Setzen Sie Teile in "", um exakt zu suchen.
Amtl. AZ: VII ZR 100/19 | REWIS RS | Papierfundstelle | ECLI | RCN

Glossar

Suche durchgeführt.

Resultate (197 Treffer)

Oberlandesgericht Köln: 1 W 6/20

8. Juni 2020 1. Zivilsenat

...§ 433 Abs. 2 BGB i.V.m. § 18 StromGVV. Der Stromlieferungsvertrag ist ein Kaufvertrag in Form eines Sukzessivlieferungsvertrages, der gemäß § 433 Abs. 2 BGB zur Kaufpreiszahlung verpflichtet unabhängi...

REWIS RS 2020, 5037

Bundesgerichtshof: II ZB 21/17

26. November 2019 2. Zivilsenat

Aktiengesellschaft im Insolvenzverfahren: Verwaltungs- und Verfügungsbefugnis des Insolvenzverwalters


...§ 398 Satz 1, § 413 BGB (Hopt in Baumbach/Hopt, HGB, 38. Aufl., § 22Rn. 9; Burgard in Großkomm. HGB, 5. Aufl., § 22 Rn. 28; MünchKommHGB/Heidinger, 4. Aufl., § 22 Rn. 32; Heymann/Emmerich, HGB, 2. Auf...

MDR 2020, 296-297WM2020,267REWIS RS 2019, 1172

Oberlandesgericht Köln: 18 U 164/06

25. Oktober 2007 18. Zivilsenat

...§ 195 BGB in den Überleitungsfällen des Art.229 § 6 Abs.4 Satz 1 EGBGB unter Einbeziehung der subjektiven Voraussetzungen von § 199 Abs.1 BGB zu bestimmen (vgl. auch zum nachfolgenden: BGH NJW 2007, 1...

REWIS RS 2007, 1196

Bundesgerichtshof: XI ZR 375/00

16. April 2002 XI. Zivilsenat

...BGB3. Aufl. § 783 Rdn. 80 e; Soergel/Huber, BGB 12. Aufl. vor § 433Rdn. 304 a; Schmidt, in: Ulmer/Brandner/Hensen, AGBG 9. Aufl. Anhang§§ 9-11 Rdn. 454 a; Schwintowski/Scfer, Bankrecht § 6 Rdn. 25 ff....

REWIS RS 2002, 3660

Bundesfinanzhof: V R 22/18

7. Mai 2020 5. Senat

Zum Vorsteueranspruch aus dem Erwerb der Berechtigung, Verkaufsflächen des Leistenden zur Vermarktung eigener Produkte zu …


...§ 118 Abs. 2 FGO gebunden, da sie den Grundsätzen der §§ 133, 157 des Bürgerlichen Gesetzbuchs (BGB) entspricht und nicht gegen Denkgesetze und Erfahrungssätze verstößt, d.h. jedenfalls möglich ist (s...

REWIS RS 2020, 3277

Oberlandesgericht Hamm: 26 U 113/01

8. August 2003 26. Zivilsenat

...§ 97 Abs. 1 ZPO, die Entscheidung über die vorläufige Vollstreckbarkeit auf §§ 708 Nr. 10, 711 ZPO. 89V. 90Die Revision war nicht zuzulassen. 91Die Rechtssache hat keine grundsätzliche Bedeutung, § ...

REWIS RS 2003, 1947

Landgericht Bonn: 1 O 5/20

26. Mai 2021 1. Zivilkammer des Landgerichts

...§ 634a BGB an. Denn die Parteien haben mit der Regelung in Ziffer 9.2 gerade eine von § 634a BGB abweichende Regelung getroffen. Diese Norm ist abdingbar (BGH NJW-RR 2000, 16; MüKoBGB/Busche, 8. Aufl....

REWIS RS 2021, 5506

Bundesgerichtshof: VII ZR 16/15

6. April 2016 7. Zivilsenat

Verletzung des rechtlichen Gehörs


...§ 651 Abs. 1 Satz 2 Halbsatz 2 BGB a.F. Werkvertragsrecht Anwendung finde. Zu Recht sei das Landgericht weiter davon ausgegangen, dass es sich bei den verfolgten Zahlungsansprüchen der Kläger um solch...

REWIS RS 2016, 13536

Bundesgerichtshof: VII ZR 16/15

6. April 2016 VII. Zivilsenat

...§651 Abs.1 Satz2 Halbsatz2 BGB a.F. Werk-vertragsrecht Anwendung finde. Zu Recht sei das Landgericht weiter davon ausgegangen, dass es sich bei den verfolgten Zahlungsansprüchen der Kläger um solche a...

REWIS RS 2016, 13466

Oberlandesgericht Düsseldorf: 15 U 1/17

5. Mai 2023 15. Zivilsenat

...§ 1004 Abs. 1 i.V.m. §§ 922 S. 4, 743 Abs. 2 BGB und/oder § 823 Abs. 2 i.V.m. §§ 1004, 922 S. 3, 249 Abs. 1 BGB. 59Zwar steht eine halbscheidig auf der gemeinsamen Grundstücksgrenze errichtete Giebelm...

REWIS RS 2023, 8384

Oberlandesgericht Hamm: 8 U 45/09

8. Juli 2009 8. Zivilsenat

...§ 195 BGB (vgl. Palandt/Grüneberg, 67. Aufl., § 311 BGB, Rn. 59). Die Verjährung beginnt gemäß § 199 Abs. 1 BGB mit dem Schluss des Jahres, in dem der Anspruch entstanden ist und der Gläubiger von den...

REWIS RS 2009, 2598

Oberlandesgericht Düsseldorf: 20 U 130/17

16. August 2018 20. Zivilsenat

...§§ 812, 818 Abs. 2 BGB Wertersatz zu leisten ist, hat gemäß §§ 133, 131 Abs. 1 Nr. 1 UmwG auch die Beklagte zu 2) dem Kläger einzustehen. Nach § 131 Abs. 1 Nr. 1 UmwG hat die Eintragung einer Spaltung...

REWIS RS 2018, 4721

Oberlandesgericht Hamm: 8 U 8/08

26. November 2008 8. Zivilsenat

...§ 195 BGB (vgl. Palandt/Grüneberg, 67. Aufl., § 311 Rn. 59). Die Verjährung beginnt gemäß § 199 Abs. 1 BGB mit dem Schluss des Jahres, in dem der Anspruch entstanden ist und der Gläubiger von den den ...

REWIS RS 2008, 612

Bundespatentgericht: 7 W (pat) 6/19

25. Februar 2020 7. Senat

...BGB, Buch 1, Allgemeiner Teil, §§ 90 – 124; 130 – 133; Neubearbeitung 2012, § 130 Rdn. 12 m. w. N.). Solche weiteren Umstände sind dem Patentamt bis zum Ablauf der Einspruchsfrist am Folgetag nämlich ...

REWIS RS 2020, 11851

Oberlandesgericht Hamm: 4 U 83/08

14. August 2008 4. Zivilsenat

...1584). 38Denn wenn es auf die Verjährungsfristen nach neuem Recht ankommt, gelten nach Art. 229 § 6 Abs. 1 Satz 1 EGBGB zugleich auch immer dessen Vorschriften über den Beginn der Frist wie § 199 BGB...

REWIS RS 2008, 2373

Oberlandesgericht Hamm: 17 U 47/08

25. Juni 2009 17. Zivilsenat

...§ 151 ABG Anwendung findet, ist die Klageforderung auch nicht gem. §§ 195, 198 BGB a. F. verjährt. 82Auch die regelmäßige Verjährung nach 30 Jahren gem. § 195 BGB a.F. beginnt gem. § 198 S. 1 BGB a.F...

REWIS RS 2009, 2825

Oberlandesgericht Hamm: 8 U 98/08

28. Januar 2009 8. Zivilsenat

...§ 195 BGB (vgl. Palandt/H, 67. Aufl., § 311 BGB, Rn. 59). Die Verjährung beginnt gemäß § 199 Abs. 1 BGB mit dem Schluss des Jahres, in dem der Anspruch entstanden ist und der Gläubiger von den den Ans...

REWIS RS 2009, 5394

Oberlandesgericht Hamm: 27 U 15/08

12. März 2009 27. Zivilsenat

...§ 195 BGB (vgl. Palandt/Grüneberg, 67. Aufl., § 311 Rn.59). Die Verjährung beginnt gemäß § 199 Abs.1 BGB mit dem Schluss des Jahres, in dem der Anspruch entstanden ist und der Gläubiger von den den An...

REWIS RS 2009, 4551

Oberlandesgericht Hamm: 27 U 21/08

15. Januar 2009 27. Zivilsenat

...§ 195 BGB (vgl. Palandt/Grüneberg, 67. Aufl., § 311 Rn.59). Die Verjährung beginnt gemäß § 199 Abs.1 BGB mit dem Schluss des Jahres, in dem der Anspruch entstanden ist und der Gläubiger von den den An...

REWIS RS 2009, 5620

Bundesgerichtshof: IX ZB 232/08

11. Dezember 2008 IX. Zivilsenat

...§ 240 Rn. 5; Stein/Jonas/Roth, ZPO 22. Aufl. § 240 Rn. 6 i.V.m. Rn. 1 vor § 239; Musielak/Stadler, ZPO 6. Aufl. § 240 Rn. 6; MünchKomm-ZPO/Gehrlein, 3. Aufl. § 240 Rn. 6; Hk-ZPO/Wöstmann, 2. Aufl. § 2...

REWIS RS 2008, 265

Oberlandesgericht Köln: 24 U 28/08

19. August 2008 24. Zivilsenat

...§ 195 BGB a. F. gegolten (BGH NJW 1992, 2414). Nach neuem Recht verjähren derartige, auf § 280 Abs. 1 BGB gestützte Ansprüche innerhalb von drei Jahren (§ 195 BGB n. F.). Gemäß Art. 229 § 6 Abs. 1 EG...

REWIS RS 2008, 2332

Landesarbeitsgericht Hamm: 3 Sa 640/14

10. September 2014 3. Kammer

...§ 305c Abs. 2 BGB zu Lasten des Verwenders (BAG 31.08.2005, EzA ArbZG § 6 Nr. 6;. BAG 09.11.2005, EzA BGB 2002 § 305c, Nr. 3; BAG 19.07.2007, EzA BGB 2002 § 623 Nr. 7 ). 863) 87Unter Berücksichtigung ...

REWIS RS 2014, 3040

Oberlandesgericht Köln: 24 U 20/17

12. Oktober 2017 24. Zivilsenat

...§ 156 UmwG. 67III. 68Die Kostenentscheidung beruht auf §§ 91, 92 Abs. 1 S. 1, 100 Abs. 4, 101 Abs. 1 ZPO. 69Die Entscheidung über die vorläufige Vollstreckbarkeit folgt aus §§ 708 Nr. 10 S. 1, 709 S. ...

REWIS RS 2017, 3960

Oberlandesgericht Köln: 24 U 145/17

28. Juni 2018 24. Zivilsenat

...§ 8 Abs. 1 S. 1 KapMuG). 39III. 40Die Kostenentscheidung folgt aus § 97 Abs. 1 ZPO. Die Entscheidung über die vorläufige Vollstreckbarkeit beruht auf §§ 708 Nr. 10 S. 1 und 2, 713 ZPO. 41IV. 42Die Vor...

REWIS RS 2018, 6939

OLG Nürnberg: 7 UF 746/16

19. Juli 2016

Kurzfristiger Ausschluss des Umgangs der Eltern mit ihrem Kind ist auch dann zulässig, wenn der …


...§ 1684 Abs. 4 Satz 2 BGB gefährdet wäre (Palandt/Götz, a. a. O., Rn. 34 zu § 1684; Hennemann in Münchener Kommentar zu BGB, 6. Aufl., Rn. 57 zu § 1684; OLG Düsseldorf FamRZ 2001, 512; OLG Hamm FamRZ 2...

REWIS RS 2016, 7926

x

Schnellsuche

Suchen Sie z.B.: "13 BGB" oder "I ZR 228/19". Die Suche ist auf schnelles Navigieren optimiert. Erstes Ergebnis mit Enter aufrufen.
Für die Volltextsuche in Urteilen klicken Sie bitte hier.