Setzen Sie Teile in "", um exakt zu suchen.
Amtl. AZ: VII ZR 100/19 | REWIS RS | Papierfundstelle | ECLI | RCN

Glossar

Suche durchgeführt.

Resultate (75 Treffer)

Bundesgerichtshof: IX ZR 314/12

25. September 2014 IX. Zivilsenat

...§ 1192 Abs. 1, §1154 BGB übertragen (Palandt/Bassenge, aaO § 1196 Rn. 6 iVm § 1191 Rn.8). Auf eine Buchgrundschuld finden gemäß § 1154 Abs. 3 BGB die §§ 873, 878 BGB Anwendung. Die Übertragung setzt d...

REWIS RS 2014, 2628

Bundesgerichtshof: LwZR 2/08

28. November 2008 Senat für Landwirtschaftssachen

...§§ 586 Abs. 2, 536b BGB). 8 - 6 - 3. Weitere Gründe für die Zulassung der Revision bestehen entgegen der Ansicht des Beklagten nicht. 9 a) Ohne Erfolg macht er den Zulassungsgrund der Sicherung e...

REWIS RS 2008, 556

Bundesgerichtshof: V ZB 219/11

12. Juli 2012 5. Zivilsenat

Grundbuchverfahren: Löschungsvoraussetzung für eine von der insolvenzrechtlichen Rückschlagsperre erfasste Sicherungshypothek


...§ 29 Abs. 1 Satz 1 GBO genannten Formanforderungen genügt (vgl. § 30 GBO).IV.24 Die Kostenentscheidung folgt aus § 84 FamFG. Die Wertfestsetzung beruht auf § 131 Abs. 4 KostO i.V.m. § 3...

REWIS RS 2012, 4735

Bundesgerichtshof: V ZB 219/11

12. Juli 2012 V. Zivilsenat

...§29 Abs.1 Satz1 GBO genanntenFormanforde-rungen genügt (vgl. §30 GBO).13IV.Die Kostenentscheidung folgt aus §84 FamFG. Die Wertfestsetzung be-ruht auf §131 Abs.4 KostO i.V.m. §30 Abs.1 KostO.KrügerLem...

REWIS RS 2012, 4696

Bundesgerichtshof: IX ZR 98/04

9. Februar 2006 IX. Zivilsenat

...§§ 32a, 32b GmbHG. Auch Ansprüche des Klägers gemäß §§ 30, 31 GmbHG schieden aus. 4 - 4 - II. Die Verjährung ist gemäß § 204 Abs. 1 Nr. 1 BGB i.V.m. Art. 229 § 6 Abs. 1 Satz 1 EGBGB rechtzeitig du...

REWIS RS 2006, 5081

Bundesgerichtshof: V ZR 61/15

29. Oktober 2015 V. Zivilsenat

...BGB, 3. Aufl., §446 Rn. 20; NK-BGB/Büdenbender, 2. Aufl., § 446 Rn. 18; Staudinger/1415-8-Beckmann, BGB [1014], §446 Rn. 44). Das dürfte Grundlage für einen An-spruch der Klägerin in Höhe des Überschu...

REWIS RS 2015, 3098

Bundesgerichtshof: V ZR 61/15

29. Oktober 2015 5. Zivilsenat

Grundstückskaufvertrag: Besitzübergang eines Mietshauses im Betriebskostenabrechnungszeitraum; Verletzung des rechtlichen Gehörs durch Nichtbeachtung von Parteivortrag


...BGB, 3. Aufl., § 446 Rn. 20; NK-BGB/Büdenbender, 2. Aufl., § 446 Rn. 18; Staudinger/Beckmann, BGB [1014], § 446 Rn. 44). Das dürfte Grundlage für einen Anspruch der Klägerin in Höhe des Überschusses j...

REWIS RS 2015, 3096

Bundesgerichtshof: XII ZR 46/05

26. Juli 2006 XII. Zivilsenat

...§ 818 Abs. 2 BGB). 7 - 5 - 2. Der Beklagte hat zum Umfang der Bereicherung unter Beweisantritt vorgetragen, der aufgrund seiner Investitionen erzielbare höhere Mietzins betrage 10 •/m². 8 9 Der Klä...

REWIS RS 2006, 2408

Bundesgerichtshof: III ZR 225/05

30. März 2006 III. Zivilsenat

...§ 667 BGB auf der Grundlage eines diesem von dem Zedenten erteilten Auftrags mit der Erwägung verneint, das Zustandekom-men eines entsprechenden Vertrags sei nicht hinreichend substantiiert vorge-trag...

REWIS RS 2006, 4229

Bundesgerichtshof: VI ZR 67/20

10. Januar 2023 6. Zivilsenat

Diesel-Abgasskandal: Feststellungsinteresse bei einem Feststellungsantrag hinsichtlich künftiger Schäden; Erstattung der Rechtsanwaltskosten für die Vertretung im …


...§§ 826, 31 BGB gegenüber dem Käufer des Fahrzeugs in einem sogenannten Dieselfall (hier: Feststellungsinteresse bei Klage auf Feststellung der Schadensersatzpflicht; Erstattung vorgerichtlicher Rechts...

REWIS RS 2023, 185MDR 2023, 430-431REWIS RS 2023, 185

Bundesgerichtshof: XII ZR 16/04

11. Januar 2006 XII. Zivilsenat

...§ 320 BGB angenommen hätte. Dann hätte es, da bereits das bloße Bestehen des Leistungsverweigerungsrechts den Eintritt des Schuldnerverzugs hindert (BGHZ 84, 42, 44; 116, 244, 249), einen zur fristlos...

REWIS RS 2006, 5723

Bundesgerichtshof: I ZR 102/15

4. April 2016 I. Zivilsenat

...§§ 425 ff. HGB aus. Eine Haftung der Beklagten wegen der Verletzung von Pflichten aus dem Lohn-fuhrvertrag gemäß den §§280, 278 BGB komme allein unter dem Gesichts-punkt des Auswahlverschuldens in Bet...

REWIS RS 2016, 13677

Bundesgerichtshof: VI ZR 24/20

8. Februar 2022 6. Zivilsenat

Haftung des Automobilherstellers in einem sog. Dieselfall: Feststellungsinteresse bei Klage auf Feststellung der Schadensersatzpflicht; Feststellungsinteresse …


...§ 826 BGB i.V.m. § 31 BGB analog wegen vorsätzlicher sittenwidriger Schädigung zu.II.9 Dies hält revisionsrechtlicher Überprüfung nicht stand. Entgegen der Auffassung des Berufungsgeric...

REWIS RS 2022, 1449

Bundesgerichtshof: II ZR 292/07

9. Februar 2009 II. Zivilsenat

...§ 826 BGB als auch für Ansprüche aus §§ 30, 31 GmbHG und § 73 Abs. 1, § 31 analog GmbHG liefert. Der Schadensersatz-anspruch wegen Existenzvernichtung aus § 826 BGB und der Anspruch aus §§ 30, 31 GmbH...

REWIS RS 2009, 5187

Bundesgerichtshof: VI ZR 415/20

22. Februar 2022 6. Zivilsenat

Dieselfall: Klage auf Feststellung der Schadensersatzpflicht wegen Erwerbs eines vom sog. Dieselskandal betroffenen Gebrauchtwagens


...§§ 826, 31 BGB wegen vorsätzlicher sittenwidriger Schädigung zu.II.7 Dies hält revisionsrechtlicher Überprüfung nicht stand. Entgegen der Auffassung des Berufungsgerichts ist der Festst...

REWIS RS 2022, 1112

Bundesgerichtshof: XI ZR 21/06

5. Dezember 2006 XI. Zivilsenat

...§ 676a Rdn. 20). Dabei spielt es keine Rolle, ob dieser Herausgabeanspruch aus § 676f Satz 1 BGB oder aus § 667 BGB folgt, da § 676f Abs. 1 BGB lediglich eine Konkretisierung des aus § 667 BGB abgelei...

REWIS RS 2006, 465

Bundesgerichtshof: BLw 32/01

26. April 2002 Senat für Landwirtschaftssachen

...BGB § 328, LwAnpG §§ 28 Abs. 2, 36, 44Die zwischen einem ehemaligen LPG-Mitglied und einem Dritten geschlossene Ver-einbarung über die Abgeltung aller Ansprüche aus der früheren LPG-Zugehörigkeitkann ...

REWIS RS 2002, 3440

Bundesgerichtshof: XI ZR 74/02

16. September 2003 XI. Zivilsenat

...§ 1 RBerGverstößt und gemäß § 134 BGB nichtig ist. Die §§ 171 bis 173 BGB so-wie die Regeln über die Duldungs- und Anscheinsvollmacht sind Anwen-dungsfälle des allgemeinen Rechtsgrundsatzes, daß derje...

REWIS RS 2003, 1643

Bundesgerichtshof: VI ZR 204/04

22. November 2005 VI. Zivilsenat

...§§ 1004, 823 Abs. 2 BGB in Verbindung mit §§ 185 ff. StGB zivilrechtliche Unterlassungsansprüche begründen kann (vgl. Senatsurteile vom 22. Juni 1982 - VI ZR 251/80 - NJW 1982, 2246 und vom 16. Novemb...

REWIS RS 2005, 723

Bundesgerichtshof: XI ZR 278/14

24. März 2015 11. Zivilsenat

Aufklärungs- oder Beratungspflichtverletzung eines Wertpapierdienstleistungsunternehmens: Verjährungsbeginn für den Schadensersatzanspruch des Anlegers


...§ 37a WpHG in der bis zum 4. August 2009 geltenden Fassung (im Folgenden: § 37a WpHG aF) verjährt. Insoweit sei nicht auf die kenntnisabhängige Regelverjährung der §§ 195, 199 BGB abzustellen, weil na...

NJW 2015, 2957REWIS RS 2015, 13582

Bundesgerichtshof: XI ZR 278/14

24. März 2015 XI. Zivilsenat

...§37a WpHG in der bis zum 4.August 2009 geltenden Fassung (imFolgenden: §37a WpHGaF) verjährt. Insoweit sei nicht auf die kenntnisabhängige Regel-verjährung der §§195, 199 BGB abzustellen, weil nach de...

REWIS RS 2015, 13605

Bundesgerichtshof: V ZR 110/13

4. April 2014 5. Zivilsenat

Wirksamkeit eines nicht alle notwendigen Streitgenossen erfassenden Urteils; Inhalt einer beigezogenen Akte als Bestandteil des …


...§ 27 Rn. 70; zu § 45 WEG als lex specialis zu § 27 Abs. 2 Nr. 1 WEG vgl. Merle in Bärmann, WEG, 12. Aufl., § 27 Rn. 126; Klein in Bärmann, aaO, § 45 Rn. 2; Hügel/Elzer, Das neue WEG-Recht, § 11 Rn. 64...

REWIS RS 2014, 6534

Bundesgerichtshof: V ZR 110/13

4. April 2014 V. Zivilsenat

...§45 Rn.4 u. 6; MünchKomm-BGB/Engelhardt, 6.Aufl., §45 WEG Rn.2; Riecke/Schmid/Abramenko, WEG, 3.Aufl., §45 Rn.2; a.A. wohl Niedenführ in Nieden-führ/Kümmel/Vandenhouten, WEG, 10.Aufl., §27 Rn.70; zu §...

REWIS RS 2014, 6530

Bundesgerichtshof: V ZR 77/18

15. Februar 2019 5. Zivilsenat

Ausübungsfrist für Wiederkaufsrecht von 30 Jahren in städtebaulichem Vertrag unwirksam


...§ 6 Abs. 3 Satz 4 BauGB-MaßnahmenG i.d.F. vom 22. April 1993 (jetzt: § 11 Abs. 2 Satz 1 BauGB) als auch nach § 9 Abs. 1 AGBG (i.V.m. Art. 229 § 5 Satz 1 EGBGB) eine unangemessene Vertragsbestimmung. A...

MDR 2019, 929-931WM2019,2210NJW 2019, 2602REWIS RS 2019, 10267

Bundesgerichtshof: XI ZR 505/11

4. Juni 2013 11. Zivilsenat

Bürgschaftsvertrag: Erlöschen der Bürgschaft trotz Rückerwerb einer zunächst aufgegebenen weiteren Sicherheit; Formerfordernis bei Neubegründung der …


...BGB, 6. Aufl., § 776 Rn. 8; Rohe in BeckOK BGB, Stand 1. Mai 2013, § 776 Rn. 7; Palandt/Sprau, BGB, 72. Aufl., § 776 Rn. 4; Stadler in Jauernig, BGB, 14. Aufl., § 776 Rn. 4; Staudinger in Schulze, BGB...

REWIS RS 2013, 5361

x

Schnellsuche

Suchen Sie z.B.: "13 BGB" oder "I ZR 228/19". Die Suche ist auf schnelles Navigieren optimiert. Erstes Ergebnis mit Enter aufrufen.
Für die Volltextsuche in Urteilen klicken Sie bitte hier.