Setzen Sie Teile in "", um exakt zu suchen.
Amtl. AZ: VII ZR 100/19 | REWIS RS | Papierfundstelle | ECLI | RCN

Glossar

Suche durchgeführt.

Resultate (2330 Treffer)

Bundesgerichtshof: XI ZR 421/10

28. Mai 2013 XI. Zivilsenat

...§252 Satz1 BGB auch den entgangenen Gewinn. Der Anleger kann sich hierbei gemäß §252 Satz2 BGB auf die allge-meine Lebenserfahrung berufen, dass Eigenkapital ab einer gewissen Höhe erfahrungsgemäß nic...

REWIS RS 2013, 5488

Bundesgerichtshof: IX ZR 245/09

27. April 2010 IX. Zivilsenat

...§ 166 VVG Rn. 4 und § 13 ALB Rn. 11; Schwintowski/Brömmelmeyer/Ortmann, VVG, § 159 VVG Rn. 46 f; Uhlenbruck/Hirte, InsO, 13. Aufl. § 35 Rn. 217; MünchKomm-BGB/ Gottwald, 5. Aufl. § 330 Rn. 18; Bamberg...

REWIS RS 2010, 7166

Bundesgerichtshof: XI ZR 199/11

28. Mai 2013 XI. Zivilsenat

...§252 Satz1 BGB allerdings auch den entgan-genen Gewinn. Dazu gehören grundsätzlich auch entgangene Anlagezinsen. Der Anleger kann sich hierbei gemäß §252 Satz2 BGB auf die allgemeine Le-benserfahrung ...

REWIS RS 2013, 5459

Bundesgerichtshof: V ZB 90/09

23. September 2009 V. Zivilsenat

...§ 971 Abs. 2, § 1579 Nr. 3 und 5, § 1611 Abs. 1 Satz 1 Fall 2, §§ 2339 und 2345 BGB erkennen lassen, ein Bedürfnis für eine von dem Entstehen eines ersatzfähigen Schadens unabhängigen (zu die-sem Gesi...

REWIS RS 2009, 1551

Bundesgerichtshof: XI ZR 184/11

28. Mai 2013 XI. Zivilsenat

...§252 Satz1 BGB allerdings auch den entgan-genen Gewinn. Dazu gehören grundsätzlich auch entgangene Anlagezinsen. Der Anleger kann sich hierbei gemäß §252 Satz2 BGB auf die allgemeine Le-benserfahrung ...

REWIS RS 2013, 5452

Bundesgerichtshof: VIII ZR 35/19

2. September 2020 8. Zivilsenat

Kündigungsbeschränkung bei Wohnungsumwandlung: Getrennt lebende oder geschiedene Ehegatten als dieselbe Familie


...BGB, Neubearb. 2018, § 573 Rn. 86; NK-BGB/Hinz, 3. Aufl., § 573 Rn. 39; Schmidt-Futterer/Blank, Mietrecht, 14. Aufl., § 573 BGB Rn. 55; Spielbauer/Schneider/Krenek, Mietrecht, 2. Aufl., § 573 BGB Rn. ...

MDR 2020, 1310-1311REWIS RS 2020, 1112

Bundesgerichtshof: XI ZR 106/05

25. April 2006 XI. Zivilsenat

...§ 494 BGB Rdn. 48; Erman/Saenger, BGB 11. Aufl. § 494 Rdn. 4; MünchKommBGB/Ulmer, 4. Aufl. § 494 Rdn. 21; Staudinger/Kessal-Wulf, BGB Neubearb. 2004 § 494 Rdn. 20; Soergel/Häuser, BGB 12. Aufl. § 6 Ve...

REWIS RS 2006, 3875

Bundesgerichtshof: XII ZR 145/19

7. Oktober 2020 12. Zivilsenat

Automatenaufstellvertrag: Wirksamkeit einer formularmäßigen Vertragsklausel zur Mindestlaufzeit; Kündigungsfrist bei Vertragsschluss auf unbestimmte Zeit


...§ 14 BGB anzusehen sind, richtet sich die Inhaltskontrolle der Klausel des Automatenaufstellvertrags hier nach §§ 310, 307 Abs. 1 und 2 BGB. Gemäß § 307 Abs. 1 Satz 1 BGB sind Bestimmungen in Allgemei...

MDR 2021, 92-93WM 2022, 442 REWIS RS 2020, 969

Bundesgerichtshof: XI ZR 418/13

15. Juli 2014 XI. Zivilsenat

...§§197, 201 BGBaF (Art.229 §5 Satz1 EGBGB). Gemäß §201 BGBaF beginnt die vierjährige Verjährungsfrist des §197 BGBaF mit dem Schluss des Jahres, in dem der Anspruchhätte geltend ge-macht werden können....

REWIS RS 2014, 4067

Bundesgerichtshof: VI ZR 73/04

18. Januar 2005 VI. Zivilsenat

...§§ 2, 10 HPflG beruhenden Ersatzpflicht der Beklagten nach den Vorschriften der §§ 249 ff. BGB in der seinerzeit geltenden Fassung (Art. 229 § 8 Abs. 1 EGBGB). Rechtsfehlerfrei geht das Berufungsge-ri...

REWIS RS 2005, 5464

Bundesgerichtshof: XII ZB 159/12

4. Dezember 2013 XII. Zivilsenat

...§ 670 BGB zu erstatten.2.Diese Ausführungen halten einer rechtlichen Überprüfung stand.a) Gemäß § 277 Abs. 1 Satz 1 FamFG iVm §§ 1835 Abs. 1 Satz 1, 670 BGB kann der Verfahrenspfleger Ersatz der Aufwe...

REWIS RS 2013, 606

Bundesgerichtshof: XII ZB 18/16

21. Juni 2017 XII. Zivilsenat

...§1757 Abs.1 BGB und gibt lediglich die unmittelbar aus dem Gesetz (§1757 Abs.1 BGBiVm §1767 Abs.2 Satz1 BGB) folgende Änderung des Geburtsnamens derAngenommenen wieder(vgl. Staudinger/Frank BGB[2007] ...

REWIS RS 2017, 9282

Bundesgerichtshof: XI ZR 341/12

8. April 2014 11. Zivilsenat

Haftung bei Kapitalanlageberatung: Widersprüchliches Verhalten des Schadenersatz begehrenden Anlegers bei Abschluss des Anlagegeschäfts trotz ausdrücklicher …


...§ 6 Abs. 4 Satz 1 EGBGB maßgebliche dreijährige Verjährungsfrist nach §§ 195, 199 Abs. 1 BGB am 31. Dezember 2004 abgelaufen (vgl. Palandt/Ellenberger, BGB, 73. Aufl., EGBGB 229 § 6 Rn. 6 mwN). Die am...

REWIS RS 2014, 6495

Bundesgerichtshof: II ZR 159/09

26. April 2010 II. Zivilsenat

...BGB 69. Aufl. § 745 Rdn. 2, MünchKommBGB/K. Schmidt, 5. Aufl. §§ 744, 745 Rdn. 5, Staudinger/Langhein, BGB Neubearbeitung 2008 § 745 Rdn. 6; Soergel/Hadding, BGB 12. Aufl. § 745 Rdn. 2; RGRK/v. Gamm, ...

REWIS RS 2010, 7261

Bundesgerichtshof: III ZR 192/19

30. Juli 2020 3. Zivilsenat

Insolvenz einer Publikumsgesellschaft: Verjährungsbeginn des in einen Zahlungsanspruch umgewandelten Befreiungsanspruchs des Treuhandkommanditisten gegen den Treugeber


...§§ 195, 199 Abs. 1 BGB nicht verjährt.2 1. Es ist höchstrichterlich geklärt, dass die fünfjährige Verjährungsfrist des § 159 Abs. 1 HGB auf den vertraglichen Freistellungsanspruch des T...

REWIS RS 2020, 1940

Bundesgerichtshof: II ZR 268/06

5. November 2007 II. Zivilsenat

...§ 5 Rdn. 84) mit der Folge von Erstattungsansprüchen aus § 31 GmbHG (vgl. Großkomm.z.GmbHG/Ulmer aaO § 5 Rdn. 123 m.w.Nachw.), evtl. auch aus § 812 BGB. Solche Ansprüche sind hier aber - ebenso wie A...

REWIS RS 2007, 1081

Bundesgerichtshof: XII ZB 18/16

21. Juni 2017 12. Zivilsenat

Adoptionsverfahren: Anfechtbarkeit des Adoptionsbeschlusses hinsichtlich des Hinweises auf die Änderung des Geburtsnamens; Statthaftigkeit der Rechtsbeschwerde; …


...BGB und gibt lediglich die unmittelbar aus dem Gesetz (§ 1757 Abs. 1 BGB iVm § 1767 Abs. 2 Satz 1 BGB) folgende Änderung des Geburtsnamens der Angenommenen wieder (vgl. Staudinger/Frank BGB [2007] § 1...

REWIS RS 2017, 9329

Bundesgerichtshof: XI ZR 498/11

26. Februar 2013 11. Zivilsenat

Bankenhaftung bei Kapitalanlageberatung: Verjährungsfristbeginn für Ersatzansprüche wegen verschwiegener Rückvergütung


...§ 195 BGB ab dem 1. Januar 2004 zu berechnen (§ 199 Abs. 1 BGB); sie lief mithin zum Schluss des Jahres 2006 ab. Die am 30. Juni 2008 eingereichte Klage konnte die Verjährung nicht mehr gemäß § 204 Ab...

REWIS RS 2013, 7845

Bundesgerichtshof: XI ZR 498/11

26. Februar 2013 XI. Zivilsenat

...§195 BGB ab dem1.Januar 2004 zu berechnen (§199 Abs.1 BGB); sieliefmithinzum Schluss des Jahres 2006 ab. Die am 30.Juni 2008 eingereichte Klage konnte die Verjährung nicht mehr gemäß §204 Abs.1 Nr.1 B...

REWIS RS 2013, 7866

Bundesgerichtshof: XII ZB 159/04

9. Februar 2005 XII. Zivilsenat

...159/04 None None None None BUNDESGERICHTSHOF BESCHLUSS XII ZB 159/04vom 9. Februar 2005 in der Familiensache - 2 - Der XII. Zivilsenat des Bundesgerichtshofs hat am 9. Februar 2005 durch die Vor...

REWIS RS 2005, 5123

Bundesgerichtshof: XI ZR 219/04

25. April 2006 XI. Zivilsenat

...§ 494 Rdn. 48; Erman/Saenger, BGB 11. Aufl. § 494 Rdn. 4; MünchKommBGB/Ulmer, 4. Aufl. § 494 Rdn. 21; Staudinger/Kessal-Wulf, BGB Neubearb. 2004 § 494 Rdn. 20; Soergel/Häuser, BGB 12. Aufl. § 6 VerbrK...

REWIS RS 2006, 3886

Bundesgerichtshof: II ZR 227/09

10. Mai 2011 II. Zivilsenat

...BGB §§ 195 n.F., 739Der Anspruch der Gesellschaft gegen den ausgeschiedenen Gesellschafter aus §739 BGB verjährt nach §195 BGB (Bestätigung von BGH, Urteil vom 19. Juli 2010 -IIZR57/09, ZIP 2010, 1637...

REWIS RS 2011, 6877

Bundesgerichtshof: XI ZR 431/10

14. Mai 2013 11. Zivilsenat

Bankenhaftung bei Kapitalanlageberatung: Aufklärungspflichtige Rückvergütungen in Abgrenzung zu Innenprovisionen


...§ 667 BGB geltend macht, ist sie daher mangels Zulassung nicht statthaft.10 Bei dem Anspruch aus § 667 BGB handelt es sich um einen vom Schadensersatzanspruch wegen verschwiegener Rückv...

REWIS RS 2013, 5894

Bundesgerichtshof: VII ZR 176/20

5. Mai 2022 7. Zivilsenat

Bauvertrag: Auslegung des Begriffs "Abrechnungssumme" in einer vom Besteller gestellten Allgemeinen Geschäftsbedingung


...§ 305c Abs. 2 BGB sei streitig. Zutreffend sei die Auffassung, dass gemäß § 305c Abs. 2 BGB zunächst anhand der kundenfeindlichsten Auslegungsalternative eine Inhaltskontrolle gemäß §§ 307 ff. BGB zu ...

REWIS RS 2022, 2807MDR 2022, 952-953REWIS RS 2022, 2807NJW 2022, 2467REWIS RS 2022, 2807WM 2022, 2293 REWIS RS 2022, 2807

Bundesgerichtshof: II ZR 227/09

10. Mai 2011 2. Zivilsenat

BGB-Gesellschaft: Verjährung des Anspruchs der Gesellschaft gegen den ausgeschiedenen Gesellschafter


...§§ 159, 160 HGB auf den Anspruch aus § 739 BGB kommt nicht in Betracht (aA K. Schmidt, DB 2010, 2093, 2095 f.; Habersack in Großkomm.HGB, 5. Aufl., § 159 Rn. 13). Ein zeitlicher Gleichlauf von Innen- ...

REWIS RS 2011, 6908

x

Schnellsuche

Suchen Sie z.B.: "13 BGB" oder "I ZR 228/19". Die Suche ist auf schnelles Navigieren optimiert. Erstes Ergebnis mit Enter aufrufen.
Für die Volltextsuche in Urteilen klicken Sie bitte hier.