Setzen Sie Teile in "", um exakt zu suchen.
Amtl. AZ: VII ZR 100/19 | REWIS RS | Papierfundstelle | ECLI | RCN

Glossar

Suche durchgeführt.

Resultate (77 Treffer)

Oberlandesgericht Köln: 2 Ws 603/02

19. Dezember 2002 2. Strafsenat

...§ 53 StGB auszugehen sein. 172. 18Es besteht der Haftgrund der Verdunkelungsgefahr gemäß § 112 Abs. 2 Nr. 3 StPO. Verdunkelungsgefahr nach dieser Vorschrift ist dann anzunehmen, wenn aufgrund bestimmt...

REWIS RS 2002, 40

Oberlandesgericht Köln: 81 Ss 17/08

16. Mai 2008 1. Strafsenat

...§ 349 Abs. 2 StPO als unbegründet zu verwerfen. Das gilt auch für die Verhängung der Geldstrafe 172. 18Die vom Landgericht aufrechterhaltenen Maßregeln nach §§ 69, 69 a und 69 b StGB können indes kein...

REWIS RS 2008, 3919

Oberlandesgericht Köln: 2 Ws 60/16

29. Februar 2016 2. Strafsenat

...172. 18Auch die von dem Angeklagten gegen den Haftgrund der Fluchtgefahr eingewandten Umstände ändern nichts daran, dass nach wie vor Fluchtgefahr (§ 112 Abs. 2 Nr. 2 StPO) besteht. 19Die Untersuchung...

REWIS RS 2016, 15381

Oberlandesgericht Köln: 8 Ss-OWi 98/05

2. Mai 2005 1. Strafsenat

...§§ 349 Abs. 2 StPO, 79 Abs. 3 S. 1 OWiG). Insoweit bedarf es einer Aufhebung der dem Urteil zugrunde liegenden Feststellungen nicht (§§ 353 Abs. 2 StPO, 79 Abs. 3 S. 1 OWiG). 193. 20Der Senat macht vo...

REWIS RS 2005, 3756

Oberlandesgericht Köln: Ss 491/96 - 172 -

12. November 1996 1. Strafsenat

...172 - None None I.) Im Schuldspruch wird das angefochtene Urteil geändert und wie folgt neu gefaßt: Der Angeklagte ist des Landfriedensbruchs in Tateinheit mit Störung einer Versammlung schuldig. -§§...

REWIS RS 1996, 515

Oberlandesgericht Köln: 2 Ws 590/97

30. März 2001 2. Strafsenat

...§ 153 a Abs. 1 Satz 4 StPO[/ref] nicht mehr als Vergehen verfolgt werden. 72Erfolgt die Einstellung nach § 153 a Abs. 2 StPO durch das Gericht, wird diese Entscheidung - sofern nicht die Ausnahmeregel...

REWIS RS 2001, 2994

Oberlandesgericht Köln: 4 UF 110/02

5. September 2002 4. Zivilsenat

...§§ 621 e Abs. 1, 3, 621 Abs. 1 Nr. 1 ZPO zulässige befristete Beschwerde der Beteiligten zu 2) ist nicht begründet. 3Das Familiengericht hat zu Recht den Antrag der Beteiligten zu 2), ihr das alleinig...

REWIS RS 2002, 1700

Oberlandesgericht Köln: SS 207/03

24. Juni 2003 1. Strafsenat

...§ 2 PBefG befreit denjenigen von der Genehmigungspflicht, der "Gelegenheitsverkehre in der Form der Ausflugsfahrt (§ 48 Abs. 1) oder der Ferienziel-Reise (§ 48 Abs. 2) plant, organisiert und anbi...

REWIS RS 2003, 2603

Oberlandesgericht Köln: III-1 RVs 285/17

17. November 2017 1. Strafsenat

...§§ 353, 354 Abs. 2 StPO zur Aufhebung des angefochtenen Urteils auf die Sachrüge und zur Zurückverweisung der Sache an eine andere Abteilung des Amtsgerichts Köln führt. 71. 8Das Amtsgericht hat unter...

REWIS RS 2017, 2089

Oberlandesgericht Köln: 1 RBs 89/14

15. April 2014 1. Senat für Bußgeldsachen

...§ 46 Rdnr. 18 m. w. Nachw.). 25Die Kostenentscheidung beruht auf §§ 473 Abs. 1 StPO, 46 OWiG. 26

REWIS RS 2014, 9789

Oberlandesgericht Köln: Ss 452/99 (Z) 203 Z

20. September 1999 1. Strafsenat

...§ 73 Rdnr 19). Das Anwesenheitsrecht des Betroffenen ist durch die Neuregelung der §§ 73, 74 OWiG nicht in Frage gestellt worden (vgl. Göhler a.a.O. § 73 Rdnr 17). Ebensowenig wie ein Verwerfungsurtei...

REWIS RS 1999, 1073

Oberlandesgericht Köln: 1 RVs 45/20

5. Mai 2020 1. Strafsenat

...§ 315c Abs. 1 Nr. 2 StGB (vgl. BT-Drs. 18/12964, S. 5; Münchener Kommentar zum StGB-Pegel, 3. Auflage, § 315d Rn. 25; Lackner/Kühl-Heger, StGB 29. Aufl., § 315d Rn. 5; BeckOK-Kulhanek, StGB, a.a.O., R...

REWIS RS 2020, 4932

Oberlandesgericht Köln: 2 Ws 97-98/99

13. April 1999 2. Strafsenat

...§ 22 Rdn. 6 und § 27 Rdn. 4) Gültigkeit hat, kann dahinstehen. Bei § 264 a Abs. 3 StGB handelt es sich nämlich um eine Ausnahmevorschrift, deren Anwendungsbereich wie in § 264 Abs. 4 oder in § 265 b A...

REWIS RS 1999, 561

Oberlandesgericht Köln: 19 U 134/20

28. Mai 2021 19. Zivilsenat

...§§ 823 Abs. 2 BGB i. V. m. § 263 StGB, § 823 Abs. 2 BGB i. V. m. §§ 6, 27 EG-FGV, §§ 826, 31 BGB oder § 831 BGB bestehe nicht, weil der Kläger nicht hinreichend substantiiert dargelegt habe, dass die ...

REWIS RS 2021, 5436

Oberlandesgericht Köln: 20 U 240/23

15. März 2024 20. Zivilsenat

...§§ 775 Nr. 1, 776 ZPO aus §§ 708 Nr. 10, 713 ZPO. 496. 50Gründe, die Revision zuzulassen (§ 543 Abs. 2 ZPO), sind nicht gegeben. 51Streitwert für das Berufungsverfahren: bis 7.000 €

REWIS RS 2024, 1089MDR 2024, 644-645REWIS RS 2024, 1089

Oberlandesgericht Köln: 15 U 51/96

20. Januar 1998 15. Zivilsenat

...§ 153 a StPO geendet (BA Bl. 160 ff., insbes. 172, 178 R, 179 R, 184 R). 6Die Klägerin, von der - zumindest in erster Instanz unstreitig - aus Anlaß dieses Versicherungsfalles Zahlungen im Umfang ihre...

REWIS RS 1998, 286

Oberlandesgericht Köln: 15 U 132/22

30. November 2023 15. Zivilsenat

...§ 1004 Abs. 1 Satz 2 BGB analog, § 823 Abs. 1 BGB sowie gegen die öffentliche Zurschaustellung von seinen Lichtbildern aus § 1004 Abs. 1 Satz 2 BGB analog, §§ 22, 23 KUG zu. In Bezug auf die weiteren ...

REWIS RS 2023, 7984

Oberlandesgericht Köln: 1 RVs 91/14

30. September 2014 1. Strafsenat

...§ 261 StPO Beweiswürdigung 5 u. 22). Ein Freispruch aus allein theoretisch möglichen Bedenken ist daher sachlich-rechtlich fehlerhaft (BGHR § 267 Abs. 5 StPO Freispruch 6; SenE v. 17.09.2002 - Ss 340/...

REWIS RS 2014, 9056

Oberlandesgericht Köln: 15 U 153/17

14. Juni 2018 15. Zivilsenat

...§ 172 BGB vorgelegt werden müsse, habe er den Kläger zu 1) nicht wirksam vertreten können und somit auch nicht „frei“ bzw. „nach Belieben“ über sein Eigentum verfügen können. Es gehe vorliegend nicht ...

REWIS RS 2018, 7770

Oberlandesgericht Köln: 6 U 53/99

1. September 2000 6. Zivilsenat

...§ 97 Abs. 1 ZPO. 71Die Entscheidung über die vorläufige Vollstreckbarkeit hat ihre Rechtsgrundlage in den §§ 708 Nr. 10, 711 ZPO. 72Die gemäß § 546 Abs. 2 ZPO festzusetzende Beschwer orientiert sich a...

REWIS RS 2000, 1273

Oberlandesgericht Köln: 2 Ws 162/15

21. April 2016 2. Strafsenat

...§ 202 StPO ergänzenden Beweismittels zu reagieren ist (vgl. dazu OLG Karlsruhe wistra 2004, 276; SK-StPO/Paeffgen, 4. Auflage 2011, § 202, Rn. 2; KK-StPO/Schneider a.a.O., § 202, Rn. 4; Löwe-Rosenberg...

REWIS RS 2016, 12527

Oberlandesgericht Köln: 2 U 190/08

5. August 2009 2. Zivilsenat

...§ 260 BGB, da der Beklagte hier den Nachlass als einen "Inbegriff von Gegenständen" nach §§ 2218, 667 BGB herauszugeben hat. Der Herausgabeanspruch aus §§ 2218 Abs. 1, 667 BGB wird fällig mi...

REWIS RS 2009, 2206

Oberlandesgericht Köln: 15 U 193/19

26. März 2020 15. Zivilsenat

...§ 170 Abs. 2 StPO, sondern nach § 153 StPO eingestellt wurde, womit gerade nicht die Situation eines späteren Freispruchs sowie einer berechtigten Furcht der Klägerin verbleibt, es könne von der Straf...

REWIS RS 2020, 4782

Oberlandesgericht Köln: 15 U 176/15

12. Juli 2016 15. Zivilsenat

...§ 244 StPO auf die privaten Verhältnisse des Klägers ankam, weil es diese als für die Entscheidung von Bedeutung (§ 244 Abs. 2 StPO) erachtete. Ebenso hat sich bereits die Staatsanwaltschaft in der An...

REWIS RS 2016, 8309

Oberlandesgericht Köln: 19 U 154/07

30. Januar 2009 19. Zivilsenat

...§§ 823 Abs. 1, 253 sowie §§ 823 Abs. 2, 253 BGB, 229 StGB, jeweils in Verbindung mit §§ 1922, 1967 BGB gegeben. Auch insoweit sei auf die vorstehenden Ausführungen verwiesen. Für die Bemessung des Sch...

REWIS RS 2009, 5331

x

Schnellsuche

Suchen Sie z.B.: "13 BGB" oder "I ZR 228/19". Die Suche ist auf schnelles Navigieren optimiert. Erstes Ergebnis mit Enter aufrufen.
Für die Volltextsuche in Urteilen klicken Sie bitte hier.