGB 42. Aufl. (1985) § 66 Rdn. 9). Soweit dort § 66 Abs. 2 StGB als "in erster Li...

REWIS RS 2010, 10582

Pfälzisches Oberlandesgericht Zweibrücken: 1 OLG 2 Ss 23/18

9. August 2018

...§ 266a StGB ist, bestimmt sich grundsätzlich nach dem Sozialversicherungsrecht (Wiedner in Graf/Jäger/Wittig, Wirtschafts- und Steuerstrafrecht, 2. Aufl., StGB § 266a Rn. 1; Fischer, StGB, 65. Aufl., ...

REWIS RS 2018, 4967

Bundesgerichtshof: 3 StR 188/14

24. Juli 2014 3. Strafsenat

Unterschlagung: Subsidiarität nicht nur gegenüber Zueignungsdelikten


...§ 99 Abs. 1 StGB eine Höchststrafe von fünf Jahren Freiheitsstrafe vorsieht.4 2. Die Änderung des Schuldspruchs nötigt zur Aufhebung des Strafausspruchs. Da das Kammergericht bei der St...

REWIS RS 2014, 3806

Bundesgerichtshof: 4 StR 319/11

9. August 2011 4. Strafsenat

...§349 Abs.4 StPO); im Übrigenhat die Nachprüfung des Ur-teils auf Grund der Revisionsrechtfertigung keinen Rechtsfehler zum Nachteil der Angeklagten ergeben (§349 Abs.2 StPO).Die Verurteilung wegen Bei...

REWIS RS 2011, 4137

Bundesgerichtshof: 3 StR 341/19

17. September 2019 3. Strafsenat

(Maßgeblicher Zeitpunkt für eine nachträgliche Gesamtstrafenbildung)


...StGB § 56 Abs. 1 Sozialprognose 33; vgl. auch § 58 Abs. 2 StGB).10 Die Strafkammer hat bei ihrer Prognoseentscheidung namentlich die Persönlichkeit des Angeklagten, sein Vorleben und se...

REWIS RS 2019, 3532

Bundesgerichtshof: 1 StR 598/16

24. Mai 2017 1. Strafsenat

Anordnung der Sicherungsverwahrung: Erfordernis einer Vergangenheitsbetrachtung bei der Feststellung eines "Hangs"


...§ 66 Abs. 3 Satz 1 StGB ohne Rechtsfehler angenommen.20 2. Dagegen wird die erforderliche Hangtäterschaft i.S.v. § 66 Abs. 1 Nr. 4 StGB nicht tragfähig belegt.21 a) Das M...

REWIS RS 2017, 10406

Oberlandesgericht Hamm: 3 Ws 253/14

4. September 2014 3. Strafsenat

...§ 73c Abs. 1 Satz 1 und Satz 2 Alt. 1 StGB. Während nach § 73c Abs. 1 Satz 1 StGB der Verfall beim Vorliegen einer unbilligen Härte zwingend ausgeschlossen ist, eröffnet § 73c Abs. 1 Satz 2 Alt. 1 StG...

REWIS RS 2014, 9174

Oberlandesgericht Hamm: 5 Ws 318/16

3. November 2016 5. Strafsenat

...§ 51 Abs. 1 S. 1 StGB auf die verhängte Geldstrafe von 60 Tagessätzen anzurechnen. Von der Möglichkeit der Anordnung des Unterbleibens der Anrechnung nach § 51 Abs. 1 S. 2 StGB hat die Strafkammer kei...

REWIS RS 2016, 2932

x

Schnellsuche

Suchen Sie z.B.: "13 BGB" oder "I ZR 228/19". Die Suche ist auf schnelles Navigieren optimiert. Erstes Ergebnis mit Enter aufrufen.
Für die Volltextsuche in Urteilen klicken Sie bitte hier.