Setzen Sie Teile in "", um exakt zu suchen.
Amtl. AZ: VII ZR 100/19 | REWIS RS | Papierfundstelle | ECLI | RCN

Glossar

Suche durchgeführt.

Resultate (396 Treffer)

Oberlandesgericht Düsseldorf: II-3 UF 2/02

28. Juni 2002 3. Senat für Familiensachen

...§§ 286 Abs. 1, 288 Abs. 1 BGB verlangen. 18II. Die Entscheidung über die Kosten des Rechtsstreits folgt aus §§ 92, 97 Abs. 1, 516 Abs. 3 ZPO, diejenige über die vorläufige Vollstreckbarkeit aus §§ 708...

REWIS RS 2002, 2560

Oberlandesgericht Düsseldorf: 1 WF 14/20

31. Januar 2020 1. Familiensenat

...§ 1592 Nr. 1 BGB). Zu einer Feststellung der Vaterschaft des biologischen Vaters gemäß §§ 1592 Nr. 3 BGB, 182 Abs. 1 FamFG ist es nicht gekommen, nachdem dessen beim Amtsgericht Mettmann eingereichter...

REWIS RS 2020, 4574

Oberlandesgericht Düsseldorf: I-1 U 2/07

29. Oktober 2007 1. Zivilsenat

...§ 437 Nr. 2 und Nr. 3 BGB aufgeführt sind. Ausnahmsweise freigestellt von dem Fristsetzungserfordernis ist der Käufer in insgesamt fünf Fallkonstellationen (vgl. § 440 S. 1 BGB iVm §§ 281 Abs. 2, 323 ...

REWIS RS 2007, 1176

Oberlandesgericht Düsseldorf: 23 U 140/01

21. August 2003 23. Zivilsenat

...§ 196 Abs. 1 Nr. 1 BGB für die 1994 entstandene Vergütungsforderung bereits vor ihrem Ablauf Ende 1996 (§§ 198, 201 BGB) durch die Zustellung der Klageschrift am 4.5.1996 unterbrochen worden war (§§ 2...

REWIS RS 2003, 1863

Oberlandesgericht Düsseldorf: I-23 U 140/01

19. März 2002 23. Zivilsenat

...§ 196 Abs. 1 Nr. 1 BGB für die 1994 entstandene Vergütungsforderung bereits vor ihrem Ablauf Ende 1996 (§§ 198, 201 BGB) durch die Zustellung der Klageschrift am 4.5.1996 unterbrochen worden war (§§ 2...

REWIS RS 2002, 4006

Oberlandesgericht Düsseldorf: I-24 U 19/08

18. November 2008 24. Zivilsenat

...§ 280 Abs. 1 BGB ein Schadensersatzanspruch wegen schuldhafter Verletzung seiner Pflichten aus dem Anwaltsdienstvertrag (§§ 675, 611 BGB) der Parteien zu. 41. 5Ohne Erfolg macht der Kläger geltend, er...

REWIS RS 2008, 778

Oberlandesgericht Düsseldorf: I-15 U 199/05

30. August 2006 15. Zivilsenat

...§ 621 Nr. 3 BGB oder § 622 Abs. 2 Nr. 3 BGB zu beachtende Kündigungsfristen sind mit der Kündigung zum 30. Juni 2004 berücksichtigt worden. 78Die Nebenentscheidungen folgen aus §§ 92 Abs. 1, 708 Nr. 1...

REWIS RS 2006, 2030

Oberlandesgericht Düsseldorf: 3 Wx 223/01

10. September 2001 3. Zivilsenat

...§§ 2113 ff. BGB dem Beteiligten zu 1 habe auferlegen wollen. Dem Wortlaut lasse sich eine derartige Einschränkung nicht eindeutig entnehmen. Die Umstände legten vielmehr die Annahme nahe, dass die Erb...

REWIS RS 2001, 1409

Oberlandesgericht Düsseldorf: VII-Verg 70/08

4. Februar 2009 Vergabesenat

...§ 362 Abs. 1 BGB), sondern mit Vergütungsansprüchen aus Dienstleistungsaufträgen (Werkverträgen i.S.v. § 631 BGB) aufgerechnet hat (§ 387 ff. BGB). Die Aufrechnung ist ein Erfüllungssurrogat, welches ...

REWIS RS 2009, 5272

Oberlandesgericht Düsseldorf: VI-U (Kart) 3/16

14. September 2016 1. Kartellsenat

...182/13, juris, Rn. 26f; Ditscheid/Rudloff, a.a.O. § 45, Rn. 2; vergleiche auch § 43a Abs. 1 S. 1 Nr.11 und § 78 Abs. 2 Nr. 3 TKG). 20Ein solcher ergibt sich auch nicht aus § 104 TKG. Die gegenüber § 4...

REWIS RS 2016, 5538

Oberlandesgericht Düsseldorf: 1 UF 182/19

12. Februar 2020 1. Familiensenat

...§ 156 Rn. 8). Das folgt aus dem Regelungskonzept des § 156 FamFG. So ist die Beratungsauflage im Unterschied zu einer Endentscheidung im Sinne des § 58 FamFG gemäß § 156 Abs. 1 Satz 5 FamFG nicht selb...

REWIS RS 2020, 4612

Oberlandesgericht Düsseldorf: 5 U 102/02

13. März 2003 5. Zivilsenat

...§ 16 Nr. 5 Abs. 3 VOB/B gelten und wäre damit die Anwendung der §§ 284, 286, 288 BGB ausgeschlossen. Die Verzugsregelung des § 284 Abs. 3 S. 1 BGB a.F., auf die das Landgericht seine Zinsentscheidung ...

REWIS RS 2003, 3944

Oberlandesgericht Düsseldorf: 27 U 36/17

20. März 2019 27. Zivilsenat

...§§ 311a Abs. 1, 275 BGB vor. 26c.              Die Schadensersatzpflicht der Beklagten ist nicht nach § 311a Abs. 2 S. 2 BGB ausgeschlossen. Dies wäre nur dann der Fall, wenn die Beklagte das Leistung...

REWIS RS 2019, 9108

Oberlandesgericht Düsseldorf: 3 Wx 182/20

30. Oktober 2020 3. Zivilsenat

...§ 23 Abs. 2 WEG („gültig“), der an § 32 Abs. 1 S. 2 BGB angelehnt sei. Der Beschluss wäre nur dann nichtig, wenn bewusst Einladungsfehler gemacht worden wären, um einen Eigentümer von der Versammlung ...

REWIS RS 2020, 5839

Oberlandesgericht Düsseldorf: I-10 U 2/09

28. Mai 2009 10. Zivilsenat

...§§ 513 Abs. 1, 520 Abs. 3 Satz 2 Nr. 2, 546 ZPO) noch rechtfertigen die im Berufungsverfahren zu Grunde zu legenden Tatsachen (§§ 520 Abs. 3 Satz 2 Nr. 3, 529 Abs. 1 ZPO) eine abweichende Entscheidung...

REWIS RS 2009, 3270

Oberlandesgericht Düsseldorf: 10 U 176/01

12. Juni 2003 10. Zivilsenat

...§ 116 Satz 1 BGB unbeachtlich. 182. 19Die Beklagte hat das Eigentum an den Brecheranlagen nicht bereits gemäß § 932 BGB durch Veräußerung und Übergabe von der Firma K... gutgläubig erworben. § 932 BG...

REWIS RS 2003, 2728

Oberlandesgericht Düsseldorf: I-23 U 199/02

7. März 2003 23. Zivilsenat

...BGB und den Vorschriften der §§ 269, 270 BGB die streitige Zahlungsforderung nicht in Deutschland zu erfüllen sei. 5Dagegen wendet sich die Berufungsklägerin und trägt vor: 6Einschlägig sei allein Art...

REWIS RS 2003, 4072

Oberlandesgericht Düsseldorf: 23 U 182/01

30. April 2002 23. Zivilsenat

...§§ 286 Abs. 1, 288 Abs. 1 BGB, ist allerdings erst ab dem 2.8.2000, nämlich 30 Tage ab Fälligkeit und Zugang der Zahlungsaufforderung gemäß § 284 Abs. 3 BGB begründet. Mit Schreiben vom 29.6.2000 hat ...

REWIS RS 2002, 3416

Oberlandesgericht Düsseldorf: 24 U 91/21

25. Oktober 2022 24. Zivilsenat

...§ 522 Abs. 2 Nr. 2 bis 4 ZPO). 15Die Berufung kann gemäß §§ 513 Abs. 1, 520 Abs. 3 Nr. 2 ZPO nur darauf gestützt werden, dass die Entscheidung auf einer Rechtsverletzung (§ 546 ZPO) beruht oder nach §...

REWIS RS 2022, 9336

Oberlandesgericht Düsseldorf: 8 UF 53/17

18. Mai 2018 8. Senat für Familiensachen

...§ 1684 Abs. 2 Satz 1 BGB i. V. m. § 1697 a BGB hat das Familiengericht das Umgangsrecht eines Kindes mit seinen Eltern im Interesse des Kindeswohls individuell auszugestalten. Das Umgangsrecht nach § ...

REWIS RS 2018, 8856

Oberlandesgericht Düsseldorf: VI-W (Kart) 8/07

18. Oktober 2007 Kartellsenat

...§ 182 BGB, mithin eine Willenserklärung im klassischen Sinn (vgl. auch Wagner in Sölch/Ringleb, UStG, § 14, RdNr. 152). 24Der so verstandene Tenor gibt auch das Rechtsschutzbegehren der Gläubigerin z...

REWIS RS 2007, 1347

Oberlandesgericht Düsseldorf: I-10 U 122/02

3. Juli 2003 10. Zivilsenat

...§ 812 BGB) für die Zeit von 11/90 bis 2/02 in Höhe eines Betrages von insgesamt 22.727,20 DEM. 192. 20Die Klageforderung ist auch nicht gemäß §§ 387, 389 BGB mit einem Bereicherungsanspruch (§ 812 BG...

REWIS RS 2003, 2475

Oberlandesgericht Düsseldorf: I-3 Wx 228/07

11. Januar 2008 3. Zivilsenat

...§§ 2134, 2136 BGB. Es entfalte aber dann die Surrogationsvorschrift des § 2111 BGB in Bezug auf die dann noch ausstehenden Gegenleistungen ihre volle Wirkung. Dieses Prinzip werde durch die hier getro...

REWIS RS 2008, 6193

Oberlandesgericht Düsseldorf: 4 U 52/21

20. Mai 2022 4. Zivilsenat

...BGB, 81. Aufl. 2022, § 307, Rn. 21 m.w.N.; Erman, BGB, 16. Aufl. 2020, § 307, Rn. 20). 60Unter Berücksichtigung dieser Voraussetzungen verstößt § 7 Abs. 2 ABAVV nicht gegen das Transparenzgebot. Aus d...

REWIS RS 2022, 4717

Oberlandesgericht Düsseldorf: I-24 U 152/15

1. März 2016 24. Zivilsenat

...§ 522 Abs. 2 Nr. 2 bis 4 ZPO). 10Die Berufung kann gemäß §§ 513 Abs. 1, 520 Abs. 3 Nr. 2 ZPO nur darauf gestützt werden, dass die Entscheidung auf einer Rechtsverletzung (§ 546 ZPO) beruht oder nach §...

REWIS RS 2016, 15300

x

Schnellsuche

Suchen Sie z.B.: "13 BGB" oder "I ZR 228/19". Die Suche ist auf schnelles Navigieren optimiert. Erstes Ergebnis mit Enter aufrufen.
Für die Volltextsuche in Urteilen klicken Sie bitte hier.