Setzen Sie Teile in "", um exakt zu suchen.
Amtl. AZ: VII ZR 100/19 | REWIS RS | Papierfundstelle | ECLI | RCN

Glossar

Suche durchgeführt.

Resultate (293 Treffer)

Bundesgerichtshof: II ZR 266/01

24. Juni 2002 II. Zivilsenat

...§§ 182 ff.BGB vorgegebene Terminologie wird jedoch selbst innerhalb des BGB nichtkonsequent durchgehalten. So wird der Begriff der "Genehmigung" hfig- etwa in den §§ 841, 1643, 1819-1822 BGB...

REWIS RS 2002, 2683

Oberlandesgericht Köln: 16 Wx 165/03

29. September 2003 16. Zivilsenat

...§§ 67 Abs. 3 FGG 1908i, 1836 BGB i. V. m. § 1BVormVG oder im Rahmen eines Aufwendungsersatzanspruchs gem. § 1 Abs. 2 BRAGO i. V. m. § 1835 Abs. 3 BGB Gebühren und Auslagen nach dem Vergütungssystem de...

REWIS RS 2003, 1447

Oberlandesgericht Düsseldorf: I-16 U 87/17

20. Oktober 2017 16. Zivilsenat

...§ 1004 Abs. 1 Satz 2 BGB analog in Verbindung mit § 824 Abs. 1 BGB. Die Tatbestandsvoraussetzungen des § 824 Abs. 1 BGB sind nicht erfüllt, da die angegriffene Äußerung - entgegen dem Landgericht - ni...

REWIS RS 2017, 3535

Oberlandesgericht Köln: 5 U 59/17

6. Dezember 2017 5. Zivilsenat

...§ 1643 Abs. 1 BGB sei für Eltern eine Genehmigung von Rechtsgeschäften nach § 1822 Nr. 12 BGB nicht erforderlich. Diese gesetzgeberische Wertung müsse auch bei Volljährigkeit des Nachkommen gelten. Je...

REWIS RS 2017, 1140

Bundesgerichtshof: IV ZR 304/16

21. Februar 2018 IV. Zivilsenat

...§5a VVG a.F. bzw. nach §8 VVG, bzw. den Widerruf nach §355 BGB, höchstvorsorglich die Anfech-tung nach §119 I BGB, hilfsweise die Kündigung".Der Versicherer bestätigte die Kündigungen und zahlte ...

REWIS RS 2018, 13585

Bundesgerichtshof: IV ZR 385/16

21. Februar 2018 IV. Zivilsenat

...§ 5a (F.: 21. Juli 1994); BGB § 812 Abs. 1 Satz 1 Alt. 1, § 199 Abs. 1Der Beginn der Verjährungsfrist für einen Bereicherungsanspruch nach einem Wider-spruch gemäß § 5a VVG a.F. war nicht wegen einer ...

REWIS RS 2018, 13592

Bundesgerichtshof: IV ZR 385/16

21. Februar 2018 4. Zivilsenat

Altvertrag über eine private Rentenversicherung nach dem sog. Policenmodell: Beginn der Verjährung für den Bereicherungsanspruch …


...BGB war bei Erhebung der Klage im März 2016 verjährt. Zu diesem Zeitpunkt war die maßgebliche (Art. 229 § 6 Abs. 1 Satz 1 EGBGB) regelmäßige dreijährige Verjährungsfrist des § 195 BGB abgelaufen. Die ...

MDR 2018, 407-408WM2018,514REWIS RS 2018, 13576

Oberlandesgericht Köln: 11 U 53/04

17. November 2004 11. Zivilsenat

...§§ 284 ff. BGB a.F. 44III. 45Die Kostenentscheidung beruht auf §§ 92 Abs. 1, 97 Abs. 1 ZPO, der Ausspruch zur vorläufigen Vollstreckbarkeit auf §§ 708 Nr. 10, 713 ZPO. 46Die Revision wird nicht zugel...

REWIS RS 2004, 647

Oberlandesgericht Köln: 3 U 17/00

5. Juni 2001 3. Zivilsenat

...§ 18 Abs. 1 S. 2 StVG noch aus [ref=0e4c4105-9b1f-4fa6-8dad-36603164bcee]§ 823 Abs. 1 BGB[/ref] zu, da dem Beklagten zu 1) das Haftungsprivileg des [ref=a07969c3-a7ea-4dd3-9dd7-ee4f9d5ae432]§ 105 Abs....

REWIS RS 2001, 2386

OLG München: 34 Wx 341/18

29. April 2020

Übertragung von vermietetem Wohnungs- und Teileigentum durch die Großeltern an ihren minderjährigen Enkel


...BGB § 1795 Rn. 33; Budzikiewicz in Jauernig BGB 17. Aufl. § 1795 Rn. 2; Palandt/Götz BGB 79. Aufl. § 1795 Rn. 4). 15b) Der Beteiligte zu 3 war zum Zeitpunkt der Beurkundung nach § 104 Nr. 1 BGB geschä...

MDR 2020, 735REWIS RS 2020, 11021

Bundesgerichtshof: IV ZR 304/16

21. Februar 2018 4. Zivilsenat

Altverträge über eine Lebensversicherung und zwei private Rentenversicherungen nach dem sog. Antragsmodell: Beginn der Verjährungsfrist …


...§ 5a VVG a.F. bzw. nach § 8 VVG, bzw. den Widerruf nach § 355 BGB, höchstvorsorglich die Anfechtung nach § 119 I BGB, hilfsweise die Kündigung".4 Der Versicherer bestätigte die Kün...

MDR 2018, 406-407WM2018,512REWIS RS 2018, 13563

Bundesgerichtshof: VII ZR 209/07

7. April 2011 7. Zivilsenat

AGB eines Architektenvertrages: Klauselkontrolle der Einschränkung der Aufrechnung gegen Honoraransprüche


...§ 11 Nr. 2a AGBG, § 309 Nr. 2a BGB). Es wäre ein nicht hinnehmbares Ergebnis, wenn eine aus dem Leistungsverweigerungsrecht erwachsene auf Zahlung gerichtete Gegenforderung dazu führen würde, dass der...

REWIS RS 2011, 7794

Bundesgerichtshof: X ZR 1/22

13. Oktober 2022 10. Zivilsenat

...BGB/Harke, Stand 1. Juli 2022, § 651h Rn. 49.1; BeckOKBGB/Geib, 62. Edition, Stand 1. Mai 2022, § 651h Rn. 21; jurisPK/Steinrötter, 9. Aufl. [aktualisiert 11. Mai 2020], § 651h Rn. 44.1; Grüneberg/Ret...

REWIS RS 2022, 6958

Oberlandesgericht Düsseldorf: I-16 W 63/16

27. Oktober 2016 16. Zivilsenat

...§§ 1004 Abs. 1 Satz 2 analog, 823 Abs. 1 BGB, 186 StGB nicht besteht. 341. 35Die streitgegenständliche Bewertung greift in den Schutzbereich des allgemeinen Persönlichkeitsrechts des Antragstellers ei...

REWIS RS 2016, 3183

Oberlandesgericht Köln: 3 U 172/06

19. Juni 2007 3. Zivilsenat

...§§ 291, 288 Abs. 1 Satz 2 BGB. 31Die prozessualen Nebenentscheidungen folgen aus den §§ 91 Abs.1 , 97 Abs. 1, 100 Abs. 2 und 4, 708 Nr.10, 711, 713 ZPO. 32Ein Anlass, gemäß § 543 Abs. 1 Nr. 1, Abs. 2 ...

REWIS RS 2007, 3349

Bundesgerichtshof: XII ZB 582/12

6. Februar 2013 12. Zivilsenat

Vergütungsanspruch des Betreuers bei Mittellosigkeit des Betreuten: Vergütungsschuldner und Umfang des zu vergütenden Zeitaufwands; Einsatz …


...§§ 1908 i Abs. 1, 1836 d BGB). Das einzusetzende Vermögen bestimmt sich gemäß § 1836 c Nr. 2 BGB nach § 90 SGB XII. Danach ist das gesamte verwertbare Vermögen (§ 90 Abs. 1 SGB XII) mit Ausnahme des i...

REWIS RS 2013, 8415

Bundesgerichtshof: XII ZB 582/12

6. Februar 2013 XII. Zivilsenat

...§§1908i Abs.1, 1836d BGB). Das einzusetzende Vermögen bestimmt sich gemäß §1836c Nr.2 BGB nach §90 SGB XII. Danach ist das gesamte verwertbare Vermögen (§90 Abs.1 SGBXII) mit Ausnahme des in §90 Abs.2...

REWIS RS 2013, 8351

Bundesgerichtshof: XI ZR 549/16

10. Oktober 2017 11. Zivilsenat

Widerrufs eines Altvertrages über ein Verbraucherdarlehen: Verwirkung des Widerrufsrechts bei vorheriger Beendigung des Darlehensvertrags im …


...§ 355 Abs. 1 und 2 BGB in der hier nach Art. 229 § 9 Abs. 1 Satz 1 Nr. 2, § 22 Abs. 2, §§ 32, 38 Abs. 1 Satz 1 EGBGB maßgeblichen, zwischen dem 1. August 2002 und dem 10. Juni 2010 geltenden Fassung z...

REWIS RS 2017, 4244

Bundesgerichtshof: XI ZR 555/16

10. Oktober 2017 XI. Zivilsenat

...BGB, 76.Aufl., §432 Rn.1). Das gilt auch im Anwendungsbereich der §§346ff. BGB (Münch-KommBGB/Gaier,7.Aufl., §351 Rn.5; aAStaudinger/Kaiser, BGB, Neube-arb.2012, §346 Rn.117). Zwar konnte jeder der Kl...

REWIS RS 2017, 4274

Bundesgerichtshof: V ZB 32/99

21. Juni 2000 V. Zivilsenat

...§ 13; VermG § 1 Abs. 1 Buchst. a und b; EGBGB Art. 237 § 1a)Der Rechtsweg zu den Zivilgerichten ist nicht bereits deshalb ausgeschlossen,weil nach dem Vortrag des Klägers die Möglichkeit, nicht aber d...

REWIS RS 2000, 1881

Landesarbeitsgericht Hamm: 7 Sa 1643/08

29. Mai 2009 7. Kammer

...§ 48 Rn 3). Auch ersetzt die Anmeldung und Eintragung der Prokura nach den §§ 53, 15 Abs. 2 HGB die Mitteilung der Bevollmächtigung (vgl. Münchener Kommentar-Schramm, BGB, 5. Aufl. 2006, § 174 Rn 8; B...

REWIS RS 2009, 3254

Bundesgerichtshof: X ZR 3/22

30. August 2022 10. Zivilsenat

...§ 651h Abs. 1 Satz 3 BGB nicht entgegenhalten, wenn die Entschädigungspflicht nach § 651h Abs. 3 Satz 1 BGB ausgeschlossen ist.17 Nach § 651h Abs. 3 Satz 1 BGB kann der Reiseveranstalte...

REWIS RS 2022, 5485

Bundesgerichtshof: V ZB 206/10

30. September 2010 5. Zivilsenat

Schenkweiser Erwerb einer Eigentumswohnung durch einen Minderjährigen: Erfordernis der Genehmigung des gesetzlichen Vertreters


...BGB, 2. Aufl., § 107 Rn. 8; MünchKomm-BGB/Schmitt, 5. Aufl., § 107 Rn. 48 bei gg; Palandt/Ellenberger, BGB, 69. Aufl., § 107 Rn. 4; PWW/Völzmann-Stickelbrock, BGB, 5. Aufl., § 107 Rn. 9; Soergel/Hefer...

NJW 2017, 3090REWIS RS 2010, 2824

Bundesgerichtshof: XI ZR 555/16

10. Oktober 2017 11. Zivilsenat

Verbraucherkreditvertrag: Verjährung des Widerrufsrechts


...BGB, 76. Aufl., § 432 Rn. 1). Das gilt auch im Anwendungsbereich der §§ 346 ff. BGB (MünchKommBGB/Gaier, 7. Aufl., § 351 Rn. 5; aA Staudinger/Kaiser, BGB, Neubearb. 2012, § 346 Rn. 117). Zwar konnte j...

WM2017,2259REWIS RS 2017, 4215

Bundesgerichtshof: V ZR 23/15

22. April 2016 5. Zivilsenat

Grundstückskaufvertrag: Umfang des vereinbarten Haftungsausschlusses für Sachmängel bei nach öffentlichen Äußerungen des Verkäufers zu erwartenden …


...1643 f.; Staudinger/Matusche-Beckmann, BGB [2014], § 434 Rn. 170; Palandt/Weidenkaff, BGB, 75. Aufl., § 434 Rn. 63).9 c) Ob das Baujahr eines Hauses der nach § 434 Abs. 1 Satz 3 BGB ges...

ARGLIST

WM2017,875REWIS RS 2016, 12491

x

Schnellsuche

Suchen Sie z.B.: "13 BGB" oder "I ZR 228/19". Die Suche ist auf schnelles Navigieren optimiert. Erstes Ergebnis mit Enter aufrufen.
Für die Volltextsuche in Urteilen klicken Sie bitte hier.