Setzen Sie Teile in "", um exakt zu suchen.
Amtl. AZ: VII ZR 100/19 | REWIS RS | Papierfundstelle | ECLI | RCN

Glossar

Suche durchgeführt.

Resultate (2330 Treffer)

Bundesgerichtshof: VIII ZR 159/08

14. Oktober 2009 VIII. Zivilsenat

...§ 558 BGB berechtigten - Mieterhöhungsverlangen zu reagieren. 14 Das Minderungsrecht nach § 536 BGB ist zwar unabdingbar (§ 536 Abs. 4 BGB); gleichwohl kann der Mieter auf eine konkrete, aus einem be-...

REWIS RS 2009, 1184

Bundesgerichtshof: IX ZR 159/03

17. Februar 2005 IX. Zivilsenat

...§ 670 BGB (OLG Koblenz WM 1986, 590, 591; Palandt/Sprau, BGB 64. Aufl., § 713 Rn. 1; MünchKomm-BGB/Ulmer, aaO § 713 Rn. 17, § 709 Rn. 32; Bamberger/Roth/Timm/Schöne, BGB § 713 Rn. 14). Deshalb erhält ...

REWIS RS 2005, 4954

Bundesgerichtshof: IX ZR 248/14

22. Oktober 2015 9. Zivilsenat

Insolvenzanfechtung der unentgeltlichen Zuwendung des Bezugsrecht aus einer Risikolebensversicherung


...§ 159 Rn. 13; MünchKomm-VVG/Heiss, § 159 Rn. 70). Jedenfalls gilt § 159 Abs. 1 VVG nur im Zweifel; die Auslegung der Bezugsrechtserklärung hat Vorrang (vgl. BGH, Urteil vom 1. Juli 1981 - IVa ZR 201/8...

REWIS RS 2015, 3541

Bundesgerichtshof: III ZB 62/14

26. November 2015

Rechtswegabgrenzung zwischen Zivil- und Verwaltungsgerichten: Abgrenzung zwischen öffentlich-rechtlicher und privatrechtlicher Geschäftsführung ohne Auftrag im Rahmen …


...§§ 677 ff BGB unmittelbar. Es liegt dann eine bürgerliche Rechtsstreitigkeit im Sinne von § 13 GVG vor (vgl. Palandt/Sprau, BGB, 74. Aufl., Einf. vor § 677 Rn. 15 mwN).12 cc) Im vorlieg...

REWIS RS 2015, 1675

Bundesgerichtshof: XII ZB 164/14

16. Juli 2014 12. Zivilsenat

Versorgungsausgleich: Ausschluss bei Bezug einer Conterganrente


...BGB 73. Aufl. § 1610 a Rn. 3; MünchKommBGB/Born 6. Aufl. § 1610 a Rn. 10; Soergel/Seibl BGB 13. Aufl. § 1610 a Rn. 5; Erman/Hammermann BGB 13. Aufl. § 1610 a Rn. 6; Botur in Büte/Poppen/Menne Unterhal...

BUNDESGERICHTSHOF (BGH)EHEFAMILIENRECHTSOZIALHILFEBEHINDERUNGSCHEIDUNG

REWIS RS 2014, 4024

Bundesgerichtshof: XII ZR 159/12

24. April 2013 XII. Zivilsenat

...159/12vom24. April2013in demRechtsstreitNachschlagewerk:jaBGHZ:neinBGHR:jaBGB §1357ZPO §§114, 543 Abs.2a)Die im Rahmen eines Bedarfsdeckungsgeschäftes nach §1357 Abs.1 BGB wirksam begründete Mitverpfl...

REWIS RS 2013, 6359

Bundesgerichtshof: XI ZR 431/10

14. Mai 2013 XI. Zivilsenat

...§667 BGB geltend macht, ist sie daher mangels Zulassung nicht statthaft.Bei dem Anspruch aus §667 BGB handeltes sich um einen vom Scha-densersatzanspruch wegen verschwiegener Rückvergütungen abgrenzba...

REWIS RS 2013, 5950

Bundesgerichtshof: IX ZB 90/12

6. November 2014 IX. Zivilsenat

...§ 574 Abs. 1 Satz 1 Nr. 2 ZPO, §§ 6, 21 Abs. 2 Satz 1 Nr. 1, § 64 Abs. 3 InsO), und auch im Übrigen zulässig. An die Zulassung der Rechtsbeschwerde ist der Bundesgerichtshof zwar nicht gemäß § 574 Abs...

REWIS RS 2014, 1564

Bundesgerichtshof: XI ZR 341/12

8. April 2014 XI. Zivilsenat

...§6 Abs.4 Satz1 EGBGB maßgebliche dreijährige Verjährungsfrist nach §§195, 199 Abs.1 BGB am 31.Dezember 2004 abgelaufen (vgl. Palandt/Ellenberger, BGB, 73.Aufl., EGBGB 229 §6 Rn.6 mwN). Die am 30.Dezem...

REWIS RS 2014, 6473

Bundesgerichtshof: XII ZB 478/17

8. Januar 2020 12. Zivilsenat

Familiensache: Beschwerdebefugnis des nichtsorgeberechtigten Elternteils gegen die familiengerichtliche Genehmigung der vom Vormund beabsichtigten Antragstellung im …


...§ 159 Rn. 3; Hammer in Prütting/Helms FamFG 4. Aufl. § 159 Rn. 3; Keidel/Engelhardt FamFG 20. Aufl. § 159 Rn. 3; aA noch LG Lübeck FamRZ 1996, 286 zu § 50 b FGG). Dieser Auffassung ist zu folgen.26 ...

MDR 2020, 414-416REWIS RS 2020, 999

Bundesgerichtshof: XI ZR 420/10

28. Mai 2013 XI. Zivilsenat

...§252 Satz1 BGB auch den entgangenen Gewinn. Der Anleger kann sich hierbei gemäß §252 Satz2 BGB auf die allge-meine Lebenserfahrung berufen, dass Eigenkapital ab einer gewissen Höhe erfahrungsgemäß nic...

REWIS RS 2013, 5461

Bundesgerichtshof: IX ZR 56/06

14. Juni 2007 IX. Zivilsenat

...§§ 158 ff BGB) gemäß § 161 Abs. 1, 2, § 163 BGB während des Schwebezustandes gegen Verfügungen, auch gegen solche des Insolvenzverwalters, geschützt sind. Sie werden des-halb unabhängig von der Eröffn...

REWIS RS 2007, 3432

Bundesgerichtshof: V ZR 159/05

7. Juli 2006 V. Zivilsenat

...BGB, 11. Aufl., § 917 Rdn. 5; Palandt/Bassenge, BGB, 65. Aufl., § 917 Rdn. 8; PWW/Lemke, BGB, § 917 Rdn. 4; Soergel/J. F. Baur, BGB, 13. Aufl., § 917 Rdn. 7; Staudin-ger/Roth, BGB, [2002], § 917 Rdn. ...

REWIS RS 2006, 2725

Bundesgerichtshof: IX ZR 248/14

22. Oktober 2015 IX. Zivilsenat

...§159 Rn.13; MünchKomm-VVG/Heiss, §159 Rn.70). Jedenfallsgilt §159 Abs.1 VVG nur im Zweifel;die Auslegung der Be-zugsrechtserklärung hat Vorrang (vgl. BGH, Urteil vom 1.Juli 1981 -IVaZR 201/80, BGHZ 81...

REWIS RS 2015, 3543

Bundesgerichtshof: XI ZR 159/00

28. November 2000 XI. Zivilsenat

...159/00 None None None None BUNDESGERICHTSHOFBESCHLUSSXI ZR 159/00vom28. November 2000in dem Rechtsstreit- 2 -Der XI. Zivilsenat des Bundesgerichtshofs hat am 28. November 2000durch den Vorsitzenden R...

REWIS RS 2000, 347

Bundesgerichtshof: VI ZR 92/19

28. Januar 2020 6. Zivilsenat

Informationspflichtverletzung eines Arztes: Mitteilung der voraussichtlichen Kosten einer alternativen Behandlungsmethode


...§ 280 Abs. 1, §§ 630c Abs. 3, 398 BGB zu. Der Beklagte habe die Patientin entgegen seiner Verpflichtung aus § 630c Abs. 3 Satz 1 BGB nicht vor Behandlungsbeginn über die voraussichtlichen Behandlungsk...

MDR 2020, 398-399REWIS RS 2020, 619

Bundesgerichtshof: XII ZB 159/04

20. Oktober 2004 XII. Zivilsenat

...§§ 629 a Abs. 2 Satz 1, 621 e Abs. 2 Satz 1 1. Halbs. Nr. 1, 2. Halbs. in Verbindung mit § 543 Abs. 2 ZPO zulässige Rechtsbeschwerde der BVA ist begründet. 1. Das Oberlandesgericht hat die für den Ant...

REWIS RS 2004, 1092

Bundesgerichtshof: IX ZR 93/08

14. Mai 2009 IX. Zivilsenat

...159, 25, 26). Damit erweist sich der Ersatzanspruch aus § 82 KO als Bestandteil der Masse (Kuhn/Uhlenbruck, KO 11. Aufl. § 82 Rn. 5; vgl. MünchKomm-InsO/Brandes, aaO §§ 60, 61 Rn. 116). Diese vermögen...

REWIS RS 2009, 3524

Bundesgerichtshof: VI ZR 92/19

28. Januar 2020 VI. Zivilsenat

...§280 Abs. 1, §§630c Abs.3, 398 BGB zu. Der Beklagte habe die Patientin entgegen seiner Verpflich-456-5-tung aus§630c Abs. 3 Satz 1 BGB nicht vor Behandlungsbeginn über die vo-raussichtlichen Behandlun...

REWIS RS 2020, 11914

Bundesgerichtshof: XI ZR 394/06

29. Juli 2008 XI. Zivilsenat

...BGB) gegen die Beklagte zu. Zwar sei der umfassende Geschäftsbesorgungsvertrag mitsamt der der Treuhän-derin erteilten Vollmacht wegen Verstoßes gegen Art. 1 § 1 RBerG i.V. mit § 134 BGB nichtig, so d...

REWIS RS 2008, 2592

Bundesgerichtshof: XII ZB 450/20

27. Januar 2021 12. Zivilsenat

Rechtliche Betreuung: Beschwerdeberechtigung eines Dritten gegen die Ablehnung der Betreuung; Erklärung des Rücktritts von einem …


...BGB 16. Aufl. § 2296 Rn. 3; jurisPK-BGB/Reymann [Stand: 3. April 2020] § 2271 Rn. 22; MünchKommBGB/Musielak 8. Aufl. § 2296 Rn. 5; Jauernig/Stürner BGB 18. Aufl. § 2271 Rn. 2; NK-BGB/Müßig 5. Aufl. § ...

MDR 2021, 425-426REWIS RS 2021, 9157

Bundesgerichtshof: V ZB 192/09

10. Juni 2010 5. Zivilsenat

Zwangsversteigerung: Ablösung nur des rangbesten Rechts durch den Ehegatten des Schuldners bei Versteigerung aus mehreren …


...BGB/Krüger, 5. Aufl., § 268 Rdn. 16; Staudinger/Bittner, BGB [2009], § 268 Rdn. 26; Soergel/Wolf, BGB, 12. Aufl., § 268 Rdn. 13; RGRK/Alff, BGB, 12. Aufl., § 268 Rdn. 9). Eine irgendwie geartete Oblie...

REWIS RS 2010, 6014

Bundesgerichtshof: XII ZA 10/18

26. September 2018 12. Zivilsenat

Zulassung der Rechtsbeschwerde in einer Kindschaftssache: Grundsätzliche Bedeutung einer Sache; Verfahrenskostenhilfebewilligung bei fehlender Grundsatzbedeutung der …


...§ 113 Abs. 1 FamFG iVm § 114 ZPO).2 1. Unbeschadet der für den Senat bindenden Zulassung der Rechtsbeschwerde durch das Oberlandesgericht stellen sich im vorliegenden Fall keine Rechtsf...

MDR 2018, 1393REWIS RS 2018, 3386

Bundesgerichtshof: III ZB 62/14

26. November 2015 III. Zivilsenat

...§§677ffBGB unmittelbar. Es liegt danneine bürgerliche Rechtsstreitigkeit im Sinne von §13 GVG vor(vgl. Palandt/Sprau, BGB, 74. Aufl., Einf. vor §677 Rn. 15 mwN).cc) Im vorliegenden Fall ist das geführ...

REWIS RS 2015, 1678

Bundesgerichtshof: VIII ZR 293/08

30. November 2010 8. Zivilsenat

Räumungs- und Zahlungsklage: Gehörsverletzung wegen unterbliebener Würdigung des Mietervortrags zur rechtzeitigen Mietzinszahlung und rechtzeitigen Mängelanzeige


...§ 546 BGB, die Beklagte zu 5 gemäß § 985 BGB zur Rückgabe der Mietsache verpflichtet. Die ordentliche Kündigung der Klägerin vom 5. März 2007 habe das Mietverhältnis beendet, weil die Beklagten sich m...

REWIS RS 2010, 945

x

Schnellsuche

Suchen Sie z.B.: "13 BGB" oder "I ZR 228/19". Die Suche ist auf schnelles Navigieren optimiert. Erstes Ergebnis mit Enter aufrufen.
Für die Volltextsuche in Urteilen klicken Sie bitte hier.